Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon-Echo Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo!
    Mal eine Frage zu den Rollläden: Wie sprecht Ihr die an, was versteht Alexa also?

    Klar, bei Prozentwert: "Setze Rollladen Bad auf x Prozent", aber welche Kommandos gebt Ihr für das Rauffahren oder Runterfahren? Sowas wie "Schalte den Rollladen im Bad ein" finde ich nicht so toll als Runterfahrbefehl! Aber versteht Alexa auch sowas wie "Fahre den Rolladen im Bad herunter"?

    Grüße
    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      Puh, so spontan kann ich dir leider auch nicht sagen wo genau der Fehler liegt.
      Leider kann man beim Smart Home Skill über die Weboberfläche auch keinen Test-Request auslösen und sich dann die Logausgaben ansehen.
      Der Fehler liegt offensichtlich irgendwo auf der Kommunikationsstrecke Amazon Echo <=> Amazon Developer Smart-Home Skill <=> AWS Lambda Funktion

      Bitte prüfe nochmal folgende Punkte:

      Unter der AWS Console:
      • ist rechts oben "Ireland" ausgewählt?
      • Im Reiter "Triggers" deiner Lambda-Funktion hast du einen Trigger für den "Smart Home Skill" und nicht versehentlich für den "Alexa Skills Kit" ?
      • Bei dem Trigger für den "Smart Home Skill" hast du die korrekte "Application Id" eingetragen und der Trigger ist auch "enabled"?

      Unter dem Amazon Developer Konto:
      • ist beim "Smart Home Skill" unter "Configuration" => "Endpoint" die Checkbox Europe ausgewählt und die ARN deiner Lambda-Funktion ist hier korrekt eingetragen

      Falls du nicht damit klar kommst melde dich nochmal.

      Gruß Werner

      Kommentar


        Guten Morgen Olaf,

        die Bedienung der Rollo's über den Smart Home Skill ist eigentlich eine Krücke, weil man den Rollo gewissermaßen mit Dimm-Befehlen steuert.
        Ich verwende die Kommando's "stelle auf 0% bzw. 100%".

        Bei Verwendung des Custom-Skill kann man "rauf/runter" sagen. Allerdings muss man immer zuerst das Aktivierungswort benutzen, um mit dem "Custom Skill" zu "arbeiten".

        Also z:b.: Alexa, sag "Smart Home" fahre die Rolläden im Wohnzimmer herunter.

        Gruß Werner

        Kommentar


          Danke, jetzt funktioniert es! Die Application-ID im Trigger war falsch - warum auch immer. Jedenfalls war der Wert, der dort drin stand anders als der im Developer-Portal.
          Jetzt wird erst mal ordentlich getestet! Vielen Dank, dass Du mir über die Klippen geholfen hast.

          PS: das mit dem Trigger fehlt m.E. noch in Deiner Beschreibung im Github.

          Viele Grüße
          Gerald

          Kommentar


            Hallo Werner!

            Aktivierungswort finde ich unsmart, also geht es für den Langzeitbefehl nur mit "schalte ein" und "schalte aus" und wie von Dir beschrieben mit 0% und 100%.... ist aber auch ok.

            Ist Alexa eigentlich sehr empfindlich, was "Rollladen" und "Rollläden" angeht? Muss ich also immer beides definieren, d.h. eins als Name und eins als Alias?

            Grüße
            Olaf
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              Hi Olaf,

              zu den Gerätenamen "Rolladen" bzw. "Rolläden" habe leider ich noch keine Erfahrungswerte. Ich fürchte das müsstest du ausprobieren ob du den Alias hier brauchst.

              Ich habe auch das Gefühl, dass sich die Spracherkennung des Echo im Laufe der Zeit etwas verändert. Ob das jetzt daran liegt, dass Amazon hier im Hintergrund arbeitet, oder (wie ich gelesen habe) der Echo aus den bislang gesprochenen lernen soll, kann ich aber nicht sagen.

              Beispiele:
              1) Eigentlich verwenden wir, in unserer Familie im täglichen Sprachgebrauch, für unsere Warema Außenraffstores schon immer das Wort "Jalousie".
              Nachdem Alexa, bei Verwendung des Worts "Jalousie" immer "Schalten Sie" verstanden hat, habe ich unsere "Jalousie" in Rollo umgetauft.
              Inzwischen versteht sie aber das Wort Jalousie genauso gut/schlecht wie Rollo.

              2) Bis vor kurzen hat der Echo beim Befehl, "Fahre die Jalousie auf 0%" immer reproduzierbar "9%" verstanden. Der Fehler ist aber zwischenzeitlich auch verschwunden.

