Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ioBroker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von chefkoch009 Beitrag anzeigen
    Hallo lukluk,

    deine Flags sind falsch gesetzt.
    Muss ich alle Flags von Hand korregieren?

    Kommentar


      #77
      lukluk
      Ja, die Flags musst du per Hand anpassen.
      Hier ist es von chefkoch erklärt worden
      https://forum.iobroker.net/topic/3580/knx-adapter-überholt/930
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #78
        das is ja sehr umständlich...
        aber danke

        Kommentar


          #79
          Hallo,

          eigentlich nicht. Wenn die Flags richtig in der ETS gesetzt sind, wie es im KNX Grundkurs vermittelt wird, dann gibt es an der Stelle kein Problem. Wenn man also in seinem KNX-Projekt auf einem Kommunikationsobjekt die Flags KLSÜA sieht, dann sollte man schon mal stutzig werden, ob dies so sinnhaft ist. Aus eigener Erfahrung gibt es Hersteller, die das beim Geräteimport genauso machen. Also die Kombinationen KLS, KLSÜ, KLSÜA, KSÜ,... macht nur in seltenen Fällen Sinn.

          Als Beispiel sei hier einmal angeführt:

          Gruppenadresse Deckenlicht schalten
          KO 1: Tastsensor Taste 1 1-bit Flags: KÜ
          KO 1: Schaltaktor Kanal1 schalten 1-bit Flags: KS

          und korrespondierend die Statusmeldung

          Gruppenadresse Deckenlicht schalten status
          KO 5: Tastsensor Taste 1 statusLED 1-bit Flags: KS
          KO 9: Schaltaktor Kanal1 schalten RM 1-bit Flags: Flags: KLÜ

          damit wird sichergestellt, das die LED im Tastsensor nur dann reagiert, wenn auch wirklich geschalten wurde, also die Rückmeldung vom Schaltaktor kam.

          Oftmals wird auch soetwas gemacht:

          Gruppenadresse Deckenlicht schalten
          KO 1: Tastsensor Taste 1 1-bit Flags: KÜ
          KO 1: Schaltaktor Kanal1 schalten 1-bit Flags: KS
          KO 5: Tastsensor Taste 1 statusLED 1-bit Flags: KS

          dabei erhält man keine Aussage, ob der Schaltaktor geschalten hat oder nicht, sondern lediglich, das der Tastsensor betätigt wurde.



          Kommentar


            #80
            Für mich wärs einfacher ich könnte die GAs in iOBroker von Hand anlegen. Brauche für die Alexa steuerung ja nicht so viele Funktionen

            Kommentar


              #81
              Dann kann man das Projekt importieren und anschließend die nicht benötigten Teile löschen.

              Ändert aber leider nichts am Status der ETS Projektierung.

              Kommentar


                #82
                Ok ich schau mir Heute Abend mal mein ETS-Projekt an

                Kommentar


                  #83
                  hallo ich greife hier mal das thema auf da ich ich seit kurzem ne neue NAS habe und auf der nun der IObroker läuft.

                  grundsätzlich wäre der plan, per iobroker mein knx projekt per siri zu steuern.
                  es haben auch die adapter und einstellungen soweit funktioniert.

                  -projekt wurde eingelesen ohne fehlermeldung
                  -ich konnte per homekit adapter alles einstellen und auch mit dem handy verbinden

                  einzig und allein das licht schaltet halt einfach nicht.

                  hat da jemand ne ahnung was da sein könnte?

                  ets ist version 5.7.2
                  iobroker 3.6.12
                  adapter sind
                  homekit 0.7.1
                  knx adapter 0.8.6
                  Zuletzt geändert von franzbertbua; 11.11.2019, 20:58.

                  Kommentar


                    #84
                    franzbertbua
                    Aktualisiere den KNX Adapter mal per Hand auf eine aktuelle Version, die 0.8.6 ist schon uralt.
                    Kannst Du denn direkt aus dem IObroker KNX-Geräte schalten?

                    Grüße
                    Marc

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von sinn3r Beitrag anzeigen
                      franzbertbua
                      Aktualisiere den KNX Adapter mal per Hand auf eine aktuelle Version, die 0.8.6 ist schon uralt.
                      Kannst Du denn direkt aus dem IObroker KNX-Geräte schalten?

