Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Diskussion IP-Türsprechanlage Wantec Monolith C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo,

    ich habe ebenfalls die Monolith C mit 2 Tasten und ekey. Meinen ekey und Türöffner steuere ich über den GiraHS dafür will ich ich pro Stockwerk (2 Whg.) ein iPad als Zentrale fest verbauen.
    Hat jemand eine gute Idee wie die Klingel (Taste), Video und Audio am geschicktesten aufs Tablet kriege? Die jeweiligen Tasten sollen natürlich das Tablet im jeweiligen Stockwerk ansteuern.
    Idealerweise würde das Videobild im Hintergrund laufen und bei Tastenbetätigung in Vordergrund gehen - kenne ich so aber nur von Android und Win

    Grüße und Danke schon mal

    Kommentar


      #92
      Hallo!

      Da ich auch zwei Wohnungen bedienen muss: Wie löst du das mit den Klingelschaltern direkt vor den Wohnungseingangstüren (Etagenklingel)?

      Kommentar


        #93
        Etagenklingel weglassen
        Hatte auch erst überlegt bei mir im ZFH da welche hin zu machen, habe mich aber bei nur 2 Wohnungen dagegen entschieden. Bei einem Mehrfamileinhaus macht das ja noch Sinn, aber bei 2 Wohneinheiten die zudem noch Familienintern genutzt werden kann man gut darauf verzichten da bei uns die Haustür wie beim Einfamiliehaus mit eine Automatik-Motorschloss eh immer verschlossen ist.

        Kommentar


          #94
          Das EG ist in Eigennutzung, das OG wird vermietet. Unten habe ich nur nen normalen Türöffner, also kein Motorschloss.
          Müsste man mal ein paar Szenariern kreieren, was für sone Etagenklingel spricht

          Kommentar


            #95
            Zitat von Andy K Beitrag anzeigen
            Idealerweise würde das Videobild im Hintergrund laufen und bei Tastenbetätigung in Vordergrund gehen - kenne ich so aber nur von Android und Win
            Das geht schon mal beim iPad nicht. Wenn du unbedingt beim iPad bleiben willst, dann empfehle ich dir das iPad entweder den ganzen Tag an zu lassen oder du musst nach dem Klingeln erst entsperren. Ich habe viel mit Smartcover, Magneten etc. probiert, aber sobald geklingelt wurde und du "das Smartcover" geöffnet hast, musstest du trotzdem noch das Klingeln bestätigen bevor sich die App öffnete, obwohl die die ganze Zeit offen war. (ich kann das allerdings nur für die MobotixApp bestätigen)
            Mittlerweile habe ich die Ipads verbannt, nutze Android Tablets, in die Visualisierung habe ich die Kamera eingebunden und das Klingeln wird vom Dect Telefon übernommen. Will ich Gegensprechen muss ich die Abionix App (für Mobotix) öffnen, denn leider habe ich es noch nicht hinbekommen, dass die App sich automatisch öffnet sobald es klingelt. Ich glaube aber das liegt eher an der App als an Android.

            Auf dem Tablet kannst du bei der Monolith verschiedene Apps nutzen. Empfehlungen habe ich aber auch keine, denn entweder waren die getesten Apps veraötet oder ich kam mit der Einrichtung leider gar nicht klar. Auf dem Zettel der noch zu probierenden Apps sthet die von Wantec empfohlene VaserControl. Aber ehe mir tstalzer
            nicht verrät, wie ich die Mobotix da so einbinde, dass sie auch außerhalb meines Heim-Netzwerkes funktioniert werde ich dafür keine 55,-€ ausgeben.

            Kommentar


              #96
              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
              Auf dem Zettel der noch zu probierenden Apps sthet die von Wantec empfohlene VaserControl. Aber ehe mir tstalzer
              nicht verrät, wie ich die Mobotix da so einbinde, dass sie auch außerhalb meines Heim-Netzwerkes funktioniert werde ich dafür keine 55,-€ ausgeben.
              Oh - da gibt es mehrere Möglichkeiten.

              Die App kann entweder MJPG, JPG Einzelbild oder (mit ein paar Einschränkungen) rtsp Videos anzeigen. Für den Zugriff von extern gibt es u.a. folgende Möglichkeiten

              IPv4
              • Portweiterleitung von Internet Router zu der Kamera. Da die meisten Router auch einen Loopback unterstützen (d.h. auch innerhalb des Netzes kann man die externe IP aufrufen) ist dies relativ simple
              • VPN zu dem eigenen Haus. Auch hier kann man je nach Endgerät Konfiguration z.B. einstellen, dass die VPN automatisch bei Bedarf aufgebaut wird.

              IPv6
              • zusätzlich zu den oben genannten Punkten:
                • Im Prinzip kann man hier die IP Adresse von der Kamera publik machen und dann direkt darauf zugreifen
              BTW -

              Idealerweise würde das Videobild im Hintergrund laufen und bei Tastenbetätigung in Vordergrund gehen - kenne ich so aber nur von Android und Win
              Macht man eigentlich nicht, da hier doch ziemlicher Netzwerk Datenverkehr auch im Hintergrund auftreten würde.

              Gruß

              Thomas


              Smart homes for smart people

              Kommentar


                #97
                .. und unnötig Energie in der Cam und am Tablet verheizen. Bei Video werden die Dinger doch imme rgut warm, auf Dauer nicht gut.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen

                  Oh - da gibt es mehrere Möglichkeiten.

                  Die App kann entweder MJPG, JPG Einzelbild oder (mit ein paar Einschränkungen) rtsp Videos anzeigen. Für den Zugriff von extern gibt es u.a. folgende Möglichkeiten

                  IPv4
                  • Portweiterleitung von Internet Router zu der Kamera. Da die meisten Router auch einen Loopback unterstützen (d.h. auch innerhalb des Netzes kann man die externe IP aufrufen) ist dies relativ simple
                  • VPN zu dem eigenen Haus. Auch hier kann man je nach Endgerät Konfiguration z.B. einstellen, dass die VPN automatisch bei Bedarf aufgebaut wird.

                  IPv6
                  • zusätzlich zu den oben genannten Punkten:
                    • Im Prinzip kann man hier die IP Adresse von der Kamera publik machen und dann direkt darauf zugreifen
                  BTW -


                  Macht man eigentlich nicht, da hier doch ziemlicher Netzwerk Datenverkehr auch im Hintergrund auftreten würde.

                  Gruß

                  Thomas

                  Da waren Sie wieder, meine 5 Probleme
                  Zum einen haben die Apple Geräte das die VPN leider nicht bestehen bleibt sondern sich ausschaltet sobald man das Telefon in den StandBy bringt. Damit erübrigt sich leider auch die ganze Thematik von externem Zugriff.

                  Was ich suche und ich nicht weiß ob es Vaser überhaupt kann oder ob es überhaupt ein APP außer der original Mobotix App gibt, die das kann, ist eine App, die man 1x öffnet, dann im Hintergrund läuft und sich meldet, sobald jemand klingelt. Das Problem was ich habe ist ja, (und ich weiß nicht wie Mobotix das technisch umsetzt), dass die App mitbekommt, wenn jemand vor der Tür steht und klingelt. In der Mobotixapp wird ja lediglich die DYNDNS Adresse der Mobotix angegeben. Das kann ich bei der Vaser App auch, aber verständlicherweiße meldet sie sich nicht, wenn jemand klingelt. Denn das Klingelsignal wird ja einfach von der Fritzbox als SIP aufgenommen und im Dect weitergeleitet.
                  Wie gesagt, die technische Umsetzung der Mobotixapp ist mir nicht bekannt, aber es funktioniert zumindest relativ zuverlässig. Aber ein Ersatz, gerade in Hinblick auf iOS 11 wäre sehr wünschenswert.

                  Kommentar


                    #99
                    Ich hatte bisher positive Erfahrungen mit dem Wantec Support. Waren aber leider aber auch nur die einfachen Fragen bisher und die wurden schnell beantwortet.

                    Kommentar



                      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

                      Auf dem Zettel der noch zu probierenden Apps sthet die von Wantec empfohlene VaserControl. Aber ehe mir tstalzer
                      nicht verrät, wie ich die Mobotix da so einbinde, dass sie auch außerhalb meines Heim-Netzwerkes funktioniert werde ich dafür keine 55,-€ ausgeben.

                      Also ich habe den Tipp bekommen ich soll mir mal die Elcom App anschauen die würde ebenfalls gut passen und ist preisneutral. Hierzu gibt es auch eine schöne Anleitung.
                      Bin leider aber noch nicht dazugekommen es zu testen.
                      Ein Freund meinte so richtig tut es wahrscheinlich nur mit Win Geräten
                      Zuletzt geändert von Andy K; 22.05.2017, 16:10.

                      Kommentar


                        Zitat von ugobald Beitrag anzeigen
                        Das EG ist in Eigennutzung, das OG wird vermietet. Unten habe ich nur nen normalen Türöffner, also kein Motorschloss.
                        Müsste man mal ein paar Szenariern kreieren, was für sone Etagenklingel spricht

                        Ich habe fast das gleiche Setup mit dem Unterschied das unsere Haustüre ein Motorschloss besitzt und die Wohnungstür nur einen elekt. Türschloß. Sollten sich sich doch aber an sich gleich verhalten?!
                        Uns würde Video, Audio und öffnen über GHS reichen. Eine Kommunikation untereinander ist bei uns nicht benötigt.

                        Kommentar


                          Zitat von Andy K Beitrag anzeigen
                          Also ich habe den Tipp bekommen ich soll mir mal die Elcom App anschauen die würde ebenfalls gut passen und ist preisneutral. Hierzu gibt es auch eine schöne Anleitung.
                          Bin leider aber noch nicht dazugekommen es zu testen.
                          Ein Freund meinte so richtig tut es wahrscheinlich nur mit Win Geräten
                          Hab die Videofon App angetestet. Klingeln funzt (app meldet sich...), Gegensprechen auch (mit Bild), Öffnen Relais konnte ich noch net Testen. Hab aber gemerkt, dass die App ein wenig an der Batterie meines Androiden knabbert.

                          Kommentar


                            Die Akkulaufzeit ist immer ein Thema, wenn der Dienst im Hintergrund ständig aktiv sein muss.
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              Hallo,

                              auch ich verwende die Videofon App mit meiner Wantec. Funktioniert ganz gut auch das öffnen der Tür mit dem Taster der App und einem Relais.

                              Ausserdem logge ich das Blid (JPG Einzelbild) und lass es mir mit IpSymcon - Webfront anzeigen.

                              Kommentar


                                wantec
                                kann man die Hintergrundbeleuchtung denn irgendwie Dimmen? Mir strahlt das nachts zuviel...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X