Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tuneable White Spots in der ganzen Wohnung sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MMn bedeutet Lebensdauer auch, dass zu dem Zeitpunkt 50% der Lampen ausgefallen ist, egal ob nach 1 Std. 1000 oder 20000.

    Gruß Florian

    Kommentar


      Hallo,
      ich stelle hier einfach mal folgende Frage ein. Vielleicht kann‘s ja jemand beantworten. Die Voltus dtw LED-Komponenten haben eine
      Farbtemperaturrange von 2000 bis 6500K. Der Lunatone DALI-Dimmer den ich einsetze (89453841) gibt ein Arbeitsbereich von
      2940K bis 6250K an, den ich per Lunatone DALI Cockpit Software auch nicht verändern kann. Das heißt doch, dass ich den vollen Effekt
      mit dieser Konstellation gar nicht nutzen kann oder? Ist das hier schon mal jemandem aufgefallen oder sehe ich da etwas falsch.

      Gruß.

      Kommentar


        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
        Das heißt doch, dass ich den vollen Effekt
        mit dieser Konstellation gar nicht nutzen kann oder?
        Was verstehst du denn unter "vollen Effekt"?

        Kommentar


          Gab es hier nicht zuletzt einen Thread in dem man das verstellen der Range thematisiert hatte. Irgendwie war doch da glaube ein Update für die Dali Controlsoftware geplant um, das dann doch zu ermöglichen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Andreas1 Na das ich mit diesem Lunatone Dimmer auch wirklich bis 2000K die Lichtfarbe anfahren kann. So wie ich dass sehe geht der ja nur bis min 2940K.

            Kommentar


              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Gab es hier nicht zuletzt einen Thread in dem man das verstellen der Range thematisiert hatte. Irgendwie war doch da glaube ein Update für die Dali Controlsoftware geplant um, das dann doch zu ermöglichen.
              Oh Backe. Hab jetzt hiernach ehrlich gesagt auch noch nicht gesucht. Mal sehen ob ich den Beitrag dann hier irgendwo finde.

              Kommentar


                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                Na das ich mit diesem Lunatone Dimmer auch wirklich bis 2000K die Lichtfarbe anfahren kann. So wie ich dass sehe geht der ja nur bis min 2940K.
                Doch, das geht schon. Der Lunatone "denkt" dann, dass dein WW-Anteil 2940K liefert, tatsächlich sind es aber 2000K. Wenn du dem Lunatone jetzt sagst, du möchtest 2940K, dann werde das tatsächliche 2000K.

                Du kannst die Möglichkeiten des Stripes voll nutzen.

                Kommentar


                  Die Möglichkeiten des Stripes schon nur nicht unbedingt eine Vorgabe zu einer genauen spezifischen Lichtfarbe (sofern die Angaben am Stripe stimmen). Der Rest skaliert halt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Andreas1
                    OK, ich habe verstanden was Du meinst. Das kann so auf jeden Fall bei einer relativen Ansteuerung funktionieren (per Tastsensorbedienung gleichmäßige Verschiebung zwischen ww und cw). Wie sieht es bei einer absoluten Ansteuerung aus?
                    Ich fordere z.B genau den Wert 3000K an. Dann kommt es doch irgendwo zu einer Ausgabeverschiebung. Für welchen
                    von/bis-Bereich wird dann die Wertausgabe umgesetzt. Vom Leuchtmittel oder vom Lunatonedimmer. Ich denke mal, der Dimmer
                    wirft dann etwas um die 2500K raus oder?

                    Kommentar


                      gbglace
                      Du warst schneller. Ich glaube genau das meine ich auch. Ein gezielten Farbwert abzufordern wird hier wohl nicht gehen.

                      Kommentar


                        Wird schon gehen nur ist die Rückmeldung dann falsch. Wenn du 2000K anforderst wird er 2940K ausspucken weil das der minimal Wert ist.
                        Ehrlich gesagt frage ich mich aber was das eigentlich soll. Legt der Dali Standard hier keine minimal und maximal Werte fest? Oder will man den Kunden absichtlich nerven und man ist bemüht es absichtlich dämlich umzusetzen? Oder dachte ein Mitarbeiter in der Entwicklung es gibt keine Farbtemperaturen unter 2940K ?

                        Kommentar


                          Warum sollte ein Datenprotokoll sowas begrenzen. Und den Wert zu treffen funktioniert dann ggf gerade noch bei dem Grenzwert aber jeder Wert dazwischen ist dann halt skaliert abweichend vom Ziel.
                          und es.gibt ja nun mit der Controlsoftware die Optionen die Grenzwerte anzupassen um eben genaue Einstellungen zu ermöglichen. Und wer hat gesagt das DALI einfach so für den Endkunden gedacht ist und zu verbauen ist und somit man ohne nachdenken das aneinanderstöpselt.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Hier ist der Thread von DerStandart :
                            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tone-cw-ww-pwm

                            Das Problem scheint gelöst zu sein.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 30.01.2019, 09:44.

                            Kommentar


                              Vergiss einfach die Zahl der Farbtemperatur, ebenso wie du den Wert der absoluten Helligkeit vergessen kannst. 3000°K ist dann 100% Leistung des WW-Bereichs, 6000°K 100% des KW Bereichs, und alles andere liegt irgendwo dazwischen.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                                Das Problem scheint gelöst zu sein.
                                Ja, es funktioniert nun ohne Probleme.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X