Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her Eure Inbetriebnahmekoffer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Links 2 "Powercon" für 230V und rechts 2 "Speakon" für die Hilfsspannung?!
    MatthiasS Wie hast Du die hinten isoliert, mit den Isolierhülsen? Und warum 2 von jeder Sorte? Damit 2 Bediener gleichzeitig programmieren können?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Platte haben sie gerade am Freitag noch bearbeitet, angeschlossen ist noch nichts. Warum je zwei? Gute Frage, ich dachte, Steckdosen kann man immer brauchen.

      Bei den 230 V könnte ich mir einen Adapter vorstellen für eine Schuko-Buchse. Und bei den MDT-RF-Geräten braucht man zum Test ggf. auch mal zwei angeschlossene Taster/Aktoren.

      Bei den 24V habe ich dann zwei eingebaut, weil rechts auch zwei sind
      Zuletzt geändert von MatthiasS; 25.12.2017, 16:45.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Und bei den MDT-RF-Geräten braucht man zum Test ggf. auch mal zwei angeschlossene Taster/Aktoren.
        Ah, verstehe. Für einen Testkoffer damit sicherlich sinnvoll.
        Lassen sich die Neutrik Stecker eigentlich noch weit genug (zum Herausziehen) drehen, auch wenn sie wie bei Dir press nebeneinander verbaut sind?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          Hi
          Ist zwar kein IBN Koffer, aber mir reicht das für die IBN...

          (sehr gut für Dali Adressierung)
          -tragbarer TP link Router
          -24V Trafo
          -N146 IP Router
          und das unverzichtbare OCI702 von Siemens

          peace!
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 3 photos.

          Kommentar


            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Lassen sich die Neutrik drehen, auch wenn sie wie bei Dir press nebeneinander verbaut sind?
            Bei den großen ja, bei den kleinen nicht, deswegen mussten die auf Abstand.

            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
              Die Plexiglasplatte mit der Fritz!Box kann einfach nach oben herausgenommen werden und neben den Systainer gestellt werden, sofern ein Zugang an den unteren Teil des Koffers notwendig sein sollte.
              Christian, hast Du die Plexiglasplatte selbst gefräst oder fräsen lassen? Solltest Du diese in Auftrag gegeben haben, wäre es doch klasse, wenn Du hier die Konstruktionszeichnung und die Firma posten könntest, damit auch andere Forennutzer die Plexiglasplatte einfach bestellen können.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                hast Du die Plexiglasplatte selbst gefräst
                Die Plexiglasplatte habe ich selber mit meiner Dekupiersäge ausgesägt (ganz langsam laufen lassen, damit das Plastik nicht schmilzt). Anschließend die Kanten geschliffen und mit der Ziehklinge bearbeitet. Auf dem Foto sieht sie noch etwas ordentlicher aus, als sie in Wirklichkeit ist.

                Als Vorlage für die Abmessungen habe ich einen Tiefzieheinsatz für die Systainer genommen und einfach umrandet.

                Ich hatte kurz überlegt, die Platte als DWG zu konstruieren und dann entweder aus Aluminium lasern lassen oder bei http://www.schaeffer-ag.de mir aus 4mm Acryl fräsen zu lassen. Habe ich aber vorerst verschoben und bin momentan mit der selbst erstellten Platte ganz zufrieden...

                Edit: Habe gerade mal ein wenig gesucht. Es gibt fertige DXF Dateien im Sektchup Warehouse für die normal großen Systainer, aber leider nicht für die Mini Systainer. Ich habe hier: http://www.leevalley.com/en/shopping...s.aspx?p=70766 einen Link gefunden der einen Umriss für die Minis enthält. Wenn ich Zeit finde, werde ich ihn mal als DXF umwandeln und beim Freund auf den Laser legen. mal schauen, was er hergibt.
                Zuletzt geändert von AntarcticChristian; 26.12.2017, 13:17.

                Kommentar


                  Als Tipp: PMMA (=Acrylglas/Plexiglas) Platten sind viel einfacher mit einem Laserschneider, als mechanisch zu bearbeiten (bei der Arbeit nutzen wir Skylaser dafür).
                  Zuletzt geändert von xrk; 26.12.2017, 13:23.
                  Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                  Kommentar


                    Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                    Die Plexiglasplatte habe ich selber mit meiner Dekupiersäge ausgesägt (ganz langsam laufen lassen, damit das Plastik nicht schmilzt). Anschließend die Kanten geschliffen und mit der Ziehklinge bearbeitet.
                    Ja, so liebe ich es! Es geht nichts über Handgemachtes... Respekt!
                    Btw. danke für die Links.
                    Zuletzt geändert von evolution; 26.12.2017, 13:36.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      pepe Auch wenn es eher provisorisch anmutet, freut es mich umso mehr, dass Dich dieser Thread nach über 6 Jahren Forenmitgliedschaft zu Deinem ersten Post animieren konnte.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        evolution hehe, war ein stiller mitleser.

                        Kommentar


                          Ich habe mich dann doch mal kurz an Sketchup gesetzt und einen Einsatz (also den Grundriss für die Plexiglasplatte) gezeichnet.
                          Hierbei ist zu beachten, dass er erst ab ca. 2cm vom Boden passt, da unten in den Ecken der Platz ca. 1,5mm schmaler ist..

                          Im Zip-File ist vorhanden:

                          - Sketchup Datei
                          - DWG Export
                          - DXF Export
                          - JPG Export

                          Habe es auf Karton ausgeschnitten und es scheint zu passen...

                          Sollte jemand noch Verbesserungen vornehmen wollen, kann er ja die Datei anschließend hier wieder zur Verfügung stellen...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                            Als Tipp: PMMA (=Acrylglas/Plexiglas) Platten sind viel einfacher mit einem Laserschneider, als mechanisch zu bearbeiten (bei der Arbeit nutzen wir Skylaser dafür).
                            Schönes Teil, gehört in jede Hobbywerkstadt.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Schönes Teil, gehört in jede Hobbywerkstadt.
                              Dann bleibt aber kein Platz mehr in meiner Werkstatt um noch irgendetwas anderes dort zu machen. Und die Werkzeugschränke gehen auch nicht mehr auf.
                              Ach ja, ich weiß auch nicht, wie ich den in meinen Keller bekomme...

                              Kommentar


                                Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                                Ich habe mich dann doch mal kurz an Sketchup gesetzt und einen Einsatz (also den Grundriss für die Plexiglasplatte) gezeichnet.
                                Vielen Dank für's Erstellen und Teilen, Christian! Das hätte ich vor 3 Wochen gut brauchen können, als ich meine Platte zurechtschnitzte...
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X