Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige SIP Türsprechanlage mit Video und Smartphoneanbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oh, sorry! Dann will ich nichts gesagt haben...

    Kommentar


      Muss Euch leider korrigieren.

      Bei der 2N Verso lässt sich das Klingelverhalten auch in der Automation einstellen. Mit Automation 2.0 in der neuen Firmware ein Kinderspiel.....
      Hier kann man einen Ton auswählen und dann klingelt es nur einmal und nicht öfter :-)



      Kommentar


        Hat jemand Infos zu den Produkten von ERCOTEH? Was wird da verbaut bzw. was taugen die Komponenten wie z.B. Kamera?

        Kommentar


          Hat jemand bereits Erfahrung mit den neuen ELVOX Sprechanlagen?
          https://www.vimar.com/de/int/die-neu...-13449132.html

          Kommentar


            Hi,

            kurze Info: Doorbird Türsprechanlagen sind jetzt auch bei Voltus im Sortiment.

            Ihr könnt einfach auf obigen Link klicken.

            Doorbird Projektanfragen beantworten wir gerne mit einem individuellen Angebot.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              sind die verschiedenen Version von der eigentlichen Hardware (also Mikrofon, Lautsprecher, Kamera) denn identisch und unterscheiden sich sozusagen nur im Gehäuse bzw. dem zusätzlichen Display?
              Und gibt es auch eine Version ganz ohne Gehäuse, also zum nachträglichen Einbau in einen vorhanden Kasten?
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                Soweit ich weiß ist die Hardware identisch innerhalb der Varianten einer Serie. Display und Keypad sind nur Zusatzmodule.

                Ich habe folgendes "Problem". Mein Hauseingang liegt auf der Westseite. Heißt bei schönem Wetter steht da die Abendsonne drauf. Die Haustür wird da schon ordentlich warm bis heiß.
                Laut Spezifikation liegt die Max Temperatur bei den Türsprechanlagen bei 40°.
                Auch die Kamera bzw. die Sensoren finden so eine Sonneneinstrahlung doch sicherlich nicht so toll.
                Gibt es hierzu generelle Erfahrungen?

                Kommentar


                  Doorbird Installationsanleitung zur D21x:
                  Setzen Sie das Gerät keinem direktem Sonnenlicht aus. Die Gehäusetemperatur kann die maximal zulässige Temperaturgrenze über
                  schreiten. Dies kann zu Beschädigungen elektrischer und mechanischer Komponenten des Geräts und zu Verletzungen führen,
                  ...
                  Ein Bildsensor darf keiner direkten Sonneneinstrahlung über längere Zeit ausgesetzt werden. Direkte Sonneneinstrahlung lässt die Kamera „erblinden“ und kann die kleinen Farbfilter auf dem Bildsensorchip dauerhaft beschädigen.
                  ...
                  Ein durch direkte Sonneneinstrahlung hervorgerufener Defekt ist nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
                  Wörtlich genommen scheiden dann 80% der Installationsorte aus, nur Nordausrichtung erfüllt dies. Was ist schon "längere Zeit"?

                  Kommentar


                    Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                    Doorbird Installationsanleitung zur D21x:

                    Wörtlich genommen scheiden dann 80% der Installationsorte aus, nur Nordausrichtung erfüllt dies. Was ist schon "längere Zeit"?
                    Ja genau das hab ichbauch gelesen und deswegen bin ich verunsichert... aber gut...ich hab ja keine andere Wahl.

                    Kommentar


                      Hallo,

                      ich möchte gerne eine WLAN fähige Türklingel mit Kamera in mein heimisches Netzwerk einbinden. Wichtig ist dabei, dass ich KEINERLEI neue Kabel ziehen kann, sondern mit den vorhandenen Drähten auskommen muss. Außerdem möchte ich auf Cloud-Anbindung verzichten, die Daten sollen alleine in meinem heimischen Netzwerk bleiben.

                      Ich habe mir schon diverse Systeme und Kameratürklingel und Sprechanlagen angesehen, aber bisher nicht das richtige gefunden. Zudem stellt das Anschließen an das bisherige System anscheinend die größte Schwierigkeit dar.

                      Außen an der Türklingel habe ich 4 Drähte. Diese laufen nach innen zum Türgong, der hängt über der Eingangstür. Ich möchte die neue Klingel mit Kamera so anschließen, dass sowohl der Hausgong weiterhin genutzt wird, als auch die Außeneinheit mit Strom versorgt wird. Also keine Akku-Lösung.

                      So wie ich das verstehe, müsste ich doch neben dem Hausgong eine Art Netzwerk Steuergerät / Controller anbringen, in den ich die Drähte laufen lassen. Zum Beispiel so einen wie den VTNC3000A von Dahua. Dieser soll einen LAN Anschluss besitzen und könnte so an meine FritzBox angeschlossen werden. Somit wären dann die Signale, die von der Außeneinheit kommen, in mein Netzwerk eingebunden. Sehe ich das soweit richtig?

                      ABER, ich kann ja keine neuen Kabel ziehen. Also erstmal die Frage, ob es so einen Controller auch mit WLAN gibt und nicht nur mit LAN Anschluss? Oder muss ich dann dazu noch eine Art Access Point an den LAN Anschluss des Controller anschließen und ein entsprechendes Empfangsteil an meine FritzBox, um die Strecke mittels WLAN überbrücken zu können? Würde das funktionieren?

                      Im Haus würde ich dann noch zwei Monitore anbringen, die ebenfalls nur via WLAN im Netzwerk sind und ansonsten nur über eine normale Haussteckdose betrieben sind. Auf diese Monitore soll dann das Bild der Außenkamera übertragen werden. Natürlich nur, wenn jemand klingelt, ansonsten sollen die aus sein.

                      Wie bekomme ich das hin? Bin ich auf dem richtigen Weg oder völlig falsch und habt ihr ggf. Empfehlungen was die Komponenten angeht?

                      Ich brauche keine Gegensprechanlage, keinen automatischen Türöffner und auch nicht zwingend einen Zugriff auf die Kamera via Smartphone wenn ich nicht im Haus bin. Ggf. lässt sich das via dynDNS einrichten oder ähnlichem und ggf. kann ich es auch so einrichten, dass die Daten der Außenkamera auf meiner NAS abgelegt werden... ist ja schließlich alles in einem Netzwerk. Aber das wäre Punkt zwei.

                      Wichtig wäre erstmal zu wissen, ob das so, wie ich mir das vorstelle, überhaupt klappt, oder habt ihr ganz andere Vorschläge?

                      Vielen Dank!

                      Kommentar


                        Hallo Ketnet,

                        habe hierzu mal ein paar Gedanken für Dich:

                        1. WLAN - ist sehr leicht zu stören und bereitet immer wieder Probleme bei Türsprechstellen - und eine Türsprechanalgae MUSS funktionieren - gerade wenn es um Notfälle geht
                        2. Du könntest eventuell Deine vorhandene Verdrahtung nutzen und mit 2-Draht-Umsetzern zu arbeiten - dann hast Du LAN
                        3. Fast jede mir bekannt App der Türsprechanlagen-Herstellern haben einen Haken - Du bist zwar im eigenen Netzwerk - aber in dem Moment wo es klingelt geht eine Push Notification raus - heisst. Gespräch und Video laufen erstmal über z.B. Apple Server in den USA und zurück auf Dein Handy oder Tablet.
                        4. Je nach Sprechstelle kannst Du auch Deinen alten Gong an einen I/O-Port der Sprechstelle anschließen
                        5. Monitor kannst Du machen, aber brauchst Technik dahinter: a) Entweder Du kannst dort eine App aufspielen (dann klappt es mit dem aufpoppen) b) Dahinter läuft ein kleiner NAS oder PC, dann kannst Du den RTSP-Stream der Kamera der Sprechstelle abgreifen (aber da poppt dann nix auf)

                        Alles ist natürlich dann auch eine Frage Deines Budget!

                        Das waren mal so meine Gedanken dazu....

                        Gruss
                        Thodi

                        Kommentar


                          Hi,
                          zunächst einmal danke für deine Antwort. Ich bin schon eine Weile auf der Suche und habe schon viele Fragen gestellt, aber dieses Thema scheint nicht sonderlich beliebt. Auch Fachanbieter die ich angeschrieben haben, äußern sich äußerst selten. Daher danke, dass du dir die Mühe gemacht hast.

                          Natürlich habe ich noch weitere Fragen. Mittlerweile bin ich aber auch schon gedanklich ein paar Schritte weiter.

                          Ich weiß das Kabel besser ist als Funk, aber es wird wohl nicht ohne gehen. Die Außenstation hängt im Türeingang und der Gong innen über der Tür. Nur zwischen dieser Strecke verlaufen die vier Drähte. Wenn ich also einen LAN Controller neben dem Gong anbringe, müsste ich von dort per Kabel zum Router. Luftlinie sind das nur zwei Meter, aber den Kabelkanal in die Wand zu flexen, wäre ein enormer Aufwand und Aufputzleitung möchte ich nicht. Ich habe im Bereich des Gongs super WLAN Empfang und auch bisher (habe noch drei weitere Kameras rund ums Haus, alle im WLAN) läuft das völlig problemlos.

                          Ich bin mittlerweile weitestgehend davon ab, von außerhalb des Netzwerkes auf die Kamera zugreifen zu müssen, ebenso kann ich mir die Bildschirme sparen. Wie ich gelesen habe, kann ich das Kamerabild bei Klingeln auch auf meine FritzFons C5 anzeigen lassen. Das würde ich gegenwärtig favorisieren.

                          Ich habe mal ganz fix in Word aufgemalt, wie ich mir das vorstelle:

                          Anschlussplan.jpg

                          Von der Außenstation gehen vier Kabel (weiß, schwar, rot, gelb) bis zum Gong. Aber nur das weiße ist in dem bisherigen Klingeltaster angeschlossen und auch im Gong. Die anderen hängen da nur rum.

                          Vom Gong würde ich mit den nicht benutzten Kabeln (natürlich nur die, die auch in der Außeneinheit angeschlossen sind) in den Controller gehen. Zum Beispiel in so einen:
                          https://www.megateh.eu/products/2-wi...ork-controller

                          Der ha ja nun einen LAN Ausgang. Da ich kein Kabel verlegen kann, würde ich da einen Access Point o. ä. ansetzen. Z. B. diesen hier:
                          https://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA8.../dp/B004UBU8IE

                          Von dort hätte ich dann die WLAN Verbindung zu Router und der weiter zu den DECT Telefonen.

                          Mehr möchte ich eigentlich gar nicht... sieht eigentlich ganz einfach aus, aber ich bekomme nirgendwo eine Rückmeldung ob das geht oder Sinn macht... geschweige noch, dass es schonmal jemand ausprobiert hätte. Hinzu käme noch die Frage, wie (also welche Kabel wo) angeschlossen werden müssten und wie das in meiner FritzBox angezeigt wird. Auch was die Komponenten angeht, bin ich noch völlig offen.

                          Wer also eine Idee oder Empfehlungen oder Verbesserung hat, bitte her damit! Was diese Thematik angeht, bin ich leider ein ziemlicher Laie...

                          Gruß und Dank!
                          Zuletzt geändert von ketnet; 05.02.2018, 14:45.

                          Kommentar


                            So... Kommando zurück.
                            ich habe heute mal die ganze Türklingel Anlage auseinander geschraubt. Bin davon ausgegangen, dass der bisherige Controller irgendwo beim Gong sein muss. Nachdem ich das alles auseinander gebaut hatte, habe ich festgestellt, dass er da nicht. Daraufhin habe ich mal den Sicherungskasten auseinander genommen und hinter die Blenden geschaut... und siehe da... ich habe den Klingeltrafo im Sicherungskasten (wo er auch eigentlich hingehört... aber er war dort versteckt hinter einer Blende).

                            Das macht die Sache nun wesentlich einfacher. Im Raum mit dem Sicherungskasten habe ich zwar noch kein LAN, allerdings Leerohre und es ist für Sommer eh geplant, in einige Räume LAN Kabel zu legen. Dann schließe ich den Raum einfach mit an.

                            Dann müsste ich meinem Verständnis nach nur noch den Trafo im Sicherungskasten gegen einen solchen

                            http://www.controlex.eu/shop/Dahua-V...r-2-Draht.html

                            tauschen und ein LAN Kabel aus dem Sicherungskasten raus, in den dafür geschaffenen Anschluss legen. Auf die Weise wäre die Klingel per LAN an den Router angeschlossen und ich spare mir das WLAN.

                            Liege ich da richtig, oder habe ich einen Denkfehler? Ich bin selbstverständlich weiterhin für Anregungen und Verbesserungen sowie Komponenten-Vorschläge sehr offen!

                            Kommentar


                              Servus Leute,

                              hat jemand schon Erfahrungen mit Akuvox gemacht? Ich bin gerade auf der Suche nach einer Tür-Videosprecheinrichtung die über das Netzwerk läuft. Die konstelation sollte so sein. Eine Außenstation+2 Innenstationen eine für das EG und die andere für das OG. Soweit ich bei Akuvox gelesen habe, funktionieren die Teile nur über SIP.

                              Wie muss ich das dann verstehen? Gehr diese Technik dann nicht bei mir? Also bei mir müsste das so funktionieren. Besucher kommt. Klingelt und es sollten erstmal beide Monitore sich anschalten.

                              Vielleicht hat ja jemand schon diese Anlage im Einsatz?

                              Kommentar


                                Hallo zusammen. Ich interessiere mich auch für die WANTEC 4031 Monolith C in Kombination mit Fritzbox + Fritz Telefonen. Von außen kann ich die Tür dann über den eKey Leser -> eKey Reg -> Motorschloss öffnen. Allerdings ist mir der Weg des Türöffners von den Fritz Telefonen aus viel zu umständlich. Warum muss man hier einmal den Weg über die Wantec Station außen drehen um dann wieder einen HTTP Request in Richtung Web Relais und damit dem eKey REG Gerät zu schicken? Kann die Fritz Box nicht direkt den Öffnen Befehl an das innen befindliche Web Relais schicken?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X