Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte in einem Fertighaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Fensterkontakte in einem Fertighaus

    Ich möchte im kommenden Jahr in unser Fertighaus die Elektroinstallation mit einem Bussystem einbauen. Da die Wandelemente komplett mit eingebauten Fenstern angeliefert werden, komme ich nachträglich nicht durch die Fensterzargen um die Kontakte einzubauen. Gibt es Ideen oder Lösungsvorschläge Euererseits? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fertighausbaufirma sich damit abgibt von mir angelieferte Fensterkontakte in die Fenster zu bauen und die Kabel in den Wänden nach oben zur Decke herauszuführen, so dass ich von dort aus weiter verkabeln kann.

    #2
    Mein Nachbar hat letztes Jahr ebenfalls ein Fertighaus (Holzkonstruktion) bauen lassen. Die haben zumindest in der Küche einen Fensterkontakt verbaut.

    Ich denke für Geld bauen die dir auch in jedes Fenster einen Kontakt ein.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      mittlerweile sollte jeder Fensterhersteller in der Lage sein die Fensterkontakte einzubauen (man beachte den Konjunktiv).

      Was machst Du denn, wenn Du für eine Alarmanlage Fensterkontakte einbauen wolltest?
      Kommt dann der Fensterhersteller und sagt: Geht nicht, auf die Alarmanlage müssen Sie verzichten, wir sind zu däm.... dazu!

      Nicht abwimmeln lassen, darauf bestehen!
      Bei unserem Bauvorhaben habe ich irgendwann mal von jedem Handwerker den Satz gehört: Das habe ich in meiner ganzen Berufslaufbahn aber noch nie gemacht.
      Meine Antwort war generell: Einfach kann jeder dazu brauche ich Sie nicht!

      Meine Frau hat den Satz mittlerweile schon so oft gehört, dass das schon bei uns zum Standardspruch geworden ist .

      Ciao
      Der DJ
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        Kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller deines Fertighauses (welcher ist's denn) das nicht kann - immerhin gibt es immer mehr, die EIB / KNX anbieten - siehe z.B. hier:

        Instabus, EiB, Lichtsteuerungen, wir von Fertighaus WEISS erfüllen Ihre Wünsche oder Fertighaus - Fischerhaus - Mit Liebe bauen - intelligentes Haus

        Da sollten Fensterkontakten auch kein Problem sein!
        ______________________
        Grüße
        Klaus

        Kommentar


          #5
          Kann ich nur bestätigen!


          Typisches Gespräch:

          Kundenwunsch: "Ich will..."
          Verkäufer: "Das machen wir eigentlich nie, ist nicht gut, haben andere Kunden auch nicht!"
          Kunde: "Ich geh zur Konkurrenz!"
          Verkäufer: "Ich schau, was man machen kann!"

          wenig später:
          Verkäufer: "Jaja, ich hab da was..."
          Kunde: "Datenblatt bitte..."
          Verkäufer: "Datenblatt haben wir nicht, geben wir nicht raus, da könnten Sie ja damit zur Konkurrenz gehen!"
          Kunde: "Sie haben jetzt schon einige Zeit in die Planung investiert, ich kaufe nicht ohne genaue Modellbezeichnungen, Amen!"

          *Nachdenkpause*
          Verkäufer: "Ich mache eine einmalige Ausnahme und gebe Ihnen eine Teileliste!"

          *Kunde prüft*
          -> Meistens stellt sich raus, dass der Verkäufer doch keinen großen Plan hatte und das Produkt falsch/unpassend ist. Ich sage nur Küchenverkäufer und der Herd sowie die Mikrowelle.

          Anforderung Herd: Mind. eine Woche stromlos die Uhr gespeichert halten. Wäre fast daneben gegangen, JETZT kein Problem!

          Anforderung Mikrowelle: KEINE Uhr! Verkäufer: "Gibt es heute nur noch mit Uhr!" Ich: "Pech für Sie, ich zahle keine Uhr! Was kostet so ne Uhr? 150€ mit dem Display sicher, streichen wir also mal vom Angebotspreis 150€ weg, und ich will NUR eine Mikrowelle ausdrücklich OHNE irgendwelche Spezialprogramme, wenn ich morgens verpennt meine Milch da reinstell, will ich 2 Knöpfe nämlich WATT und ZEIT, nochma 200€ weg vom Angebotspreis! Wo sind wir jetzt? Ist ja nicht mein Problem, wenn Sie sinnlose Features einplanen!"

          Fazit: Herd hält 200 Stunden ohne Strom die Uhr, Mikrowelle ist genau wie gewünscht!

          Ich empfehle mal das Buch "Lean Brain Management" von Gunter Dueck. Das Buch ist eine Offenbarung! Mit dem Wirtschaftsbuchpreis 2006 ausgezeichnet.

          Nach dem Durchlesen sieht man "Warten Sie bitte, ich verbinde Sie!" oder "Datenblatt? Nein, haben wir nicht, aber dafür eine Facebook-Gruppe!" sehr sehr gelassen, und "Fensterkontakte haben wir nicht!" ist auch kein Problem mehr! Die 0-Brain Verkaufsdrohe muss einfach so lange gefragt werden, bis sie aufgibt!
          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

          Kommentar


            #6
            @rb84: Herrlich geschrieben :-)

            Zum Thema:

            Meine Frau und ich bekommen auch in ein paar Monaten ein Fertighaus, welches in Eigenleistung mit KNX versehen wird. Die Fensterkontakt-Problematik gibts bei uns auch...

            Problem: der Haushersteller hat natürlich 1A Kontakte zu Fensterherstellern und kauft Fenster des Typs X in rauen Mengen zu besten Konditionen ein (Fenster vom Typ X werden in 99,9% der Fälle in allen Häusern verbaut und sind dementsprechend günstig im Einkauf). Die Fenster liegen beim Fertighaus-Hersteller bereits auf Lager.

            Nun kommt ein Kunde und möchte -abweichend vom Standard- andere Fenster, z.B. mit Fensterkontakten. Klar geht das, nur verlangt der Fertighaus-Hersteller nun Aufpreise, die mit der Realität nichts mehr zu tun haben....

            Geht nicht gibts nicht, das ist richtig, es soll auch Hersteller geben, die mit den Sonderwünschen der Kunden den Gewinn beim Verkauf eines Hauses machen.

            Falls der Hersteller in Fall des Threaderstellers zu arg zulangt, würde ich eine Lösung auf Funkbasis in Erwägung ziehen. Bei uns ist das Thema noch nicht mit dem Haushersteller besprochen - ich könnte mir aber auch eine Vor-Ort-Lösung mit UP-Binärkontakt und AP-Fensterkontakten vorstellen, das lässt sich auch nachträglich installieren.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Habe letztes Jahr auch ein Holzständerhaus bauen lassen und die EIB Elektroinstallation in Eigenleistung übernommen. In unserem Fall hat der Haushersteller sämtliche Fenster mit Kontakten ausgestattet (Winkhaus Beschläge). Preislich war dies nach Quercheck hier im Forum "marktüblich"

              Auf jeden Fall vorher klären ob man separate Kipp-Erkennung haben muss oder Verschlossen/Geöffnet ausreicht.

              Gruß

              // Michael

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                für die Winkhaus-Beschlänge: wo und wieviel?

                Möchte nämlich auch meine Holzfenster damit ausstatten - allerdings nicht Alarmanlage, sondern Jalousie rauf, wenn Terassentür offen. Oder Rolladen nicht runter, wenn Schwingfenster geöffnet.

                Grüße
                Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Wauwau,

                  ob Winkhaus, Mako oder was sonst. Ist sowieso alles das Gleiche!

                  Meine Preise inkl. Einbau pro Fenster lagen 2009 bei ca. 50 Euro (für 2 Kontakte).

                  Ciao
                  Der DJ
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben in unserem Fertighaus (Holzständer, das schwäbische Unternehmen wurde oben bereits genannt) auch Fensterkontakte eingebaut bekommen. Die Fenster wurde von Kneer Südfenster inkl. den Roto-Kontakten geliefert und die Kabel lagen in der Wand, so dass ich ab dort weiter verdrahten konnte (Elektro in Eigenleistung).

                    Der Preis war jenseits von Gut und Böse, ansonsten aber alles ohne Probleme...

                    Kommentar


                      #11
                      Wir bauen mit Fingerhaus aus Frankenberg (Hessen). Die bieten auch eine KNX-Version als Komplettpaket an.

                      Kommentar


                        #12
                        Dann kennen wir uns bestimmt aus dem FH-Forum :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          ... ähm ... kann schon sein!
                          Du hast mich ja vor einigen Monaten auf dieses Forum hier aufmerksam gemacht und jetzt bin ich dem KNX-Virus verfallen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            ... ich könnte mir aber auch eine Vor-Ort-Lösung mit UP-Binärkontakt und AP-Fensterkontakten vorstellen, das lässt sich auch nachträglich installieren.
                            Dazu müsste man aber im Bereich der Fensterlaibung eine Dose setzen um den UP-Binäreingang dort zu platzieren und um das sichtbare Kabel vom AP-Fensterkontakt möglichst kurz zu halten. Da muss ich mal beim Haushersteller nachfragen ob dies überhaupt möglich ist, da um die Fenster herum Balken verlaufen.

                            Kommentar


                              #15
                              Dazu müsste man aber im Bereich der Fensterlaibung eine Dose setzen um den UP-Binäreingang dort zu platzieren und um das sichtbare Kabel vom AP-Fensterkontakt möglichst kurz zu halten. Da muss ich mal beim Haushersteller nachfragen ob dies überhaupt möglich ist, da um die Fenster herum Balken verlaufen.
                              geht ohne Probleme....sogar mit Leerrohr vom Rahmen bis zur Dose

                              Ich habe mein Fertighaus genau vor 1 Jahr um diese Zeit verkabelt, da hatten die Jungs Ferien. Der Hersteller des Fertighauses hat nur Hohlwanddosen mit Leerrohren bis zur Decke anstatt der Standardinstallation geliefert. Der Rest ging in Eigenregie... und "geht nicht, gibt's nicht !", da kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten.

                              Gruß
                              Andreas
                              Gruß Andreas

                              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X