Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich halte nichts davon hier spezielle Lösungen zu fordern die nur mit iPhones funktionieren. Und wenn der Akku des Handys keinen Tag mehr hält wird es wohl Zeit für ein neues Gerät. Ich will mich da nicht auf einen einzigen Handyhersteller festlegen müssen - weil ich sonst nicht mehr rein komme.
    Falls aber Apple eine Lösung findet Bluetooth-Kommunikation standardkompatibel auch mit leerem Akku zu ermöglichen ist das für iPhone-Nutzer natürlich ein Pluspunkt. Aber da wird man noch lange Hoffen können. 😉

    Kommentar


      Mit Android geht's ja... Apple eben noch nicht.

      Mein Handy ist 1 Jahr alt - wird halt stark beansprucht Normalerweise würde ich es mit Akku drauf ankommen lassen - aber bei so etwas wie Haustür ist das finde ich unpraktisch.

      Bin nur am nachhaken, da ich gesehen habe, dass HID das mit ihrem neuen Lesegerät unterstützt. Wenn bei denen die Lösung ein wenig transparenter wäre, würde ich deren Produkt sofort kaufen. Aber ich vermute, die verpacken das als Teil ihrer Origo/Seos Cloud-Hochkomplex-Lösung, die an große Unternehmen gerichtet ist und das ist bei einem EFH natürlich total Overkill.

      Kommentar


        Servus,
        ich würde gerne meine IP Verso mit meinem Handy verbinden so das ich mitbekomme wenn es an der Tür klingelt ... Dazu habe ich mich bei ONSIP registriert und am Android Handy die APP Groundwire installiert. Das Handy scheint verbunden zu sein, ein Test von einem PC mit Softphone baut über den SIP Provider einen Ruf auf, nur weiss ich nicht genau wie ich die Verso konfigurieren muss.
        Am Anfang dachte ich einfach unter meinem Benutzer eine weitere Nr, also die SIP Nr von meinem Onsip Account anzugeben und der Ruf wird dahin weitergeleitet, ein Testanruf geht aber schonmal nicht. Dann habe ich versucht unter Telefon SIP 2 (SIP1 ist mit der FB verbunden) eine Verbindung zum SIP Provider herzustellen aber ich kann mich da nicht anmelden... Hat jemand schon Erfahrungen mit so einem Szenario?
        Wie muss die IP Verso für einen externen SIP Provider konfiguriert werden? Die internen Rufe zu meinen FritzFons sollen natürlich erhalten bleiben...

        Viele Grüße

        Kommentar


          Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
          Mach mal Update Verso auf die nagelneue Firmware 2.3 und MobileKey 3.0
          Danke. Mit dem erneuten Update hat es dann auf Anhieb geklappt.

          Kommentar


            Zitat von Coachi Beitrag anzeigen
            Servus,
            ich würde gerne meine IP Verso mit meinem Handy verbinden so das ich mitbekomme wenn es an der Tür klingelt ... Dazu habe ich mich bei ONSIP registriert und am Android Handy die APP Groundwire installiert. Das Handy scheint verbunden zu sein, ein Test von einem PC mit Softphone baut über den SIP Provider einen Ruf auf, nur weiss ich nicht genau wie ich die Verso konfigurieren muss.
            Am Anfang dachte ich einfach unter meinem Benutzer eine weitere Nr, also die SIP Nr von meinem Onsip Account anzugeben und der Ruf wird dahin weitergeleitet, ein Testanruf geht aber schonmal nicht. Dann habe ich versucht unter Telefon SIP 2 (SIP1 ist mit der FB verbunden) eine Verbindung zum SIP Provider herzustellen aber ich kann mich da nicht anmelden... Hat jemand schon Erfahrungen mit so einem Szenario?
            Wie muss die IP Verso für einen externen SIP Provider konfiguriert werden? Die internen Rufe zu meinen FritzFons sollen natürlich erhalten bleiben...

            Viele Grüße
            Wir haben nicht wirklich Erfahrung damit.
            Aber ich habe das gefunden:
            https://support.onsip.com/hc/en-us/a...elios-IP-Force

            Kommentar


              Zitat von wwfr Beitrag anzeigen
              Wird beim NFC/RFID Reader (ich habe da das Access Unit im Blick) Apple's VAS (Value Added Services) bzw. ECP (Enhanced Contactless Polling) unterstützt? Also, die Funktion, dass man ohne das Handy aufmachen, eine virtuelle Karte in Apple Wallet speichern kann, um damit die Tür zu öffnen?
              +1 hierfür.
              Habe mir damals extra das RFID+NFC Modul für die Verso mitgekauft, um irgendwann die Türe per iPhone öffnen zu können.

              Kommentar


                Servus nochmal,

                danke tuebe, habs mit deiner Anleitung und mit Hilfe des Supports von ONSIP hinbekommen. Die Verbindung funktioniert... Allerdings habe ich noch ein anderes Problem jetzt, man die in der Verso einstellen wie lange die Registrierung erhalten bleibt, dabei ist der Maximalwert 2 Std, nach dieser Zeit bekomme ich von der Verso eine Mail das die SIP Verbindung verloren gegangen ist, wird aber von alleine wieder aufgebaut. Ich weiss noch nicht wie lange der Zeitraum ist bis die Verbindung wieder kommt aber ein Fehler ist es allemal. ONSIP konnte mir dazu nichts sagen weil es auch ein kostenloser Zugang ist... Wenn ich nicht weiter komme werde ich 2N mal kontaktiern, evtl weiss hier jemand was dazu, wenn nicht dann bedanke ich mich trotzdem für das Dokument ...

                Schönen Sonntag noch

                Kommentar


                  Zitat von Coachi Beitrag anzeigen
                  Servus nochmal,

                  danke [USER="37144"] Allerdings habe ich noch ein anderes Problem jetzt, man die in der Verso einstellen wie lange die Registrierung erhalten bleibt, dabei ist der Maximalwert 2 Std, nach dieser Zeit bekomme ich von der Verso eine Mail das die SIP Verbindung verloren gegangen ist, wird aber von alleine wieder aufgebaut. Ich weiss noch nicht wie lange der Zeitraum ist bis die Verbindung wieder kommt aber ein Fehler ist es allemal. ONSIP konnte mir dazu nichts sagen weil es auch ein kostenloser Zugang ist... Wenn ich nicht weiter komme werde ich 2N mal kontaktiern, evtl weiss hier jemand was dazu, wenn nicht dann bedanke ich mich trotzdem für das Dokument ...
                  Also die Verso wird nicht die SIP Verbindung kappen und neu etablieren.

                  Ich gehe mal davon aus, da es ja auch ein kostenloser SIP Zugang ist, dass ONSIP die Verbindung unterbricht. Problem ist halt - die kostenlosen Accounts haben immer einen Nachteil und jede Firma möchte dass man auf ein Bezahlmodell umsteigt - keine Firma hat was zu verschenken....Ich schätze der Support von denen weiss das, aber klar, bei kostenlos kein Support.

                  Da wird unser Support auch nicht viel machen können - mal meine Vermutung.

                  Kommentar


                    Hallo tuebe,

                    danke für deine Rückmeldung. Ich logge seit gestern die Verso mit und hab mal den Teil angehängt wo die Verbindung verloren wird. Generell scheint es ja so zu sein das die Registrierung beim Server nur kurz gültig ist und dann neu verhandelt werden muss. Standard in der Verso ist 120 Sekunden, das passiert auch im LAN, also bei der Fritzbox.

                    Man sieht im Log den Unterschied, SIP 1 (Fritzbox) verliert auch die Verbindung, kann diese aber gleich wieder aufbauen (LAN). SIP2 (ONSIP) verliert auch nach der eingestellten Zeit (Maximalwert 2 Std) die Verbindung und baut sie wohl nicht gleich wieder auf. Hab mal einen Dauerping auf den Server von ONSIP laufen, er hat eine Latenz von 130 - 140 ms, diese aber konstant, es gibt keine Abbrüche. Mein DSL ist jetz nicht das schnellste aber ich bekomme schon Latenzen von ca 30ms hin, kommt halt drauf an wo die Gegenstelle ist. Ich könnte mir vorstellen das es evtl ein Laufzeitproblem ist weil der ONSIP Server nicht schnell genug antwortet. Evtl kann man da in der Verso was einstellen, hab aber noch nichts gefunden

                    Vielleicht liege ich komplett falsch aber es ist so ein Gedanke den ich los werden muss, wie sieht es denn mit der Uhrzeit aus, ich hab ne andere als die Gegenstelle! Kannst du dir da was vorstellen? Ist doch in der EDV immer ein bisschen ein Problem ;-)

                    Viele Grüße aus Bayern ;-)
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Zitat von Coachi Beitrag anzeigen
                      Hallo tuebe,

                      danke für deine Rückmeldung. Ich logge seit gestern die Verso mit und hab mal den Teil angehängt wo die Verbindung verloren wird. Generell scheint es ja so zu sein das die Registrierung beim Server nur kurz gültig ist und dann neu verhandelt werden muss. Standard in der Verso ist 120 Sekunden, das passiert auch im LAN, also bei der Fritzbox.

                      Man sieht im Log den Unterschied, SIP 1 (Fritzbox) verliert auch die Verbindung, kann diese aber gleich wieder aufbauen (LAN). SIP2 (ONSIP) verliert auch nach der eingestellten Zeit (Maximalwert 2 Std) die Verbindung und baut sie wohl nicht gleich wieder auf. Hab mal einen Dauerping auf den Server von ONSIP laufen, er hat eine Latenz von 130 - 140 ms, diese aber konstant, es gibt keine Abbrüche. Mein DSL ist jetz nicht das schnellste aber ich bekomme schon Latenzen von ca 30ms hin, kommt halt drauf an wo die Gegenstelle ist. Ich könnte mir vorstellen das es evtl ein Laufzeitproblem ist weil der ONSIP Server nicht schnell genug antwortet. Evtl kann man da in der Verso was einstellen, hab aber noch nichts gefunden

                      Vielleicht liege ich komplett falsch aber es ist so ein Gedanke den ich los werden muss, wie sieht es denn mit der Uhrzeit aus, ich hab ne andere als die Gegenstelle! Kannst du dir da was vorstellen? Ist doch in der EDV immer ein bisschen ein Problem ;-)

                      Viele Grüße aus Bayern ;-)
                      120 Sekunden ist Standard bei einer neuen Aushandlung, das reicht im Regelfall aus für alle SIP-TK-Anlagen.
                      Der Proxy handelt permanent nach einer eingestellten Zeit neu aus, das ist normal. Siehst Du ja auch an der Fritz!Box.

