Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP-Beleuchtung Treppenstufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] UP-Beleuchtung Treppenstufen

    Hallo und guten Abend,

    da in diesem Thread danach gefragt wurde, dort aber eigentlich das Thema verwässert, hier ein neuer Thread zum Thema Beleuchtung Treppe und wie ich das bei unserem EFH gelöst habe.

    Los geht's.

    Nach einiger Sucherei habe ich die Barthelme T-Profile für die Beleuchtung unseres Treppenaufganges verwendet. Die genauen Abmessungen findet man im Katalog.

    Um die Profile bündig und vor allem sauber in die Wand zu versenken, habe ich zunächst leicht konische Holzleisten angefertigt. Der Querschnitt ist also ein Trapez, welches "hinten" ca. 4mm breiter als der hintere Teil des Profils ist, um etwas Spielraum zu haben. Der "vordere" Teil des Trapez ist dementsprechend auch etwas breiter als das Profil direkt hinter dem "T". Die Höhe des Trapez entspricht dabei der Höhe des T-Profils incl. der Befestigungsklammern. Die Idee dahinter: Wenn die Leisten eingeputzt worden sind, muss man sie ohne Beschädigung des Edelputz resp. Abrieb wieder aus der Wand heraus bekommen und das ist unmöglich bei einem rechteckigen Profil. Und selbst das wird noch schwierig sein, weshalb ich die Leisten vor der Montage mit Küchenfolie umwickelt habe. Diese wird dann später mit einem Cuttermesser einfach aufgeschnitten, zwei oder drei Schrauben als "Griff" in die Leisten geschraubt und die Leiste vorsichtig nach vorn herausgenommen.

    Im nächsten Schritt habe ich die genauen Positionen ausgemessen und die Leisten auf die Rohbauwände geschraubt. Natürlich mit der schmalen Trapez-Seite auf die Wand. Dabei ist es extrem wichtig, dass die Leisten exakt gerade sind. Das kann man nicht oft genug prüfen denn das Aluprofil verzeiht später nicht, wenn hier nicht genau gearbeitet wurde. Nachdem das erledigt war, sah es in etwa so aus:

    2014-12-13 10.43.53_small.jpg

    2014-12-13 10.44.05_small.jpg

    2014-12-13 10.44.20_small.jpg


    Im Anschluss daran habe ich dann die Leerrohre positioniert und mit Gips befestigt:

    2014-12-20_01_small.jpg

    2014-12-20_02_small.jpg

    Der Putzer hat schon nicht schlecht gestaunt, denn der Putz ist zwangsläufig etwas dicker als üblich. Das war aber dank Putzmaschine kein Problem und sah dann im Anschluss so aus:

    2015-01-09 21.26.45_small.jpg

    2015-01-09 21.29.32_small.jpg

    Nachdem dann der Edelputz drauf war, konnten die Leisten entfernt werden. Man glaubt gar nicht, wie fest das Zeug doch wird. Mir sind leider doch einige Kanten ausgebrochen und ich habe schon befürchtet, der Plan würde Nacharbeiten am Edelputz erfordern:

    2015-03-02 16.34.57_small.jpg


    Zum Glück geht es sich aber gerade so aus, so dass die ausgebrochenen Stellen vom T-Profil verdeckt werden. Allerdings musste ich mich von der Befestigung mit den dazugehörigen Edelstahlklammern verabschieden. Das Profil war damit nicht vernünftig fest zu bekommen. Schlussendlich habe ich drei Punkte Montagekleber gesetzt und das Profil hineingedrückt:

    2015-11-15 12.40.14_small.jpg

    2015-11-15 12.40.39_small.jpg

    Das Einziehen der Kabel war gar kein Problem, da das Leerrohr im Vorfeld sauber positioniert wurde. Nach der Montage der RGBWW-Stripes und der Abeckung sieht das dann schon recht elegant aus. Kein Kabel etc. zu sehen:

    2015-11-17 15.05.10_small.jpg

    2015-11-17 15.05.42_small.jpg

    2015-11-17 15.05.28_small.jpg

    Und dann der magische Moment. Es werde Licht:

    2015-11-17 21.40.18_small.jpg

    Und hier noch ein paar Extreme der RGB-Stripes:

    2015-11-17 21.40.41_small.jpg

    2015-11-17 21.41.18_small.jpg

    Aber man bekommt natürlich auch angenehmere Töne hin, ohne Frage:

    2015-11-17 21.41.56_small.jpg


    Nachts ist es völlig ausreichend, den WW-Kanal auf 5% zu fahren. Wir sind sehr zufrieden und der Aufwand mit den Holzleisten etc. hat sich vollauf gelohnt.

    Achja, noch ein wichtiger Punkt: Bei der Länge der Profile sollte man darauf achten, die Länge passend zur Teilbarkeit der LED-Stripes zu machen. Anderenfalls hat man sonst ggf. recht lange unbeleuchtete "Enden" der Profile.

    Just to let you know.
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Genial! Mehr davon! +1

    Kommentar


      #3
      Für diese ausführliche Anleitung erstmal ein dickes Dankeschön! Sieht echt super aus! Ich denke so werden wir es auch umsetzten.

      LG
      Michael

      Kommentar


        #4
        @starwarsfan

        Danke für die super Anleitung und deine Bilder!!!

        Ist das in dem Treppenhaus die einzige Beleuchtung oder gibt es noch zusätzlich Licht von der Decke, reicht das dann aus und blendet es auch nicht wenn man die Treppe hoch läuft. Sind das Opal-Abdeckungen?

        Du hast ja das Barthelme BARdolino T-Profil mit einer Tiefe von 25mm verwendet. Ich hatte überlegt das flachere Barthelme BARdolino Laminato-Profil zu benutzen, die sind mit 8,9mm nicht so tief und würden genau zur Putzhöhe von ca 1cm passen.

        Das Prinzip mit der Leiste habe ich in ähnlicher Form bei mir in den Betonaußenwände des Keller benutzt. Das ist ein klassisch geschalter Ortbetonkeller. Da habe ich auf die glatte Seite der Inneren Schalung ein 5x3cm Holzlatte genagelt und für die Dosen entsprechend einen zurechtgesägten Holzblock. Nach dem Ausschalen diese dann wieder entfernt und nun habe ich dort ohne zu schlitzen eine Aussparung zur Kabel- und Doseninstallation.
        Zuletzt geändert von ralfs1969; 05.04.2016, 06:22.

        Kommentar


          #5
          Geniale Umsetzung! Respekt und Anerkennung sind Dir gewiss. Es sieht super aus und macht sicher Freude, so beleuchtet durch das Trepppenhaus zu flamieren?

          Danke für diese Ausführlcihe Beschreibung.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            ralfs1969 hast du vllt. auch Bilder? Ich bin gerade in der Planungsphase. Da ist jedes Bild hilfreich

            Kommentar


              #7
              Super Arbeit, sieht toll aus. ☺

              Welche RGBWW-Stripes hast Du hier eingesetzt?

              In Anlehnung an den anderen Thread mit der Küchenbeleuchtung würde ich auch gerne RGBWW-Stripes bei uns in der Küche unter den Hängeschränken bzw. an den Sockeln der Schränke anbringen.
              Zuletzt geändert von Hell; 05.04.2016, 07:05.
              Danke & Liebe Grüße

              Kommentar


                #8
                stekna

                Ja. Beim ersten Bild sieht man im Bereich des Eisen die auf die Innenschalung genagelte Holzlatte die oben aus der Schalung etwas raussteht. Beim zweiten Bild genau die Stelle der Kellerwand nach dem Ausschalen der Wände und dem Entfernen der Holzlatten. Der Holzblock als Platzhalter für die Dosen ist noch etwas zu sehen.

                Der Raum gibt später übrigens Büro und wird verputzt, deshalb wollte ich dort nicht wie üblich eine Aufputzinstallation. Die Idee hatte übrigens mein Architekt mit dem ich mehr als zufrieden bin und mein Rohbauer hat auch sofort zugestimmt.

                Als Tipp würde ich die Holzlatten das nächste Mal auch etwas konisch nach hinten gesehen schmaler sägen damit man sie leichter wieder heraus bekommt. Das sollte man übrigens sofort nach dem Ausschalen machen bevor der Beton weiter schwindet, je länger man wartet umso schwerer geht es.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.
                Zuletzt geändert von ralfs1969; 05.04.2016, 07:18.

                Kommentar


                  #9
                  Wirklich sehr gelungen... Wie machen es andere? Vielleicht sammeln wir Ideen? Ist das die einzige Beleuchtung oder ergänzt du von oben auch noch zusätzlich?

                  Kommentar


                    #10
                    ralfs1969 Danke für die Bilder und die Erklärung. Sieht bestimmt klasse aus wenn es fertig ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Wäre für mich auch interessant ob diese Beleuchtung der Treppe allgemein ausreicht oder ob man noch eine zusätzliche Beleuchtung an der Decke hat...
                      mfg
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo miteinander

                        Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
                        Genial! Mehr davon! +1
                        Hm, da muss ich mal überlegen. Könnte noch einen Artikel zum Badezimmer schreiben...


                        Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
                        Ist das in dem Treppenhaus die einzige Beleuchtung oder gibt es noch zusätzlich Licht von der Decke, reicht das dann aus und blendet es auch nicht wenn man die Treppe hoch läuft.
                        Weiter oben habe ich seitlich noch jeweils links und rechts eine Niedervolt-Halogenwandleuchte mit den ganz kleinen Stiftsockellampen. Eines von beiden, also die LED-Strips oder diese Leuchten sind eigentlich ausreichend. Die LED-Stripes waren auch nur als Ambiente geplant und ich hätte ehrlich gesagt gar nicht gedacht, dass der Treppenaufgang damit so hell wird. Im Moment habe ich es so eingerichtet, dass die Niedervolt-Leuchten via PM aktiviert werden, weil es davon dann oben noch weitere gibt. Die gehen alle miteinander an. Die LED-Stripes hingegen werden lediglich als Ambiente-Beleuchtung via Edomi-LBS verwendet.


                        Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
                        Sind das Opal-Abdeckungen?
                        Ja.


                        Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
                        Du hast ja das Barthelme BARdolino T-Profil mit einer Tiefe von 25mm verwendet. Ich hatte überlegt das flachere Barthelme BARdolino Laminato-Profil zu benutzen, die sind mit 8,9mm nicht so tief und würden genau zur Putzhöhe von ca 1cm passen.
                        Kann gerade nicht nachschauen, aber wenn das Profil auch so einen Rand hat, sollte sich das sicher machen lassen. Schmäler sollte der Rand aber auf keinen Fall sein, sonst bekommt man die Abdeckung des Putzrandes ggf. nicht sauber hin. Und natürlich die Endkappen des Profils nicht vergessen! Das ist auf meinen Fotos nicht so recht zu erkennen, aber der saubere seitliche Abschluss des Profils ist sowas wie das i-Tüpfelchen.


                        Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                        Super Arbeit, sieht toll aus. ☺
                        Danke.

                        Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                        Welche RGBWW-Stripes hast Du hier eingesetzt?

                        In Anlehnung an den anderen Thread mit der Küchenbeleuchtung würde ich auch gerne RGBWW-Stripes bei uns in der Küche unter den Hängeschränken bzw. an den Sockeln der Schränke anbringen.
                        Welche Stripes das genau sind, muss ich nachschauen. Für die Sockelbeleuchtung habe ich das Leerrohr bereits unter der Küche liegen. Wenn ich mal Lust und Muse habe, werde ich das evtl. auch noch machen. Ich habe aber im Moment davon abgesehen, da wir in der Küche sehr dunklen Feinsteinzeug-Boden haben und damit ein Grossteil des Lichts sowieso verschluckt wird.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          starwars45

                          ja auch bitte noch Infos und Bilder zm Bad!!!

                          Die Bartheleme Laminato-Profile sind etwas kleiner, aber nur minimal.
                          Profilvergleich
                          T-Profile Gesamtbreite 36mm Nutbreite 22mm Tiefe 25mm
                          Laminato Gesamtbreite 30mm Nutbreite 20mm Tiefe 9mm

                          Ich habe die Ausleuchtung im Treppenhaus zusammen mit dem Voltus Mitarbeiter Hr. Karagül geplant und derzeit will ich es wie folgt realisieren:
                          Nische in dem gemauerten Treppenauge: Profil vertikal in der Nische auf der zum Podest gewandten Seite, aber so wie bei dir Unterputz
                          Handlauf auf der Aussenseite der Treppe mit im Handlaufprofil integrierten nach unten strahlenden LED-Stripe
                          In den Ecken der Treppenpodeste vertikales Profil auch wieder Unterputz.

                          Treppenhaus derzeitiger Stand siehe angehängte Bilder
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.
                          Zuletzt geändert von ralfs1969; 06.04.2016, 06:32.

                          Kommentar


                            #14
                            Handlauf auf der Außenseite der Treppe ist unpraktisch. Überlegt Euch das genau! Man geht ja immer um die Wand in der Mitte "herum" und da sollte der Handlauf direkt in der Nähe sein. Wir haben beide Varianten getestet und möchten es nicht anders haben.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                              Hallo miteinander

                              Hm, da muss ich mal überlegen. Könnte noch einen Artikel zum Badezimmer schreiben...
                              starwarsfan ein Artikel zum Bad wäre super

                              Wir sind zur Zeit auch am überlegen wie wir es mit der Spiegelbeleuchtung im Badzimmer machen sollen. Meine Frau möchte natürlich Licht von vorne für schminken etc.

                              Den Spiegel möchten wir eigentlich bündig mit der Wand/Fliesen abschließen lassen und dann links,oben und rechts ein LED Profil herum machen.
                              Ähnlich wie bei diesem. Allerdings hapert es noch bei den Ideen zur Umsetzung.

                              LG
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X