Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drucksensor für Trinkwasser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hier noch das Zertifikat...
    http://apps.wika.com/approval_downlo...02-TZW-R-1.pdf

    Sowas habe ich bis jetzt nur bei genau diesem einen Sensor gefunden. (Leider erst ab 50 Stück.)

    Kommentar


      #32
      Von JUMO GmbH dTrans oder DELOS - gibt es auch als 0-10V-Varianten
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #33
        Danke...
        JUMO hatte mir bereits auf Anfrage geschrieben, dass sie keine mit Zulassung haben...
        Aber ich schau trotzdem nochmal.

        Sollte doch ein gebräuchlicher Anwendungsfall sein, dacht ich :-)

        Kommentar


          #34
          Update...
          ICS Schneider Messtechnik GmbH
          kann mir leider auch keinen mit Zulassung anbieten...

          Kommentar


            #35
            Du kannst ja immer noch einen Systemtrenner dazwischensetzen. Dann ist eine Rückwirkung auf das Trinkwassernetz ausgeschlossen.

            Ach ja: Arbeiten am Trinkwassernetz ist Dir ohnehin nicht erlaubt - es sei denn, Du bist zugelassener Installateur.
            Zuletzt geändert von MarcusF; 16.12.2015, 17:48.

            Kommentar


              #36
              Bin mir im Moment nicht sicher, ob ich über einen ST den Druckabfall erkennen kann... und falls es gehen würde... bringt wahrscheinlich auch zusätzliche Ungenauigkeiten in die Messung...

              Ja, das macht dann schon mein zugelassener Installateur.

              Kommentar


                #37
                Also mein Wika-Vertriebler ist erst wieder im neuen Jahr greifbar...melde mich dann nochmal.

                Was ist denn bei Kemper herausgekommen?
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #38
                  Ist in Klärung, aber wahrscheinlich nicht...

                  Kommentar


                    #39
                    Ich frage auch mal den Sani meines Vertrauens...vielleicht hat der auch eine Idee :-)

                    Was mich noch beschäftigt: normalerweise werden im (Haus-)Trinkwasserbereich ja keine Flachdichtungen oder O-Ringe eingesetzt, sondern Gewindedichtmittel (Hanf, Loctite 55, Teflonband usw.). Die Sensoren haben aber i.d.R. aber eine der erstgenannten Dichtungen...wenn man die Sensoren jetzt z.B. mit Dichtband am Gewinde einbaut, braucht man ja keine Flachdichtung und damit wäre bei Verwendung eines Edelstahlsensors auch der problematische Dichtungswerkstoff kein Problem mehr (zumindest in der Praxis hätte ich da im Privatbereich kein Bauchweh). Die Frage wäre dann, ob man die Dinger auch gewindedichtend verbauen kann...die Kräfte werden dann ja am Gewinde wesentlich höher sein....
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #40
                      Gewindedichtend geht eigentlich immer (Hanf mit neo-fermit wäre mir da lieber als Teflonband).
                      Macht er das eventuell, weil das Installationsrohr (das Gegenstück) nicht für eine Flächendichtung geeignet ist?
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        zumindest in der Praxis hätte ich da im Privatbereich kein Bauchweh
                        Es spielt überhaupt keine Rolle, womit Du kein Bauchweh hast. "Privatbereich" gibt es im Rahmen der AVBWasserV nicht, weil Deine "private" Anlage Rückwirkungen auf das öffentliche Wassernetz haben kann und Du damit vollumfänglich für Beeinträchtigungen haftbar bist. Bauteile ohne DVGW-Zulassung wird kein zugelassener Installateur verbauen, egal welche Dichtung da verwendet wird. Du magst zwar technisch Recht haben, aber wenn der Hersteller keine Zulassung für seinen Sensor beantragt, dann ist das eben so.

                        Kommentar


                          #42
                          Stimmt alles was Du schreibst, zulässig wäre das rein normativ natürlich nicht.

                          Wenn ich mir allerdings die Brühe bei uns ansehe, die durch 70 Jahre alte, gusseiserne Überlandrohre läuft, ich mir unseren Filter anschaue, bei uns im Ort vielleicht zwei von zweitausend Einwohnern Rückflussverhinderer am Brauseschlauch haben und jeder tollwütige Fuchs ins ach so reine Bachwasser schrullert, sagt mir mein Bauch halt was anderes...ich glaube da sind "Beeinträchtigungen" (die auch nur bei einem Druckabfall im Hauptnetz überhaupt auftreten können) des öffentlichen Wassernetzes durch eine solche Dichtung wohl das geringste Problem....aber wie geschrieben, meine ganz persönliche Meinung, die in diesem Fall nicht normgerecht ist.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #43
                            Es wird eng...

                            Antwort von Sensorshop24.de

                            "Trinkwassergeeignet sind diese Drucksensoren leider nicht."

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              mal bei www.ifm.com geschaut.
                              Hab da beim Überfliegen der Drucksensoren keinen finden können mit DVGW-Zulassung. Vielleicht da auch mal nachfragen.

                              Gruß Christian
                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                hier gibt es ein neues System, das der Idee des TE recht nahe kommt:
                                http://www.wasserleckprotect.de/index.php
                                Für dieses System gibt es auch einzelne Ersatzteile:
                                http://wasserschutz-system.de/bestel...ile-bestellen/
                                Ich habe mir den Sensor mal bestellt und lasse mich überraschen, was er für ein Signal ausgibt. Ansonsten ist er perfekt (6 Bar und DVGW-Zulassung).
                                Mir fehlte zum Motorkugelhahn (http://www.ebay.de/itm/Motorkugelhah...-/321667848802) auch nur noch der geeignete Drucksensor.

                                Gruß
                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X