Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsbericht - MDT LED Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin,

    ich bekomme bei mir folgendes Verhalten nicht weg. Ich habe insgesamt 3 4er Controller, 6 Kanäle laufen in der Wohnküche als TW. Also insgesamt 3 Kreise. Alle anderen Kanäle sind Einzelkanäle. Sobald in der Wohnküche die Beleuchtung gedimmt an ist, flackert das Licht in den anderen Räumen. Ich habe ein Meanwell HLG Netzteil. Die TW Kanäle flackern nie. Meine Zuleitungen sind alle unter 5 Meter.

    In der Verteilung sind alle GND und VNC Anschlüsse über einen PT-FIX Block verbunden. Ich weis nicht so recht wie ich das Problem lösen kann. Es war mal was schlimmer, da hatte ich nicht alle GND Anschlüsse an den Aktoren belegt. Seit dem hat es sich - rein subjektiv - leicht verbessert.

    Ich gehe von einem Übersprechen aus da es auch bei Kanälen passiert welche auf dem dritten Aktor liegen, dort benutze ich nur Einzelkanäle. Allerdings gehen die Kabel nach der Verteilung in andere Richtungen. Ein Übersprechen auf so einem kurzen Stück wäre schon krass.

    Bin für Hinweise dankbar!

    Kommentar


      Es dürfte sich um ein reines Verkabelungsproblem handeln.
      Vielleicht kannst du deine Verkabelung mit allen Klemmstellen aufzeichnen.

      Kommentar


        Eigentlich genau so wie es in eurer Betriebsanleitung steht. Alle 24V LEDs (Voltus Constaled) sind auf Phoenix PTI 2,5 L/L aufgelegt. + ist über Brücken durchverbunden. Davor hängt für + und GND jeweils ein Phoenix PT Fix um + und GND zu verteilen. Darauf ist das Meanwell HLG 320 Netzteil aufgelegt. Ich habe extra noch mal kontrolliert ob auch alle VNC und GND Anschlüsse an den Aktoren belegt sind.
        Die Kabel laufen dann hinter den Reihenklemmen nur ziemlich kurz nebeneinander.

        ... *Geistesblitz* Gerade fällt mir ein, dass ich alle Kabel - welche von den Aktoren zu den Reihenklemmen gehen - mit Kabelbilder zusammengebunden habe damit es ordentlicher ist. Aber so laufen natürlich alle Kanäle für ca. 40-50cm direkt ohne Schirmung und Abstand zusammen. Meinst du da könnte das Problem liegen? Dann würde ich bei Gelegenheit die Kabelbinder mal entfernen und gucken ob sich das Problem so löst.

        Kommentar


          An den Kabelbinder liegt das nicht. Wir brauchen eine exakte zeichnung wo die Klemmstellen sitzen, mit ca. Leitungslängen und Querschnitte.
          Ideal wären noch Fotos, damit man die Zeichnung überprüfen kann. Stimmt die Zeichnung mit der Realität nicht überein, werden wir den Fehler vermutlich nicht sehen.
          Natürlich sollten die Lasten auch angegeben sein.

          Kommentar


            Okay ich versuch das mal hinzubekommen.

            Kommentar


              Ich habe immernoch untenstehendes Problem. MDT Support meldet sich leider nicht mehr. Tritt das sonst tatsächlich bei niemandem auf?

              Ich habe 8 MDT LED Controller AKD-0424R.02 im Einsatz. 3 davon für RGBW und 5 für jeweils 2 TW-Stripes. Bei RGBW funktioniert alles perfekt, bei TW habe ich folgendes Fehlverhalten:

              Nach einem EIN Befehl werden keine Statuswerte gesendet. Auch bei relativem Dimmen nach einem EIN Befehl werden keine Statuswerte gesendet. Beim AUS Befehl werden die Werte korrekt gesendet und auch bei relativem Andimmen aus dem Status AUS oder bei absolutem Dimmwert aus Status AUS funktioniert alles korrekt.

              Applikation: 2.2
              Hardware: R4.2
              Firmware: 4.2
              ETS: 5.6.6
              Busspannung 30v

              Kommentar


                I have MDT UpdateTool v2.5.0.0 (in ETS Apps).

                When I try to "READ..." in DCA it says: "Fehler beim Auslesen des Gerätes!".

                Is anyone having the same problems with MDT UpdateTool v2.5.0.0

                ETS APP v2.2

                Kommentar


                  Please update your ETS, then it works.

                  Kommentar


                    kleez
                    Wenn HCL bei TW aktiv ist, muss der Parameter "Status während der Sequenz ausgeben" auf aktiv gestellt werden. Dann sollt der Status auch bei HCL gesendet werden.

                    Kommentar


                      Danke - und auch an den Support, der sich gemeldet hat. Mit "Status während Sequenz ausgeben" funktioniert der wichtigste Punkt (Status nach EIN). Mit Ausgabe Tunable White Status "während Dimmvorgang und am Dimmende ausgeben" funktionieren alle Use Cases - solange die dadurch erzeugte Telegrammlawine ohne Seiteneffekte bleibt.

                      Kommentar


                        Hallo, kann jemand folgendes Verhalten bestätigen?
                        Wenn man unterschiedliche Einschalthelligkeiten definiert hat, zB Nachts 15%, Tag 50% und man schaltet das Licht Nachts ein er auf 15% geht, wechselt das Tag/Nacht Objekt dann aber auf Tag und man sendet erneut einschalten er bei 15% bleibt und nicht auf 50% hochdimmt? Das finde ich unlogisch, da wenn ich den Dimmwert verstelle und drücke erneut auf einschalten wird der aktuelle Einschaltwert angefahren, nur in dem Fall tut er das nicht.

                        Zweitens: Wenn das Licht eingeschaltet ist und man sendet erneut einschalten, das Licht kurz ausgeht, für einen Sekundenbruchteil. Sollte in so einem Fall nicht die Helligkeit konstant bleiben? Macht er aber nur wenn er sich im Modus Tag befindet, Nacht nicht.

                        Betriebsart ist Dim2Warm und Parallelschaltung der Kanäle zwecks Leistungssteigerung.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 28.12.2018, 18:12.

                        Kommentar


                          Nochmal nachgefragt:
                          Kommt das KO schalten der Spannungsversorgung noch mit einem zukünftigen update?

                          Kommentar


                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Nochmal nachgefragt:
                            Kommt das KO schalten der Spannungsversorgung noch mit einem zukünftigen update?
                            Das würde ich auch begrüßen. Ich habe eine Spannungsversorgung für 3 Controller und da wäre es schon schön wenn man das irgendwie hinbekommen würde diese über ein Relais zu schalten um nicht eine Verschaltung dafür zu bauen. Oder hat da jemand eine Lösung für? Aktuell läuft meine Spannungsversorgung deswegen 24/7.

                            Kommentar


                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Nochmal nachgefragt:
                              Kommt das KO schalten der Spannungsversorgung noch mit einem zukünftigen update?
                              Kommt mit dem nächsten Update im März. Die Datenbank braucht dann auch ein Update.

                              Kommentar


                                Ah cool, was ist dann genau damit möglich? Kann ich so bei 3 Controllern auf ein Oder Glied gehen und dann wenn ein Controller einen Kanal auf EIN hat die Spannungsversorgung durchschalten? Dann reicht es ja die Spannungsversorgung an das Relais von einen der Controller zu hängen richtig?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X