Zitat von seppm
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Günstige SIP-Türsprechanlage
Einklappen
X
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigenMich würde neben SIP zb auch interessieren ob man darüber auch per Push auf dem Mobilgerät benachrichtigt werden kann und einfach das Videobild bekommt und auch bi-direktional sprechen kann.
Mail mit Bildanhang kannst Du verschicken. Per Push und ins GSM im Rahmen des Cloud Services weiß ich nicht.
Du kannst Dich mit der 2N App (und Indoor Touch) aufschalten, ohne bereits eine Sprechverbindung zu initialisieren. Auf Wunsch kannst Du dann auch sprechen, ohne dass vorher geklingelt wurde. Auf den RTP Stream kannst Du sowieso jederzeit drauf (bspw. mit VLC oder per Browser) und sehen und hören, bereitgestellt werden u.a. H.264 und MJPEG.
Das Videobild kommt schon im Moment des klingelns, ohne das Gespräch entgegen genommen zu haben (IP Multicast, das funktioniert im WLAN nicht mit allen Setups).
Wie meinst Du das mit "bidirektional sprechen"? Full duplex?
Kommentar
-
Danke Dragonos!
bidirektional, ja Full Duplex.
Ich hab halt hier oft die Situation das wenn niemand daheim ist, es auf den iPhones per Push die Info geben soll das jemand geklingelt hat (ohne das eine App offen sein muss, sondern vom Lock-Screen aus). Ein wischen soll dann nach Eingabe der Touch-ID (zum überwinden des Lock-Screens) ziemlich zügig ein vernünftiges Videobild zeigen und so das ich mit dem "Klingler" sprechen kann. Tür-Öffnen brauch ich nicht.
Nutze dazu heute Doorbot bzw. die Ring-App. Das geht soweit auch gut (bis auf das grottige Doorbot Video), aber ich hätte gerne auch die Möglichkeit den Ruf von zu Hause über die Fritzbox Handteile anzunehmen. Das Video jederzeit über eine Visu einsehen zu können wäre auch nett.
Cheers Sepp
Kommentar
-
Full duplex freisprechen macht die Anlage.
Rüf über die FB Handteile:
Funktioniert, Du kannst sogar 2 SIP Proxys hinterlegen und gezielt ansteuern. Du kannst mehrere Ziele zeitversetzt oder parallel anklingeln lassen.
Unabhängig von den üblichen SIP und Innenstationen kannst Du über die Automatisierung noch zusätzliche Aktionen durchführen, sobald z.B. eine Taste gedrückt wird.
Video jederzeit in der Visu:
Funktioniert. Entweder per Stream oder im Browser. Ein Aufruf sieht dann z.B. so aus (mehr als 15 FPS gehen auf diesem Weg nicht, glaube ich):
http://1.2.3.4/api/camera/snapshot?w...ght=480&fps=15
Zur iPhone Integration kann ich leider nichts sagen, da ich Android Nutzer bin.
Nachtrag: Intercom zwischen den Innenstationen geht auch (ohne Video).
Kommentar
-
Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigenDas Videobild kommt schon im Moment des klingelns, ohne das Gespräch entgegen genommen zu haben (IP Multicast, das funktioniert im WLAN nicht mit allen Setups).
Beste Grüße,
ArturAlle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
http://cleveres-heim.de
Kommentar
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigenIch hab halt hier oft die Situation das wenn niemand daheim ist, es auf den iPhones per Push die Info geben soll das jemand geklingelt hat (ohne das eine App offen sein muss, sondern vom Lock-Screen aus).
Damit hättest Du dann Push wenns klingelt aber nicht automatisch Video mit einem Wisch, denn das überträgt die 2N Verso wie ich richtig verstanden habe zusammen mit dem SIP Call. Heißt, dazu müsste der Anbieter auch eine Art Cloud-Telefonanlage für SIP Telefonie anbieten. Was ein simpler Push-Anbieter sicher nicht machen wird
Kleiner Umweg: Prowl und Pushover (beides iPhone Apps) können das Thema Push per benutzerdefiniertem HTTP Request. Da sieht man dann nahezu in Echtzeit (wenn die Apple Push Infrastruktur nicht mal wieder überlastet ist), dass es geklingelt hat. Dann rein ins VPN und 2N App starten müsste klappen.
