Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
In Bestandsprojekten braucht man ja oft nur den Laptop und was fürs Netzwerk.
Für Netzwerk habe ich den hier https://www.pearl.de/a-PX2022-1432.s...SABEgI14_D_BwE
in der Notebooktasche. Hält bei pfleglicher Behandlung jetzt schon zwei Jahre.
Gleich gibt es neue Bilder von mir extra für dich, vom Fräszentrum
Ja klar, Du willst mich nur neidisch machen! In meiner Lehrzeit habe ich noch Drehbank und Fräsmaschinen bedienen gelernt... also nicht CNC, so alte Dinger mit Vorschub...glaube, das würde ich auch heute noch hinkriegen, wenn ich nur die Maschinen hätte...
Zuletzt geändert von concept; 11.12.2017, 15:38.
Grund: Typo
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Hallo Zusammen,
Das Thema Koffer habe ich schon Jahre im Kopf, nur noch nie den Anlauf genommen.
Dieser Beitrag hat mich dann inspiriert und vor ein paar Wochen habe ich losgelegt. Hier mein Entwurf:
KNX Spannung wenn man es benötigt, IP Schnittstelle, Wlan und Hocker
Degunsch Man sieht sofort, dass Du für Holzbearbeitung gut hergerichtet bist! Denn der Holzinnenausbau sieht sehr sauber aus!
Mit den schichtverleimten Holzplatten kann man die Inneneinrichtung natürlich recht einfach an die ungleichmäßige Koffergeometrie anpassen, was ein riesen Vorteil ist, wenn man das mit dem Aufwand eine PVC-Konstruktion vergleicht. Urspünglich hatte ich auch diese Idee, habe sie dann allerdings verworfen, weil ich der Meinung war, dass Holz nicht so gut zu elektrischen Installationen passt und mir eine Holzkonstruktion zu viel Gewicht auf die Waage bringt. Wie schwer ist Dein IBK schlussendlich geworden?
Die zwei Fächer lassen viel Raum für zusätzliches Material wie Leitungen etc.. Passt dort eigentlich auch der Laptop rein oder transportierst Du diesen in einer separaten Tasche? Denn die Größe des Systainers müsste den Platz eigentlich hergeben.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
mein Koffer ist bisher noch tragbar, das Holz ist nicht so schwer. Mein Ziel war auf die Kiste sitzen, zur Not auch mal stehen. Der Deckel liegt deshalb auf dem Holz auf.
Da sich mein Notebook öfters ändern wird als die Kiste, habe ich auf seitliche Fräsungen / Schlitze für das momentan eingesetzte Notebook verzichtet.
Brauche das Notebook auch öfters ohne KNX. Darum habe ich dies im Rucksack.
Was ich aber zugeben muss: Ich habe ein Mittarbeiter der ist neben dem Strom auch ein guter Holzwurm. Er hat mir die Bretter zugesägt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar