Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoval TopTronic E Knx GatewayModul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Die Anleitung für das Gateway, elche dem Gateway beilag hab ich mal ion meine cloud geworfen:

    http://cloud.vophatechnicus.de/index...8U0v9QmNA1lLHk

    Die Datenpunktliste von dir ist laut der Anleitung vom Gateway falls du mit der Applikation für ETS4 arbeitest. Für ETS5 ist die folgende gültig:

    https://www.hoval.com/misc/TTE/TTE-G...oints-ext.xlsx

    Der Unterschied ist das -ext im Dateinamen.

    Die Links sind aber auch alle in der Anleitung drin.

    In der Datenpunktliste für ETS5 sind Datenpunkte für TopTronicE-HV mit drin.

    Kommentar


      #47
      Sorry für die späte Rückmeldung, sind momentan einfach etwas viele Themen für unseren Umbau offen

      Könntest du mir vielleicht die Anleitung nochmals hochladen?

      Und ist das ETS5 File auch in der Anleitung verlinkt, oder woher bekommt man dieses?

      Zur Anbindung:
      • Hast du eine Hoval HV Anlage via KNX im Betrieb?
      • Verstehe die Datenpunkt-Liste noch nicht zu 100%, bedeutet z.B. der Punkt "Betriebswahl Lüftung - Auslösen", dass ich den Modus via KNX vorgeben kann? Was bedeutet z.B. Woche 1/2? Kann ich irgendwo auch die Stufe, mit welcher die Lüftung läuft via KNX setzen?

      Vielen Dank für die Hilfe & Grüsse
      Paolo

      Kommentar


        #48
        Hallo, ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen. Die Schnittstelle ist bei mir seit 2 Jahren verbaut. bin jedoch nie dazugekommen sie in Betrieb zu nehmen.
        Hab versucht mich an die Anleitung im Anhang zu halten. unter 2.2 hab ich Variante 1. ich sehe die Anwendung in der ETS5, kann sie jedoch nicht programmieren. Abbruch immer mit "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".
        Hat jemand aus der Runde hier die Schnittstelle erfolgreich in Betrieb genommen? Ich glaub ich steh irgend wo auf der Leitung
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #49
          Ich habe mir selber ein CAN-Gateway gebaut, welches direkt an Hoval CAN-Bus angeschlossen wird und über WLAN dann alles auslesen/steuern lässt. Das Bastelprojekt ist hier:

          https://github.com/wladwnt/CAN-Gateway

          Kommentar


            #50
            Super!

            Kommentar


              #51
              Weiss jemand, ob das Bedienmodul zwingend notwendig ist, wenn man die Anlage danach nur über KNX bedienen möchte? Oder würde es ausreichen, das Modul zur Inbetriebnahme angehängt zu haben?

              Grüsse
              Paolo

              Kommentar


                #52
                Ich würde sagen nur für Inbetriebnahme, da meine Bastellösung auch ohne Bedienmodul funktioniert und die Kommunikation zwischen Geräten ist so aufgebaut, dass sie direkt miteinander "sprechen".

                Kommentar


                  #53
                  ​Wenn jemand es für die Konfiguration etc.braucht, kann ich auch den Raumbedienmodul inkl. alle Fachebene-Codes (1 bis 7) ausleihen (aber nicht umsonst, das Teil ist halt teuer):

                  https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...785438-84-64477

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von wladw Beitrag anzeigen
                    Ich würde sagen nur für Inbetriebnahme, da meine Bastellösung auch ohne Bedienmodul funktioniert und die Kommunikation zwischen Geräten ist so aufgebaut, dass sie direkt miteinander "sprechen".
                    Danke, hab die Frage mal noch bei meinem Einbauer platziert, wenn er mir das Gerät in Betrieb nimmt, könnte ich auf das Bedienteil verzichten.

                    Grüsse
                    paolo

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo,

                      Ich hab eine Frage zum "TopTronic E GatewayModul KNX", ist es hier möglich mehr als eine Verbindung zum KNX-System aufzubauen?
                      Verwende das Modul im Moment zur Anbindung von openHAB (zur Anbindung der WP bin ich noch nicht gekommen) und würde gerne gleichzeigtig über die ETS programmieren, aber die ETS meldet immer "Die Schnittstelle wird gerade verwendet und hat keine freie Verbindung zum KNX Bus mehr."

                      Jemand dafür eine Lösung?

                      Gruß Tom

                      Kommentar


                        #56
                        Hi Tom
                        Zitat von TomW80 Beitrag anzeigen
                        Ich hab eine Frage zum "TopTronic E GatewayModul KNX", ist es hier möglich mehr als eine Verbindung zum KNX-System aufzubauen?
                        Verwende das Modul im Moment zur Anbindung von openHAB (zur Anbindung der WP bin ich noch nicht gekommen) und würde gerne gleichzeigtig über die ETS programmieren, aber die ETS meldet immer "Die Schnittstelle wird gerade verwendet und hat keine freie Verbindung zum KNX Bus mehr."
                        Das Hoval Gateway basiert ja auf einem IP BAOS (vermutlich von Weinzierl). Hast du irgendwelche genauen Angaben auf dem Gerät? Damit könntest du bei Weinzierl mal nach der Spezifikation schauen.

                        Grüsse
                        Paolo

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo bazzman,
                          hier ein Bild vom GatewayModul:

                          IMG_20200316_171501_copy.jpg

                          Kommentar


                            #59
                            Was sind denn genau die Datenpunkte für die Lüftungsanlage?

                            Die Anleitungen sind ehrlich gesagt ziemlich bescheiden und mit den Bezeichnungen WEZ / SOL / FW / HK,WW / HV / GW kann ich wenig anfangen.


                            Okay - scheint HV für HomeVent zusein, aber erst ab Version 3.0, in der 2.0 ist davon noch nichts zu sehen
                            Zuletzt geändert von Xavac; 22.03.2020, 23:11.

                            Kommentar


                              #60
                              Oben war doch ein Excel verlinkt:

                              Zitat von vophatechnicus Beitrag anzeigen
                              Die Datenpunktliste von dir ist laut der Anleitung vom Gateway falls du mit der Applikation für ETS4 arbeitest. Für ETS5 ist die folgende gültig:

                              https://www.hoval.com/misc/TTE/TTE-G...oints-ext.xlsx

                              In der Datenpunktliste für ETS5 sind Datenpunkte für TopTronicE-HV mit drin.
                              Da stehen einige zusätzliche Infos zu den Datenpunkten.

                              Was mir nach wie vor noch nicht klar ist, welche Datenpunkte lassen sich auch von extern setzen und welche Punkte kann man nur abrufen. Die Liste unterscheidet in IN resp. OUT, sprihc wenn ich es richtig verstehe, könnte man alle IN Werte auch von Extern via KNX setzen.

                              Was das aber z.B. für die Betriebswahl Lüftung heisst und wie man den Modus wählt verstehe ich noch nicht. Gibt es nur die 5 aufgeführten fixen Modi wo man hin- und her schalten kann? Wie könnte man z.B. temporär die Lüftung auf volle Leistung hochdrehen?

                              Grüsse
                              Paolo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X