Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tuneable White Spots in der ganzen Wohnung sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Für mich ist dieses Thema sehr wichtig, da tunable white HCL Lösungen eine sehr hohe Nachfrage haben. Wenn die Netzteil und Dimmer Dimensionierung aber den doppelten Preis für die Versorgung nach sich zieht, werden natürlich weniger Kunden diese Lösung einsetzen wollen.
    Für mich dreht sich die Diskussion im Kreis und ich kann das Ausgangsproblem nicht nachvollziehen, zumindest nicht die Dimension, in die diese gehoben wird. Wenn ich das mal zusammenfassen darf: Voltus möchte gerne seine TW-Produkte (verständlicherweise) möglichst attraktiv halten, der gewählte Weg das gesamte System möglichst günstig und platzsparend anzubieten soll dann über ein möglichst knapp kalkuliertes Netzteil und Dimmer gehen.

    Jetzt liegen zwischen einem MW HLG 120er und 240er keine 10 € und die Bauform machts jetzt auch nicht fett. Also entweder kapiere ich euren Ansatz nicht, oder man diskutiert hier auf extrem hohen Niveau. Würde mich ehrlich interessieren und bin dankbar fürs korrigieren, würde das wirklich gerne verstehen, da ich TW selbst recht groß im Einsatz hab. Übrigens dimensioniert auf den max. Leistungsfall, also alles auf 100% gleichzeitig, so wie es die MDT-Dimmer auch hergeben, da brauchts dort zumindest auch keine gesonderte Betrachtung der Dimensionierung so lange man sich ans Datenblatt hält. Die Belastung ist hier doch auch pro Kanal begrenzt (mit Ausnahme Parallelbetrieb oder Lastumverteilung bei MDT, gilt dann aber auch nur für 1 Kanal und bringt im Fall TW nichts) und somit auch klar festgelegt auf den maximalen Wert pro Strip/Spot-Kanal.

    Also bei 8 Watt gesamt pro TW LED brauche ich "x" * 8W fürs Netzteil und "x" * 4 Watt pro Kanal am Dimmer.

    Mir ist klar, dass ich dann im Regelfall nur 50% gemittelt am Netzteil ziehe, aber für Putzlicht kann ich problemlos auf 100%, warum sollte ich mir die Flexibilität unbedingt nehmen? Ich finde das auch absolut ok und keinesfalls überdimensioniert, macht jeder von euch ja schon seit Jahren sicher so wenn man sich einen Verstärker für den Audiobereich aussucht.

    Somit - wenn ich das richtig verstehe - gehe ich mit enertegus.

    Danke für Korrektur/Richtigstellung, wills einfach mal verstehen.

    Kommentar


      #92
      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      soll dann über ein möglichst knapp kalkuliertes Netzteil und Dimmer gehen.
      Nein, nicht möglichst knapp kalkuliert, sondern sinnvoll. Ich kenne ja unsere Kunden. Die DTW Produkte sind teurer als die normalen. Dazu sind die REG Netzteile (welche ich natürlich möglichst einplane und berate) auch deutlich teurer als die HLG. Platz im Schaltschrank ist begrenzt und auch teuer.

      Es macht keinen Sinn etwas unnötig zu hoch zu dimensionieren. Auch wenn ich natürlich gerne mehr verkaufe. Wir wollen in der Lage sein, klare Richtlinien für die Planung herauszugeben.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #93
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Hardware würde ich jedem schicken, der sich bereit erklärt das zu messen.
        Voltus

        Du hast PN diesbezüglich.

        Kommentar


          #94
          Voltus das ist löblich und toll, dass hier pro aktiv was gestartet wird, wenn auch im unternehmerischen Sinne aus Eigeninteresse.

          Bin mal gespannt, was hier am Ende rauskommt. Ich persönlich habe übrigens gar keinen Stress mit der 100% Kalkulation. Ich bin aber auch der Meinung, 24 V muss ich nicht auf Biegen und Brechen über 200m vom Schaltschrank ins Bad legen.

          Edit: Hab mich eben an die wirklich gut gemachte Installation von concept erinnert, der soweit ich richtig in Erinnerung habe, HLGs im Schaltschrank montiert hatte. Ist der Platz da wirklich so ein Kriterium auf Kostenseite? Die meisten sitzen doch im Einfamilienhaus oder es ist Zweckbau - da ist Platz für Schaltschränke doch im Überfluss vorhanden.
          Zuletzt geändert von crewo; 25.10.2018, 12:30.

          Kommentar


            #95
            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
            Edit: Hab mich eben an die wirklich gut gemachte Installation von concept erinnert, der soweit ich richtig in Erinnerung habe, HLGs im Schaltschrank montiert hatte. Ist der Platz da wirklich so ein Kriterium auf Kostenseite? Die meisten sitzen doch im Einfamilienhaus oder es ist Zweckbau - da ist Platz für Schaltschränke doch im Überfluss vorhanden.
            Ich denke Heinz kann dir da keine sinnvolle Antwort geben. Seine Clientel ist eine andere


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #96
              Will auch gar keine Antwort von ihm - wollte wissen warum du einen so starken Fokus auf Platzbedarf im Schaltschrank hast, eure Clientel ist doch Einfamilienhaus und Zweckbau, oder?

              Kommentar


                #97
                Ja, unsere Clientel ist für diese Produkte hauptsächlich das EFH. Die täglichen Verteilerplanung und Produktion führt einem aber immer wieder vor Auge, dass Platz und Kosten der limitierende Faktor sind.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #98
                  Auch im EFH gibt es mitunter sogar starke Einschränkungen im Verteilerplatz. Gerade bei Neubau ohne Keller wird der Technikraum aufgrund der üppigen Kosten pro qm oftmals sehr sehr klein gehalten, da das direkt von der Wohnfläche abgeht. Auch in Bestandsimmobilien ist nicht immer so viel Platz vorhanden wie man gerne hätte, selbst mit Keller, weil der Bedarf im Baujahr einfach anders eingeschätzt wurde und der Verteiler sonst komplett verlegt werden müsste.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Ich denke Heinz kann dir da keine sinnvolle Antwort geben. Seine Clientel ist eine andere
                    doch, kann ich!

                    auch im gehobenen wohnbau ist der platz in den technikräumen und verteilerschränken teuer und immer knapp!

                    das anliegen von michael ist für mich für jede klientel nachvollziehbar: optimale dimensionierung für ausreichende zuverlässigkeit, aber keine unnötige überdimensionierung!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Wäre es jetzt sehr vermesse zu fragen, ob ich nun meine 35W NV Halogen gegen 4w+4W TW Constaled tauschen kann und ob das von der Helligkeit her "passt"? Meine NV sind warmweiß. Erreiche ich mit den Constaled dann eine äquivalente Helligkeit? Das o.g. Vorschaltgerät wäre schon fein, da ich eh DALI verbaut habe...
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        optimale dimensionierung für ausreichende zuverlässigkeit, aber keine unnötige überdimensionierung!
                        Hab ich verstanden, keine Sorge. Die Platzthematik für den Verteiler(!) kenne ich so nicht aus dem Einfamilienprojekten meines Bekanntenkreises, war mir neu! Da ist auch durchaus was gehobenes dabei. Sonstige Platzprobleme gerade in München sind auch bei den teuren Projekten an der Tagesordnung.

                        Kommentar


                          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                          Wäre es jetzt sehr vermesse zu fragen, ob ich nun meine 35W NV Halogen gegen 4w+4W TW Constaled tauschen kann und ob das von der Helligkeit her "passt"? Meine NV sind warmweiß. Erreiche ich mit den Constaled dann eine äquivalente Helligkeit? Das o.g. Vorschaltgerät wäre schon fein, da ich eh DALI verbaut habe...
                          Hi,

                          gemäß EU Vergleichstabelle erreichst Du eine ähnliche Beleuchtungsstärke (Bei 4W, also ohne Boost).

                          Gerade noch mal nachgeschaut. Eine Decostar 51s 35W hat 430 Lumen. Kommst also nahe dran, je nach gewählter Lichtfarbe.
                          Zuletzt geändert von Voltus; 26.10.2018, 16:10.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Die Netzteile mit der doppelten Leistung auslegen zu müssen dann aber den boost Mode nicht nutzen können weil dali ist wirklich ein bisschen suboptimal.

                            Kommentar


                              Nochmal zusammengefasst für dumme (mich...):

                              - MDT AKD-0424R.02 hat 4 Kanäle a 4A.
                              - TW braucht 2 Kanäle.
                              - Voltus Constaled DTW Spots a 0,33A, im worst case je Kanal (wg. 100f/Kanal)
                              - 4A/0,33A=12 LED
                              - 2 Kanäle je TW, daher je Aktor 24 LED

                              - Der Aktor hat in Summe 16A
                              - 1 Netzteil je Aktor
                              - Sicherheit 30..50%
                              - Netzteil mind. also 24V x 16A x 1,3..1,5 = ca. 500..576W

                              finde bei Voltus kein 500W HLG, sondern nur ein 600W.

                              TCO also (bei Voltus) 1214,12€ für alle 24 Spots inkl. MDT Treiber und Netzteil. Preis/Spot ziemlich genau 50€.

                              Korrekt? Oder massiv überausgelegt?

                              Kommentar


                                Fragt sich nur wer 12 Spots in einer Lichtgruppe benötigt und wo steht geschrieben das alle Kanäle aus einem Netzteil zu speisen sind?

                                Von daher 50€ je Spot ist ne unbrauchbare Zahl.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X