Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 12245_FixMyHS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    HSL2.0
    nö :-) komme gut mit bisherigen zurecht.
    Soll aber ganz gut sein, so das ein fehlerhafter Pyton Baustein nicht den ganzen HS lahmlegt. So hab ich es verstanden.

    Anyway. FixMyHS

    Kommentar


      #17
      Hast du zwar schon aufm Zettel, aber: https Webabfragen!

      Kommentar


        #18
        Weiß jetzt nicht genau ob das passt aber da wäre auch ein nettes Feature.

        https://knx-user-forum.de/forum/play...-item-type-ico

        Mein damit dynamische Hintergründe.


        Ach ja und die Diagramme Hintergrund Transparent wäre auch MEGA


        Mfg Andy

        Kommentar


          #19
          Ist doch schon in der aktuellen Version xxAPI.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #20
            Das mit dem dynamischen Hintergrund?

            Kommentar


              #21
              Das was Hans haben wollte. Hat aber nicht wirklich was mit dem Baustein zu tun. Denn der Baustein muss ja nur Dinge fixen, die seitens Gira/Dacom kommen. Die xxAPI² kann ich ja auch einfach so verändern.

              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #22
                Ok, dann hänge ich mal ne erste Version an.
                ACHTUNG BITTE MIT VORSICHT

                Der Baustein sollte mit der Verzögerung von die an Eingang 1 angelegt wird starten. Das ist zur Sicherheit das ihr wenigstens ein paar Sekunden nach Start habt um bei einem Fehlverhalten des Homeservers noch die Möglichkeit habt den Baustein wieder raus zu schmeißen.

                An Eingang 2 können die Module die gefixed werden angegeben werden. (getrennt mit Semikolon)
                Als relativ sicher und getestet können.
                DNS;
                * neuen DNS Resolver der
                - TTL des Eintrags berücksichtigt
                - Ausser A Records auch NS,MX,PTR,CNAME,TXT,SRV Records abfragen kann
                - gleich den socket internen getaddrinfo repariert damit alle Funktionen die darauf zugreifen einfach funktionieren
                - angepasste Debugseite
                IDNA; (nur interessant für https in Logikbausteinen)
                * fehlendes IDNA Encoding Fehler fixed
                SSLCERTS; (eigentlich auch hauptsächlich für https Abfragen in Logikbausteinen interessant - zumindest bis Punkt 4 ausgereift ist)
                * SSL CA Zertifizierungstelleninfos (Stand 07.06.2017 https://curl.haxx.se/docs/caextract.html)
                Noch nicht so 100% getestet
                SSLSOCK;
                * komplettes HTTPS (Webabfragen/Kameras...)
                - Optional #NOCERT um Zertfikate nicht zu prüfen
                - default bei Port 443
                - Optional #SSL bzw #NOSSL um ssl zu erzwingen
                - Protokoll im Hostnamen wird erkannt https://
                hab noch nicht so die Zeit zum testen gehabt (hab mich mit ner anderen HS Version ärgern müssen )
                Kamerabild geht aber per https
                Das behebt auch den ewigen Fehler, das in das Host Feld eine URL eingegeben wird. (behebt der DNS Resolver aber auch schon zum Teil, der muss dafür auch aktiv sein)
                Bei Kamera IP-Adresse der Kamera: https://192.168.0.64#NOCERT sorgt dafür das das Kamerabild per https ohne Zertifikatsüberprüfung (siehe SSLCERT) geholt wird.
                Angehängte Dateien
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen


                  Und Logik Simulation. Die kann ja nicht so schwer sein, da die Infos ja alle in der HS Datei sind und entsprechend geparst werden müssten? Das wäre mal ein super Schritt. Aber scheint ja echt schwer zu sein, das dem guten alten Homeserver beizubringen.


                  Das wäre wirklich auch mal eine Entwicklung Wert, wie bereits von Axel genannt - eine Offline Logik Simulation! Da ist wohl von Gira nix in der Zukunft zu erwarten.

                  raz

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von raz Beitrag anzeigen
                    Da ist wohl von Gira nix in der Zukunft zu erwarten.
                    irgendwie ist das seit 10 Jahren so, nicht nur bzgl Logiksimulation

                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #25
                      Jetzt soll doch "bald" ein revolutionäres Update kommen

                      Kommentar


                        #26
                        Freue mich eigentlich auf jedes Update was von Gira kommt.
                        Aber die letzten beiden fand ich echt ein Witz.
                        Hat schon jemand Info, was diesmal alles mit dabei ist?

                        Kommentar


                          #27
                          Vorab-Infos sind durch die bestehende NDA ausgeschlossen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                            Der Baustein sollte mit der Verzögerung von die an Eingang 1 angelegt wird starten. Das ist zur Sicherheit das ihr wenigstens ein paar Sekunden nach Start habt um bei einem Fehlverhalten des Homeservers noch die Möglichkeit habt den Baustein wieder raus zu schmeißen.
                            Hallo Nils,
                            muss der Baustein nach jedem Start neu getriggert werden? Bzw. was macht man sonst bei einem eventuellen Fehlverhalten? Bleibt der HS grundsätzlich, also nach jedem Neustart, in der unveränderten Gira-Version? Ich bin eher Leihe (wie man hört) und möchte eigentlich nur wissen, ob ich etwas kaputt machen könnte

                            Kommentar


                              #29
                              Nils, Ich schreib das mal hier rein.


                              Wie im Tread

                              bereits beschrieben hat Wetteronline auf HTTPS umgestellt.
                              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tps-umgestellt

                              Ich hab mal den "FixMyHS" Baustein installiert. Nun, wie muss ich denn nun die HTTPS Webabfragen konfigurieren?
                              Ich hab mal Port 80 auf 443 umgestellt. Laut Log verwendet er aber immer noch HTTP (siehe unten).

                              08.10.2017 10:57:58 (IP: www.wetteronline.de) (Port: 443)
                              (Send: 82) 0x47 0x45 0x54 0x20 0x2f 0x77 0x65 0x74 0x74 0x65 0x72 0x2f 0x6c 0x61 0x6e 0x67 0x65 0x6e 0x7a 0x65 0x6e 0x6e 0x2f 0x20 0x48 0x54 0x54 0x50 0x2f 0x31 0x2e 0x30 0xd 0xa 0x48 0x6f 0x73 0x74 0x3a 0x20 0x77 0x77 0x77 0x2e 0x77 0x65 0x74 0x74 0x65 0x72 0x6f 0x6e 0x6c 0x69 0x6e 0x65 0x2e 0x64 0x65 0xd 0xa 0x43 0x6f 0x6e 0x6e 0x65 0x63 0x74 0x69 0x6f 0x6e 0x3a 0x20 0x43 0x6c 0x6f 0x73 0x65 0xd 0xa 0xd 0xa
                              GET /wetter/........................../ HTTP/1.0 Host: www.wetteronline.de Connection: Close

                              Muss ich hier auf "Datenblöcke senden" (GET) umstellen? Wie sieht die Config aus?
                              Danke für etwas Licht im Dunkeln.

                              Juergen
                              Zuletzt geändert von JuergenK; 08.10.2017, 10:18.

                              Kommentar


                                #30
                                Hast du SSLSOCK an Eingang 2 ergänzt?

                                Ich teste gerade auch...
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X