Mal ne Frage. Die IP Verso hat ja Schutzklasse IP54. D.h. ich könnte Probleme bekommen, wenn ich diese an der unüberdachten Haustür UP installiere und es dann drauf regnet... Richtig?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
Alle gängigen UP-Aussensteckdosen sind doch üblicherweise auch nur IP44.
Von Jung gerade hier folgenden Kommentar gefunden:
"Zudem müssen Außensteckdosen mit integrierten Klappdeckeln eingesetzt werden, die über einen Schutzschalter (RCD 30 mA) von Innen schaltbar sind und über einen Spritzwasserschutz (IP 44) verfügen."
Das eine Türsprecheinrichtung Regen abbekommt, sollte doch normaler Anwendungsfall sein!?
Kommentar
-
Zitat von LarsP Beitrag anzeigenKann wer bestätigen, dass der Bug auch in der neuen Firmwareversion ist ? Meine Verso ist nun seit 22 Tagen an und hat eine Verzögerung von ca. 1-2 Sekunden bei den per Mail verschickten Bildern... FW-Stand ist 2.21.0.30.3.
Das war vor knapp 14 Tagen (seit dem ist sie mit FW 2.21.0.30.3 online).
Grad vorher ein Test gemacht: Bilderdatum (auch 3 Bilder) und Mail sind auf die Sekunde gleich.
Möglicherweise ist der Drift aber gar nicht zeitabhängig, sondern abhängig, wie oft ein Mail ausgelöst wurde. D.h. wird bei jemanden sehr oft geklingelt, kommt die Abweichung möglicherweise früher, als bei jemanden, wo es selten klingelt. Unabhängig von den Tagen, seit die Türstation online ist.
Möglicherweise muss man aber auch einen kompletten Reset machen und nur der FW-Upgrade allein reicht nicht. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich Probleme mit dem Einspielen meines Backups der alten Konfiguration hatte und dann zähneknirschend alles nochmals von Hand neu konfigurierte. (Hatte zum Glück vorher ein paar Screenshots der wichtigsten Settings gemacht).
Ist natürlich blöd zum Testen, wenn es erst nach Wochen anfängt zu driften...
Kommentar
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenMal ne Frage. Die IP Verso hat ja Schutzklasse IP54. D.h. ich könnte Probleme bekommen, wenn ich diese an der unüberdachten Haustür UP installiere und es dann drauf regnet... Richtig?
Bei mir hängt die Verso mit Video seit 14 Monaten im absolut ungeschützten Außenbereich. Bis auf das ich nach einem starken Regenfall ein wenig Kondenswasser im Gerät hatte, bisher nichts auffälliges... Hatte damals aber auch bei 2N im Online-Chat nachgefragt. Man sollte aber auch keinen Silikonring um die Anlage ziehen wenn sie verbaut wurde (Kondenswasserproblematik).
lenni
Das Verhalten habe ich bei mir auch von Anfang an. Man kann es mit dem Ändern des Wertes der Restlichtverstärkung verbessern, jedoch wird dann das Bild halt insgesamt dunkler (dafür verschwinden aber auch die Streifen). Von der Nachtsicht war ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht.
Kommentar
-
Zitat von LarsP Beitrag anzeigenWarum ? Ich würde Regen jetzt mal als allseitiges Spritzwasser ansehen.
Bei mir hängt die Verso mit Video seit 14 Monaten im absolut ungeschützten Außenbereich. Bis auf das ich nach einem starken Regenfall ein wenig Kondenswasser im Gerät hatte, bisher nichts auffälliges... Hatte damals aber auch bei 2N im Online-Chat nachgefragt. Man sollte aber auch keinen Silikonring um die Anlage ziehen wenn sie verbaut wurde (Kondenswasserproblematik).
lenni
Das Verhalten habe ich bei mir auch von Anfang an. Man kann es mit dem Ändern des Wertes der Restlichtverstärkung verbessern, jedoch wird dann das Bild halt insgesamt dunkler (dafür verschwinden aber auch die Streifen). Von der Nachtsicht war ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht.
Kommentar
-
Dragonos2000 :
Ich war eben nochmal draußen, um sicherzugehen...
Die rote LED rechts der Kamera ist die Status-LED wenn der Stream abgegriffen wird. Von der rede ich nicht. Wenn kein Stream der Anlage abgegriffen wird, ist diese LED aus. Die Nachtsicht ist rund um die Kameraoptik angebracht und verbirgt sich hinter schwarzem Glas (ich meine das auch bei 2N gelesen zu haben als ich die Anlage ausgesucht habe). Die LED brennt also z.B. auch dauerhaft, sobald du die Kamera per OnVif in irgendein NVR eingebunden hast.
Infrarotstrahlung kann wohl durch (mindestens) zwei Wellenlängen emittiert werden. Einmal bei 940nm und dann bei irgendwas um 850nm. Die 940nm sind für das menschlische Auge nicht sichtbar (siehe z.B. https://www.ueberwachungstechnik.eu/...ot-nachtsicht/ )... Dort wird auch gleich auf den Nachteil verwiesen, dass die optische Leistung bei der 940nm Variante schwächer ist --> das will ich mit einem extra IR-Strahler auf 940nm Basis verbessern und suche hier nach Erfahrungen, ob das auch sinnvoll ist.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich hab eine Verso hier liegen mit dem Displaymodul. Habe sie mit Hilfe des kleinen Handbuchs in Betrieb genommen und an unsere IPtam-Telefonanlage gehängt, es handelt sich um eine Asterisk-Anlage. In der Telefonanlage habe ich die Verso mit einem Account (tuer) angelegt und mit einer entsprechenen internen Rufnummer. Diese Accountinfos habe ich in der Verso angelegt und zusätzlich einen Teilnehmer "zentrale", der angerufen werden soll wenn die Verso gedrückt wird. Es klinget richtig, das Relais öffnet, habe allerdings das Problem, dass von der Verso immer eine falsche Caller-ID angezeigt wird, witzigerweise nämlich meine!? habe die Verso schon einmal hard resettet und alles nochmals neu eingegeben. Habe unsere Telfonanlage auf den neuesten Stand upgedated, keine Änderung. Kennt jemand den Effekt?
Kommentar
-
Zitat von parrot Beitrag anzeigenAußerdem ist mir aufgefallen, dass bei Eingabe eine Helligkeitswerts unter 10% das Displaymodul schwarz bleibt. Is it a feature or a bug?
Ist bei mir nicht so. Auf einem alten Softwarestand gabs mal Probleme mit flackerndem Display bei 1% und 2% Helligkeit und aktivierten Energiesparmodus. Das Problem ist weg. Speißt du mit POE ein, oder hast du eine eigene Zuleitung hingezogen ?
lenni
Ich hab mich nach deinem Post auch dazu entschlossen das Gerät wegen der vertikalen Streifen mal einzuschicken. Mal schauen ob ich es dieses Jahr wieder herbekomme. Hast du weitergehende Infos zur Art des Defektes bekommen und kannst sie hier mal posten ?
Kommentar
-
Ich hatte vorher Probleme mit den klingeln. Ich habe Fritz box und Fritz fon C4, wenn jemand am Hoftor klingelt warte ich bis das bild auf den C4 kommt. Wenn ich dann abhebe hat es noch mal geklingelt. 2n empfiehlt ein Firmware-Downgrade auf die Version 2.20. Jetzt geht es wieder, im zuge des kontakts mit Keil Telecom habe ich das mit den vertkalen Streifen angegeben. Das ist die Antwort.
"Nach Rücksprache mit 2N scheint es sich um einen Hardwarefehler zu handeln. Um diesen zu beheben würden wir eine Reparatureinsendung vorschlagen.
Bitte teilen Sie uns mit ob Sie diese durchführen möchten, damit wir Ihnen die nötigen Dokumente zukommen lassen können."
Will hoffen das ich die verso ende kommender Woche wiederbekomme.
Kommentar
Kommentar