Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Lüftungsanlage - "Q" oder normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe eigentlich alles auf Standard.
    Du kannst nur überprüfen ob "Feuchteregelung" und "Aktiver Feuchteschutz" auf "Ein" bzw. "Nur Auto" sind.

    Kommentar


      Die sind bei mir auf "Nur Auto". Aber wie gesagt, die Anlage läuft ja im Auto Modus.
      Ciao Jochen

      Kommentar


        Bei mir fährt die Anlage auch im manuellen Modus automatisch hoch, wenn der am KNX-Modul verknüpfte Feuchtigkeitsmesser hohe Werte angibt. Hatte ich ja oben schonmal beschrieben.

        Kommentar


          Grüß euch

          Da meine Lüftungsanlage im Vergleich zur IBN schon deutlich an Lautstärke zugelegt hat und die Filter sowieso demnächst zu wechseln sind, wollte ich mal in die Runde fragen wo ihr eure Ersatz-Nachbaufilter bestellt habt. Sie sollten qulitativ den Original Filtern ebenbürtig sein und doch den ein oder anderen Euro günstiger sein.

          Ich habe eine Wernig Q350E, welche eine umgelabelte Zehnder Q350E ist. Zusätzlich habe ich noch den Sole-EWT ComfoFond 350.

          Als Anhang Bilder der Filtertype

          Liebe Grüße
          Jürgen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Schau mal hier im Thread den Beitrag #219: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...66#post1342366

            Kommentar


              Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
              Ich berichte mal in paar Monaten wie der Aircone sich schlägt.
              Steeli
              Gibt es schon was zu berichten oder ist es noch verfrüht?

              Kommentar


                Zitat von ur63 Beitrag anzeigen

                Steeli
                Gibt es schon was zu berichten oder ist es noch verfrüht?
                Ich würde in 2 Monaten beim nächsten regulären Intervall berichten, nur jetzt reinschauen ist beim Außenfilter mit etwas Arbeit verbunden.

                Kommentar


                  Hat jemand die KWL mit Erdwärmetauscher in Betrieb? Wir haben ca. 25m DN200 verbuddelt und dadurch locker 8-10 Grad geringere Frischlufttemperaturen. Dummerweise denkt die KWL dann es wäre kalt draußen und lässt den Bypass zu, d.h. die Zuluft wird vorgewärmt... Wie kann ich das verhindern? Die Solltemperatur lässt sich auf maximal 19 Grad nach unten stellen. Dummerweise lässt sich der Bypass auch nicht per KNX ansteuern!!

                  Kommentar


                    Ist bei der KWL die Kühlperiode aktiv? Ansonsten manuell die Kühlperiode starten.

                    Kommentar


                      Ja, ist aktiv. Aber trotzdem ist der Bypass nicht komplett offen.

                      Kommentar


                        Zitat von ur63 Beitrag anzeigen

                        Steeli
                        Gibt es schon was zu berichten oder ist es noch verfrüht?
                        Hatte seit ein paar Tagen die Meldung "Lärmreduzierung", dachte erst es liegt am Bypass aber ein Blick auf die erhöhte Drehzahl am Zuluftventilator legte nahe das der Aircone verstopft ist. Hab jetzt mal nach 4 Monaten das Teil ausgebaut. Es hält sämtlichen Grobschmutz auf. Am G7 kommt nur feiner Staub an. Ohne den Aircone wäre der Gerätefilter ziemlich zu.

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Hast du den Aircone direkt an der Außenluftansaugung montiert?
                          Darf ich fragen, was du da für ein Gitter hast? Bei uns ist es nämlich nur rund und ich hätte dadurch wohl Probleme, den Filter überhaupt installiert zu bekommen.
                          Ich bin nun selbst am überlegen, wie ich das realisieren könnte.

                          Kommentar


                            Ja direkt am Einlass, bei mir ist das Original Zehnder Zuluftgitter verbaut, da ist das Gitter schon dabei: https://www.selfio.de/lueftung-sb/ze...au-dn-160.html
                            Auch wenn der Aircone den Stromverbrauch erhöht werde ich ihn weiterhin nutzen, den ganzen Schmodder möchte ich nicht in den Rohren oder am Gerätefilter haben. Aber ich denke man muss ihn in der Pollen- und Insekten Zeit alle 2 Monate mal aussaugen. Im Winter würde ich eventuell bei Vereisungsgefahr darauf verzichten, mal sehen.

                            Kommentar


                              Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                              Ja direkt am Einlass, bei mir ist das Original Zehnder Zuluftgitter verbaut
                              Passt denn der Aircone in den DN160? Von den Abmessungen auf der Website sieht es so aus als ob er nur in die grösseren Gitter DN200 passt?

                              Kommentar


                                Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                                Der X1 hat soweit mir bekannt keine Möglichkeit, Daten aus einem Webservice wie z.B. IFTT abzugreifen
                                Ist zwar ein alter Beitrag, es sei aber dennoch der Hinweis erlaubt, dass sich das gerade geändert hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X