Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen?! mit Rademacher X-Line

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Herbert,

    echt cool das klingt wie ein Traum, dann hast Du einen Gira Homeserver bestimmt :-(.

    Ich muss hier im Forum einmal fragen, welche Alternative es zu dem Gira Homeserver gibt.

    Benötigte nicht so viele Dinge, meine Frau und ich möchten einfach alles Schalten von Unterwegs ein paar Zeitschaltuhren haben, und eine nette Visu haben für alles.

    Kommentar


      Nix Homeserver

      Moin

      Nix Gira Homeserver

      Raspberry Pi mit dem Image von Michixx
      schön regelmäßig die updates drauf

      Cometvisu, Eidb, Linknx

      Rollos laufen nach Sonnenstandsberechung in LINKNX.
      Szenen über Taster bzw. LINKNX

      gruß Herbert


      PS: Visu auch auf IPAD IPHONE & PC

      Kommentar


        Hallo Herbert,

        das klingt aber schon gut nach Profi mit den Komponenten an sich.

        Ich wollte eher etwas fertiges haben, was man in den Zählerschrank verbaut und so.

        Kommentar


          Rollos steuern

          Moin


          Die Rollos laufen am Wochenende natürlich zu anderen Zeiten hab ich noch als Bedingung mit drin. Wird aber noch erweitert auf Rollozustand im "Freudezimmer"

          Gruß Herbert

          Kommentar


            Nix Profi

            Moin


            Alles hier aus dem Forum. Musst nur halt Zeit mitbringen.

            Die Rollos liefen zuerst auch nur über Taster und Szenen. Der Rest wächst mit der Zeit.

            Der Raspberry Pi kostet mit Netzteil Gehäuse und Speicherkarte ca. 70 €.

            Zur Programmierung von KNX hab ich eine IP Schnitstelle 148/22 von Siemens.

            Gruß Herbert

            Kommentar


              Klingt echt gut das ganze.
              Aber wie gesagt schaue eher etwas nach dem was fertig ist, was man zwar Programmieren müsste, aber dieses in einer Weboberfläche.

              Kommentar


                Moin

                Cometvisu ist webbasierend.

                Michixx ist aus Hamburg Sprech den Kollegen doch mal an, wenn das Kaltenkirchen im hohen Norden ist

                Kommentar


                  komme auch aus Kaltenkirchen,
                  ich dachte, ich bin der einzige KNX-bekloppte in der Gegend ;-)
                  @matrix022: vielleicht kann man sich ja mal austauschen
                  bin aber anfänger, unser bau ist noch in planung, und mein ganzes halbwissen in sachen KNX ist bis heute rein theoretisch

                  gruss andre

                  Kommentar


                    Liebe X-Line-Erfahrenen,

                    ich bin gerade dabei unser neues EFH über KNX in Betrieb zu nehmen. Habe überall die Rademacher X-Line. Normales Fahren klappt über Taster und die ETS ganz gut.

                    Nun will ich aber 4 nebeneinanderliegende gleichlange Rolladen synchron verfahren, wie mache ich das am Besten, irgendwo habe ich bei Rademacher gelesen, das es eine spezielle Synchronisierungsfunktion gibt, nur dazu finde ich nichts? Wenn ich das über die gleichen Eingangs-GA's (Fahren, Auf/ab) mache, laufen die irgendwann nach Auf und Ab durch die geringfügig unterscheidlichen Geschwindigkeiten nicht mehr sysnchron. Und dies mit absoluter Positionierung über die Absolutrückmeldung des Nachbarrolladens kann es ja auch irgendwie nicht sein, da hinken die Abhängigen immer zeitlich nach, wenn es überhaupt gehen sollte.

                    Wenn ich die Herausforderung gelöst habe, steht das nächste Problem an, ungleich lange Rolladensynchronisieren, so dass die Längere erst losfährt, wenn die kürzere da ist.

                    Vielen Dank im Voraus für jegliche Hilfe und Erleuchtung,

                    Grüße, Ralf

                    PS: Sorry, für das "Kapern" dieses Threads, aber es ist doch sinnvoll alles zu den X-Lines hier zusammen zu haben, oder?

                    Kommentar


                      Hast du überall die gleichen verbaut? Meine 35NM sind schneller als die 25iger...da kann man synchronisieren was man will...klappt trotzdem nicht...

                      Ansonsten sende ich einfach auf die Rolläden einen Wert und die laufen eben relativ synchron...

                      Kommentar


                        Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                        Hast du überall die gleichen verbaut?
                        An 2 ganz kleinen Fenstern die Kleinen, ansonsten überall die Mittleren.

                        Nur der Rolladenpanzer der Fester ist unterschiedlich breit, was zu verschiedenen Geschwindigkeiten führt.

                        Kommentar


                          Eigentlich sollten die drei "kleinen" Varianten alle gleich schnell sein. Kann es evtl. sein, dass sich deine Rollladen bei gleich hohen Fenstern in der Lamellenanzahl unterscheiden (+/-1 Lamelle)?

                          Kommentar


                            Zitat von Monti Beitrag anzeigen
                            Eigentlich sollten die drei "kleinen" Varianten alle gleich schnell sein. Kann es evtl. sein, dass sich deine Rollladen bei gleich hohen Fenstern in der Lamellenanzahl unterscheiden (+/-1 Lamelle)?
                            Nein, die Lamellenanzahl ist exakt identisch, der Wellendurchmesser (50er Sechskant) auch. Nur die Breite ist bei den nebeneinanderleigenden Fenstern unterschiedlich (2x1m und 2x2m). Die breiten Länge ist deutlich langsamer,auf 2m Höhe führt das dazu, das sich ca. 4cm (2%) Versatz bei einmaligem Verfahren ergibt. Beim mehrmaligen Verfahren hin und her (Sonnenschutz) wird es über den Tag dann immer mehr, bis zu 20cm. Sieht dann nebeneinander echt bescheiden aus ...

                            Kommentar


                              Den Lauf kann man (leider) nicht synchronisieren, nur die Endposition. Was du meinst ist wohl der Behanglängenausgleich, der aber nur die Endpunkte "dynamisch" anpasst.

                              Wie verfährst du die Rollos, um diese Unterschiede zu erhalten? Bzw. bei 'Fahren auf Position' sollte die Position ja immer gleich sein. Meine Schattenkantennachführung arbeitet mit % Positionen.

                              Meine geben während der Fahrt auch keine Positionsrückmeldung, hier würde sich ja eh das angesprochene Delay ergeben.

                              Bei starken Unterschieden würde ich einen Masterrollo (den schnelleren z.B.) verwenden, um nach manuellem Verfahren die Endposition zusätzlich nochmal an die anderen zu übertragen.
                              BR
                              Marc

                              Kommentar


                                Vielen Dank für die Hinweise!

                                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                                Den Lauf kann man (leider) nicht synchronisieren, nur die Endposition.
                                Schade ...

                                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                                Was du meinst ist wohl der Behanglängenausgleich, der aber nur die Endpunkte "dynamisch" anpasst.
                                Ne, den meine ich nicht.

                                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                                Wie verfährst du die Rollos, um diese Unterschiede zu erhalten?
                                Ich habe einen Heligkeitssensor in dem Raum, der sowohl den aktuellen als auch einen über 20 Minuten gemittelten Helligkeitswert ermittelt. ich fahre die Rolladen runter, bis sich ein vorgegebener Helligkeitswert (= L_ist_vorher + L_soll - L_ist_gemittelt) ergibt, dann kommt der Stop-Befehl. Nach 10 Minuten wird wieder geguckt.

                                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                                Bzw. bei 'Fahren auf Position' sollte die Position ja immer gleich sein. Meine Schattenkantennachführung arbeitet mit % Positionen.
                                Damit arbeite ich nicht, ich wüßte auch nicht wie ich die richtige Position berechnen könnte.

                                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                                Meine geben während der Fahrt auch keine Positionsrückmeldung, hier würde sich ja eh das angesprochene Delay ergeben.
                                Das ist klar,müsste dann eine Logik vorschalten, die in "Stückchen" fährt.

                                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                                Bei starken Unterschieden würde ich einen Masterrollo (den schnelleren z.B.) verwenden, um nach manuellem Verfahren die Endposition zusätzlich nochmal an die anderen zu übertragen.
                                Das wäre auch eine Idee.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X