Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • r3dbull
    antwortet
    Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    hatte nun mal wieder ein wenig Zeit mit der Verso zu Spielen.
    Egal welche Einstellungen ich bei den Benutzertönen treffe, es ändert sich nichts. Es geht also auch z.B. das Hundebellen nicht usw.

    Anrufaufbau usw. Funktioniert. Auch Bilder hochladen und austauschen klappt...
    Wenn Ihr an den Benutzertönen was ändert, lädt die Station dann auch durch? (Auf dem Display erscheint das 2N und ein Ladebalken)

    Neustart / Stromlos gemacht hab ich auch mal ausprobiert.

    Mal an Keil wenden ?

    Gruß
    Chris
    Um das mal weiter zu führen: Gerät geht zurück an Keil. Der Support möchte gerne selber mal ausprobieren und nachsehen.
    seppm und Dragonos2000 Welche Fritzbox und FritzOS Version habt ihr drauf? Ich nutze eine 7490 mit 6.60. Keil / 2N vermutet eine Änderung im FritzOs.

    Gruß
    ​​​​​​​Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hammerstein
    antwortet
    Wie habt ihr denn die Ansteuerung des Motorschlosses gelöst? Geht ihr über das Security-Relais oder steuert ihr das Schloss direkt über KNX an?
    Bin da noch unschlüssig, was die bessere Lösung ist. Was sind die Vor- und Nachteile beider Lösungen?

    Grüße, Johannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eraser
    antwortet
    OK danke, das heißt dann für mich dass ich das Security-Relais einbauen werde, um ein Kurzschließen zu verhindern.
    Was bringt dann eigentlich der Sabotage-Kontakt? Hast du den in Verwendung? Für welche Funkton?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dragonos2000
    antwortet

    Im Grunde vermischst Du 3 verschiedene Sachverhalte:
    • Der Sabotagekontakt ist dazu da, ein Öffnen der Anlage zu erkennen/zu signalisieren und darauf zu reagieren
    • Das Security-Relais nutzt Du, wenn Motorschloss/Türriegel zwecks Entriegelung über die Außeneinheit angesteuert werden soll. In dem Fall wird das Security-Relais wohnungsseitig zwischen Außeneinheit und Schloss installiert. Es verhindert, dass von außen durch einfaches kurzschließen oder anlegen einer Spannung entriegelt werden kann (unabhängig ob Sabotagekontakt vorhanden oder nicht).
    • Das Webrelais ist einfach ein Relais mit Ethernet-Schnittstelle, das per HTTP-Kommandos bspw. von der Anlage (aber anderweitig) angesteuert werden kann. Nutzbar z.B. ebenfalls für Motorschloss, oder auch Licht, o.ä.



    hth

    Gruss
    Jochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eraser
    antwortet
    Wie habt ihr den Sabotageschutz bei Euren Versos realisiert?

    Anscheinend gibt es hierfür ja 3 Arten:

    -) Sabotagekontakt mit IO-Modul
    -) Security-Relais
    -) IP WebRelay

    Welche Variante habt ihr bevorzugt und warum? Wann setzt man welches Relay ein?

    mfg
    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • neci
    antwortet
    Hallo Sepp,

    danke für die Infos. Genauso hatte ich es auch schon versucht, denke ich zumindest. Aber vielleicht war doch nicht alles richtig eingestellt.
    Jetzt muss ich nur noch auf die Reparatur der Verso warten. Das zieht sich schon seit November.

    pfischi
    Danke für den Hinweis. Auch eine gute Alternative.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Zitat von ITSHREK Beitrag anzeigen
    Wenn einer klingelt, soll die FritzBox auf mein Handy weiterleiten, damit ich darüber sprechen kann.
    Hi Wolfgang,

    nachfolgendes unterstellt das Du die Verso korrekt an der FB via SIP angemeldet hast.

