Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungen/Diskussion IP-Türsprechanlage Wantec Monolith C
Mal eine Frage an diejenigen, welche die Wantec schon verbaut haben. Wie habt ihr das mit dem Unterputz-Kasten gemacht? Bündig ins Rohbau-Mauerwerk eingesetzt oder Putzabstand gelassen? Oder habt ihr ihn gar erst eingesetzt, nachdem der Putz schon drauf war? Und wenn vorher, wie habt ihr ihn geschützt gegen das Putz auftragen? Wantec-Putzdeckel mit Fähnchen gibt es ja keine...
ich habe den UP nachträglich eingebaut. Zuerst aufgezeichnet, mit dem Multitool die Umrisse geschnitten und dann vorsichtig herausgestemmt. Der UP-Kasten muss bündig mit der Oberfläche.
Du kannst nachher etwas justieren, aber bündig sieht am Besten aus und dazu benötigst du eben die finale Oberfläche.
Mal eine Frage an diejenigen, welche die Wantec schon verbaut haben. Wie habt ihr das mit dem Unterputz-Kasten gemacht? Bündig ins Rohbau-Mauerwerk eingesetzt oder Putzabstand gelassen? Oder habt ihr ihn gar erst eingesetzt, nachdem der Putz schon drauf war? Und wenn vorher, wie habt ihr ihn geschützt gegen das Putz auftragen? Wantec-Putzdeckel mit Fähnchen gibt es ja keine...
Hallo, ich hab den UP-Kasten nach dem Grundputz (vor dem Feinputz) ebenfalls mit dem Multimaster eingefräst/eingesetzt. Da die Feinputzstärke (bei uns) bei 4 mm lag, hab ich den Kasten 4 mm aus dem Grundputz herausschauen lassen. Nach dem Grundputz variiert die Dicke des Feinputzes nicht mehr so stark. Den Verputzer habe ich gebeten den Kasten bündig einzuputzen. In den Kasten habe ich einfach vorher ein Stück Styropor eingepasst, kannst nachher durch Klopfen leicht den Styropor finden. Hat bei mir bei zwei Türsprechanlagen wunderbar funktioniert.
Vielleicht hat hier ja noch jemand einmal so ein Problem gehabt: Meine Wantec bezieht seit letztem Dienstag keine IP Adresse mehr. Egal, was gemacht wird.
Status derzeit:
Klingelschild leuchtet, Fritzbox erkennt keine Wantec mehr. Egal, ob an Router oder dierekt an die Fritzbox via PoE injector.
Ein Netzwerk IP Scan hat auch keine Wantec gesehen. Fritzbox, Serverschrank und Wantec wurden mehrere Male neu gestartet, kein Erfolg.
Auch ein Reset der Wantec hat nichts gebracht.
Kabel wurden alle auf Durchgang geprüft und sind in Ordnung.
Mit Herrn Rupp ist schon Kontakt aufgenommen worden. Aber vielleicht hat jemand von Euch so etwas schon einmal erfolgreicht lösen können...
Das Problem hat sich nach ein paar Tagen von selbst erledigt und die Wantec ist wieder auffindbar und funktioniert. Warum das so war, kann leider niemand sagen...
AlexNokloiner : Danke für den Input. Das mit dem Styropor ist auch eine gute Idee. Kurze Frage noch zur Befestigung: Habt ihr den UP-Kasten nochmal explizit mit Schrauben am Mauerwerk befestigt (vermute ich mal...), oder wird der nur durch den Putz gehalten? Und habt ihr den flachen (39mm) oder den tiefen (60mm) verbaut?
Und habt ihr den flachen oder den tiefen UP-Kasten verbaut?
Eine weitere Frage noch an alle Wantec-Nutzer: Lt. BDA ist die Wantec im UP-Gehäuse IP65 geschützt. Es könnte bei mir darauf hinauslaufen müssen, dass die Anlage nicht durch ein Vordach vor Regen geschützt wird. Mit IP65 sollte ihr das aber egal sein, oder? Zumindest in Sachen Eindringen von Wasser. Ob das Wasser langfristig Auswirkungen auf den V4A Edelstahl hat, lassen wir mal dahingestellt. Auf der Wantec-Seite steht dazu "seewasserfest", was ich mal als unempfindlich gegenüber Salz interpretieren würde. Hat hier jemand seine Wantec "im Regen" hängen?
