Hallo,
ich benutze eine IP Vario auch mit externer Kamera, Gold Lizenz und 3 SIP (Fritz) Telefonen. Alle Geräte klingeln flott und übertragen auch das Bild sofort.
Erst wollten wir das auch über die Ipads lösen, sind jedoch mit dem Telefon wirklich sehr zufrieden. Außerdem geht das schneller, wie immer das Tab erst "aufwecken" und dann die App starten. Manchmal ist ja das Tab im "normalen" Gebrauch und nicht nur für die App.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
Hi Rick,
über die Visu direkt denke ich bekommst das mit dem Sprechen nicht hin, außer Du kannst darüber direkt eine SIP Verbindung herstellen. Kann aber Edomis Möglichkeiten hier nicht beurteilen. Mit IP-Symcon wüsste ich nicht wie es gehen soll. Das Videobild in die Visu geht schon, aber sprechen halt nicht.
Hast sonst nix was direkt SIP kann? Keine Fritzbox etc.? Dann kannst es direkt über die FB auf den DECT Geräten läuten lassen und ab C4 Mobilteil auch einen Screenshot der Kamera sehen. Nicht so gut wie Video, aber es gibt schon einen Eindruck wer draussen steht.
Wenn Du die Verso an einer SIP Anlage (intern, aber ein externer Provider müsste auch gehen) kannst Dir natürlich jeden Türruf auf jede Rufnummer weiterleiten lassen (kostet halt ggf), könntest also zB Deine Nummer zu Hause und Dein Handy anklingeln lassen und dort auch sprechen (Türöffner ginge über Code dann auch).
Auf die auslaufende Lösung mit der aktuellen App würde ich nicht unbedingt setzen, kann sein das dies noch länger geht, aber als sicher sähe ich das nicht.
Bin gespannt wie die neue my2N Lösung über deren Cloud dann aussieht, ich werde wohl hier berichten sobald ich die am laufen hab.
Eine weitere Alternative (geht ja auch parallel) sind noch die 2N Indoor touch, aber die werden für Dich wenn schon iPads rumhängen eher nicht spannend sein.
Cheers Sepp
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Zusammen
Ich würde mich auch gerne in das Thema einklinken, da ich seit ca. 1 Jahr Besitzer einer 2N Verso bin (inkl. Gold-Lizenz). Mangels Zeit konnte ich aber nicht viel damit anfangen.
Sie ist per IP PoE angeschlossen. Zudem habe ich noch den Binärkontakt an einen KNX-Binäreingang verbunden, der dann via Edomi Visu/Logik einen Klingelton (MP3) über meine Audio-Multiroom-Installation abspielt. Klingt kompliziert, aber funktioniert sogar (erstaunlich schnell).
Zudem habe ich die 2N Kamera noch in mein Video-Überwachungssystem eingefügt, mit der ich non-stop realtime aufzeichne.
Was mir eigentlich noch fehlt und weshalb ich die 2N ursprünglich ja auch gekauft habe, ist das Sprechen.
Geplant wäre, dass ich das Gespräch über zwei iPads (Wand befestigt, eins im OG, eins im EG) führen könnte. Auf den iPads läuft standardmässig die Edomi Visu.
(Zudem kämen noch die beiden iPhones von meiner Frau und mir in Frage, da diese evtl. näher liegen)
In meiner Wunschvorstellung hätten alle iOS-Geräte auf ein Klingeln ("Anruf") reagiert und das Gerät, welches verwendet wird, würde dann die Session aufbauen.
Ich habe leider in den 2N Settings nicht begriffen, wie man einen Anruf an n-Teilnehmer (Gruppe? Broadcast) schicken kann.
Zudem kommt jetzt die neue Situation mit der iOS App erschwerend dazu.
Was für Optionen hätte ich noch? (kostenpflichtige Cloud-Dienste würde ich ungern verwenden) Schön wäre Sprechen mit Live-Bild. Als Kompromiss würde aber auch nur Sprechen gehen. (Türöffner etc. brauche ich nicht)
Danke für Tipps
Rick
Einen Kommentar schreiben:
-
Korrekt, wie Dragonos und ich vorher schon schrieben. Bei mir ist nur "Begrüssungston" auf Ruhe und das deaktiviert den sonst an der Außenstation zu hörenden Anruf-Ton. Ich geh davon aus das Du die Settings auch jedesmal zur Anlage schickst, aber das trifft ja auf alle Parameter-Änderungen zu, da Du ja nicht live an der Anlage verstellst sondern das Setting erst nach Knopfdruck "Anwenden" übertragen wird.
Wenn das nicht geht, kannst ja mal die Anlage aus machen bzw. neu starten, vlt. hängt was (hatte ich allerdings noch nie).
Cheers Sepp
Einen Kommentar schreiben:
-
Es lässt sich definitiv ausschalten, läuft ja bei mir so. Habe folgende Einstellungen:
Verso sounds.PNGAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Mh.
Ich habe Firmware 2.18.0.27.5
Unter Sound Mapping hab ich nun alles auf Ruhe gestellt.
Wenn ich nun im Verzeichnis mich auswähle und "klingele" wird der Ruf aufgebaut. Dann kommt das "freizeichen" wie beim normalen Telefonieren.
Das kann man nicht abschalten? Ich denke auch das die Leute dadurch verunsichert werden weil sie ja nur beim Haus "anklingeln" wollen und nicht jemanden anrufen.
Das sollte ja iegentlich genau diese Funktion sein:
Die Funktion „lautlose Anwahl“ deaktiviert bis zum erfolgreichen Gesprächsaufbau den Lautsprecher der 2N® EntryCom a/b Vario/Uni und unterdrückt damit die Wähl- und
Freizeichentöne während des Rufaufbaus.
Gruß
Chris
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Chris,
Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen2. Ach und konnte man nicht auch das "frei Zeichen" also die "Anwahltöne" beim Ruf ausschalten? Finde nur eine Anleitung für die a/b/Uni/Vario
TanteEDIT 2: Ist das unter Services / Benutzertöne gemeint ? Wenn ich da überall "Ruhe" einstelle habe ich trotzdem weiterhin Töne...Oder ist damit die Gegenstelle gemeint ?
Services - Benutzertöne - Tönezuordnung bei Sound Mapping den "Begrüssungston" auf "Ruhe".
Bei mir (mit Firmware 2.16, 2.17 und 2.18) ist es nach dem Klingeln dann leise außen, bis jemand rangeht oder der Call von außen oder innen beendet wird.
Wenn es Deine Besucher verkraften (kapieren) dann kannst natürlich statt dessen auch eine Ansage spielen lassen, wie zB "Sie werden verbunden ..." etc.
Cheers Sepp
PS: Was hast für eine Firmware drauf?
PPS: Einen Effekt den ich schon feststelle ist das sich einige Besucher von den Möglichkeiten manchmal überfordert fühlen, weniger ist da manchmal dann mehr. Manches hab ich daher wieder auf weniger fancy zurückgestellt nach dem Testen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Chris,
kannst Du das Bild mit dem Browser von dem Link laden, oder geht das auch nicht? (bei mir habe ich das auf 320x240 eingestellt).
Wenn ich mich nicht irrre, muss unter Services/"HTTP API"/"Kamera-API" noch auf "unsicher" und "keiner" umgestellt werden, damit die FB das Bild holen kann.
Zum Rufton: Services/Benutzertöne. Da gab es was in der Art "Klingeln vor Anrufannahme" oder Begrüßungston.
hth
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen.
Ich habe jetzt damit begonnen die Sprechstelle einzurichten.
1. Das Klingeln/Anrufen klappt auch. Allerdings wird auf meinem C4 kein Bild angezeigt sondern nur "Das Bildformat wird nicht unterstützt"
Ich habe mich an die Anleitung aus der FAQ von Keil gehalten. http://IP-DER-VERSO/api/camera/snaps...176&height=144 als link.
Muss ich in der Verso auch noch was einstellen?
TanteEDIT: Hab mir das Video angesehen. Da wird noch erwähnt das man bei der Verso unter Services/http api die Kamera auf Verbindungstyp "unsicher" und Authentifizierung auf "keine" setzen muss....Nun geht auch das.
2. Ach und konnte man nicht auch das "frei Zeichen" also die "Anwahltöne" beim Ruf ausschalten? Finde nur eine Anleitung für die a/b/Uni/Vario
TanteEDIT 2: Ist das unter Services / Benutzertöne gemeint ? Wenn ich da überall "Ruhe" einstelle habe ich trotzdem weiterhin Töne...Oder ist damit die Gegenstelle gemeint ?
Gruß
ChrisZuletzt geändert von r3dbull; 29.12.2016, 12:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jochen,
Dann ist was faul. Die IR LED macht bei mir wirklich hell und reicht weiter als 2m. Folie war bei mir nur eine transparente Schutzfolie auf der Abdeckung. Den "Day/Night Mode" habt Ihr auch auf "Auto" stehen?
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe von allen Seiten!!!
Gruß
Jan
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann ist was faul. Die IR LED macht bei mir wirklich hell und reicht weiter als 2m. Folie war bei mir nur eine transparente Schutzfolie auf der Abdeckung. Den "Day/Night Mode" habt Ihr auch auf "Auto" stehen?
Gruss
Jochen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich finde die Qualität jetzt bei Nacht auch nicht berauschend, aber Personen bis 2m Entfernung sind sichtbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
Bei mir ist in ca. 4 m Abstand eine Lebensbaumhecke vom Nachbarn, die kann ich aber nachts von der Verso nicht sehen. Meine Tochter musste auch schon davor im Dunkeln rumhampeln. Ebenfalls nicht zu erkennen! Echt merkwürdig...
zeigt die Verso denn im dunkeln einen Wert >0% unter "Aktuelle Helligkeitsstufe IR LED" an? Außerdem kann die IR LED als rot glimmender Punkt wahrgenommen werden, wenn sie tatsächlich an ist.
Ich fürchte, da bekommt Voltus das Ding wieder auf den Tisch. Vom Design bin ich immer noch schwer begeistert im Vergleich zu der Vario an meinem anderem Eingang.
Gruss
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Jan,
zeigt die Verso denn im dunkeln einen Wert >0% unter "Aktuelle Helligkeitsstufe IR LED" an? Außerdem kann die IR LED als rot glimmender Punkt wahrgenommen werden, wenn sie tatsächlich an ist.
Gruss
Jochen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Jan,
ist da irgendwas vor der Kamera was reflektieren könnte? In die Tiefe Nacht ohne Gegenstand davor geht evtl . nicht?
Wie ist es denn wenn eine Person davor steht?
Auch schwarz? Dann ist die IR Funktion bei Dir wohl defekt.
Cheers Sepp
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: