Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues aus dem Testlabor des knx-uf: Arcus Touch_IT
Keine Angst Oliver,
das funktioniert schon.
Ein wenig von der Holwanddose wegfeilen (5 Minuten Arbeit und 2 Minuten Staubsauger) und es passt.
Absolut nicht zu empfehlen aber geht:
Von der Platine eine kleine Ecke abfeilen.
Die Erfahrung mit dem Display machten leider alle, welche in der ersten Charge dabei waren.
Leider war diese ausgelegt auf den Einbau in Hohlwanddosen. Damit auch zutreffend die bereits beschriebene Fummelei und nur eingeschänkte Befestigung.
Dieser Umstand war leider nicht bekannt.
Schön zu hören das es jetzt die 60 iger Variante gibt.
Wie mir dieser Tage bekannt wurde greift der Sodnerpreis nicht mehr. die Rabattierung für derzeitige Käufe liegt sehr hoch und damit bleibt der Preis interessant. Also weiter Bezug nehmen auf Stammtisch Franken, ggf. direkt dort anrufen.
Wäre nicht abgeneigt einen neuen Preis für uns zu verhandeln. Hier sollte allerdings vorab mal der Bedarf geprüft werden.
Keine Angst Oliver,
das funktioniert schon.
Ein wenig von der Holwanddose wegfeilen (5 Minuten Arbeit und 2 Minuten Staubsauger) und es passt.
Absolut nicht zu empfehlen aber geht:
Von der Platine eine kleine Ecke abfeilen.
War gar nicht nötig. Die 60er Version passte bei mir problemlos in die Dose.
Ich brenne darauf das Teil zu programmieren und in Betrieb zu nehmen. Vermutlich muss meine Frau noch einen weiteren Abend ohne mich auskommen
Mein touchIT kam auch gestern. Laut Lieferschein ist das Ding passend in eine 60 - 68mm Dose - aber noch gibt's kein fertiges Haus zur Dose
Aber was mich grundsätzlich interessieren würde: Wozu die separate Hilfsspannung?
Laut Dokumentation beträgt die Leistungsaufnahme 10mA von der Busspannung plus 1,5VA einer Hilfsspannung zwischen 9 und 32V. Das würde bei der Busspannung etwa 60mA ausmachen. Ist da der einzige Grund, dass die KNX-Spezifikation einem Gerät nicht so viel zusteht?
Ich überlege nämlich das Display an einem Liniensegment zu betreiben, wo sonst nicht viel dranhängt. Somit wäre ich ja weit von den 320mA entfernt, oder?
Aber was mich grundsätzlich interessieren würde: Wozu die separate Hilfsspannung?
Laut Dokumentation beträgt die Leistungsaufnahme 10mA von der Busspannung plus 1,5VA einer Hilfsspannung zwischen 9 und 32V. Das würde bei der Busspannung etwa 60mA ausmachen. Ist da der einzige Grund, dass die KNX-Spezifikation einem Gerät nicht so viel zusteht?
Ja genau. Jedes EIB/KNX Gerät darf laut Spezifikation maximal 10mA ziehen. Damit kriegt man aber nie und nimmer ein Display mit Beleuchtung befeuert, deshalb die zusätzliche Versorgung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar