Zitat von Hochpass
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Meanwell KNX-20E
Einklappen
X
-
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Wie sich die verschiedenen Distributoren verhalten werden, kann ich nicht beurteilen.
Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
Voltus Wie ist denn dein persönliches Gefühl bezüglich des Produktes? Lohnt es sich zu warten? Ich habe die Spannungsversorgung für die Außenlinie eingeplant und benötige diese frühestens in KW25, also Mitte/Ende Juni. Einer deiner Mitarbeiter hat mir nun als Alternative die DATEC 1630.02150/90100 KNX Spannungsversorgung, 640mA angeboten, diese kostet jedoch gleich mal ~ 60€ mehr ... Meinst du das klärt sich die kommenden Wochen?
Kommentar
-
Ich würde in dem Fall erst die Meanwell empfehlen, wenn die neue Ware da ist und einwandfrei funktioniert. Es wird in den nächsten Wochen neue Ware kommen, ich kenne aber den Zeitraum nicht.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Also wir tauschen aus sobald wir die neue Ware haben. Wie sich die verschiedenen Distributoren verhalten werden, kann ich nicht beurteilen.
Kommentar
-
-
Hi!
Mein Elektriker hat jetzt versucht, die KNX-Geräte in Betrieb zu nehmen. An dem MEANWELL KNX-20E-640 hängen:
2x 20-fach Aktoren von MDT
1x 6-fach Wirkleistungsaktor von MDT
1x 8-fach Heizungsaktor von MDT
1x 8-fach Jalousieaktor von MDT
Ich krieg die Teile aber einfach nicht zum Laufen, heißt: Es scheint so, als läge keine Spannung an, da weder beim Einschalten der Sicherung etwas leuchtet, noch beim Drücken der Programmiertaste.
Es liegen aber an jeder Klemme ~29,7 V an, sogar an der letzten Leitung. Aber es tut sich nichts.
Könnte das auch zum Fehlerbild gehören? Weil wir suchen uns gerade einen Wolf ab...
Gruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von ugobald Beitrag anzeigenIch krieg die Teile aber einfach nicht zum Laufen, heißt: Es scheint so, als läge keine Spannung an, da weder beim Einschalten der Sicherung etwas leuchtet, noch beim Drücken der Programmiertaste.
Es liegen aber an jeder Klemme ~29,7 V an, sogar an der letzten Leitung. Aber es tut sich nichts.
Könnte das auch zum Fehlerbild gehören? Weil wir suchen uns gerade einen Wolf ab...
Platzsparende KNX-Spannungsversorgungen gibt es von Apricum, von Zennio (allerdings nur 160mA) und in wenigen Tagen auch von MDT.Zuletzt geändert von evolution; 05.05.2017, 12:10.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Danke dir!
Gibt es vielleicht einen Workaround, wie ich das mit dem Meanwell trotzdem provisorisch zum Laufen bekomme, sodass ich wenigstens die Beleuchtung schalten kann?
Das Apricum sieht gut aus, ist mir aber zu teuer. Ich möchte eigentlich nur ein simples, effizientes und zuverlässiges Netzteil mit 640 mA und nem zusätzlichen unverdrosseltem Ausgang.
Kommentar
-
Zitat von ugobald Beitrag anzeigenDanke dir!
Zitat von ugobald Beitrag anzeigenGibt es vielleicht einen Workaround, wie ich das mit dem Meanwell trotzdem provisorisch zum Laufen bekomme, sodass ich wenigstens die Beleuchtung schalten kann?
Zitat von ugobald Beitrag anzeigenDas Apricum sieht gut aus, ist mir aber zu teuer. Ich möchte eigentlich nur ein simples, effizientes und zuverlässiges Netzteil mit 640 mA und nem zusätzlichen unverdrosseltem Ausgang.
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenWo in Bayern bist du denn? Evtl könnte dir wer helfen? Aber mit so super angaben...Zuletzt geändert von evolution; 05.05.2017, 12:59.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und letztendlich hab ich den Fehler gefunden. Jetzt booten zumindest alle Komponenten und ich kann mit den Aktoren schalten.
Was fällt euch auf (linke Klemme im Netzteil, rechte Klemme ist ne lose Ersatzklemme)? Das ist wirklich ne miese Stolperfalle!
meanwell-netzteil.jpg
Wäre nur noch interessant, ob das so ausgeliefert wurde oder ob einer der Elektriker was vertauscht hat.
Gruß
Andreas
Kommentar
Kommentar