Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tuneable White Spots in der ganzen Wohnung sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das macht nur für TW ohne Boost Sinn.

    Kommentar


      enertegus
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Wir werden die Ansteuerung bei TW so machen, dass die Stromansteuerung in TW Mode immer versetzt arbeitet.
      Ist das jetzt schon umgesetzt?
      Bei Weinzierl und bei MDT steht es explizit in der Beschreibung.
      Bei Enertex finde ich weder auf der Homepage noch im Handbuch oder der Broschüre zum 4Kanal LED Dimmsequenzer 5A DK eine Information dazu. Oder hab ich es übersehen?

      MFG OsiRis

      Kommentar


        Ist wohl im Endspurt, soll aber nachrüstbar sein.
        Gruß Florian

        Kommentar


          Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
          enertegus
          Ist das jetzt schon umgesetzt?
          Kommt bald als Update mit ein paar weiteren Änderungen.
          Es wird für alle Geräte (auch solche, die schon verbaut sind) zur Verfügung stehen.

          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            Bei MDT geht das aber nicht über ein Softwareupdate, sondern es ist andere Hardware, richtig?

            Kommentar


              Brauchst mindestens R5.0
              Updaten kann man immer nur innerhalb der selben "Reihe". Also hast du R4.x kannst nicht auf R5.x updaten.

              Kommentar


                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Kommt bald als Update mit ein paar weiteren Änderungen.
                Es wird für alle Geräte (auch solche, die schon verbaut sind) zur Verfügung stehen.
                Danke für die Info!

                Ich würde gerne auf euren LED Dimmer setzen, da ich relativ lange Stripes benutzen möchte, da habt ihr mit 5A ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

                Das war ja erst bis Weihnachten angekündigt und bald ist ein dehnbarer Begriff, kannst du das etwas eingrenzen? Ich muss mich jetzt bald entscheiden, ist bis spätestens Anfang Juli mit dem Update zu rechnen? Sonst müsste ich mich nach einer Alternativlösung umsehen.

                Kommentar


                  Naja funktionieren tun die doch auch so wie sie jetzt sind auch als TW. Und wenn Du mal richtig Licht als Boost schaltest brauchst auch die volle Kapazität am Netzteil. Die nachzuliefernde Funktion schafft Dir nur eine Ersparnis in HW-Kosten (Netzteil) sofern Du ausschließen kannst die Kanäle im Nicht-TW Modus zu betreiben.

                  Insofern verstehe ich an der Stelle die Eile nicht und sicher würde Enertex gern auch die Treiber an Dich verkaufen aber wenn die nicht fertig isnd sind se eben nicht fertig. Mal ne gegenfrage wie pünktlich ist denn Dein Einzugstermin ggü. erster Baubesprechung verlaufen? Nun stelle Dir mal vor es wird hier nicht mit Hausbau-Standardware-Prozesse gearbeitet sondenr auch technologisch neues entwickelt. Das da nach erster Ankündigung in der Entwicklung Verzögerungen auftreten ist da ganz normal. Es gilt also immernoch Plane nur mit Artikeln die real am markt verfügbar sind. Insofern schaue was es gibt und entscheide Im Juli ob du kaufst oder halt doch erst nur Klick-Klack an/aus machst bis dann auch noch Dimmung ins Haus einziehen wird.

                  Alternativen erhältst wenn Du entweder nur die wirklich langen Stripes mit dem 5A Bedarf am Enertex betreibst oder bei MDT ggf. die Lastverteilung nutzt und entsprechend die Lichtkanäle mit langen und kurzen Stripes über die Aktoren clever verteilst.
                  Aber selbst die option des Firmwareupdates scheint ja bei Enertex weiter verbreitet als bei MDT zu sein. Insofern was bringt Dir jetzt die verfügbarkeit des MDT -Aktors wenn sich in paar monaten ein neues tolles feature / bugfix ergibt, der dann bei MDT doch wieder nen HW-Tausch erfordert.
                  In solchen gedanken würde ich jetzt ggf nur Teile des Lichtes am enertex in Betrieb nehmen und nach Update dann den Rest an die Netzteilkapazitäten zuschalten. In der Zeit Juli bis September halte ich den allgemeinen Lichtbedarf eh noch für reduziert im Haus.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Die nachzuliefernde Funktion schafft Dir nur eine Ersparnis in HW-Kosten (Netzteil) sofern Du ausschließen kannst die Kanäle im Nicht-TW Modus zu betreiben.
                    Sie reduziert bei gemischten Lichtfarben auch den Spannungsverlust auf den Zuleitungen, weil der Strom auf der gemeinsamen Leitung sich zeitlich verteilt - und eben nicht addiert.

                    Die "alte" Methode, für die Hälfte der Zeit beide Farbanteile gleichzeitig einzuschalten bedeutet doppelten Strom im gemeinsamen Leiter - und damit auch doppelten Spannungsverlust auf diesem gemeinsamen Leiter. Und das völlig unnötig, weil man die Kanäle im TW-Betrieb auch abwechselnd ansteuern könnte. Die Änderung ist also schon sinnvoll.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 27.05.2019, 19:07.

                    Kommentar


                      Der MDT wechselt aber wohl nur im TW-Modus nicht bei Einzelkanalsteuerung 4 x WW, so habe ich HJK's Antwort die Tage verstanden.

                      Sofern der Schaltversatz quasi immer auf den Kanalpaaren geschalten wird, wäre das dann natürlich eine Option. Wobei aber bei TW Anwendung mit Boost-Option, bzw. 4 x >50% Einzelkanalsteuerung ist es dann auch egal und somit doch wieder volle Netzteile und Leitungsdimensionen notwendig.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Naja funktionieren tun die doch auch so wie sie jetzt sind auch als TW. Und wenn Du mal richtig Licht als Boost schaltest brauchst auch die volle Kapazität am Netzteil. Die nachzuliefernde Funktion schafft Dir nur eine Ersparnis in HW-Kosten (Netzteil) sofern Du ausschließen kannst die Kanäle im Nicht-TW Modus zu betreiben.
                        Ich würde nur Tunable White Stripes ansteuern, Boost Modus brauche ich nicht.
                        Mir geht es hauptsächlich um die sekundärseitige Absicherung des Netzteils (die Kostenersparnis ist ein netter Nebeneffekt), die ja laut diversen Threads nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. Mit der alten Ansteuerung bräuchte ich ein 480W Netzteil mit zusätzlicher Sicherung, mit der neuen Ansteuerung könnte ich mir diese Sicherung sparen.

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        In solchen gedanken würde ich jetzt ggf nur Teile des Lichtes am enertex in Betrieb nehmen und nach Update dann den Rest an die Netzteilkapazitäten zuschalten.
                        Das sieht zwar vermutlich etwas komisch aus in einer Lichtvoute, wäre aber eine Option.

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Das da nach erster Ankündigung in der Entwicklung Verzögerungen auftreten ist da ganz normal.
                        Für so eine Entwicklung gibt es normalerweise einen Zeitplan, dass dann noch Verzögerungen auftreten können ist auch klar. Aber heißt "bald" (laut aktueller Planung) in 2 Wochen, in 2 Monaten oder in 6 Monaten? In den ersten beiden Fällen würde ich warten und eben das Risiko eingehen, dass es ev. noch eine Verzögerung gibt. Wenn jetzt schon klar ist, dass es länger dauern wird, muss ich anders planen.

                        Kommentar


                          Ich würde auch nicht unbedingt alles auf einem Netzteil laufen lassen. Die guten sind mittlerweile so effizient das sich Standbyabschaltung kaum lohnt. Eine gewisse Redundanz um im Fehlerfall ggf wieder auf halbe Elementversorgung umklemmen zu können bis der Postbote Ersatz bringt, kann aber Familienfrust reduzieren helfen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
                            heißt "bald" (laut aktueller Planung) in 2 Wochen, in 2 Monaten oder in 6 Monaten?
                            Eher 2..4 Wochen. Diese Funktion (Lastaufteilung) ist bereits in der FW. Es sind noch ein paar andere Änderungen am Verhalten der Statusobjekte in Arbeit. Die Lastaufteilung ist übrigens für jeden Betriebsmodus eingebaut: D..h. auch bei RGBW sorgt die Ansteuerung des Dimmers dafür, dass die Kanäle möglichst verteilt im Zeitintervall arbeiten.
                            Für das Marketing ist so ein Feature zu kompliziert zu transportieren, aber hier im Forum traue ich mir mal das zu erwähnen...

                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Eher 2..4 Wochen.
                              Danke für die Info! Das hört sich gut an und würde selbst wenn es etwas länger dauert für mich passen.

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Ich würde auch nicht unbedingt alles auf einem Netzteil laufen lassen. Die guten sind mittlerweile so effizient das sich Standbyabschaltung kaum lohnt. Eine gewisse Redundanz um im Fehlerfall ggf wieder auf halbe Elementversorgung umklemmen zu können bis der Postbote Ersatz bringt, kann aber Familienfrust reduzieren helfen.
                              Standbyabschaltung habe ich jetzt erstmal auch nicht eingeplant. Nicht alles über 1 Netzteil laufen zu lassen hatte ich anfangs auch vor, habe dann aber festgestellt, dass man bei 2 TW Streifen am LED Dimmer nur 1 Netzteil verwenden kann (es gibt nur einen Anschluss). Da es sich in allen Räumen nicht um die einzigen Lichtquellen handelt, denke ich wir würden ein paar Tage ohne Lichtvoute überleben, oder ich lege mir einfach ein zusätzliches Netzteil auf Vorrat hin.

                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Die Lastaufteilung ist übrigens für jeden Betriebsmodus eingebaut: D..h. auch bei RGBW sorgt die Ansteuerung des Dimmers dafür, dass die Kanäle möglichst verteilt im Zeitintervall arbeiten.
                              Das ist bestimmt auch für den einen oder anderen eine interessante Innovation. Hier wird es wirklich schwierig mit dem Marketing. Aber die Info, dass man bei TW mit der halben Netzteilleistung planen kann (ohne Boost Modus!) ist für mich ein wichtiges Kaufkriterium. Das sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall in die Beschreibungen mit rein.

                              Kommentar


                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Es wird für alle Geräte (auch solche, die schon verbaut sind) zur Verfügung stehen.
                                Das Update steht bereit unter https://knx-user-forum.de/forum/supp...24#post1377624
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X