Ok das mit dali hatte ich nicht auf dem Schirm...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tuneable White Spots in der ganzen Wohnung sinnvoll?
Einklappen
X
-
Moin.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Betrieb von mehreren Controllern an einem Netzteil hinsichtlich des Relaiskontakts für die Primärseite?
Besteht die Möglichkeit die Kontakte parallel zu einer ODER-Funktion für das Netzteil zu schalten oder bringt es die Controller durcheinander
wenn trotz Abschaltung weiterhin 24V anliegen? Aus dem MDT Handbuch konnte ich dazu nichts herauslesen.
Gruß,
Linus
2C_1NT.png
Kommentar
-
Ja Parallelschaltung der Relaiskontakte kann gemacht werden, wird hier regelmäßig als Lösung ggü. ODER-Logik an seperaten Aktor empfohlen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von linus83 Beitrag anzeigenoder bringt es die Controller durcheinander wenn trotz Abschaltung weiterhin 24V anliegen? Aus dem MDT Handbuch konnte ich dazu nichts herauslesen.
Kommentar
-
Zitat von mttg Beitrag anzeigenWie ich gelesen habe, soll ja bald auch ein 8+8W Version kommen.
Interessant wäre zu wissen, was diese an Lichtstrom haben werden.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenEs soll doch bald die 25° Constaled Leuchte geben, vielleicht lohnt sich das warten. Im Shop ist sie schon. Das Bild ist aber ein Dummy, die Leuchte hat nachher 3 Kabel ;-)
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von imaginator Beitrag anzeigenKann jemand aufklären?
Gruß Florian
Kommentar
-
Ich musste die 25 Grad Version erst mal zurückziehen. Der Lichtwurf mit Linse genügte nicht unseren (euren) Ansprüchen.
Wir haben jetzt eine neue Chiptechnologie, bei der die Lichtmischung direkt in der COB erfolgt. Die unterschiedlichen Lichtfarben sind in den Chip "eingetropft". Dadurch können wir dann auf die COB Kappe verzichten. Tests sind schon im Gange.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von JanSt85 Beitrag anzeigenWeitere Praxisbeispiele sind natürlich gerne willkommen, genau wie die generelle Diskussion über TW
Auf 100% sind die Räume sehr sehr hell. Gemütlich würde ich das nicht mehr nennen, aber zum Suchen von heruntergefallenen Schräubchen oder zum Putzen ist das optimal. Ihr könnt das natürlich wie in der Disco auch über Smartphone oder Timer als "Rausschmeißerlicht" nutzen, wenn ihr dem Besuch ohne Worte mitteilen wollt, dass es Zeit ist zu gehen.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenIch musste die 25 Grad Version erst mal zurückziehen. Der Lichtwurf mit Linse genügte nicht unseren (euren) Ansprüchen.
Und weil ich gerade dabei bin: ist der Spot Deko-Light 110101 mit Euren Modulen kompatibel ?Zuletzt geändert von KNXLump; 19.02.2019, 06:11.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Das geht mit einem besondertes Modus des MDT KNX -Dimmer, dann verdoppelt sich die Helligkeit bei mittleren Farbwerten.
Mit DALI DT8 geht es nicht, da gibt es immer nur 4W Summenleistung und niemals 4W+4W.
Auch bei RGBW ist das ja recht dumm den Kühlkörper auf eine Betriebsart auslegen zu müssen/wollen, die in der Praxis quasi keinerlei Relevanz hat. Ein RGBW Spot kauft sich doch niemand um dann annähernd alle Kanäle bei 100% zu betreiben. Und man erkauft sich das dadurch dass die Lichtleistung die man dann gern nutzen würde nur 50% von dem ist was thermisch möglich wäre.
Der einzige Vorteil ist halt dass der Kunde "nix kaputt machen kann" ausversehen.Zuletzt geändert von ewfwd; 18.02.2019, 23:38.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
Alles andere ist in meinen Augen sowieso recht sinnbefreit. Wer will schon eine Lampe deren maximale Helligkeit von ihrer Farbe abhängig ist und die ihre maximale Helligkeit nur bei einer bestimmten Farbe erreichen kann.
Und genau da kommen wir doch wieder zum entscheidenen Punkt zurück.
Was hilft mir eine Lichtplanung im Detail, wenn ich keinerlei Werte der verwendeten Leuchtmittel bekomme. Und das betrifft durch die Bank ja fast alle Hersteller.
Welche Lichtleistung habe ich z.b. bei 2700k, bei 3500k und 4500k?
Hätte ich diese Werte, könnte ich zumindest in etwa ermitteln ob es bei 2700k z.b. überhaupt noch hell genug ist. Oder wie viel Zusatzlicht brauch ich noch; 2 Wandlampen oder doch 3, Deckenlampe, usw.
Ich habe bis dato nur einen Hersteller gefunden, der eine Range angibt: LED hat von z.b. 2700k bis 6500k eine Range von Lumen x bis y.
Ansonsten gibt jeder nur an die max. Lumen und die Range.
Kommentar
-
Meinst du die ConstaLed, oder gibts auch von anderen Herstellern?
Beispiel: ConstaLED 31346 Deep Tunable White LED Spot MR16 8W
Min = 328,13lm
Max = 430,73lm
Quelle: Datenblatt https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-dim2warm.html
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Kommentar
-
Jein
Bei den ConstaLED sehe ich zumindest die einzelne Leistung der ww und kw - LED, aber was sagt mir das genau?
Wieviel Lumen habe ich z.B.: bei 3000k? Das kann ich mit den einzeln angegebenen Leistungen doch gar nicht wissen, oder?
Wenn ich eine LED mit "fester" Farbtemperatur kaufe - bleiben wir bei einer ConstaLED mit 3300k - dann weis ich sie liefert 540 Lumen (+-10%) bei 100%.
Und jetzt sag mir bitte aus den Angaben im Datenblatt, welche Leistung liefert die DTW Variante bei 3300k?
Kommentar
-
Zitat von knxodernix Beitrag anzeigenUnd jetzt sag mir bitte aus den Angaben im Datenblatt, welche Leistung liefert die DTW Variante bei 3300k?
Code:x*2000K+(1-x)*6500K = 3300K => x ~ 0.71
Code:0.71*328 lm + 0.29*430 lm = 357.58 lm
/Edit: Code überarbeitet, das "L" sieht dort aus wie eine "1"
Kommentar
Kommentar