Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen?! mit Rademacher X-Line

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Saft6Luck,

    vielenDank für die Antwort.

    1. AS45 mit EIB Modul geht via App zu Steuern, und einen Dyndns Account z.b.

    2. Habe keinen Taster mal zur Hand und Adresse 1/4/5 ist vom Küchenfenster.

    3. Auszug anbei, hatte auch versucht das ding einfach überzuschreiben klappt aber nicht :-(.

    4. Einen komplett reset geht wohl nur mit einem spezial Gerät dieses Setzgerät.

    Vielen Dank für Tipps

    VLG
    Matrix
    Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2021, 12:16.

    Kommentar


      Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
      Habe keinen Taster
      Ich würde dann einfach die weiße Leitung an die Schraube der Lüsterklemme der Phase halten ... aber das würde ich natürlich niemals jemandem empfehlen

      4. Einen komplett reset geht wohl nur mit einem spezial Gerät dieses Setzgerät.
      Für einen Reset (auch löschen der Endpunkte) musst du die Setztaste und den Taster (weiß an Phanse) gleichzeitig drücken und den Strom einschalten -> ca. 10 sec warten, bis der Motor kurz zuckt -> Reset ist durchgeführt -> Strom weg.
      BR
      Marc

      Kommentar


        Huhu Suft6Luck,

        das ist ja dann voll der Hammer das man die dinger nur einen reset machen wenn man das weiße Kabel auf Strom hängt :-(.
        Wäre das mit einem Gerät leichter?
        Glaube es echt nicht, das so ein Produkt nicht via ETS oder so gelöscht werden kann.

        Habe seit ich die dinger verbaut habe, recht viel ärger damit.

        Muss doch noch eine Lösung geben oder :-(
        Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2021, 12:17.

        Kommentar


          Doppel Post
          Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2021, 12:17.

          Kommentar


            Doppel Post
            Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2021, 12:17.

            Kommentar


              Hallo Martin,
              hat der Motor bei deinem Werksreset auch in beide Richtungen kurz "gezuckt"? Nur dann war dein Reset vollständig.
              Falls ja, würde ich dazu tendiern den Motor auszutauschen. Rademacher hatte mal mit einer ganzen Serie Probleme. Ich musste mal einen Motor 2x direkt hintereinander tauschen. Rademacher ist da sehr kulant, auch mit der Übernahme der Kosten für den Aufwand des Austausches. Ich habe 18 Motoren bei mir verbaut und schon 22 Austausche vorgenommen. War aber damals auch eine der ersten Lieferungen der Motoren. Mittlerweile sind die gröbsten Kinderkrankheiten behoben und sie laufen.
              Ingo

              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

              Kommentar


                Hallo Ingo,

                vielen Dank für Deine Antwort wo Du hast 18 schon getauscht.
                Deine sind auch aus 2010/2011?
                Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2021, 12:19.

                Kommentar


                  Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                  das ist ja dann voll der Hammer das man die dinger nur einen reset machen wenn man das weiße Kabel auf Strom hängt :-(.
                  NB: Du musst unbedingt mal in die Anleitung schauen Gibt es ja bei Rademacher auf der Homepage.

                  Für den Reset musst du die weiße Leitung auf Phase legen und den Setzknopf drücken (der ist am Motor) -> dann (gleichzeitig) den Strom für mind. 10 sec einschalten. Der Motor ruckt kurz, wenn der Reset geklappt hat.

                  Hierfür würde ich einen Schalter zwischen P und P+weiß setze. Dann kann man die Sicherung einschalten, danach Schalter bedienen und gleichzeitig den Setzknopf drücken.

                  Alternativ: Mir hat jemand bei Rademacher gesagt, dass man nur die weiße Leitung auf Phase legen braucht und dann den Strom für mind. 6 sec einschalten muss -> dann überfährt der Motor angeblich den Endpunkt -> bei mir hat das noch nie funktioniert.

                  Wäre das mit einem Gerät leichter?
                  Letzte Alternative ist das auf S. 21 rechts oben erwähnte RT-ConfigTool, welches man als Händler bei Rademacher bestellen kann.