                      Grüße
                      Marc
                      ich bin was iobroker betrifft leider absoluter neuling...
                      wie kann ich per hand updaten weil selbst im expertenmodus ist dies die aktuellste version

                      und wie kann ich das schalten testen per iobroker?

                      Kommentar


                        #86
                        Aktualisiere auch Homekit Adapter, aktuelle Version ist v.0.9.2.

                        Changelog:
                        Homekit/Yakha: (v0.9.2) - https://github.com/jensweigele/ioBro...E.md#changelog
                        KNX (v1.0.33) - https://github.com/ioBroker/ioBroker...E.md#changelog

                        (Die v3.6.12 ist nicht die ioBroker "core" sondern die ioBroker Admin UI Adapter. Die ioBroker Hauptversion findest du unter "Hosts" -> ioBroker.js-controller. Bei mir läuft gerade v1.5.13. Changelog: https://github.com/ioBroker/ioBroker...on-release-ann)

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von franzbertbua Beitrag anzeigen
                          wie kann ich per hand updaten weil selbst im expertenmodus ist dies die aktuellste version
                          Den KNX-Adapter musst Du über die Konsole updaten, das geht über die ioBroker Oberfläche nicht. Wie steht auf der KNX-Adapter Webseite. (
                          [COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.8)]npm i iobroker.knx[/COLOR]
                          )

                          Zitat von franzbertbua Beitrag anzeigen
                          und wie kann ich das schalten testen per iobroker?
                          Einfach ein TRUE an eins deiner Schalter-Gruppenadressen-objekte schreiben

                          Kommentar


                            #88
                            und wie genau kann man das per hand updaten?
                            habe da leider noch keinerlei erfahrung was iobroker betrifft...

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo franzbertbua,

                              prüfe bitte einmal ob du das "latest" oder das "stable" Repository nutzt. Ich vermute mal "stable". Stelle es also auf "latest" um. Dann wird dir auch die letzte Adapterversion angezeigt.
                              umstellung-repo.JPG

                              und unten auf "Speichern" klicken. Wenn du dann den auf 1) klickst und anschliessend auf 2) dann wird es einen Moment dauern und es werden dir diejenigen Adapter angezeigt, welche aktualisiert werden können. Dies kannst du dann durch einen klick auf 3) durchführen.
                              adapter-akualisieren.JPG

                              Sollte das zu einfach sein, kann ich in einem folgenden Post auch noch den "consolen" Weg erklären ;-)

                              Viel Spass beim aktualisieren.

                              VG
                              chefkoch009




                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von chefkoch009 Beitrag anzeigen
                                Hallo franzbertbua,

                                prüfe bitte einmal ob du das "latest" oder das "stable" Repository nutzt. Ich vermute mal "stable". Stelle es also auf "latest" um. Dann wird dir auch die letzte Adapterversion angezeigt.
                                umstellung-repo.JPG

                                und unten auf "Speichern" klicken. Wenn du dann den auf 1) klickst und anschliessend auf 2) dann wird es einen Moment dauern und es werden dir diejenigen Adapter angezeigt, welche aktualisiert werden können. Dies kannst du dann durch einen klick auf 3) durchführen.
                                adapter-akualisieren.JPG

                                Sollte das zu einfach sein, kann ich in einem folgenden Post auch noch den "consolen" Weg erklären ;-)

                                Viel Spass beim aktualisieren.

                                VG
                                chefkoch009



                                das war es vielen dank... jetzt wird alles upgedated...

                                ja update hab ich jetzt grundsätzlich überall...
                                aber verbindung mit KNX will er einfach nicht herstellen obwohl richtige IP und über den homeserver läuft auch alles.

                                EDIT: so habe jetzt node.js v4 extra für den homekit am synology installiert und ne lizenz für den knx-adapter geholt und trotzdem läufts nicht.
                                verbindung sollte jetzt mittlerweile alles da sein aber am monitor in der ets kommt nichts an von der eingestellten adresse 1.1.60

                                hat jemand vielleicht noch ne idee was es da haben könnte?
                                Zuletzt geändert von franzbertbua; 12.11.2019, 22:42.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X