Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12299 Squeeze Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi,
    ich habe gerade einen "Ranom Song mix" mit Squeezepad (ipad-app) gestartet.
    Seltsammerweiße bekomme ich in der App das richtige Cover angezeigt - in meiner Visu (also über den Baustein) immer das Cover des NÄCHSTEN Songs ??
    Code:
    00%3A04%3A20%3A27%3Ab9%3Ae3 status - 2 tags%3AK player_name%3ASchlafzimmer player_connected%3A1 player_ip%3A192.168.0.102%3A47430 power%3A1 signalstrength%3A0 mode%3Aplay time%3A22.756 rate%3A1 duration%3A233.848 can_seek%3A1 sync_master%3A00%3A04%3A20%3A27%3Ab9%3Ae3 sync_slaves%3A00%3A04%3A20%3A27%3Acd%3Ab3%2C00%3A15%3Aaf%3Adc%3A34%3Afc mixer%20volume%3A59 playlist%20repeat%3A0 playlist%20shuffle%3A0 playlist%20mode%3Aoff seq_no%3A69 playlist_cur_index%3A6 playlist_timestamp%3A1293184524.05154 playlist_tracks%3A17 playlist%20index%3A6 id%3A[COLOR=Red]13976[/COLOR] title%3AYou%20Make%20Me%20Believe playlist%20index%3A7 id%3A[B]17143[/B] title%3ADer%20Sonnenk%C3%A4ferpapa
    Die ist richtig
    http://server:9000/music/13976/cover.jpg

    Die ist falsch - bzw. ist der nächste Titel.
    http://server:9000/music/17143/cover.jpg

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #62
      Hallo Thorsten

      Da sind zwei IDs drin. Da wir damals nicht wussten welche die richtige ID ist hab ich mt 50% Chance genau die falsche selektiert.
      Wenn ihr die erste ID braucht werde ich das umstellen.

      Hartwig, ist das für Dich dann auch noch OK?

      Gruss, Holger
      ECMACOM GmbH
      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
      www.ecmacom.ch
      www.knxshop4u.ch

      Kommentar


        #63
        Hallo @all
        Darf nun auch eine squeezebox mein eigen nennen. Habe auch gleich alles dazu versucht durch die Suche zu verinnerlichen.
        Leider ist da immer von einem Server die Rede, den man wahrscheinlich zur Steuerung braucht. Wo kann ich diesen laden? Brauche ich den wirklich? Beim Baustein weiss ich nicht wirklich was ich mit den XML Sachen machen soll, muss, kann.

        Weihnachtliche und winterliche Grüße aus dem Allgäu
        Ralf
        Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
        Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
        WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

        Kommentar


          #64
          Hallo Ralf

          den Server findest Du unter My Music - Welcome to mysqueezebox.com!

          Wenn Du Deine Squeezebox mit dem Squeeze Baustein steuern willst, dann brauchst Du einen Squeeze Serrver. Dabei ist es aber egal ob er auf einem PC oder einem NAS läuft.

          Ausnahme: wenn Du eine Touch hast, dann kann die auch selbst Server sein.
          Habe aber selbst keine Touch und auch noch kein feedback von jemandem der diese Funktion braucht bekommen. Weiss also nicht wie gut und ob überhaupt das funzt.

          Die Ausgaben des Squeeze Bausteins werden als XML ausgegeben.
          Ein Beispiel wie die Tags ausgewertet werden können findest Du im .DOC das dem Baustein beigezipt ist.

          Gruss, Holger
          ECMACOM GmbH
          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
          www.ecmacom.ch
          www.knxshop4u.ch

          Kommentar


            #65
            Hi,
            Edit: holger war schneller :-)

            den Squeezeboxserver kannst du bei Logitech runterladen.
            Ich leg dir mal diesen Link ans Herz: Squeezebox Server - SqueezeboxWiki

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #66
              Status nach HS Neustart

              Hallo,

              nach einem Neustart des HS ist bei mir der Status des Players sowie die Lautstärke jeweils 0

              Ich habe daher eine Init Sequenz

              <playerid> mixer volume ?
              <playerid> pause ?

              allerdings funktioniert diese nicht. Ich bekomme den korrekten Status nicht.

              Erst wenn ich z.B.

              <Playerid> mixer voume +1 sende bekomme ich den korrekten Wert


              Frage:
              Was muss ich beim initialisieren senden, dass ich den Playerstatus und die aktuelle Lautstärke bekomme?
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                #67
                Hallo

                Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                nach einem Neustart des HS ist bei mir der Status des Players sowie die Lautstärke jeweils 0

                Ich habe daher eine Init Sequenz

                <playerid> mixer volume ?
                <playerid> pause ?

                allerdings funktioniert diese nicht. Ich bekomme den korrekten Status nicht.
                Ist ein timing Problem des HS. In meiner Python Shell funktionert es immer.
                Kann es aber auf meinem HS reproduzieren.
                Hab jetzt die Sequenz mal etwas umgestelt und bei mir klappt es jetzt auch auf dem HS.
                Hoffe, dass es auch bei Dir klappt.

                Zitat von ThorstenGehrig
                Das hab ich auch gleich noch mit eingabaut.
                Es komt jetzt die erste ID, was wie es aussieht der aktuelle Song ist

                Gruss, Holger
                Angehängte Dateien
                ECMACOM GmbH
                Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                www.ecmacom.ch
                www.knxshop4u.ch

                Kommentar


                  #68
                  Hi Holger,

                  ich versuche gerade den Baustein bei mir einzubinden.
                  Grundsätzlich geht es schon ganz gut, jedoch habe ich den Squeezeboxserver
                  auf die Ofizielle 7.5.2 upgedatet.

                  Seit dem bekomme ich auf Mode (Status Text) keine Meldung mehr wie stop, pause oder play. Kannst du das nachvollziehen.

                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von S.Winkelhaus Beitrag anzeigen
                    Squeezeboxserver
                    auf die Ofizielle 7.5.2 upgedatet.

                    Seit dem bekomme ich auf Mode (Status Text) keine Meldung mehr wie stop, pause oder play. Kannst du das nachvollziehen.
                    Hallo Stefan

                    Das Kommando
                    Code:
                    player mode ?
                    funktionier bei mir auch mit 7.5.2 noch.

                    Wie sendest Du die Befehle?

                    Auch die
                    Code:
                    player mode stop, pause, play
                    funktionieren bei mir und werden geparsed.

                    Bekommst Du auf dem Tag "status" etwas?
                    Die Werte sind: 1=stop, 2=play, 3= pause

                    Gruss, Holger
                    ECMACOM GmbH
                    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                    www.ecmacom.ch
                    www.knxshop4u.ch

                    Kommentar


                      #70
                      Power off /on wie die Wiedergabe starten

                      Hallo zusammen ,
                      endlich habe ich es geschafft mich dem Baustein anzunehmen.
                      Nun habe ich noch eine Frage:
                      Wenn ich den Receiver ausschalte (via HS (mac und power 0)) und dann wieder einschalte, dann kommt keine Musik mehr und ich muss auf der Duet Fernbedienung Wiedergabe wählen.(Internetradio)
                      Welchen Befehl muss ich absetzten, dass die Wiedergabe startet?
                      Respektive mit welchem Tool kann ich am besten sehen welcher Befehl abgesetzt wurde? (Müsste das aber wohl über Squeezebox Server absetzten)


                      Mit der Anzeige der Titel habe ich auch noch so meine Probleme, aber das lassen wir noch offen,dass schaffe ich sicher noch

                      Gruss Aendu
                      Gruss Aendu
                      HS3/HS2/Pronto/.......

                      Kommentar


                        #71
                        Hoi Aendu

                        Wenn ich den Receiver ausschalte (via HS (mac und power 0)) und dann wieder einschalte, dann kommt keine Musik mehr und ich muss auf der Duet Fernbedienung Wiedergabe wählen.(Internetradio)
                        Welchen Befehl muss ich absetzten, dass die Wiedergabe startet?
                        Versuch mal play 1 anstelle von power 1 um den Player einzuschalten und die Wiedergabe zu sarten.


                        Respektive mit welchem Tool kann ich am besten sehen welcher Befehl abgesetzt wurde? (Müsste das aber wohl über Squeezebox Server absetzten)
                        Telnet auf deinen Squeeze Server über Port 9090 (oder was Du sonst definiert hast)
                        Dann listen 1
                        und schon siehst Du was gesendet und empfangen wird.

                        Du wirst dabei feststellen, dass es jeweils verschiedene Wege gibt und auch Logitech es nicht immer gleich macht. So können Webfrontend und Duet control schon mal verschiedene Befehle für die gleiche Aktion senden.

                        Gruss und viel Spass mit der Squeeze, Holger
                        ECMACOM GmbH
                        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                        www.ecmacom.ch
                        www.knxshop4u.ch

                        Kommentar


                          #72
                          Cover

                          Hallo Holger,

                          so über Weihnachten habe ich es auch geschafft, den Baustein einzubauen.Super Teil und vielen Dank dafür!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                          Bei mir funktioniert soweit alles.
                          Das Cover wird bei mir und so entnehme ich es auch Deiner Beschreibung nur durch senden des CLI Befehls aktualisiert.
                          Kann man das im Baustein nicht dynamisch machen so in der Art> CLI Befehl neue Playliste > Cover Pfadabfrage wird automatisch abgefragt und aktualisiert. Ich schreibe dann den Pfad bei mir einfach in ein XXimg und fertig.

                          Gruß Thorsten

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Holger,

                            wenn wir schon an Verbesserungen sind.

                            Kannst Du die Ausgabe noch HS Konform bzgl. der Umlaute machen?

                            Bei den Radiosender kommen häufig Umlaute die "falsch" Codiert sind. mit dem Konvertierungsbaustein von Mathias passt es dann.
                            Smarter wäre es natürlich der Baustein würde den korrekten String liefern!


                            Hier die Konvertierung:


                            5000|"smh@213\Konvertiere &Uml"|4|1|"Text"|1|"Text konvertiert"

                            5001|1|1|0|1|0
                            5002|1|""|1 # Eingang
                            5003|1|""|0
                            5004|1|0|0|1|1 # Ausgang 1

                            5012|0|""|"__import__('string').replace(EN[1],'&auml;','ä')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'&Auml;','Ä')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'&ouml;','ö')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'&Ouml;','Ö')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'&uuml;','ü')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'&Uuml;','Ü')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'&szlig;','ß')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'ä','ä')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'ö','ö')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'ü','ü')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'Ä','Ä')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'Ö','Ö')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'Ü','Ü')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'ß','ß')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'é','e`')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'für','für')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],'<![CDATA[','')" |""|0|0|1|0
                            5012|0|""|"__import__('string').replace(SN[1],']]>','')" |""|0|0|1|0

                            5012|0|""|"SN[1]"|""|1|0|0|0
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              #74
                              Hi Holger,

                              wenn ich die SB per Fernbedienung bediene passiert folgendes:

                              auf dem Ausgang Pause kommt der Status 1 und 0 immer sauber.
                              auf dem Ausgang Status kommt eine 2 bei Play und eine 3 bei Pause und Stop.
                              auf dem Ausgang Status Text kommt zu 95% nichts automatisch.

                              Sobald ich per Befehl vom HS Player mode ? sende passen alle Ausgänge wieder, d.h. Status und Status Text werden auf den richtigen Zustand aktualisiert.

                              Ich meine das bei der alten Version die Statusmeldungen egal per Text oder Zahl immer automatisch aktualisiert worden sind, egal wie ich die SB bedient habe.

                              Wenn ich noch was probieren soll, kein Problem.

                              Gruß
                              Stefan

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von S.Winkelhaus Beitrag anzeigen
                                Wenn ich noch was probieren soll, kein Problem.
                                Hallo Stefan

                                Mach doch bitte mal das oben beschreibene Telnet mit listen 1 und schau nach was da jeweils geantwortet bzw. als Bestätigung gesendet wird.

                                Sag mir dann welche Antworten ausgewertet werden solen.

                                Gruss, Holger
                                ECMACOM GmbH
                                Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                                www.ecmacom.ch
                                www.knxshop4u.ch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X