Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-SmartTouch 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sind in absehbarer Zeit noch Firmware Updates geplant? Leider hat es eigentlich seit erscheinen des SmartTouch7 kein Update mehr gegeben.

    Könnten da 4-Byte Gleitkommawerte auch unterstützt werden. Die DPT14 tauchen eigentlich bei allen Herstellern von KNX Energiezählern auf.

    Das ist mir bisher aufgefallen, wofür ich keine Lösung habe. Das wichtigste wäre mir aber schon die 4-Byte Gleitkommawerte. Danke!

    - Szene Schalter: Szenen Symbol geht von Szene Aus -> Szene Ein beim ersten Betätigen, auf das Symbol Szene Aus kann nicht mehr zurückgeschalten werden
    - Temperaturdrift des internen Temperatursensor von ca. 1 Grad zw. Display Aus und An
    - Meldungen werden nicht automatisch geschlossen
    - Glow Effekt funktioniert nur bei Lampen Symbol
    - Viel zu wenig Symbole (mir fehlen z.B. Außenlicht Ein/Aus, Außensteckdose Ein/Aus, Waschmaschine Ein/Aus, Trockner Ein/Aus, Heizung Ein/Aus, TV Ein/Aus, Batterie Gut/Schlecht, Alarm Ein/Aus, Alarm Scharf/Unscharf, Symbol Rauf, Symbol Runter)
    - Drücken/Loslassen Schalter, Schrift hell/dunkel ändert sich in Abhängigkeit von 0/1, sollte aber immer hell sein
    - Logik-Tor Eingang->Ausgang, Aktivierung bei AUS, Schalter, Filter 1 funktioniert nicht bei Ausgangstelegramm senden "Bei geänderten Werten", nur "Bei jedem Erhalt"
    - Unterstützung 4-Byte Gleitkommawerte (DPT14.x)


    Kommentar


      Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
      Gut das du das Thema aufgreifst. Nachdem ich bestimmt schon 20 von den Tableaus verbaut habe und andere sicher auch, wäre es schön wenn BJ mal auf seine treuen Kunden hören würde und den RTR wieder nach dem jahrelangen Standard einpflegen würde. Welcher Idi... sich diesen Mist einfallen lassen hat, ich hoffe er wurde schon entlassen. "Danke" das man sich solche Krücken bauen muß (siehe Bild)
      Ich wollte euch nur mitteilen, das ich eine lösung von seiten BJ bekommen habe. Man muss eine "Etage" einfügen damit dieser Bug nicht vorkommt. Falls das relevant ist für jemand anderen. Soll wohl demnächst auch ein Update rauskommen.

      Kommentar


        Ich habe heute zufällig festgestellt, dass es eine neue Firmware mit Stand August für das Smart Touch gibt:
        Firmware :Busch-SmartTouch® Firmware , V 2.07, 26.08.2019

        Changelog?...natürlich nicht.

        Powertool gibt es auch eine neue Version:
        Zusatzsoftware :PowerTool , V 1.2.122, 17.09.2019


        Hat schon jemand das Update gemacht und Erfahrungen gesammelt?

        Kommentar


          https://www.busch-jaeger.de/files/fi...pdf?download=1

          Doch die gibt es schon.

          Kommentar


            Mal an die Anzeige der 4-Byte Gleitkomma-Werte (DPT 14.019 - Stromwerte aus den Aktoren) erinnere.
            Im 4-Byte-Bereich geht ja aktuell nur vorzeichenlos und vorzeichenbehaftet...
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              Zitat von jagerp Beitrag anzeigen
              Zurzeit arbeiten wir mit KNX zusammen um die ETS so zu ändern das ein DCA auch richtig funktioniert in die ETS5. Wie ein normale ETS Applikation. Voraussichtlich werden wir nicht vor Anfang/Mitte 2019 fertig. Aber mit Power-Tool funktioniert es auch!
              Gibt es hierzu neue Informationen, wann die DCA kommen wird?

              Kommentar


                Gibt est eigentlich einen technischen Unterschied zwischen Busch-SmartTouch 7" 6136/07-825-500 (2CKA006136A0206) und 6136/07-825 (2CKA006136A0204) ?

                Kommentar


                  Zitat von jcj Beitrag anzeigen
                  Gibt est eigentlich einen technischen Unterschied zwischen Busch-SmartTouch 7" 6136/07-825-500 (2CKA006136A0206) und 6136/07-825 (2CKA006136A0204) ?
                  Nein. "-500" sind halt das ABB Original

                  Kommentar


                    Seit dem Update auf Version 2.07 funktioniert die astro Funktion bei meinem Vater überhaupt nicht mehr. Egal was eingestellt wird, die Jalousien fahren immer zur eingegebenen Startzeit. Koordinaten in den Systemeinstellungen passen.

                    jagerp Gibts da vielleicht einen Trick? Bei Version 2 ging’s immerhin mit dem Workaround „nicht vor“ und „nicht nach“ setzen

                    Kommentar


                      Warum kann man kein anderes Symbol bei einer Szene auswählen ? Nur dieses ist verfügbar...So sieht jede Szene nach Filmabend aus.... BJ_Szene.PNG

                      Kommentar


                        Die alternative für 2 Szenen (Rockerswitch):
                        BJ2.PNG

                        Kommentar


                          Zitat von jcj Beitrag anzeigen
                          Warum kann man kein anderes Symbol bei einer Szene auswählen ? Nur dieses ist verfügbar...So sieht jede Szene nach Filmabend aus.... BJ_Szene.PNG
                          Weil das Symbol gibt nur den Status von den Szene. Welche Szene es ist gibt die Name. Mann kann auch ein Schalter nehmen und die auf Lange und Kurze Tastendruck einstellen.

                          Kommentar


                            Servus zusammen,

                            nach jahrelangem Mitlesen nun doch mal die Anmeldung mit einer ersten Frage:

                            Habe das BJ Smart Touch 7 nach einigen Tricksereien zum laufen bekommen (siehe Anhang, vielleicht hilft es Anderen weniger Zeit zu verschwenden). Nun folgendes Setup:
                            - Power Tool 1.2.122 (neueste Version von der BJ Webseite)
                            - Aktuelle ETS Applikation von der Webseite (Version für mich nicht einsehbar)
                            - Firmware 2.07 auf dem Smart Touch 7

                            Problem:
                            - Keine der beiden Methoden das Display zu programmieren funktioniert.
                            1. Beim programmieren per microSD kommt "Laden...fehlgeschlagen. Error Code -1".
                            2. Das Programmieren per ETS5 kommt garnicht erst zustande, weil die "Programmiermodus" Taste im Display des Smart Touch den Klick zwar annimmt (Es reagiert die Taste und verändert ihre Farbe) es passiert aber nichts. Und die ETS beginnt nicht die PA zu programmieren.

                            Hat jemand bereits gleiches Problem gehabt? Wäre froh über eine Hilfe. Vielen Dank.

                            Gruß Patrick



                            Anhang:
                            "Tricksereien" um das Smart Touch 7 erstmalig in Betrieb zu nehmen:
                            Ich habe das Gerät von meinem Elektriker geliefert bekommen, komplett montiert und in Kombination mit der Welcome Innen + Außenstation + IP-Gateway in Betrieb genommen. Das kleine Display (5" Welcome) im OG funktionierte per Plug&Play: Kamerazugriff der Außenstation, Gegensprechen, etc. Gleiches gilt für die Mobile App mit dem IP Gateway.
                            Die mit dem Smart Touch 7 (ST7) mitgelieferte microSD Karte (Aufschrift v2.02) wurde von mir entsprechend der Anleitung in das Display eingeführt. Nach einiger Zeit kommt der Status "Failed. ...Could not be...Maybe you switch on KNX Panel" oder so ähnlich.
                            Danach die v2.07 von der Webseite geladen, und gegen die v2.02 auf der microSD ausgetauscht. Wieder begonnen. Gleiche Fehlermeldung (oder ähnlich, in jedem Falle "Failed").
                            Nach einigem hin und her die Lösung: Die v2.07 auf die microSD, jedoch den Namen der sich original auf der Karte befindlichen Datei gegeben (...v2.02...). Dann hats geklappt.

                            Meine Empfindung als Verbraucher: Ich finde, wenn man ein solches Gerät kauft sollte man erwarten, dass zumindest die erste Inbetriebnahme (Display leuchtet, erkennt die anderen Geräte wie Außenstation und kann die grundsätzlichen Dinge wie Kamerazugriff, Klingel funktionieren. Ok, jetzt sagen manche vielleicht: Die Karte reinstecken ist kein riesen Ding. Dann sollte aber das Mindeste sein, dass die Software die mitgeliefert wird auch ohne o.g. "tricksereien" funktioniert. Das ist nicht böse gemeint, nur mal eine konstruktiv gemeinte Rückmeldung eines Endverbrauchers. Eventuell nutzen es ja die Verantwortlichen um ihr Produkt zu verbessern. Oder ich bin der einzige dumme Anwender der dieses Problem bisher hatte. Falls nicht hoffe ich eventuell einigen Lesern zu helfen. Ich habe meine Antwort im Netz leider nicht gefunden.

                            Kommentar


                              Hallo Paddy89,

                              Den ersten Fehler mit Error Code -1 kam weil du kein KNX Spannung angeschlossen hattest.
                              Und weil du jetzt getrickst hast mit den Datei, ist die Firmware für die interne KNX Platine nicht geladen.
                              Das ist den Grund warum das Gerät schon startet, aber keine Verbindung mit KNX aufbauen kann. Das was jetzt machen solltest ist das Panel doch noch einmal mit die andere Firmware (Version 2.02) zu laden und danach kannst du (wenn es gut ist) auch die neuere Firmware 2.07 wieder laden.
                              Wenn das alles nicht mehr geht, muss du Kontakt afnemen mit den Service Helpdesk von Busch-Jaeger.

                              Gruß,

                              Peter

                              Kommentar


                                Hallo Peter,

                                vielen Dank für die kompetente Antwort. Das Problem ist gelöst.

                                Wie habe ich es gemacht:
                                1. KNX-Leitung überprüft und Verbindung wiederhergestellt.
                                2. Version 2.02 wieder auf die microSD gezogen und Karte eingelegt.
                                3. Im Menü "Inbetriebnahme" auf "Firmwareaktualisierung".
                                4. Gerät lädt, Status "Passed".
                                5. PA vergeben.
                                6. Applikationsprogramm, Kamera, etc. läuft auch.
                                Was war das Problem:
                                • Die KNX-Leitung zum Smart Touch war eine Stichleitung. Die Leitung war ans Smart Touch angeklemmt, jedoch nicht am Anfang der Stichleitung (Taster in der Nähe). Somit war keine KNX Verbindung vorhanden.
                                Vielen Dank nochmal.

                                Gruß Patrick

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X