Voltus
Ich bin mal so frei:
9155081 - 2N® IP Verso - Touch Keypad & RFID Multileser (125kHz, 13,56MHz, NFC)
9155082 - 2N® IP Verso - Bluetooth & RFID Multileser (125kHz, 13,56MHz, NFC)
9155083 - 2N® IP Verso - Touch Keypad & RFID Multileser (125kHz, secured 13,56MHz, NFC)
9155084 - 2N® IP Verso - Bluetooth & RFID Multileser (125kHz, secured 13,56MHz, NFC)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
Zitat von tuebe Beitrag anzeigenDanke! Kümmerst Du Dich auch um die Pflege der neuen Multimodule bitte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lala66 Beitrag anzeigenNein, leider ein "normales" Erdkabel. Welche Bandbreite würde denn benötigt?
zum Thema LAN hab ich die sehr interessante Seite gefunden
http://bedienungsanleitung.elektrono...l-als-Ethernet
Sonst versuche es - mehr als nicht klappen kann es ja nicht - und 2x RJ-45 Stecker kosten nicht die Welt - Du wirst sehen ob es stabil läuft - denke hier kann keiner abschließend Dir beantworten ob das funktioniert, da keiner Deine Verkabelung- und Kabelwege, sowie mögliche Störquellen kennt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, leider ein "normales" Erdkabel. Welche Bandbreite würde denn benötigt?
zum Thema LAN hab ich die sehr interessante Seite gefunden
http://bedienungsanleitung.elektrono...l-als-EthernetZuletzt geändert von lala66; 03.06.2018, 11:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lala66 Beitrag anzeigenich hab da mal ne Zusatzfrage , auch wenn jetzt einige Lächeln werden, bin halt kein Elektriker Dort wo bei mir die Anlage hin soll wurde vom Elektriker nur ein 12 adriges Kabel verlegt - die Adern sind 4mal orange, 4mal grau, 4mal grün. Auf der Ummantelung ist ein Telefonsymbol - keine Ahnung, wie das Kabel fachgerecht bezeichnet wird. Jetzt die blöden Fragen:
- bei einer a/b Anlage muss ich mit einem rj11 auf die Fritzbox. Kann ich die Adern des Kabels dafür verwenden?
- bei einer IP- Anlage brauche ich ein LAN-Kanel - kann ich aus den 12 Adern ein LAN - Kabel machen .
Kabel als CAT?
Ich bin zwar kein Elektriker - pauschal kann ich Dir sagen: Es kann funktionieren wenn Du die Leitungen verwendest - jetzt kommt das GROßE ABER:
1. Kann keiner sagen welche Bandbreite darüber realisierbar ist
2. Weiss keiner wie hoch die Störfestigkeit ist - ist die nicht hoch (was ich vermute) bekommst Du massive Probleme
Ist ein Elekriker hier der das ganze mal untermauern kann?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
Also ne a/b - ka kann man machen, hat dann aber alte Technik und irgendwann in 3-4 Jahren musst Du wieder ran - weil irgendwann a/b-Asnchlüsse an Routern nicht mehr vorhanden sind.
er
- bei einer a/b Anlage muss ich mit einem rj11 auf die Fritzbox. Kann ich die Adern des Kabels dafür verwenden?
- bei einer IP- Anlage brauche ich ein LAN-Kanel - kann ich aus den 12 Adern ein LAN - Kabel machen .
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von nipponichi Beitrag anzeigenDaß die Base keiner haben will, liegt wohl in erster Linie an der Optik. Deutschland ist Edelstahlland und dann kann und soll man auch 500 Euro mehr für die Verso hinblättern.
Die Winkel habe ich eben noch bei 2n nachgeschlagen, die Base hat mehr (135°). Ist in meinem Falle arg knapp und externe Kamera kommt eigentlich nicht in Frage.
Die Doorbird dagegen hat einen großen Winkel, sieht top aus, top Ausstattung, ist preiswert - und scheitert in der Realität.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von nipponichi Beitrag anzeigenDaß die Base keiner haben will, liegt wohl in erster Linie an der Optik. Deutschland ist Edelstahlland und dann kann und soll man auch 500 Euro mehr für die Verso hinblättern.
Die Winkel habe ich eben noch bei 2n nachgeschlagen, die Base hat mehr (135°). Ist in meinem Falle arg knapp und externe Kamera kommt eigentlich nicht in Frage.
Die Doorbird dagegen hat einen großen Winkel, sieht top aus, top Ausstattung, ist preiswert - und scheitert in der Realität.
Welche d-bird meinst Du?
Einen Kommentar schreiben:
-
Daß die Base keiner haben will, liegt wohl in erster Linie an der Optik. Deutschland ist Edelstahlland und dann kann und soll man auch 500 Euro mehr für die Verso hinblättern.
Die Winkel habe ich eben noch bei 2n nachgeschlagen, die Base hat mehr (135°). Ist in meinem Falle arg knapp und externe Kamera kommt eigentlich nicht in Frage.
Die Doorbird dagegen hat einen großen Winkel, sieht top aus, top Ausstattung, ist preiswert - und scheitert in der Realität.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Ich kümmere mich!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von nipponichi Beitrag anzeigenWarum gibt es die Base nur in schwarz? Mal meiner Frau vorschlagen, das Haus passend schwarz zu streichen
.
Und dann ist der bescheidene horizontale Kamerawinkel (Verso:120°, Base: 135°) immer noch ein Knackpunkt.
Der Kamerawinkel wird so bleiben - es ist ja auch eine Kamera mit geringerer Auflösung gegenüber Verso. Kann es sein, dass Du leicht die Blickwinkel vertauscht hast?
Ein Blickwinkel von 120 Grad reicht für den Zweck den ein Türsprechstelle hat immer aus - das Gesicht erkennen - wer hier mehr will baut eine externe Kamera dazu.
Und ganz ehrlich - die BASE ist die Einsteigsvariante mit Kamera für relativ wenig Geld aber viel Leistung - wer mehr möchte greift eh zur Verso.
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum gibt es die Base nur in schwarz? Mal meiner Frau vorschlagen, das Haus passend schwarz zu streichen
.
Und dann ist der bescheidene horizontale Kamerawinkel (Verso:120°, Base: 135°) immer noch ein Knackpunkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von tuebe Beitrag anzeigenInteressante Neuigkeiten im News Blog auf unserer Homepage:
2. Multi-Module für IP Verso offizieller verkaufsstart
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
Die gibt es schon seit Mitte 2017 etwa!!
Kann sein dass Voltus sie nur nicht im Shop drin hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
Du musst die a/b an die FB wie eine TK-Anlage anbinden und auch am Gerät programmieren.
Handbuch und sonstiges dafür findest Du auf www.wiki.2n.cz
Ansonsten brauchst Du soweit nichts Spezielles - aber die Einrichtung einer A/B-Sprechstelle ist nicht ganz so einfach, weil alles "zu Fuss" programmiert werden muss anhand Code-Tabellen.
Was ich Dir an dieser Stelle leider nicht sagen kann, was künftig AVM entwickelt und ab welcher Generation keine a/b-Ports mehr dran sind weil irgednwann muss auch mal ein FB erneuert werden.
Bitte nicht wundern wenn die Haptik und Optik nicht der verso entsprechen - die Vario ist in ihrer Bauform mittlerweile 12 Jahre alt. An ihr wird auch nicht weiterentwickelt!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: