Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schleichender Ausfall GIRA RWM KNX-Modul 234300

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die FW für den ARM hat eine neue Version der KNX Communication LIB erfordert, da der ARM ja eine andere Architektur hat.
    Die ETS VD ist die VD-2.4.vd1 und bleibt damit die alte.
    Ob Andreas zwischenzeitlich programmiert weiß ich leider nicht.
    Aber der ARM ist Seriell mit den LPC Xpresso zu programmieren, dafür bieten Sie bei Selfbus ein fertiges VirtualBox Image an, also ich würde
    sagen das ist denkbar simple zu erledigen.
    Allerdings habe ich mit den ARM nicht großartig Erfahrung gesammelt bisher.

    Kommentar


      #32
      Ich konnte aber weder ein Platinenlayout noch die ARM Firmware auf der seite finden.

      Hast du evtl ein Link?
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #33
        Ich glaube ich gehe auch auf Relais und andere Melder (welche die auch einen Eingang haben, wie die BJ)... schade, hatte mich auf ein RWM Dashboard gefreut :/

        Kommentar


          #34
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Ich konnte aber weder ein Platinenlayout noch die ARM Firmware auf der seite finden.

          Hast du evtl ein Link?
          Das aktuelle ARM Platinenlayout gibt es hier:
          https://github.com/selfbus/hardware-...auchmelder-ARM

          Die Sourcen der Firmware gibt es hier:
          https://github.com/selfbus/software-...uchmelder-bcu1

          Leider komme ich seit Monaten zu nichts mehr was im entferntesten etwas mit Hobby zu tun hat. Soweit ich weiß haben wir da noch keine Vorcompilierte Version online liegen. Also VirtualBox Image herunterladen oder die LPC Entwicklungsumgebung aufsetzen und selber compilieren.

          Zu Hause habe ich die alten RM Platinen mit LPC 922 seit Jahren im Einsatz und noch nie irgendein Problem. Die aktuelle ARM Version habe ich noch nicht im Einsatz, es fehlt leider an der Zeit.
          Bei Kundenanlagen setze ich unsere Selfbus Module allerdings nicht ein, da sie nicht offiziell Zertifiziert sind. Da sind die Original RM Module drin, hoffentlich machen die nun keinen Stress . Was mich bei denen seit Anfang an gewundert hat, ist das die nach meinen Messungen knapp 24mA brauchen ohne das die dem RM eine Stützspannung bereitstellen. Ebenso kann man der Buskommunikation lauschen wenn ein RM mit 234300 Modul auf dem Schreibtisch liegt .

          Kommentar


            #35
            Kurze Nachfrage: wenn ich nun auf Relais gehe, würde ich wohl auf die 6833/01-84 von BJ gehen. Die sind drahtvernetzbar, soweit so klar. Aber wie funktioniert das nun mit dem Relais Modul? Das braucht anscheinend 230VAC und hat einen pot. freien Kontakt. Heißt das nun, dass ich eine Leitung im offenen Ring verlege und an einen binären Eingang anschließe und pro Melder ein 2x2x0,5 (Brandmeldekabel?) welches an 230VAC und einen binären Ausgang angeschlossen ist? Wenn nun die Sicherung fallen sollte, ist dann die Funktion der Melder beeinträchtigt? Das Relais Modul bräuchte ich ja auch nur, wenn ich die Melder auslösen wollte per KNX. Genügt dann ein Relais Modul in der Kette oder benötigt jeder Melder eins?

            Edit: mir ist es nie aufgefallen, aber die Dual Q lassen sich auch drahtvernetzten. Aufgrund positiver Erfahrung bestelle ich die und vernetzte die mit dem Relais Modul mit Brandmeldekabel. So habe ich pro Melder eine Störmeldung und die Info welcher ausgelöst hat. Das Weinzierl hat genügend Kontakte.
            Zuletzt geändert von BlackDevil; 25.09.2018, 19:51.

            Kommentar


              #36
              Ich glaube kaum das so ein Drähtchen für eine 230V Leitung zu benutzen ist. Und warum sollte das Modul 230V benötigen wenn es einen potentialfreien Kontakt hat? sicher das Du das richtige Manual gelesen hast?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Du verstehst offensichtlich meine Verwirrung https://www.busch-jaeger-katalog.de/...273-1-7384.pdf

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Du verstehst offensichtlich meine Verwirrung https://www.busch-jaeger-katalog.de/...273-1-7384.pdf
                  Das ist doch offensichtlich eine 230V Basis für Funkvernetzung: hat eine Antenne aber keinen Eingang für Vernetzungskabel.

                  Kommentar


                    #39
                    Quelle: https://www.busch-jaeger-katalog.de/...5,artikel.html

                    Relaiskontakt: potentialfreier Wechsler 230 V~ max. 5A
                    Leitungsanschluss: bis zu 2 x 2 x 1,5 mm²
                    Mit eingebautem Funkmodul.

                    Nennspannung: 230 V~

                    Kommentar


                      #40
                      Was möchtest du damit sagen? Schau auf die Anschlußbelegung. Da gibt's nur 230V und einen Relaisausgang. Und die Funkantenne.

                      Separate Relais für Alarm und Störung wie beim Gira Relaismodul gibt's auch nicht.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 26.09.2018, 08:28.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Separate Relais für Alarm und Störung wie beim Gira Relaismodul gibt's auch nicht.
                        Deshalb bleibe ich bei den Gira aber nicht mehr KNX sondern drahtgebunden. Zwei Brandmeldekabel 1x2x0.8 für Melder zu Melder und 2x2x0.8 für Melder zu Verteilung. Brandmeldekabel weil ich für einzelne Funktionen verschiedene farben nutze. Außer Ethernet und KNX, da hat der Geiz grüne Ethernetkabel gekauft - was ein Fehler war

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          Brandmeldekabel
                          die sind dann rot (zumindest in der Schweiz)

                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          da hat der Geiz grüne Ethernetkabel gekauft
                          willkommen im GIG-Forum! Na ja, man kann die doch auseinanderhalten... aber hoffe für dich, die können CAT7...
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen

                            die sind dann rot (zumindest in der Schweiz)
                            Hier auch. Deshalb nehme ich die dann auch. Dann habe ich
                            Grün: KNX
                            Lila: Binär
                            Rot: RWM
                            Hell-Grün: Ethernet
                            Grau: Schetrom.

                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            willkommen im GIG-Forum! Na ja, man kann die doch auseinanderhalten... aber hoffe für dich, die können CAT7...
                            [/quote]

                            Weiß ich gerade gar nicht, wenn ich ehrlich sein soll. Liegen aber alle im Rohr bisher, sollten also austauschbar sein. Nur im Gästezimmer habe ich es nicht mehr geschafft sie in den Boden zu legen, da muss ich mal sehen wie ich das löse.

                            Kommentar


                              #44
                              das Ihr inzwischen völlig OT seid, habt ihr bemerkt ?

                              Kommentar


                                #45
                                \o/ OT Party xD

                                BlackDevil auch CAT6 ist völlig ausreichend. Mehr geben die Dosen und Stecker im allgemeinen eh nicht her.
                                Nils

                                aktuelle Bausteine:
                                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X