Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues aus dem Testlabor des knx-uf: Arcus Touch_IT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Naja, wie gesagt, ich kann damit leben, ich hätte mich auch mit Forth auseinandergesetzt (ähnelt sehr dem RPL einiger sehr erfolgreicher HP-Taschenrechner und deren Konzept finde ich noch heute nach 20 Jahren genial), wenn den so ein MicroVis ein besseres Bedienungskonzept und weniger Beschränkungen gehabt hätte.

    Für mich hat sich einfach nur die Fage gestellt, ob nun mehr User lieber Pest oder mehr lieber Cholera hätten.
    Spontan hätte ich da auf Pest getippt, da man hier den User besser an die "Klick"-Hand nehmen kann.
    Das Arcus sich für Cholera entschieden hat, entspricht vielleicht dem einfacheren Weg für die Entwickler, Pest stelle ich mir aufwendiger vor.

    Ist aber letzlich alles nicht so wichtig, mehr interessiert mich, ob und wie der Funktionsumfang noch erweitert werden wird und ob die derzeitigen Beschränkungen etwas großzügiger werden, denn ich schließe mich iochroma an, was die Recourcen angeht, Speicher war noch nie so billig wie heute, daran sollte es nicht scheitern.
    Tessi

    Kommentar


      #47
      Mir fällt da gerade noch eine andere Frage ein, die an sich alle Geräte mit zusätzlicher Versorgungsspannung betrifft:
      Ist das Businterface galvanisch vom restlichen Gerät getrennt oder verbinde ich darüber letztlich die beiden Netzteile?
      Darüber schweigen sich seltsamerweise alle*) Dokumentationen aus, die ich bisher zu solchen Geräten gefunden habe. Gab es da noch nie Probleme?

      *) Außnahme: Bei Datenschnittstellen habe ich oft Hinweise auf eine galvanische Trennung gefunden.
      Tessi

      Kommentar


        #48
        Entwicklungen scheinen immer ihrer Zeit voraus zu sein

        Die derzeit im Umlauf befindlichen Typen des Touch-Display sind ausgelegt für 68 iger Hohlwanddosen.

        Es steht in bälde eine Version für die 60 UP- Dose an. Aber vermutlich nicht in diesem Jahr. Orginalton aus Berlin " so schnell schießen die Preußen nicht".
        Weiterführendes am 19.11.

        Durch Zufall gestern erfahren. Gehe davon aus das hier nicht schon darüber berichtet wurde.

        Kommentar


          #49
          Arcus Touch_IT & 1Wire

          Hallo,

          hatte mit Herr Hollenbach von Arcus gemailt und der teilte mir mit, das es heute schon möglich wäre, 1Wire Temperatur-Sensoren an das Touch_IT anzuschließen.
          Diese wären über Arcus selbst zu beziehen.

          Sind euch Details dazu bekannt?

          Wäre dann das WireGate zur Auswärtung bzw. Weiterleitung der gemessenen Temperaturen noch nötig?

          Auf der Homepage selbst, finde ich nur KNX-Sensoren.

          Gruß

          Morris

          Kommentar


            #50
            Schieb...

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              habe heute nochmal mit Arcus telefoniert.

              Sie bieten zum Anschluß an das Touch_It für 24 € einen 1Wire Temperaturfühler inklusive einer geänderten Platine mit den benötigten Anschlussklemmen am Touch_IT selber an.

              Das Touch_IT schickt dann die gemessenen Temperaturen direkt auf den KNX-Bus.

              Gruß

              Morris

              Kommentar


                #52
                Bin auch gerade am Überlegen, das Touch_IT einzusetzen...

                Frage in die Runde:
                Wie sieht es denn mit dem aktuellen Softwarestand aus? Ist die RTR-Funktion schon implementiert? Kann man einen Einsatz empfehlen bzw. hat schon jemand die Geräte länger im Einsatz?

                Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #53
                  Beispielpürojekt wie einbinden?

                  Hab nun auch so ein Ding und bin etwas am frusten...

                  Hab spontan auf das Touch it wechseln müssen, weil das Microvis 2 nicht mehr gebaut wird...(wurde?)

                  Problem 1, es paßt nur mit größer Mühe und feilen in die 60er Dose (war zugesagt daß es passt), aber ich kann es nicht in den Halter eiinhängern, der Kippweg ist nicht groß genug...

                  Beim Programmieren stelle ich mich zu blöd an - wie geht man mit einem Musterprojekt vor? wie vergebe ich die Adresse?
                  Ausgeliefert wird es mit? 1.1.1? die ist bei mir schon belegt...

                  Was muß ich nun machen?

                  B

                  Kommentar


                    #54
                    Programmierknopf auf der Platine drücken, mit der ETS programmieren. Ganz normal
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #55
                      Danke, war zu einfach...

                      B

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von boardman Beitrag anzeigen
                        Problem 1, es paßt nur mit größer Mühe und feilen in die 60er Dose (war zugesagt daß es passt), aber ich kann es nicht in den Halter eiinhängern, der Kippweg ist nicht groß genug...
                        Hi!

                        Das gleiche bei mir: musste 10 Minuten die schwarze Kaiser UP Dose grösser dremeln, bis es gepasst hat.
                        Das mit dem Einhängen klappt, einfach mal ein bischen Probieren - es geht.
                        Ich glaube in deren Prospekt steht, dass es in eine Hohlwanddose rein passt, die scheinen die benötigten 2mm mehr an Druchmesser zu haben.

                        Gruß

                        Janosch

                        Kommentar


                          #57
                          Jep, scheint so.
                          In eine Orange Hohlwanddose geht´s einfach so.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #58
                            na die gipse ich aber nicht ein... schade, die Verschraubung hätte noch 2 mm hergegeben... das mit dem Einhängen hab ich aufgegeben... werde wohl den Steck am Halter abfeilen... sitzt ja auch nur mit Magnet und Madenschraube odentlich fest.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                              Ich glaube in deren Prospekt steht, dass es in eine Hohlwanddose rein passt, die scheinen die benötigten 2mm mehr an Druchmesser zu haben.

                              Gruß

                              Janosch
                              Von Redstar Beitrag #48
                              -------------
                              Die derzeit im Umlauf befindlichen Typen des Touch-Display sind ausgelegt für 68 iger Hohlwanddosen.
                              -------------

                              LG
                              Daniel

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                                Von Redstar Beitrag #48
                                -------------
                                Die derzeit im Umlauf befindlichen Typen des Touch-Display sind ausgelegt für 68 iger Hohlwanddosen.
                                -------------
                                Seit KW10 gibt es die 60mm Variante, also seit letzter Woche.
                                Ich warte gespannt auf meine Bestellung, denn ich hab auch eine Kaiser-Dose in der Wand. Was ich bisher an Kommentaren hier diesbezüglich gelesen habe stimmt mich nicht gerade froh

                                Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X