Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegramme werden verschluckt bzw. nicht ausgeführt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    das Phänomen finde ich auch komisch... und ärgerlich, das es mir passiert

    zu a; Die GA's werden direkt vom PM Flur angesprochen.. ABER.. ich hab eine Logik die "Nachtriggert".. sprich, wenn Uhrzeit X,
    dann Dimme auf Y..
    Aber ohne die Logik passiert es auch.. und ich hab das extra im Nachgang gemacht, falls mal die Logikengine ausfallen sollte geht
    zumindest noch das Licht an.. wenn dann auch nicht mehr gedimmt.. also daran kann es eigentlich nicht liegen.. zumindest nicht direkt.

    zu b; ja ich hab Wiederholungen.. und für meinen Geschmack zu viele.. ca. 1%.. bzw. alle 100 Telegramme muss eins
    "Repeated" werden... kommt mir viel vor.. aber alle meine Versuche (auch das Ausschalten aller IP Teilnehmer (EibPC und Edomi) brachte nichts.

    zu c; so genau kann ich das nicht sagen.. also wie gesagt am häufigsten sehe ich es im Flur, weil hier am häufigsten geschaltet wird.. das wäre ein Zennio Dimmer, aber auch schon in der Küche, hier ein Zennio ActInBox Classic, oder im Obergeschoss, auch hier eine ActInBox..
    Ach ja und auch im Keller ist es mir schon aufgefallen hier wurden mit einem Tastendruck zwei Aktoren angesprochen, einer hat geschaltet, der andere nicht (einmal ein Zennio Luzen One und einmal ein ..hmm..glaub Siemens 2 Fach Dimmer...
    Deswegen glaub ich nicht das es an den Aktoren liegt.. sondern am Bussystem selbst.. weil einfach zu viele Aktoren betroffen sind..

    zu d; nur eine Linie...

    zum Workaround.. das macht jetzt ne Logikengine.. wenn der PM im Flur sagt, Licht AUS und nach 5 Sek ist der Status des Lichtes (Dimmer)
    immer noch nicht aus, wird noch mal ein AUS nachgeschoben.. das funktioniert soweit..
    Sehr eigenartig ist es zb. aber auch, das es beim Flur, zumindest ist es mir noch nicht anders aufgefallen eigentlich immer das AUS Signal ist,
    das nicht angenommen wird... EIN ist mir noch nie aufgefallen..
    Während bei anderen Aktoren oft das EIN nicht ankommt (hier kommt dann das 3 malige klicken, von dem ich gesprochen hab.. also
    1. AN (es passiert nix)
    2. AUS (es passiert wieder nix, weil Licht ja schon aus ist)
    3. AN (jetzt geht das Licht an)

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #62
      Um wirklich jede Möglichkeit einer (irgendwo doch noch vorhandenen) externen Beeinflussung auszuschliessen, würde ich Sende und Rückmelede KOs temporär auf neue GAs legen.
      Tritt der Fehler bei Dir nur bei Dimmaktoren auf oder auch bei Schaltaktoren? Ich kann mir vorstellen, dass z.B. 0% nicht als AUS interpretiert wird (im Aktor - oder einer doch noch vorhandenen Logik). Wie ist Dein Aktor parametriert? Bei AN = letzter Wert oder bei AN = 100%?

      Kommentar


        #63
        Nein.. nicht nur Dimm, auch Schaltaktoren.. und eigentlich sind es immer 1Bit Werte... zumindest ist es mir bei anderen Werten noch nicht aufgefallen...
        Auch im Flur wird der Dimmer vom PM über 1 Bit getriggert..

        ich dimme leider nicht soooo oft, deswegen ist es mir zumindest da noch nie passiert.. leider ist es ja auch nicht reproduzierbar... das macht es sehr schwer zu testen...

        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #64
          Hast du eine Wetterstation?
          Bei einem Bekannten, hatte ich ein ähnliches Phänomen. in unregelmässigen Abständen, reagierten diverse Aktoren nicht mehr auf Schaltbefehle. Es war nicht zu identifizieren woran es lag. Ich habe dann einen Tag mitgeloggt und habe in den Logs in unregelmässigen Abständen einige Hundert Telegramme der Wetterstation gesehen. Die hat für einige Sekunden den Bus dicht gemacht, hat man genau in der Sekunden einen Taster betätigt wurde das Telegramm manchmal verschluckt. Ich habe dann die Wetterstation erstmal vom Bus genommen und danach Stück für Stück wieder eingebunden, seither läuft es einwandfrei.

          Kommentar


            #65
            Nein... keine Wetterstation...

            ich hab einen Enthalpie Sensor, der pumpt auf einmal 8 Werte auf den Bus... denk den werd ich morgen mal zum schweigen bringen.. evtl liegts daran !?!?!
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #66
              Normal können keine Telegramme verloren gehen. Egal wie voll der Bus ist. Wenn eine Kollision auftritt, wird das Telegramm wiederholt. Selbst wenn der Bus für 10s voll ist kommt das Telegramm danach. Das ist ja mit ein Grund warum KNX so stabil läuft. Nur wenn (alte) Linienkoppler dazwischen sind, könnten über den Linienkoppler bei hoher Buslast Telegramme verloren gehen.

              Kommentar


                #67
                Hast Du eine Loxone im Netz?

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                  Also ein paar Dinge aus der Aufzählung kann ich schon mal ausschließen...
                  nicht zertifizierte Geräte und Linienkoppler hab ich nicht..
                  Zu Beginn hattest du mal eibd/knxd genannt ?

                  Kommentar


                    #69
                    Hi Volker.. ja den Eibd.. du hast recht... aber den haben viele... und, die Repeared Telegramme hab ich auch ohne Eibd... habs getestet..

                    eigentlich gehen die Telegramme ja auch nicht verloren... in der ETS bzw. Im Log sind sie ja da.. die Aktoren führen sie nur nicht immer aus...

                    nein.. Loxone kommt mir nicht ins Haus ..

                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #70
                      Jaaa.. ich habs getan.. ich hab mir das Spielzeug gekauft... weil ichs witzig finde.. und ich gern so was bastel...

                      gar nicht so leicht so ein Telegramm zu erwischen.. aber eigentlich sieht es dem aus Post #50 gar nicht mal
                      so unähnlich..
                      unnamed.jpg

                      Also scheint das Signal auch OK zu sein..

                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #71
                        Hier noch zwei..

                        IMG_1275.JPGIMG_1276.JPG
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                          Also scheint das Signal auch OK zu sein..
                          Der Spannungshub ist mit 4,4V sehr viel geringer als bei meinem Test (über 12V pk-pk beim Testaufbau mit nur 1m Kabellänge). hub.PNG

                          Hast du so große Kabelwiderstände? Misst das Scope richtig? Evtl. Scope testen mit definierter Gleichspannung?

                          Ich weiß leider nicht, was die Spec fordert. Im KNX-Grundlagen-Script gibt's ein Bild von Kurvenverlauf nach 700m Kabel und mit 64 Busteilnehmern, da sind es auch nur noch 3V pk-pk




                          Zuletzt geändert von Gast; 02.04.2017, 15:22.

                          Kommentar


                            #73
                            Hi Volker,

                            ob das jetzt wirklich 4,4 V waren kann ich dir nicht sagen.. ich hab mir für 25€ ein Spielzeug Oszi gekauft... Ich weiß nicht mal was
                            ein Scope ist .. sorry
                            Aber die Form des Signals sieht für mich zumindest mal ganz OK aus..

                            Also ich denk ich hab sicher 700m Kabel verbaut.. sogar mehr.. aber halt insgesamt im ganzen Haus.. und hier ist viel Sternförmig
                            verbaut worden... nicht alles als ein Ring.. also sollte das nicht so viel sein.. Busteilnehmer sind es 29...

                            Ich denk ich muss da wieder wo anders weiter suchen... werd evlt. mal die Spannungsversorgung tauschen.. und evlt. noch die
                            IP Schnittstelle..

                            Gruß Martin

                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #74
                              Die IP Schnittstelle sollte bei Tastendrucks nichts ändern, du bleibst doch innerhalb des KNX-Busses. Die Schnittstelle kannst du einfach abklemmen und dann erneut testen.

                              Viel Erfolg
                              Florian

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                                ich hab mir für 25€ ein Spielzeug Oszi gekauft... Ich weiß nicht mal was ein Scope ist ..
                                Wollte dich nicht verwirren, scope ist nur ein anderer Begriff für Oszilloskop. Und die 700m im Extrembeispiel des Scripts waren 700m Länge am Stück, mit entsprechendem Spannungsverlust.

                                Die Frage war halt, wenn die Spannung bei dir tatsächlich so gering ist, wo da die Widerstände sind. Miss mal "am Ende" der langen Segmente die Gleichspannung auf dem Bus nach, ob das >21V ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X