Hallo Gert,
Ja, habe ich mir gerade angeschaut - Amazon hat wohl das Layout etwas geändert. Das dumme ist auch, dass die Seiten zum Teil auch anders aussehen, wenn man sich das erste mal anmeldet bzw. noch keine Einträge gemacht hat. Muss ich wohl neue Screenshots machen und die Anleitung diesbezüglich anpassen.
Die Aliase werden innerhalb der rechteckigen Klammer in Hochkomma durch Komma getrennt angegeben. (verdammt viele Komma im Satz
).
Also z.B.: {"name":"Hängeleuchte", "onOff":"1/1/3", "aliases":["Barlicht", "Bar"]},
Nein, das solltest du nicht machen, denn damit werden an Alexa zwei Geräte mit dem selben Namen "Küche Hängeleuchte" gemeldet.
Wenn du dan zu Alexa sagst "Schalte die Hängeleuchte in der Küche ein" kommt die nervige Rückfrage: Alexa: Ich habe mehrere Geräte mit diesem Namen gefunden, welches wolltest du?
In der Alexa App bzw. auf der Amazon Alexa Webseite findest du unter "Einstellungen -> Alexa-Geräte -> Verlauf" die Sprachinteraktionen mit Alexa.
Meine Dimmaktoren haben ein KO-Objekt Helligkeitswert (8-bit 0-100%). Dieses habe ich auch im QuadClient (Funktionsvorlage: "Dimmer plus"; Bedienung: Togglebetrieb, oder Tastsensorbetrieb) angebunden. Das Dimmen mit 4-bit Objekt über Alexa geht meines Wissens aktuell nicht.
Ich steuere die Lichtszenen über meine "Gira Tastsensor 2 - 3 fach mit Controller" (Funktion: Wertgeber/Lichtszenennebenstelle) bzw. über den Quadclient (Funktionsvorlage "Lichtszene Nebenstelle"). Diese senden über die angebundene Gruppenadresse die Lichtszenennummer.
Im Gira Homeserver habe ich eine kleine Logik welche die Lichtszenennummer auswertet und auf die entsprechende Szene umsetzt.
In der JSON-Konfiguration hinterlege ich für die entsprechende Lichtszene über das Attribut "onValue":"Lichtszenennummer" auch die entsprechende Lichtszene.
In der Version V0.3 gibt es die Möglichkeit das "onOff" Attribut in zwei Einzelattribute "on":"8/1/1" und "off":"8/1/0" zu splitten.
Leider kann man den "offValue" nicht vorgeben. D.h. bei dem Kommando "Schalte die Farbwand aus" wird an die Gruppenadresse "8/1/0" eine 0 gesendet.
Vielleicht kann man mit einer Homeserver-Logik da etwas machen?
Welchen Editor benutzt du denn? JavaScript hat diese zusätzlichen Vergleichsoperatoren "===" "!==" bei denen keine Typkonvertierung erfolgt.
Spielt aber in dieser Abfrage eigentlich keine Rolle
Vielen Dank. Hätte ich natürlich prinzipiell nichts dagegen, wenn ich in dieser Form Unterstützung bekommen würde. Allerdings muss ich mich erstmal schlau machen, damit ich hier im Forum bzw. steuerlich keine Probleme bekomme.
Viele Grüße
Werner
1) im Wiki 3.4 Login mit Amazon stimmen die Vorgehensweise und die Screenshots nicht mehr zu 100%
2) bei der Gerätekonfiguration kann ich ja Aliase definieren. Ich schaffe es aber leider nicht MEHRERE Alias zu einem Gerät zu definieren. Verwende ich da eventuell einen falschen Syntax oder geht das gar nicht? Ich hätte es irgendwie als Array versucht. Momentan habe ich das Gerät einfach ein zweites mal mit der selben Adressen und einem anderen Alias angelegt ... ist das gescheit?

Also z.B.: {"name":"Hängeleuchte", "onOff":"1/1/3", "aliases":["Barlicht", "Bar"]},
Nein, das solltest du nicht machen, denn damit werden an Alexa zwei Geräte mit dem selben Namen "Küche Hängeleuchte" gemeldet.
Wenn du dan zu Alexa sagst "Schalte die Hängeleuchte in der Küche ein" kommt die nervige Rückfrage: Alexa: Ich habe mehrere Geräte mit diesem Namen gefunden, welches wolltest du?
3) es gibt gewisse Wörter, die Alexa leider immer falsch versteht (zum Beispiel wird aus "Wohnküche" immer "Wohnen Küche") ... gibt es eine Möglichkeit, auszulesen was sie verstanden hat um eventuell hier etwas an den Gerätenamen "tunen" zu können um ein besseres Verständnis zu erzielen?
4) Ich habe Probleme beim DIMMEN. Vorher hatte ich die KO als "4-Bit" definiert gehabt. Ich habe dies nun in "8-Bit 0...100%" geändert.
Nun kann aber die Funktion DIMMER PLUS im QuadClient die Spots nicht mehr dimmen!? Auch über Alexa funktioniert es nicht. Wenn ich das KO wieder auf "4-Bit" setze funktioniert es wieder im QuadClient aber Alexa meint, "... dass der Wert ausserhalb des Bereichs" liegt ...
Nun kann aber die Funktion DIMMER PLUS im QuadClient die Spots nicht mehr dimmen!? Auch über Alexa funktioniert es nicht. Wenn ich das KO wieder auf "4-Bit" setze funktioniert es wieder im QuadClient aber Alexa meint, "... dass der Wert ausserhalb des Bereichs" liegt ...
5) Wie arbeitest du mit den Lichtszenen? Ich rufe aktuell über einen Taster am QuadClient lediglich eine bestimmte Szene auf. In dieser sind die individuellen Helligkeiten ALLER Lampen definiert. So werden eben beim "umschalten" je nach Bedarf eingeschaltete Lampen ausgeschaltet und ausgeschalteten eingeschaltet. Ich habe dafür überhaupt keine Gruppenadresse vergeben ...
Im Gira Homeserver habe ich eine kleine Logik welche die Lichtszenennummer auswertet und auf die entsprechende Szene umsetzt.
In der JSON-Konfiguration hinterlege ich für die entsprechende Lichtszene über das Attribut "onValue":"Lichtszenennummer" auch die entsprechende Lichtszene.
6) Ich habe LED verbaut, welche über Infrarot gesteuert werden. Dazu wird über den Gira Infrarotwandler über einen Einschalt-Taster bei "1" ein angelerntes EIN-Signal und über einen Ausschalt-Taster bei "1" ein angelerntes AUS-Signal per Infrarot abgesetzt. Also sowohl zum EIN- als auch zum AUSschalten wird eine "1" aber eben über eine andere Gruppenadresse ausgesendet.
Ich hätte es wie folgt probiert:
{"name":"Farbwand", "on":"8/1/1"}
{"name":"Farbwand", "off":"8/1/0"}
Funktioniert aber leider nicht. Ist das überhaupt lösbar?
Ich hätte es wie folgt probiert:
{"name":"Farbwand", "on":"8/1/1"}
{"name":"Farbwand", "off":"8/1/0"}
Funktioniert aber leider nicht. Ist das überhaupt lösbar?
Leider kann man den "offValue" nicht vorgeben. D.h. bei dem Kommando "Schalte die Farbwand aus" wird an die Gruppenadresse "8/1/0" eine 0 gesendet.
Vielleicht kann man mit einer Homeserver-Logik da etwas machen?
7) Im Lambda Code schreibst du zum Beispiel "if (unit != null && unit.toLowerCase() === "mal")" ... Der Editor schreibt mir da dann ein gelbes Dreieck mit Rufzeichen, weil der SYNTAX offensichtlich "if (unit !== null && unit.toLowerCase() === "mal")" sein sollte ... Sollte man das im Code ändern?
Spielt aber in dieser Abfrage eigentlich keine Rolle
8) Hast du so etwas wie ein PayPal Konto wo man sich monetär für deine Mühen bedanken könnte? Ich finde das was du da bis jetzt zusammengezimmert hast nämlich mehr als genial und ich würde mich gerne an den "Entwicklungskosten" beteiligen
Viele Grüße
Werner
Kommentar