              Gruß Werner

              Kommentar


                Hi Gerald,

                schön das es jetzt auch bei dir klappt.

                Mit welchem "Dokument" hast du den die Einrichtung durchgeführt? Mit dem PDF vom Marcus (Alias tunneltruppe), oder mit dem Wiki.
                Nachdem Marcus die Beschreibung als PDF bereits fertig hatte, habe ich die Dokumentation im Wiki in diesem Bereich auch stiefmütterlich behandelt und immer vor mir hergeschoben.
                An welcher Stelle sollte ich dass mit dem Trigger den noch aufnehmen?

                Bzw. falls jemand verbesserte Textpassagen oder Anmerkungen hat bitte melden.

                Gruß Werner

                P.S.: Noch besser wäre es natürlich, wenn die Dokumentation von jemand überarbeitet werden würde, der nicht so tief drinsteckt, weil ich manche der Stolperfallen für den Leser inzwischen wohl auch nicht mehr so gut sehe.



                Kommentar


                  Ok, das mit den Rollläden werde ich ausprobieren und berichten, dauert aber noch ein paar Tage, bei mir läuft ja nur ein Testbetrieb, da hab ich keine Rollläden, aber bereite Alexa gerade für ein anderes, recht umfangreiches Projekt vor, wo es gut 30 Rollläden, Jalousien und Markisen zu steuern gibt :-)

                  Noch eine Frage: Kann ich in der Config Kommentarzeilen einfügen oder stört das den HS oder den Webservice? Wenn ja: ganz normale Javascript-Notification? Also Doppel-Slash am Beginn einer Kommentarzeile?
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    Das mit dem Kommentar ala Javascript hatte ich auch schon probiert. Leider kommt der Python JSON-Parser damit nicht klar.

                    Kommentar


                      Hi
                      Statt "Rollladen" oder "Jalusie" - wie wäre es mit:
                      Alexa - schalte die Beschattung aus/ein

                      Damit ist es etwas runder (auch enn ich lieber Rollladen hätte als Beschattung - aber Rollladen einschalten klingt einfach blöd)

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        Hallo Werner,
                        nach ein paar Tagen Test und Rumspielerei: RESPEKT, der Baustein funktioniert zuverlässig und macht, was er soll.

                        Die größte Herausforderung besteht offenbar darin, die zu schaltenden Smarthome-Geräte so zu benennen, dass Alexa sie sicher erkennt und voneinander unterscheiden kann. Mit Abkürzungen z.B. kommt sie gar nicht klar. Das hat aber nichts mit Deinem Baustein zu tun.
                        Folgende Fragen habe ich zu einem evtl. Dauerbetrieb:
                        • ich würde gern bei Abwesenheit und ggf. während der Nachtruhe das gesamte Alexa-Gedöns auf allen Echos abschalten. Fällt Dir dazu was ein? Nur den Logikbaustein am Eingang auf Null stellen, wäre mir zu wenig. Ich würde dann schon verhindern wollen, dass überhaupt was rausgesendet wird.
                        • welche Inhalte hast Du im Logikbaustein zur Verfügung? Nett wäre es, wenn man alle erkannten Kommandos in ein Archiv schreiben könnte. Das wird aber vermutlich schwierig, weil z.B. das Meldungsarchiv (aus mir nicht verständlichen Gründen) mit dynamischen Texten nicht umgehen kann.

                        Auf den von Dir angedeuteten Custm-Skill zur Abfrage von KNX-Werten bin ich schon sehr gespannt.

                        Viele Grüße

                        Gerald

                        Kommentar


                          Guten Morgen Gerald,

                          erstmal danke für dein positives Feedback.

                          zu deinen Fragen:
                          * Nachdem das Ein-/Abschalten der Mikrofone aus Sicherheitsgründen softwaretechnisch nicht möglich sein soll, wäre das Einzige was mir zur kompletten Abschaltung einfällt, die Echo's vom Stromnetz oder vom Internet zu trennen.
                          Bei der Fritzbox wäre es z.B. möglich über ein spezielles Zugangsprofile den Echo's zeitgesteuert über Nacht den Internet-Zugriff zu sperren.
                          Für die automatische Abschaltung bei Abwesenheit müsste man prüfen, mit wieviel Aufwand die Aktivierung eines Zugangsprofils per http möglich ist.
                          Evtl. wäre auch der Gastzugang der Fritzbox ein Ansatzpunkt, falls du eine Fritzbox einsetzt.

                          * Ja, das Feature dynamische Texte in ein Meldungsarchiv zu schreiben vermisse ich auch.
                          Ich habe die Log-Ausgaben der V0.2 nicht mehr im Kopf, aber so weit ich mich erinnern kann, sollten die empfangenen Kommando's hier auftauchen.
                          Möchtest du diese Informationen "weiterverarbeiten" oder nur einsehen?

                          Zum Stand des zusätzlichen Custom-Skill's einer eventuellen V0.3:
                          hier eine unvollständige Liste von Nachteilen/Problemen/offene Punkten:
                          • noch keine Dokumentation
                          • nur verwendbar mit Aktivierungswort (bei mir "Smart Home")
                          • weiterer zusätzlicher Konfigurationsaufwand sowohl unter dem Amazon-Developer-Konto als auch unter dem AWS-Konto
                          • Konfiguration muss benutzerspezfisch erfolgen z.B. Liste der vorhandenen Räume, Geräte
                          • nicht unbedingt allgemeingültig sondern zugeschnitten auf meine Anforderungen
                          • Antworten zum Teil etwas holprig und in bayerisch
                          • auch wenn es bis jetzt nur kleinere Auswirkungen auf die JSON Gerätekonfiguration der V0.2 gibt evtl. am Ende nicht mehr abwärtskompatibel?
                          • Welche Features wären noch unter vernünftigem Aufwand umsetzbar und wichtig und wie würden diese sich auf die JSON Gerätekonfiguration auswirken? z.B.: "Sind alle Türen im Haus geschlossen?", "Wie ist der Gebäudestatus?, "In welchen Räumen brennt noch Licht?", ...
                          • sollen im Custom-Skill auch Befehle abgesetzt werden können? Also z.B.: innerhalb einer Session Benutzer:"Ist das Licht im Büro an?" Alexa:"Das Licht im Büro ist eingeschaltet". Benutzer:"Schalte das Licht im Büro aus."


                          Code:
                          [U]Beispiel-Session für Sprachkommandos welche ich aktuell im Einsatz habe:[/U]
                          
                          Alexa, starte Smart Home
                          Alexa: Hallo, welchen Wert vom Smart Home soll ich abfragen?
                          
                          Welchen Wert hat der Kesseldruck im Pool? (Intent: GetValue)
                          Alexa: Der Kesseldruck im Pool hat den Wert 0.
                          
                          Ist das Fenster im Büro geschlossen? (Intent: GetDoorWindowState)
                          Alexa: Das Fenster im Büro ist geschlossen.
                          
                          Ist das Licht im Büro an? (Intent: GetOnOffValue)
                          Alexa: Das Licht im Büro ist aus.
                          
                          Wie hell leuchtet die Deckenleuchte im Esszimmer? (Intent: GetPercentValue)
                          Alexa: Die Deckenleuchte im Esszimmer steht auf 60 Prozent.
                          
                          Welche Temperatur hat das Wasser im Pool? (Intent: GetApplianceTemperature)
                          Alexa: Das Wasser im Pool hat eine Temperatur von 0,0 Grad.
                          
                          Wie ist die Solltemperatur im Büro? (Intent: GetTargetTemperature)
                          Alexa: Die Solltemperatur im Büro beträgt 22,0 Grad.
                          
                          Wie warm ist es im Büro? (Intent: GetActualTemperature)
                          Alexa: Die aktuelle Temperatur im Büro beträgt 20,2 Grad.
                          
                          Alexa: Schalte das Licht im Büro aus. (Intent: SetOnOffValue)
                          Ok
                          
                          Alexa: Dimme die Deckenleuchte im Büro auf 60 Prozent. (Intent: SetPercentValue)
                          Ok
                          
                          Beenden
                          Alexa: Auf Wiedersehen.
                          Gruß Werner

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich möchte einmal ein riesiges Lob für den Baustein aussprechen! Es klappt prima!

                            Die Anleitung ist wirklich Gold wert. An der einen oder anderen Stelle musste ich zwar Wiki und PDF-Anleitung kombinieren, um genau zu verstehen, was zu tun ist, aber am Ende hat es geklappt.

                            DANKE!

                            Kommentar


                              Hallo Werner,

                              möchte auch ein großes Lob aussprechen, der Baustand ist super. Eine sprachliche Rückmeldung von Alexa wäre noch der Wahnsinn. Evtl. kannst du ihn ja mal freischalten zum Testen, ich würde dies sehr gerne ausprobieren

                              DANKE!!

                              Kommentar


                                ...dem schließe ich mich mal an !!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X