                      Ein Ping auf den Server nutz relativ wenig - das ist keine SIP-Aushandlung, wichtig wäre es die SIP-Einstellungen bei ONSIP zu kennen.
                      Der Server wird schnell genug sein, aber Du weisst nicht was für Aushandlungszeiten ONSIP festgelegt hat.

                      Du kannst den Wert manuell im "SIP-Registrar" unter "Registrierung erlischt" in der Verso ändern.
                      Es wird Dir nur nichts helfen - spätestens bei der ersten Registrierung wird Dir der Wert wieder überschrieben von der Gegenseite.

                      Bei TK-Anlagen ist so etwas üblicherweise einstellbar, Fritz!Box weiss ich ganz ehrlich nicht und was ONSIP macht kann ich auch nicht beurteilen.....ich vermute aber das die kostenlosen Accounts bewusst sehr eingeschränkt sind in gewissen Dingen....

                      Falls Du noch ein paar weitere Infos brauchst bitte eine PN senden.
                      Zuletzt geändert von tuebe; 06.05.2021, 15:09.

                      Kommentar


                        Zitat von wwfr Beitrag anzeigen
                        Danke für die Infos - spannendes (und manchmal frustrierendes) Thema! Ich glaube ich muss evtl. mal in Person bisschen testen...

                        Hoffentlich kommt da seitens Apple etwas in iOS 15 - ein "HouseKey" wäre Klasse oder eine Batteriereserve für solche Bluetoothanwendungen (Hoffnung stirbt zuletzt)


                        Noch ne Frage zu euren RFID "secured" - was ist da der Unterschied zu der ohne Secured (außer Preis natürlich). Ist da das Sicherheitsrelais schon mit drin? Oder handelt es sich da um etwas anderes.
                        Sorry die hatte ich übersehen:

                        Bei RFID secure wird zusätzlich die sogenannte PAC ID des RFID-Medium gelesen und nicht nur die Karten bwz. Seriennummer.
                        Die PAC ID "liegt" etwas versteckter und verschlüsselter auf dem Medium und gilt daher als sicherer.
                        Das Sicherheitsrelais hat damit nichts zu tun. Es gibt halt viele Standards für RFID und dies ist einer davon.


                        Kommentar


                          tuebe Danke für die Rückmeldung!

                          Du hattest letzte Woche was erwähnt, dass ihr etwas Neues auf der Webseite ankündigt bzgl. Bluetooth. Konnte jetzt nicht wirklich etwas finden, außer einem Promovideo für die Bluetoothfunktion/Wavekey?

                          Zuletzt geändert von wwfr; 07.05.2021, 11:05.

                          Kommentar


                            Zitat von wwfr Beitrag anzeigen
                            tuebe Danke für die Rückmeldung!

                            Du hattest letzte Woche was erwähnt, dass ihr etwas Neues auf der Webseite ankündigt bzgl. Bluetooth. Konnte jetzt nicht wirklich etwas finden, außer einem Promovideo für die Bluetoothfunktion/Wavekey?
                            Um WaveKey ging es und erweiterte Funktionalitäten.
                            WaveKey ist keine Bluetooth-Funktion, sondern eine Technologie mit 4 Säulen auf Bluetooth-Basis

                            Kommentar


                              Ich muss sagen, Wavekey klingt schon sehr verlockend... Evtl. verstecke ich ein Ladegerät irgendwo im Garten, für den Notfall, dass das Handy mal leer ist


                              Zitat von tuebe Beitrag anzeigen

                              Bei RFID secure wird zusätzlich die sogenannte PAC ID des RFID-Medium gelesen und nicht nur die Karten bwz. Seriennummer.
                              Die PAC ID "liegt" etwas versteckter und verschlüsselter auf dem Medium und gilt daher als sicherer.
                              Das Sicherheitsrelais hat damit nichts zu tun. Es gibt halt viele Standards für RFID und dies ist einer davon.
                              Ist das vergleichbar mit dem SIO von HID? Ich dachte immer das so Standardkarten wie Mifare Desfire als sicher gelten

                              Kommentar


                                Zitat von wwfr Beitrag anzeigen
                                I

                                Ist das vergleichbar mit dem SIO von HID? Ich dachte immer das so Standardkarten wie Mifare Desfire als sicher gelten
                                SIO ist meines Wissens nach ein Datenmodell und arbeitet auch mit mehreren Medien.
                                Secured RFID ist ein Medium

                                RFID ist mittlerweile eine Wissenschaft für sich. Wie gesagt es gibt etliche Verfahren und Standards mittlerweile.
                                Jeder ZuKo Hersteller präferiert was Anderes....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X