Eine weitere Frage noch an alle Wantec-Nutzer: Lt. BDA ist die Wantec im UP-Gehäuse IP65 geschützt. Es könnte bei mir darauf hinauslaufen müssen, dass die Anlage nicht durch ein Vordach vor Regen geschützt wird. Mit IP65 sollte ihr das aber egal sein, oder? Zumindest in Sachen Eindringen von Wasser. Ob das Wasser langfristig Auswirkungen auf den V4A Edelstahl hat, lassen wir mal dahingestellt. Auf der Wantec-Seite steht dazu "seewasserfest", was ich mal als unempfindlich gegenüber Salz interpretieren würde. Hat hier jemand seine Wantec "im Regen" hängen?
Wir haben ca. 70 cm Dachüberstand, daher sieht meine Wantec höchstens 100 % Luftfeuchte aber kein Schlagregen. Daher keine Erfahrung zu Regendichtigkeit.
Nachdem wir nun schon einige Zeit im Haus wohnen und nun den richtigen Briefkasten angebracht haben, wollte ich nun bei der Monolith das Namensschild beschriften.
Iwie steht ich da aber auf dem Schlauch.
Kann mir jemand sagen, wie das gemacht wird??
Wenn ich die Monolith aus dem UP-Kasten raus nehme, komm ich nicht an das Namensschild. Anders rum kommt man da von vorne auch nicht dran.
Muss ich also entweder die Monolith extra dafür zerlegen, oder gibt´s da eh keine Möglichkeit, nen Zettel einzulegen und mann kann nur nen Aufkleber nehmen?
Letzteres wäre ja - vor allem in Verbindung mit Feuchtigkeit im Außenbereich - so dermaßen bescheuert, dass ich das eigentlich nicht glauben kann....
In der BDA konnte ich leider diesbezgl. nicht finden.
Monolith ausbauen, 4 Muttern lösen, damit man die Platine lösen kann.
Denn danach muss man noch 6 weitere, größere Muttern lösen, wo man an eine nicht ran käme, wenn man davor nicht die Platine ausbaut.
Danach kann man die Front von vom Gehäuse runter machen und zwischen LED-Tafel und Schutz-Plexiglas die Beschriftung einlegen.
Umständlicher geht´s eigentlich nicht mehr.
Wir haben die Beschriftung nun erst noch laminiert. Wenn´s hell ist, passt das Aussehen für uns, mal schaun, wie´s heute Abend/Nacht ausschaut.
So, seit Montag hat sich unsere Wantec mal wieder aus unerfindlichen Gründen aufgehängt und kann trotz mehrmaligen abziehen ()und ca. eine Stunde warten) der Netzwerkverbindung (läuft über POE) nicht wieder zum Leben erweckt werden. Im IP finder ist sie nur unter dem Status "inaktiv" zu sehen.
Hat wer einen brandheißen Tip?
So langsam Stufe ich die Kiste als nicht alltagstauglich ein... :-(
Hi, hatte das selbe Problem ständige aufhänger und nicht mehr erreichbar. An anfang half noch stromlos schalten, aber es wurde häufiger und am ende muste ich mal einen ganzen Tag warten bis die Anlage wieder erreichbar war.
Sende sie zurück nach Wantec. Ich habe ein neues Board bekommen die aktuelle version 5.0. Bin bis jetzt ca 3 wochen an laufen sehr zufrieden keine großen probleme, auser das ich die Kammera nicht in voller Auflösung fahren kann. Dann habe ich nur ein halbes Bild, der Rest ist verpixelt. Habe schon eine Anfrage an den Support gestellt aber nach 3 Wochen noch keine antwort bekommen. :-(
Aber was gut ist, ich kann die Kammer jetzt in meiner Surveillance Station ansprechen und den Stream aufzeichen :-)
Danke für die Info. Leider ist der Suppoirt von Wantec in der Tat nicht sehr zuverlässig, was Rückrufe und Antworten angeht (was meine derzeitigen Erfahrungen angeht) ... Also, falls wantec hier doch mitliest: Bitte meldet Euch, wie ihr mit der defekten Anlage umgeht, ohne dass wir nun Wochen ohne Fingeprint an der Haustür und einem offenem Kasten mit vielen Kabeln dastehen.
Was ich noch nicht geschafft habe: einen eigenen Klingelton aufspielen.
Was für ein Dateisystem muss die microSD-Karten haben? FAT32 hätt ich probiert.
Und was für ein Dateiformat braucht der Klingelton? MP3 ist oben, wird aber nicht erkannt...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar