Wenn die Spots TW sind und mit HCL laufen sollen, müssen die Stripes auch TW sein. Das wird schon sehr schwierig Stripes und Spots mit gleichem Verhalten zu bekommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tuneable White Spots in der ganzen Wohnung sinnvoll?
Einklappen
X
-
Zitat von Techi Beitrag anzeigen
Ich möchte eben in jedem Fall z.B. die Voutenbeleuchtung zusammen mit den Spots betreiben. Speziell im HCL Mode finden ich es doch nun sehr doof wenn die Stripes da dann nicht mitgehen können.
Die Vouten werden nun also in der Mehrheit der Fälle als TW laufen, aber schon auch je nach Fall als RGB herhalten.
Bisher hat noch kein Besucher einer Farbunterschied der Produkte erkennen können. MatthiasS war vor einigen Wochen da und kann vielleicht seinen Eindruck schildern.
Wenn Du mehr Farbe möchtest, würde ich eventuell die rgb Strips Constaled 30019 einsetzen und mit dem leistungsstärkeren dtw Strip 31366 kombinieren. Gerade diese rgb Strips sind einzigartig, durch einen extrem niedrigen Pitch und Farbmischung im Chip.
Wir setzen das übrigens genau so in den Schiffskabinen der Global Class Kreuzfahrtschiffe ein.Zuletzt geändert von Voltus; 05.01.2019, 10:24.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenStatt 2x 480HLG würde ich 3x 320HLG nehmen, dann ist keine Vorsicherung zwischen Netzteil und LED-Controller notwendig.
Laut meinem Schaltschrankbauer sind die Meanwell Netzteile bis zur 480er Serie sekundärseitig abgesichert.
Erst ab der 600er muss eine extra Schmelzsicherung eingebaut werden.
Kommentar
-
Zitat von denz Beitrag anzeigenLaut meinem Schaltschrankbauer sind die Meanwell Netzteile bis zur 480er Serie sekundärseitig abgesichert.
Sicherung ist daher erforderlich, siehe #169
kennlinie_hlg480.PNG
Zuletzt geändert von Gast1961; 14.01.2019, 12:18.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigendas HLG480 liefert bei Kurzschluß am Ausgang den Maximalstrom von 20A
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenAlso auf gut Deutsch: Maximal liefert es das was es maximal liefern kann.
kennlinie_hlg320.PNG
(Bild aus Datenblatt HLG-320)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenJa, im Gegensatz zu den kleinen HLG-Versionen (bis HLG-320) hat das 480er keine Foldback-Kennlinie
Foldback-Kennlinie:
HLG-40
HLG-60
HLG-80
HLG-240
HLG-320
Keine Foldback-Kennlinie:
HLG-100
HLG-120
HLG-150
HLG-185
HLG-480
HLG-600
Viele Grüße
Andreas
- Likes 5
Kommentar
-
Was ist daraus die Konsequenz (für nicht E-Techniker)?
Ich habe offenbar eine Mischung aus Geräten mit und ohne, da ich nicht pauschal x Stück vom gleichen Gerät gekauft habe sondern individuell nach Leistungsbedarf der einzelnen Kreise das passende Gerät ausgewählt habe... (Stickwort: Wirkungsgrad)
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigen
Wir werden prüfen, ob das möglich ist. Vermutlich wird es in den nächsten Monaten dazu eine Änderung geben.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigen
Aber Achtung Voltus hat die TW Spots vor längerer Zeit in der Variante 2 x 8 Watt Angekündigt, weshalb ich alles auf 8 Watt pro Spot auslege.
Kommentar
-
Zitat von denz Beitrag anzeigenOhne Änderung müsstest du aber auf 16W auslegen.
Wäre dem nicht so, würde ich andere Controller verbauen. Lunatone steuert abwechselnd an, Enertex hat ein Update versprochen, beim neuen Weinzierl hoffe ich mal auch dass die abwechseln angesteuert werden. Ich würde die Leitungen jedenfalls nicht für 16 Watt pro Spot auslegen. Das ist ja Wahnsinn...
Kommentar
-
Zitat von denz Beitrag anzeigen
Ohne Änderung müsstest du aber auf 16W auslegen.
M.E. beachtet das so gut wie kein Planer. 90% der Anlagen dürften dann ja nicht funktionieren. Das ist aber nicht der Fall.
Auch geht das Netzteil nicht in Überstrom, da die abgenommene Leistung eingehalten wird. Im empfehle immer etwas Reserve einzuplanen.
Kommentar
Kommentar