                  Glaube es echt nicht, das so ein Produkt nicht via ETS oder so gelöscht werden kann.
                  Das liegt an der Trennung von Motor und Ansteuerelektronik. Der Motor lernt die Endpunkte und hat eine eigene SW, die nur Rademacher updaten kann, die Ansteuerelektronik (in diesem Fall über KNX) kann den Motor nur "bedienen".

                  Habe seit ich die dinger verbaut habe, recht viel ärger damit.
                  Dafür ist Rademacher aber wirklich sehr hilfsbereit ... ab Jan 2012 soll es eine neue Motor-SW geben, die dann alle Probleme, die ich gefunden habe, behoben hat. Fehlt dann nur noch die "„echte“ kontinuierliche Statusmeldung und Visualisierung", weswegen ich die Teile eingebaut habe
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    Danke für die Antwort.
                    Aber die neue Software kann man nicht selber aufspielen :-(.
                    Rademacher hatte mir gesagt dazu müssen die wieder zurück dann, machst Du das denn?
                    Also baust alle aus und schickst die dahin?

                    Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2021, 12:19.

                    Kommentar


                      Also den Techniker kannst du dir eigentlich auch sparen wenn du Handwerklich bischen begabt bist.

                      Lad dir bei Rademacher mal die Einbauanleitung runter, is echt easy gewesen die Dinger einzubauen.

                      Kommentar


                        Ja meinst Du?
                        Aber manchmal glaube ist besser wergen dem Einstellen für den oberen und unterem Endpunkt.

                        Doch so ein Gerät Kaufen ;-)

                        Kommentar


                          Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                          Also baust alle aus und schickst die dahin?
                          Früher oder später: ja

                          Wie Visu geht nicht?
                          Naja, hat jetzt nichts mit der eigentlichen Steuerung über die Visu zu tun. Die Teile können die aktuelle Position - und das ist für mich die aktuelle Position, auch während des Fahrens - nicht ausgeben.
                          Das würde ich aber gerne auf der Visu zeigen. So ein Rollo läuft schon mal 40 sec. Und wenn er nur von 0% auf 100% springt sieht man halt nichts auf der Visu. Und wenn man den Rollo nicht im Blick hat, kann man nicht sagen, ob er wirklich fährt.

                          Also für mich war das das Kriterium für den Kauf und nun können sie es nicht, obwohl es genau so von Rademacher beworben wird.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            Also habe das so gemacht wie Rademacher gesagt hatte.
                            Leider dreht der Motor nur in eine Richtung, also rufe ich da an und lasse mir einen neuen zusenden.

                            Glaube werde mir aber doch mal ein Schnugerät kaufen oder so.

                            Oder das von Rademacher direkt.
                            Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2021, 12:20.

                            Kommentar


                              Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                              Was ich leider immer noch nicht verstehe wie sich der Rolladen so verdrehen konnte.
                              Der Motor ist nach unten gelaufen und hat nicht angehalten sondern den gesamten Panzer wieder verkehrt herum aufgewickelt.

                              Wie das passieren kann, kann dir nur Rademacher sagen ...

                              Und Du willst dann echt alle einsenden?
                              Das sind bei mir "nur" 16, aber die alle ausbauen und dahin na klasse.
                              Sollen die doch jemand schicken ;-)
                              Mir hatten sie das schon einmal angeboten ... die Motoren müssen aber trotzdem ausgebaut werden.
                              BR
                              Marc

                              Kommentar


                                Werde Rademacher mal Fragen was für Lösungen noch gibt zwecks der Software. Wenn die Werbung machen dafür und es klappt nicht muss es ja eine Lösung geben auch anders die S/W auf die Motoren/Aktoren zu bekommen.

                                Dafür sind echt etwas Teuer gewesen, sind ja nicht aus dem Baumarkt.
                                Sondern sollen schon das machen warum man Sie sich gekauft hat nicht war.

                                Egal Heute anrufen und sagen die sollen einen neuen schicken, und Fragen was das Gerät Kostet zum Einstellen. Dieses Spezial Teil von Rademacher direkt.

                                So kurze Info Rademacher schickt ein Austauschgerät, und ich habe gefragt die werden keine neue Software rausbringen für diese Modelle. So aus der Hotline mit Rückspreache der Entwicklung.
                                Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2021, 12:21.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X