Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her Eure Inbetriebnahmekoffer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    guluma Gunther, nochmals vielen Dank, dass Du die weissen Winstas auch in kleinen Mengen anbietest. Falls jemand aufgrund vergangener Erfahrungen zweifelt, den kann ich zumindest insoweit beruhigen, dass die Winstas physikalisch bei Gunter vorhanden sind! Beweisphoto:

    Winsta weiss.jpg

    Vielen Dank fürs Organisieren!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Guten Abend,

      ich habe mir die letzten Wochen mal Gedanken zu einer kleinen Schaltung gemacht und habe sie auf dem Steckbrett aufgebaut.

      Input: 5V (max. 500mA)
      Output: Busspannung 24V inkl. Drossel und USB Datenschnittstelle

      Funktioniert wunderbar.
      Als nächstes würde ich es auf eine Platine bringen und ein kleines Gehäuse drucken.
      Was haltet ihr von der Idee?

      Viele Grüße
      Manne
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Zuletzt geändert von Loix; 03.05.2018, 22:51.

      Kommentar


        Ist das die Schaltung von MaWin? Und wie machst du die galvanische Trennung? Irgendein fertiger Traco o.ä.?
        Eigenes Gehäuse geht natürlich, aber es gibt z.B. von Hammond recht nette USB-Gehäuse.

        Mich würde auch der Spannungsverlauf interessieren - hast du ein Oszi?

        Kommentar


          Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
          Ist das die Schaltung von MaWin? Und wie machst du die galvanische Trennung? Irgendein fertiger Traco o.ä.?
          Eigenes Gehäuse geht natürlich, aber es gibt z.B. von Hammond recht nette USB-Gehäuse.

          Mich würde auch der Spannungsverlauf interessieren - hast du ein Oszi?
          Nein das ist nicht die Schaltung von MaWin. Aktuell läuft die galvanische Trennung über einen Traco. Eventuell ändere ich da aus Kostengründen nochmal was.
          Die Hammond Gehäuse sind ganz nett, aber ich will versuchen ein Gehäuse zu drucken, in welches man die USB Schnittstelle einklicken kann und die außer der USB Versorgung nur einen KNX Anschluss hat.

          Eine Oszi habe ich nur auf Arbeit.
          Aber die Theorie sagt folgendes (siehe Bild)
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Zuletzt geändert von Loix; 04.05.2018, 10:23.

          Kommentar


            Zitat von Loix Beitrag anzeigen
            Was halt ihr von der Idee?

            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Loix : was willst du uns mit den paar millivolt rechtecksignal nun genau sagen?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                Zitat von Loix Beitrag anzeigen
                Aber die Theorie sagt folgende (siehe Bild)
                ...damit funktioniert das nie...

                Siemens hat doch bereits eine Inbetriebnahmeschnittstelle mit USB-versorgter PSU im Portfolio. -> Shoplink.

                R100415872-Produktbild-JPG-jpg-515Wx515H.jpg
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Da hast du recht, andererseits scheint die Praxis ja was anderes zu sagen. Gerüchtehalber reicht auch ein Widerstand mit 10(?) Ohm.

                  Das Siemens-Teil ist cool, mit 600 EUR netto aber auch nicht ganz billig.

                  Kommentar


                    Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                    Da hast du recht, andererseitsscheint die Praxis ja was anderes zu sagen.
                    Ich bezog mich auf das Signal und das funktioniert sicher nicht. Das analoge Bussignal sieht anders aus und muss sich in diesen Grenzen bewegen.

                    KNX spec analoges Bussignal.PNG

                    Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                    Gerüchtehalber reicht auch ein Widerstand mit 10(?) Ohm.
                    Nein, das reicht nicht zum Programmieren. Ein Gerücht halt...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      Bei Voltus kostete es im Gegensatz zum eibmarkt nur 449€. Eibmarkt 711!?
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        Und im knxshop2u.ch kostet das OCI702 sogar nur 323,10 CHF.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          Stimmt. Hilft uns hier aber nicht.
                          Screenshot 2018-05-04 13.16.41.png
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Unter "uns" sind aber auch Forenmitglieder mit einem Wohnsitz oder einer Lieferadresse in der Schweiz oder Lichtenstein...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Loix : was willst du uns mit den paar millivolt rechtecksignal nun genau sagen?
                              Da hast du natürlich recht, die Kurve stimmte nicht. Ich muss die Tage mal LTSpice anpassen sodass es die Realität abbildet. Sorry

                              Kommentar


                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                                Ich bezog mich auf das Signal und das funktioniert sicher nicht. Das analoge Bussignal sieht anders aus und muss sich in diesen Grenzen bewegen.

                                KNX spec analoges Bussignal.PNG


                                Nein, das reicht nicht zum Programmieren. Ein Gerücht halt...
                                Da hast du sicherlich Recht aber die Kurve passt nicht zur realen Schaltung. Meine Schaltung habe ich bis 400mA getestet und bis dahin läuft sie Top.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X