ODER
Man nutzt einen der vielen SIP-Cloud-Telefonanlagen anbieter. Die haben Apps über die bist Du auch unterwegs auf dem Handy unter deiner SIP Telefonnummer erreichbar. Da die 2N Verso 2 SIP Proxies kann, könnte man den Proxy im Heimnetz und den des Cloud Anbieters nehmen. So sollte das Handy einfach auch unterwegs klingeln. Also egal ob man nun zu Hause im WLAN wäre, per VPN im Heimnetz oder nichts von beiden und nur per LTE erreichbar.
Da ich selber einen Placetel Account habe, würe ich das sobald ich mich für die 2N Verso entscheide mal ausprobieren. Wenn die da nix blocken, sollte das auch unterwegs so gehen. (das ganze dann also ohne die 2N Cloud nutzen zu müssen)
Beste Grüße,
ArturAlle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
http://cleveres-heim.de
Kommentar
-
Ich komm' aus der Netzwerk Ecke und kenn' auch die Besonderheiten um IP Multicast, wollte aber der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, dass es funktionieren kann, aber nicht muss. Darüber hinaus macht es auch einen Unterschwied bei den Endgeräten: Galaxy Tab 3 unterstützt IPv4 Multicast, Nexus 4 anscheinend nicht (gibt es einige wenige Berichte drüber und würde erklären, warum es mit meinem Nexus nicht "fluppt").
Btw.: Setze die klassiche "Universalwaffe" ein- Fritzbox. Kann alles, aber nix richtig
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ArPa Beitrag anzeigenDa ich selber einen Placetel Account habe, würe ich das sobald ich mich für die 2N Verso entscheide mal ausprobieren. Wenn die da nix blocken, sollte das auch unterwegs so gehen. (das ganze dann also ohne die 2N Cloud nutzen zu müssen)
für die vielen Einblicke.
Meiner Dame hier kann ich leider nicht zumuten (ich find es auch nicht prickelnd) bei einem Push erst das VPN zu öffnen und dann die App zu starten. Außer ich bringe VPN on Demand zum laufen und das tut mit der 2N App (wobei eine App starten zu müssen auch nicht ideal ist). VPN on demand klappt zB mit der Domain fritz.box klappt es zum Beispiel, aber mein IP-Symcon das neben der IP noch einen Port wissen will mag seit IOS 9 nicht mehr.
Wäre gespannt ob Du das über SIP Cloud zum laufen bringst, das wäre vlt. eine Lösung wenn der SIP Ruf auch im Lock-Screen ankommt und die Annahme des Calls auch das Video startet. Wobei es gut wäre das Video zu sehen bevor man sich meldet.
Cheers Sepp
Kommentar
-
Ein kleiner Hinweis: Bei der 2N kannst Du Autostart setzen, dass heißt beim Boot des Devices startet die App automatisch im Hintergrund und bei einem Call kommt sie dann in den Vordergrund.
Ich hab' das gestern zusammen mit dem Sperrbildschirm getestet, da ich bisher auf dem Tablet keinen eingerichtet habe - das "überlebt" das Tablet aber nicht. Beim einem Call wird signalisiert und dann Reboot
Ohne Sperrbildschirm funktioniert es auf dem Tablet, werde es mit meinem Nexus auch nochmal testen. Da hatte es aber funktioniert, glaube ich.
Kommentar
-
Sepp, ich denke nicht dass das bei iOS gehen wird. Mir ist keine App im iOS Universum bekannt, welche die Berechtigung hat sich selbst zu starten. Zumal bei den iOS Device der Lock Screen noch umgangen werden müsste. Mir würde es schon reichen, wenn du wie beim Anruf auf Annehmen drückst und das Videobild siehst. Danach noch die Auswahl ob annehmen (Mikro wird freigegeben) oder ablehnen (App schließt sich wieder).
Ich möchte nicht erst die App starten und das Mikro freigeben, damit ich weiß wer draußen steht. Dann weiß derjenige nämlich, dass jemand da ist.
Zumal ich allgemein kein Freund der Applösungen bin. Erstens schießen sich die Apps im Hintergrund immer gern von selbst oder durchs Betriebssystem ab, zum anderen können durch Betriebssystem Updates die App unbrauchbar werden. Noch schlimmer, wenn das Betriebssystem nicht mehr existiert oder man wechselt (z.B. zu WP) und der Anbierter der Gegensprechstelle dafür keine App anbietet, wird die unter Umständen nutzlos. Deshalb finde ich die SIP Einbindung über IP Geräte sehr nett, bringt mir aber unterwegs gar nichts. Ist aber auch ein Teufelskreis.
Kommentar
-
Danke Halloween,
lese ich mir durch!
Hi Diddi,
was bei iOS heute geht (zB Ring, aber auch Doorbird soll das können) ist:
- jemand drückt die Klingel
- auf den angemeldeten iOS Geräten kommt eine Push (nach 1-2 Sek), EGAL ob ich im WLAN daheim bin oder über 3G/4G irgendwo (4G/LTE bevorzugt)
- ich schieb die Push zur Seite und leg den Finger auf den Touch-Sensor (auch 1-2 Sek, ja nachdem wie schnell ich halt bin und wie aktuell das iPhone)
- die App öffnet dann automatisch, egal ob sie schon lief oder neu gestartet wird (auch 1-2 Sek bis ich ein Video sehe)
- der Besucher weiss auch wenn ich das Video-Bild schon betrachte nicht ob ich ihn sehe/höre
- erst wenn ich auf "Sprechen" klicke starte ich die Kommunikation
Das ist so von der Dame des Hauses auch akzeptiert.
Bei Ring und dem Doorbot (der auch mit der Ring-App kann) geht es zu Hause zu 100%, unterwegs ca. zu 70% wenn die Datenverbindung ausreicht. Sind aber 70% mehr als gar nichts von dem Besucher mitzubekommen. In all diesen 70% war der Besucher auch noch da und es kam zum Kontakt. In den anderen Fällen ist er meist abgezogen weil es zu lange dauerte bis ich ihn sah oder weil die Verbindung so schlecht war das keine Kommunikation sinnvoll möglich war.
Mit dem alten Doorbot ist die Video-Qualität aber so etwa VGA und schlechter. Die Ring Geräte und der Halb-Deutsche Doorbird sollen deutlich besser sein (sicher auch noch Verbindungsabhängig).
Eine Lösung mit Push und so starten wie oben geht IMHO nur wenn man eine Cloud-Lösung hat (oder einen eigenen Server der das übernimmt, aber das ist mir too much) weil über VPN und App starten dürfte das zeitlich nicht mehr realistisch klappen (und der Besucher ist schon wieder weg). Meiner Dame könnte ich das mit VPN und App nicht nahe bringen.
Damit ich das Doorbot Klingeln auf den Bus bekomme hab ich ein Finder-Relais in den Weg zur SV des Doorbot geschleift und es mit einem Vorwiderstand soweit hingebastelt dass das Relais noch nicht auslöst, es aber auslöst wenn jemand klingelt (das ist ein wenig ein Gewürge geht aber seit einem Jahr.)
Damit klingelt es zumindest im Haus (über KNX sind zeitabhängig verschiedene Klingeln aktiv) unabhängig von Cloud, App etc.
Jetzt wäre es halt schön eine bezahlbare Lösung (am liebsten unter 1.000 Euro) zu finden die das unter Push geschilderte kann, aber besser in KNX bzw. in die Fritzbox zu integrieren wäre. Der Doorbird würde mir schon gefallen (auch wenn ich ihn nicht an die FB bekomme), aber nachteilig finde ich das nur 20 Events gespeichert werden. Wenn da mal die Nachbar-Kids lustig drauf sind oder an einem Tag viel los, dann ist mir schnell mal was überschrieben was ich behalten wollte.
Cheers Sepp
Kommentar
-
Moin Sepp,
wenn in es um die KNX-Anbindung geht, dann hat man mit Doorbird echt viele Möglichkeiten. Und wenn du es nur wegen der 20 Events ausschließt, würde ich dir eine zusätzliche externe Kamera empfehlen - damit könntest du beliebig viele Events speichern ( und ggf. auch noch eine funktionsfähige Bewegungserkennung realisieren. Die Auslösung per Türklingel dann einfach über einen Schaltaktor auf die externe IP-Kamera geben (eine digitalen Eingang haben die meisten Kameras). Ich habe die Anbindung zumindest so bei anderen Kameras (gekoppelt über KNX an Präsenzmelder, Fotomail dadurch nur bei Abwesendheit) realisiert, bei Doorbird war bisher leider kein guter Platz für eine weitere Kamera...
Gruß
Jens
Kommentar
Kommentar