    Dann kannst das in der Verso bei VERZEICHNIS - BENUTZER einstellen.
    Bei Nummer 1 kannst zb die interne Rufnummer der Fritzbox als Türstation einstellen, zB 11.
    Bei Nummer 2 gibst Deine Handnummer an.
    Über den Haken bei "Paralleler Anruf an folgende Nummer" von Nummer 1 kannst einstellen:
    - angehakt, dann läutet es intern und extern gleichzeitig (+ Zeit für den Rufaufbau zu Mobil natürlich).
    - nicht angehakt, dann läutet es erst intern und nach ca. 4 Sekunden läutet es zusätzlich am Handy

    Das benötigt keinen externen SIP Account und keine App am Handy. Damit kann man auf jede wählbare Nummer umleiten, unabhängig vom Endgerät und es kommt wie ein beliebiger Telefonanruf an. Wenn man in der FB für die Nebenstelle der Verso eine eigene Rufnummer hat, sieht man auch direkt das einen die Haustür anruft.

    Der Vorschlag von Stefan ist auch gut, kommt halt drauf an was man erreichen will, welche Flatrate man ggf. hat etc.

    Cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Ich mach es so: kostenloser SIP-Account bei sipgate.
    Die Nummer von sipgate als Rufziel in die Verso eintragen.
    Als App für iOS nehme ich Groundwire. Da kannst du die Sipgate-Nummer hinterlegen. Die App muss nicht dauerhaft online sein, sobald der Anruf von der Verso kommt , wird Groundwire geöffnet und du kannst abnehmen. Funktioniert wunderbar und ist kostenlos, wenn du zu Hause eine Flat ins Festnetz hast.

    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • neci
    antwortet
    Wenn einer klingelt, soll die FritzBox auf mein Handy weiterleiten, damit ich darüber sprechen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Welches meinst denn von den drei angeführten Themen?
    cheers
    Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • neci
    antwortet
    Zitat von seppm Beitrag anzeigen

    Wenn Du die Verso an einer SIP Anlage (intern, aber ein externer Provider müsste auch gehen) kannst Dir natürlich jeden Türruf auf jede Rufnummer weiterleiten lassen (kostet halt ggf), könntest also zB Deine Nummer zu Hause und Dein Handy anklingeln lassen und dort auch sprechen (Türöffner ginge über Code dann auch).

    Cheers Sepp
    @Sepp
    Ich habe das schon mal versucht, leider ohne Erfolg. Was muss dafür eingerichtet werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Mmh, seltsam. Dann würde ich empfehlen doch mit Keil zu sprechen.
    Wenn Du KOnfig-Änderungen machst, startet die Verso meines Erachtens nicht neu.
    Das die Konfig erhalten bleibt ist ok. Ggf. fliegen Funktionen die es in 2.18 gab aber in 2.17 noch nicht dann weg.
    Wenn Du noch Test-Energie hast, kannst ja noch einmal versuchen Sie komplett zurückzusetzen.
    Dann hast zumindest für Keil schon einige Anhaltspunkte.

    Cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • r3dbull
    antwortet
    So 2.17 drauf gemacht. Problem bleibt das selbe.
    Konfig ist erhalten geblieben....Oder dürfte das eigentlich nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Spiel mal die 2.17 auf. Die 2.18 hatte bei mir auch seltsame Effekte. Speziell das alle paar Stunden die Verso neu startete ...
    Vorher Konfig sichern

    Mein Problem melde ich Keil. Solltest auch tun. Ggf. bevor Du FW wechselst.

    Cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • r3dbull
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    hatte nun mal wieder ein wenig Zeit mit der Verso zu Spielen.
    Egal welche Einstellungen ich bei den Benutzertönen treffe, es ändert sich nichts. Es geht also auch z.B. das Hundebellen nicht usw.

    Anrufaufbau usw. Funktioniert. Auch Bilder hochladen und austauschen klappt...
    Wenn Ihr an den Benutzertönen was ändert, lädt die Station dann auch durch? (Auf dem Display erscheint das 2N und ein Ladebalken)

    Neustart / Stromlos gemacht hab ich auch mal ausprobiert.

    Mal an Keil wenden ?

    Gruß
    Chris
    Zuletzt geändert von r3dbull; 09.01.2017, 14:25.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X