Ich denke es geht weniger um Standby Verbrauch als um das Thema Cyber Resilience Act (CRA)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Velux und KNX
Einklappen
X
-
Die Parallele die ich gezogen habe war die Hersteller ändern ihre Produkte entsprechend um irgendwelchen EU Richtlinien etc zu entsprechen. Aber gerade beim BEISPIEL mit dem Standby Verbrauch zeigt doch dass du Zeug einfach mit ner Standardeinstellung ausliefern kannst was dann dieser Richtlinie entspricht, dem Kunden aber die Möglichkeit lässt das Produkt entsprechend einfach anders zu konfigurieren... ggf suchen gewisse Hersteller einfach mehr als andere nach Möglichkeiten entsprechend Schlupflöcher in solchen Richtlinien zu nutzen....
Es muss ja nicht jedes Feature offiziell beworben werden... kann ja auch einfach inoffiziell im Code vorhanden sein nur nicht freigeschaltet...irgendnen Mitarbeiter schreibt dann in irgendeinem entsprechenden Fachforum irgendetwas, muss ja niemand erfahren dass die Person offiziell bei Velux arbeitet...am Ende war es halt einfach "irgendwer" und selbst Velux kann sagen "keine Ahnung wie diese Informationen ins Netz gekommen sind". Man könnte den Endkunden halt auch über Bande den Ball zuspielen, wenn man das denn wollen würde. Ich behaupte Velux will es erst gar nicht....
Bei Velux hat man aber halt irgendwie auch stark den Eindruck dass sie gar nicht wirklich "offen" sein wollen..Zuletzt geändert von ewfwd; Gestern, 17:57.
- Likes 1
Kommentar
-
Na Modbus sollen se mal die Finger von lassen, so wie Velux sich ja bisher zeigt, schaffen die da Register und Formate zu bauen mit denen man so was ganz bestimmt nicht bedienen will.
Die sind halt einfach Meister der Herstellerbindung in HW und diese neuen EU IT Sicherheitsregeln waren da bestimmt ein willkommener Anlass diese "offene" Schnittstelle wieder abzubauen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hallo,
weiß jemand zwischenzeitlich genauer, wann denn die Ausgänge des KLF150/200 getriggert werden? In der Bedienungsanleitung steht, sie werden geschalten, sobald eine Aktion ausgeführt wurde. Aber was bedeutet das genau?- Wird ein Öffnungssignal an einen Eingang gesendet, schaltet dann der Ausgang, sobald das Fenster seine Endposition erreicht hat und dies per Funk an das KLF150/200 bestätigt hat?
- Oder schaltet der Ausgang, sobald das KLF150/200 den Befehl per Funk abgesetzt hat - was kein echte Rückmeldung wäre
- Was passiert bei automatischer Schließung z.B. via Regensensor. Wird das ebenfalls signalisiert?
Die Zeug ist wirklich Murks, aber die Dokumentation schießt den Vogel ab. Bislang nutze ich die API via X1, eine verkabelte Anbindung wäre mir allerdings lieber, wenn die Rückmeldung brauchbar ist (auch wenn die Funkstrecke zum Fenster selbst natürlich bleibt). Ab und an zickt das KLF200 nach einem Stromausfall etc. und der X1 kann keine Verbindung mehr herstellen.
Viele Grüße
Kommentar
-
Zitat von maximilianeum Beitrag anzeigenAb und an zickt das KLF200 nach einem Stromausfall etc. und der X1 kann keine Verbindung mehr herstellen.Gruss Daniel
Kommentar
Kommentar