Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nö, die KO 64 und 80 bzw. 98 und 106 waren vorher nicht da, jetzt schon.
Hab's grad auch nochmal getestet und kann's bestätigen (Appl. V2.0 und V2.1 / Firmware 3.0). Gewünscht dürfte das Verhalten nicht sein und müsste somit ein Bug sein
=> Meldung an support@mdt.de
vermutlich bleib ich nicht der Einzige der sich mit dieser Produktserie befasst. Somit könnte es ggf. Sinn machen hier Erfahrungen auszutauschen.
Punkt 1 direkt von mir (AKD-0424V.02):
=> Zentral EIN/AUS über LED RGBW / HSV / TW funktionier nach ca. 1-5 Tagen nicht mehr. Ein Neustart des Applikationsprogramm schafft Abhilfe.
Problem trat jetzt bereits 4x auf. Mal nach einem Tag, mal nach 3 Tagen, mal nach 16 Std. .....
Ein direktes EIN senden an die GA bringt keine Hilfe
Hallo colalight890,
konnte dein Problem gelöst werden?
Wenn ja wie?
Ich habe den AKD-0424R.02 5x im Einsatz und habe trotz update auf das Applikationsprogramm 2.1 bzw. die Firmware Version 3.5 und Deaktivierung der Zentralfunktionen immer wieder das von dir genannte Problem (Kein einschalten der Kanäle möglich). Auf den KOs 139/140/143 ist auch nichts ungewöhnliches zu sehen...
Als Abhilfe spiele ich immer das Applikationsprogramm neu auf, dann läuft alles sofort wieder, allerdings sinkt der WAF aktuell sehr...
Hallo Jens,
nee, ich hab bis jetzt keine Lösung, auch nicht mit der nächsten Firmware. Ärgert mich nach wie vor, aber mir fehlt die Zeit hier bei Mdt mal anzurufen oder mich mal per Mail an den Service zu wenden. Aber von der Konstellation her ist es 1:1 wie bei Dir.
Gruss / Franz
gibt es von eurer Seite bezüglich der geschilderten Probleme schon eine Rückmeldung von MDT bzw. Neuigkeiten. Ich mach glaube hier die gleichen Erfahrungen. Setze insgesamt 3 Controller ein und habe diese jeweils auf der aktuellsten Firmeware Version 3.5.
Leider beobachte ich, dass die Controller nach ein paar Tagen kein Einschalten mehr zulassen. Habe die Controller unterschiedlich parametriert.
Zum Teil mit RGBW und zum Teil mit DTW. Die Schaltbefehle gehen raus, das kann ich zumindest im Gruppenmonitor beachten. Sobald ich einen Reset
über die ETS auslöse, funktionieren die Dimmer wie gewohnt. Ist äußert nervig, dies alle paar Tage vornehmen zu müssen.
Wäre daher schön zu erfahren, ob ihr bereits etwas unternommen habt?
Kann die Probleme mit dem nicht einschalten nicht bestätigen - habe 2 der 02er-Serie mit DTW in Betrieb, bisher seit der letzten Applikationsupdates in der ETS alles ok, FW-Update habe ich noch nie gemacht allerdings.
Was mir aber aktuell immer störender auffällt: Ich habe keinen zuverlässigen Status, ob Licht an oder aus. Aktuell nutze ich den HCL-Status, da dies meine Hauptanwendung ist. Dimmt aber z.B. jemand, greift das TW-Dimmen und der Status von HCL geht natürlich auf Aus, obwohl Licht an. Das gleiche passiert beim Aufruf von Scenen mit festen TW-Werten. Das ist für mich gerade ziemlich störend, da somit z.B. meine Statusanzeige "Licht irgendwo an" an der Haustüre nicht mehr zuverlässig geht, denn dort werden alle Licht-Status-Meldungen zusammengefasst. Wie macht ihr das? Das gleiche gilt natürlich für die Taster, welche die Dimmer schalten, auch hier passt meine LED-Statusanzeige nicht mehr.
ich bin bin aktuell mit dem Support von MDT im Gespräch, wir Probieren diverse Dinge, um dem Problem auf die Spur zu kommen.
Allerdings aktuell noch ohne Erfolg....
Heute bekomme ich einen Aktor zum Austausch. Bin gespannt ob das Abhilfe bringt.
crewo
Der HCL Status zeigt ja auch nur an, dass HCL aktiv ist. Der ist für einen Ein/Aus Status nicht geeignet, nur HCL Automatik An/Aus.
Du brauchst den normalen Ein/Aus Status. Der wird dummerweise bei RGB nicht angezeigt. Dafür musst du im Moment die Objekte für die Einzelkanäle aktivieren (Parameter).
Das wird gerade überarbeitet. Die neue Datenbank kommt kurzfristig, da ist der Status dann automatisch aktiviert.
Werde ich direkt machen, wenn das Problem wieder auftritt. Habe gestern Abend vor dem post erst einen Reset durchgeführt. Kann daher (hoffentlich) etwas dauern.
Du brauchst den normalen Ein/Aus Status. Der wird dummerweise bei RGB nicht angezeigt. Dafür musst du im Moment die Objekte für die Einzelkanäle aktivieren (Parameter).
Das wird gerade überarbeitet. Die neue Datenbank kommt kurzfristig, da ist der Status dann automatisch aktiviert.
Danke für die Antwort! Das mit dem Status ist mir bewusst, es steht mir nur gerade kein anderer zur Verfügung und dieser erschien mir noch am brauchbarsten ohne externe Logik. Ich nutze übrigens nicht RGB sondern TW - wird das auch in der neuen Datenbank berücksichtigt und ein zuverlässiger Ein-/Aus-Status zur Verfügung stehen?
Hallo,
ich möchte gern 2 MDT LED Controller AKD-0424R.02 auf ein Meanwell Netzteil hängen. Jetzt die Frage kann man dann auch die Funktion Relais nutzen um das Netzteil bei nichtbenutzen abzuschalten?
Wenn ja, wie müßte man da vorgehen?
Oder ist es geplant, in nächster Zeit LED Controller mit mehr Kanälen auf den Markt zu bringen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar