Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige SIP Türsprechanlage mit Video und Smartphoneanbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
    ... mal angenommen das alle Endgeräte (also aus beiden Wohnungen) und auch die Aussenstation im selben Netzwerk sind. Dann muss die Fritzbox der SIP-Server im Netz sein damit die Kommunikation untereinander funktioniert (auch mit Video) ?. Möchte ich allerdings die C4 verwenden muss die FritzBox selbst ein Client sein ? Sorry, aber das hab ich jetzt irgendwie nicht gepeilt.
    Angenommen Du hast 2 Wohnungen und möchtest gerne FritzBox und FritzFon C4 nutzen und möchtest das Video auf dem C4 sehen, wenn jemand klingelt:
    Eine Fritzbox allgemein, an der alle C4 angemeldet sind und diese wird als SIP-Server genutzt. Dann hast Du evtl. Reichweitenprobleme, je nach Standort der Fritzbox. Gehen wir davon aus, Reichweite ist kein Problem, dann könnten diese C4 nur für die Tür verwendet werden.

    Sollen beide Wohnungen getrennte Telefonleitungen haben, so haben diese entweder ein Gerät dabei, welches mit SIP nichts anfangen kann oder beide haben idealerweise eine Fritzbox. Dann gibt es beispielsweise eine FritzBox-Wohnung 1 mit Fritzfon C4 und eine FritzBox-Wohnung 2 mit Fritzfon C4. So können beide Wohnungen getrennte Telefonverbindungen nutzen. Die Fritzbox-Wohnung 1 und Fritz-Box Wohnung 2 können nur als SIP-Client genutzt werden, da ja die C4's die genutzt werden sollen, an der jeweiligen FritzBox angemeldet sind.
    Ob nun eine extra FritzBox oder Asterisk-Server o.ä. als SIP-Server allg, genutzt wird, ist egal. Die C4 könnten (je nach Netzwerk) ein Video anzeigen, aber nicht, wenn die Tür "anruft", sondern nur just for fun.

    Oder man nutzt Wohnung 2 (Hauptwohnung) mit Fritzbox als Server für Tür und meldet ein C4 an dieser an und stellt es in Wohnung 1. So müsste man für dieses Telefon alle ausgehenden Anrufe verbieten, aber könnte ein Bild nutzen.

    FritzBox mit Video auf dem C4 geht nur, wenn diese auch der Server ist. Bei mehreren Wohnungen möchte man das ja aber nicht, da die Telefone entweder alle kein Video beim klingeln anzeigen oder einer seine FritzBox zur Verfügung stellen muss, an der sich die anderen Wohnungen anmelden und dieses nur für Türkommunikation nutzen können.
    Eigentlich geht das nur richtig gut, wenn man ein Einfamilienhaus hat.

    Wir haben momentan einen Asterisk-Server laufen und meine FritzBox ist als Client angemeldet. So habe ich zwar die Flexibilität, aber kein Video, wenn es klingelt. Dafür hatte ich zeitweise mal einen Raspberry Pi an der Tür stehen mit Bildschirm, der die Kamera zeigt. Ich suche auch noch nach einem Intercom für die Wohnungstür in schön und möglicherweise zum einbauen. Denn 600€ und mehr nur für Video möchte ich momentan nicht extra ausgeben, wenn es mir nicht gefällt, da ich im Büro eh an das C4 gehe.

    Bedenke:
    Video wird eigentlich über Netzwerk übertragen. Hat man getrennte Netzwerke für die Wohnungen, ist das auch nicht mal eben eingestellt und bedarf mehr Aufwand (z.B. VLAN)...

    Kommentar


      Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
      Motorschloss ist sicherheitskritisch. Nicht im Bezug auf Gefahr für Leib und Leben, aber Vermögen.
      Daher, das ist meine pers. Meinung und die vieler anderer hier im Forum, sollte man die Ansteuerung eines Motorschlosses nicht per KNX ausführen. Die Möglichkeiten, per Visu, Gateway, oder sonstwie dort einzudringen ist wesentlich höher, als bei einer dedizierten Lösung (bei mir z.B. steuert nur das ekey-REG das Motorschloss an - ohne datentechnische Verb. zur Außenwelt).
      Dass das Risiko höher ist, wenn das Motorschloss direkt an KNX hängt kann ich nachvollziehen. Wie aber steuerst du das ekey-REG an? Bzw. welche Geräte sind in der Lage von innen die Haustüre zu öffnen?
      Gruß, Johannes

      Kommentar


        Zitat von Hammerstein Beitrag anzeigen

        Dass das Risiko höher ist, wenn das Motorschloss direkt an KNX hängt kann ich nachvollziehen. Wie aber steuerst du das ekey-REG an? Bzw. welche Geräte sind in der Lage von innen die Haustüre zu öffnen?
        - über die angeschlossenen Fingerprint-Sensoren
        - keine
        Die Tür öffnet aber, wenn ich die Klinke innen drücke..
        Einziges Manko: Ich kann nicht über die Sprechanlage und Tastendruck die Tür Öffnen. Aber das habe ich auch in den 6 Monaten, die wir in dem Haus wohnen, nicht vermisst. Genau genommen habe ich die Sprechanlage noch NIE produktiv genutzt. Ggf. war das eine Fehlinvestition..
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          Hi Mike,

          zu Deiner Frage:
          Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
          hinter "Klingel" verbirgt sich lediglich ein hundsgewöhnlicher Türgong welcher eben zwei unterschiedliche Töne abspielen kann. Somit lässt sich unterscheiden ob jemand an der Haustür oder an der Wohnungstür steht und klingelt. Ob ich allerdings gleich zweimal so einen Gong an die Monolith klemmen kann ist fraglich bzw. muss ich beim Hersteller anfragen (aus der Bedienungsanleitung werde ich da nicht ganz schlau). ( seppm Sepp, würde das mit der 2N IP Verso gehen bzw. Dir bekannt ?)
          Ich hab das auch schon verbaut mit einem Gong der über 2 verschiedene Steueradern 2 Töne spielt, genau für den Zweck den Du beschreibst.
          Bei der 2N Verso nehme ich ein 4-fach IP Relay das man User/PW schützen kann. Jedem Klingelknopf der Wohnungen an der Verso draussen ordnest über Automation einen Kanal des IP-Relay zu wenn die Klingel dieser Wohnung außen gedrückt wird. Die Verso lässt dann den richtigen Gong mit der Extern-Melodie klingeln. Parallel wird die richtige 2N Indoor Touch angerufen und man kann darüber das Video sehen (erstmal ohne das es draussen jemand mitbekommt. Und natürlich auf sprechen und öffnen drücken.
          Will die zweite Indoor Touch zur gleichen Zeit auf das Video zugreifen ist das gesperrt solange die erste Wohnung mit der Tür spricht. Es "funkt" also keiner dazwischen bei mehreren Parteien.

          Cheers Sepp

          Kommentar


            Hi SirSydom,
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
            - keine
            ...
            Einziges Manko: Ich kann nicht über die Sprechanlage und Tastendruck die Tür Öffnen. Aber das habe ich auch in den 6 Monaten, die wir in dem Haus wohnen, nicht vermisst. Genau genommen habe ich die Sprechanlage noch NIE produktiv genutzt. Ggf. war das eine Fehlinvestition..
            Spricht ja nix dagegen das es bei Dir so ist. Wer nicht so einfach an die Tür kommt (oder nicht mehr kann/will) der hat halt ggf. die Anforderung das man auch über die Sprechanlage die Tür öffnen kann.
            Im Prinzip reicht ja auch ein Türklopfer oder ein Stein ans/ins Fenster ;-)
            Im Ernst, jeder wie er es braucht. Die Diskussion ob man die Tür über KNX öffnen kann oder nicht ist müssig weil hier schon xx-fach diskutiert. Da hat jeder Recht.

            Die Frage ist ob Du Deiner Versicherung nachweisen kannst das Dein eKey nicht gehackt wurde oder aufgrund einer Fehlfunktion die Tür aufging wenn Deine Tür keine Einbruchspuren hat. Es schadet nicht das mit seiner Versicherung anzusprechen.
            Nicht das ich da Sorge hätte, bei mir macht sowohl eKey, die 2N via IP-Relay, als auch KNX die Tür auf. Das ist aber jetzt keine Empfehlung, sondern nur eine Feststellung ...

            Cheers Sepp

            Kommentar


              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
              Genau genommen habe ich die Sprechanlage noch NIE produktiv genutzt. Ggf. war das eine Fehlinvestition..
              :-D Das kenne ich. Wir nutzen die Kamera um zu sehen wer vor der Tür steht um dann hin zu gehen oder um uns die Aufzeichnung anzuschauen, wer in unserer Abwesenheit vor dem haus rumgelungert hat. Gegensprechen haben wir im letzten Jahr vielleicht 3x gebraucht und dass auch nur, wenn wir nicht zu Hause waren.

              Kommentar


                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Angenommen Du hast 2 Wohnungen und möchtest gerne FritzBox und FritzFon C4 nutzen und möchtest das Video auf dem C4 sehen, wenn jemand klingelt:
                Eine Fritzbox allgemein, an der alle C4 angemeldet sind und diese wird als SIP-Server genutzt. Dann hast Du evtl. Reichweitenprobleme, je nach Standort der Fritzbox. Gehen wir davon aus, Reichweite ist kein Problem, dann könnten diese C4 nur für die Tür verwendet werden.
                Klingt alles einleuchtend und das mit der DECT-Reichweite wäre zumindest in der Einliegerwohnung ein Problem. Ich werde in die Einliegerwohnung ein CAT7 Kabel für die Tüko legen damit ich dort ein SIP Telefon anschließen könnte. WLAN wird\sollte dann sowieso überall erreichbar sein. Somit sollte ich doch maximal flexibel sein um eben die abgesetzte Wohnung zu versorgen.

                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                Jedem Klingelknopf der Wohnungen an der Verso draussen ordnest über Automation einen Kanal des IP-Relay zu wenn die Klingel dieser Wohnung außen gedrückt wird. Die Verso lässt dann den richtigen Gong mit der Extern-Melodie klingeln.
                Ich hatte heute ein Gespräch mit dem Support von Wantec und dieser meinte das für jeden Ruftaster bis zu 3 Aktionen gleichzeitig ausgeführt werden können:

                - Rufnummer anwählen (SIP)
                - internes Relais triggern
                - http Befehl absetzen

                Und somit würde sich das mit den IP-Relais ebenfalls so lösen lassen wie Du es bereits auch realisiert hast. Für die beiden Ruftaster und den Türöffner bräuchte ich somit ein 3-faches IP-Relais. Hast Du zufällig noch den Typ des Türgongs auf dem Schirm ?


                thx...!

                Kommentar


                  Ja, hätte mich auch gewundert wenn die Wantec das nicht könnte.
                  Bei der Verso ist die Anzahl der Aktionen durch den umfangreichen Automationsbereich meines Wissens nicht limitiert, die ist aber u.a. auch für den Unternehmenseinsatz. Besonders spannend finde ich dort das man sich an zwei SIP Anlagen gleichzeitig anmelden kann, die eine ist bei mir die Fritzbox, die andere die my2N Cloud. Aber das sprengt jetzt hier den Rahmen, gibt dazu ja einen eigenen Thread.

                  IP-Relais kenne ich 1-fach oder 4-fach (hab es bei Keil gekauft). Hersteller des Türgongs weiss ich nicht, komm da heute nicht hin. Gekauft wurden die vor 1 oder 2 Jahren bei Konrad. War dort die einzige die ich fand und die das konnte. Die meisten Töne sind da nicht wirklich schön, aber zwei waren dabei die passten gut.

                  cheers Sepp

                  Kommentar


                    Bin mir nicht 100%ig sicher, ob es hier jetzt noch reinpasst, aber für die Doorbird (siehe auch https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...%C3%BCrstation) ist eine SIP Integration für März angekündigt... ich las mich überraschen. Insgesamt bin ich mit den laufenden Erweiterungen der Anlage (API, jetzt SIP) echt zufrieden und das Ding spielt dabei in einer nochmals ganz anderen, günstigeren Preisklasse.

                    --> http://www.doorbird.com/sip

                    Kommentar


                      Das stimmt.. Aber wenn die Anlage sip kann, kann man sie dann endlich aus der Klaut raus nehmen?
                      Viel interessanter finde ich die Basalte Wandhalterung für ein ipad Mini 4 für einen Bruchteil des originals.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Da die noch nicht mal wissen wofür SIP steht (Session Initiation Protocol, nicht Initiated (https://www.ietf.org/rfc/rfc3261.txt)), bin ich nicht so sehr überzeugt ...
                        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                        Kommentar


                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Das stimmt.. Aber wenn die Anlage sip kann, kann man sie dann endlich aus der Klaut raus nehmen?
                          Wenn Du keine weiteren Updates benötigst, kannst Du den Clound-Service ja über Deine Firewall abklemmen... habe es zwar noch nicht probiert, aber Denke die Anlage wird dann nicht den Dienst quittieren...

                          Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
                          Da die noch nicht mal wissen wofür SIP steht (Session Initiation Protocol, nicht Initiated (https://www.ietf.org/rfc/rfc3261.txt)), bin ich nicht so sehr überzeugt ...
                          Prust... das war mir gar nicht aufgefallen

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Das stimmt.. Aber wenn die Anlage sip kann, kann man sie dann endlich aus der Klaut raus nehmen? ...
                            Zitat von peter79 Beitrag anzeigen
                            Wenn Du keine weiteren Updates benötigst, kannst Du den Clound-Service ja über Deine Firewall abklemmen... habe es zwar noch nicht probiert, aber Denke die Anlage wird dann nicht den Dienst quittieren...
                            Ob sie den Dienst quittiert ist ja genau die große Frage, ohne Cloud wäre das für viele eine ideale Lösung.

                            So wie ich es bisher verstanden habe klingelt es ohne Internet nicht mal, oder? Evtl. kann das mal jemand ausprobieren?
                            Zuletzt geändert von honkytonkguy; 01.02.2017, 13:17.
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              Zitat von peter79 Beitrag anzeigen
                              Bin mir nicht 100%ig sicher, ob es hier jetzt noch reinpasst, aber für die Doorbird (siehe auch https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...%C3%BCrstation) ist eine SIP Integration für März angekündigt... ich las mich überraschen. Insgesamt bin ich mit den laufenden Erweiterungen der Anlage (API, jetzt SIP) echt zufrieden und das Ding spielt dabei in einer nochmals ganz anderen, günstigeren Preisklasse.

                              --> http://www.doorbird.com/sip
                              Die Doorbird habe ich auch ins Auge gefasst. Die Version mit ekey.

                              https://www.hometec.at/shop/doorbird/doorbird-ekey/

                              Kommentar


                                Zitat von Miki84 Beitrag anzeigen

                                Die Doorbird habe ich auch ins Auge gefasst. Die Version mit ekey.

                                https://www.hometec.at/shop/doorbird/doorbird-ekey/
                                Das Motorschloss vorne an der Haustüre.. gibst du mir noch deine Adresse?? Bitte? Sonst fahre ich einfach mal die 35066 ab..
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X