Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interra (Yönnet) Iswitch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Glaub kurz. Weiß es aber nicht mehr genau

    Kommentar


      Hallo ich wollte mir auch gern die Parameter dieses Feuchtigkeitssensors anschauen will mir eventuell ein zwei stück verbauen.
      Wo kann ich die Projektdatei runterladen, im ersten Post ist keinen Projektdatei mehr?

      Lg
      Lg Hanspeter

      Kommentar


        ZB hier: https://www.smarthomekos.at/shop/int...ct-16834317796
        LG Andreas

        Kommentar


          Weiss jemand wieviel Strom das Ding zieht?
          Hier bei Kosy sagen die das es 50 mA zieht: https://www.smarthomekos.at/shop/int...ct-16834317796
          Die Voltus documentation sagt 10 mA (Alarm Condition): https://www.voltus.de/out/pictures/m...enblatt_en.pdf

          Wer hat ja recht?

          Kommentar


            Zitat von guido4096 Beitrag anzeigen
            Weiss jemand wieviel Strom das Ding zieht?
            Hier bei Kosy sagen die das es 50 mA zieht: https://www.smarthomekos.at/shop/int...ct-16834317796
            Die Voltus documentation sagt 10 mA (Alarm Condition): https://www.voltus.de/out/pictures/m...enblatt_en.pdf

            Wer hat ja recht?
            Bei Kosy steht auch das er 10mA aufnimmt: https://www.smarthomekos.at/app/down...f?t=1571837332
            Du meinst die Ausgangsströme über das Wechselrelais.
            wassermelder.JPG
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Das Datenblatt sagt auch by Kosy 10 mA, aber die hinweise beim Product sagt explicit 50 mA.

              Interra sagt selbst zum non-KNX product "ITR400-0001" das es 50 mA zeiht. Vielleicht ist die Kosy Angabe für das andere product?
              Und die beispiel Application in ETS5 sagt das es 7 mA Busstrom zieht; also ich denke (hoffe) Kosy hat da eine falsche Angabe gemacht.



              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Zuletzt geändert von guido4096; 13.04.2020, 14:04.

              Kommentar


                Normal vertrau ich Datenblättern von Herstellern ja mehr.. aber muss ja nicht immer so sein.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Ich habe den Sensor gerade mal an's Labornetzteil gehängt: knapp 8mA bei 29V im Betriebszustand ohne Alarm.
                  Die 10mA im Datenblatt passen also.

                  edit: Im Alarmzustand, wenn das Relais bestromt wird, erscheinen mir auch die 50mA glaubwürdig. Den Wert hatte ich gerade nicht gemessen und jetzt ist alles wieder weggepackt.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 13.04.2020, 14:31.

                  Kommentar


                    Vielen dank!

                    Kommentar


                      Hi zusammen,

                      Interra sagt selbst zum non-KNX product "ITR400-0001" das es 50 mA zeiht. Vielleicht ist die Kosy Angabe für das andere product?
                      ja - tatsächlich wurde bei uns die Stromaufnahme vom Non-KNX-Produkt angegeben.

                      Ich habe eben nachmessen lassen:
                      Stromaufnahme in Ruhe: 7mA
                      Im Alarmfall: 27mA

                      Die Gebrauchsanleitung (die müssen wir als Importeur selbst anfertigen und zur Verfügung stellen) wurde schon angepasst darauf. Darin steht dann 10mA/30mA.

                      wasserdet.png

                      Danke!

                      Liebe Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                        👍!

                        Kommentar


                          Hi,

                          weiß jemand der das Teil hat ob ich damit einen Schaltaktor schalten kann? Ich möchte meine Pumpe damit überwachen lassen.
                          Wenn ein Rohr oder Anschluß undicht/geplatzt ist, dann soll auf Meldung des Leak Sensors der Aktor den Strom abstellen von der Pumpe.
                          Beziehungsweise, weiß eventuell jemand eine Bessere Lösung ?

                          gruß

                          Peter

                          Kommentar


                            Wenn ich das Testprojekt (Test_ProjectI_TR401-WaterFloodDetectorKNX.knxproj) in die ETS lade, wird mir dort kein Gerät angezeigt was ich in mein eigentliches Projekt kopieren kann. Gibt es hier einen besonderer Trick?
                            Gruß David

                            Kommentar


                              Schau mal in der Topologie in "dynamische Ordner" -> "Initial-Geräte"

                              Kommentar


                                Dank dir...unter "keinem Raum zugewiesen" habe ich es dann gefunden.
                                Gruß David

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X