Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feiertage - Baustein - Nr. 16760 -neu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Er nimmt den von Nils ;-)

    Kommentar


      #47
      LOL

      @Peter

      https://github.com/knxuf/
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #48
        Und was macht man mit der .py Datei?????
        Wie bekommt man den Debuger zum laufen?

        Kommentar


          #49
          Python installieren.

          Kommentar


            #50
            Korrektur:

            Hallo,

            ich verwende auch den Feiertage - Baustein - Nr. 16760.
            Funktioniert, wie gewünscht, am QC-Windows Client und in der iOS App mit Umlauten.
            ​Vielen Dank an Peter (TRex)

            Bei der Gira Android--App werden jedoch die Umlaute bei entsprechenden Feiertagen nicht richtig angezeigt.
            Die Menu- und Tastenbeschriftungen werden jedoch wie am Windows-Client auch bei den mobilen Devices richtig angezeigt.

            Es scheint sich bei mir um ein generelles Problem mit 14byte-Text Werten bei Android zu handeln.
            Hat also nichts mit dem Baustein zu tun.
            Grüße Peter
            Zuletzt geändert von ulrich; 29.03.2015, 16:17.

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              ich bekomme heute die Anzeige "Muttertag". Sollte doch eigentlich am Sonntag gewesen sein.
              Habe ich da noch einen Fehler oder liefert der Baustein noch einen falschen Wert.

              Ich habe den Baustein seit März im Einsatz. Bisher alles super. Auch der nächste Donnerstag wird richtig angezeigt.

              Grüße aus Österreich

              Kommentar


                #52
                Hallo zusammen,
                Habe seit längerem das Problem, das der Baustein nicht mehr arbeitet. Nur bei einem Neustart des HS wird der aktuelle Tag übernommen.
                Ohne Neustart bleibt der Baustein am Tag des Neustarts stehen. Im Augenblick hat er Sonntag, auch wenn der Rest des HS einen anderen Tag hat.

                Was kann das sein?
                Hat jemand eine Idee?

                Gruß aus dem Allgäu
                Ralf
                Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                Kommentar


                  #53
                  Wer benutzt den Logikbaustein Feiertage - Baustein - Nr. 16760 - neu und kann mir sagen ob er bei Ihm fehlerfrei läuft bzw. zuverlässig ist?

                  Mir wird z. B. der Sonntag nicht aktuell angezeigt und auch das Erntedankfest ist bei ihm nicht am 04.10.2020....?

                  Gibt es alternative Bausteine die Feiertage auswerten...?



                  Kommentar


                    #54
                    Guten Abend,
                    ich finde den Baustein super, tut bei mir auch was es soll (fast s.u.). Auch die Custom-Feiertage sind Klasse, hab mir für Outlook was gebastelt,. das mit hier ganztägige Termine wie "Homeoffice" und "Urlaub" an den HS schickt und die dort an den Custom-Feiertags-Eingängen anliegen.

                    Ich möchte mit dem Baustein (eigentlich zwei davon, die unterschiedlich konfiguriert sind um zu priorisieren) meine Zeitschaltuhren aktivieren/deaktivieren. Soweit funktioniert das auch. ABER es wird immer die Schaltuhren genommen, die eigentlich am Vortag dran gewesen wären.

                    Ich benutze die Schaltuhren noch nicht so lange, hatte vorher eine jetzt defekte 16-Kanal-Jahreschaltuhr. Jetzt habe ich gelesen, dass die Schaltuhren so funktionieren, dass sie einmal um 0:00 Uhr ausgewertet werden. Vermutlich dann auch die KO, die die Schaltuhr aktivieren. Wenn nun der Baustein 16760 ebenfalls um 0:00 Uhr den aktuellen Feiertag auswertet, dann ist es vermutlich Zufall, "wer" zuerst dran ist und ob die Freigabe-KOs für die Schaltuhren RECHTZEITIG gesetzt werden. Ist aber nur eine Theorie.

                    Kann das jemand bestätigen/verwerfen, oder noch besser: Hat jemand eine Lösungsidee zu meinem Phänomen?

                    LG
                    Mike

                    P.S.: HS 4.9 / Baustein 16760 V1.02

                    Kommentar


                      #55
                      Ich glaube mich daran zu erinnern, dass die Feiertage um 01:00 Uhr gesendet werden, warum auch immer? Ich hab hatte ein Meldearchiv angelegt und dort schreiben lassen, Feiertag aktiv/deaktiv....?!

                      Mich würde deine Lösung mit Outlook interessieren...? Wär cool wenn du dazu noch mehr sagen könntest!

                      Kommentar


                        #56
                        Hi Jokl,

                        bin im Moment Job-mäßig etwas eingespannt, deswegen auch die späte Antwort, sorry!

                        Das Konzept in Outlook (VBA) sieht so aus:
                        1. Die Steuerung passiert über einen Task mit Erinnerung. Diese liegt immer 24h in der Zukunft, damit einmal täglich relevante Termine an den HS übertragen werden. Der Reminder (Erinnerung) wird von einem Eventhandler abgefangen, der seinerseits die Routine zum Scannen des Kalenders aufruft, den Event löscht und für den nächsten Tag einen neuen anlegt.
                        2. Der Kalenderscanner sucht (bei mir nach drei Schlüsselworten) im Betreff: "Urlaub", "Homeoffice", "krank", und zwar für die nächsten drei Tage, übermittelt diese (für meine Zeitschaltuhren ist "krank" und "Urlaub" gleich) per TCP an den Homeserver. (DREI für heute und morgen, und einen Puffertag, falls Outlook mal nicht läuft)
                        3. Die TCP Routine baute den String entsprechend dem Format für die Custom-Feiertage des Kalenderbausteines zusammen und präfixt sie mit "#URLAUB1#", "#HOMEOFFICE2#".

                        Im Homeserver:
                        4. TCP-Eingehend: sechs Objekte für "#URLAUB1#..."#URLAUB3# und das gleiche für HOMEOFFICE. Der Rest wird dann jeweils in ein KO geschrieben, das mit den Eingängen des Kalenderbausteines verdrahtet ist
                        5. In der Logik ist der Kalenderbaustein zweimal drin, einmal mit und einmal ohne die Custom-Feiertage um echte Feiertage von Outlook-Feiertagen unterscheiden zu können. Die Logik dahinter wertet dann (auch mithilfe des Feritagsnamens ("Urlaub"...) aus, welche Zeitschaltuhr aktiviert werden soll.
                        6. In den Zeitschaltuhren habe ich sechs Typen und zwar "freier Tag" (Urlaub, Feritag, Wochenende) , "Homeofficetag", "normaler Arbeitstag" (der Rest) und zwar jeweils "normal" oder als "letzter xxx". Hintergrund: an einem "letzten Arbeitstag" (also danach kann man ausschlafen) gehe ich später ins Bett, da soll auch die Nachtabsenkung der Heizung und der Beleuchtung später erfolgen, als bei einem normalen Arbeitstag. An einem "letzten freien Tag" soll die Heizung morgens so spät hochfahren wie an einem normalen freien Tag, ich muss aber früher ins Bett. Bei einem (normalen/letzten) Homeoffice Tag ist es mit Abends und morgens das gleiche wie an einem Arbeitstag, da ich aber auch Tagsüber zuhause bin, soll die Heizung (zumindest im Arbeitszimmer) tagsüber nicht runter regeln.


                        Ich bin beruflich seit etwa 20 Jahren aus dem Programmieren raus, deswegen ist in meinem VBA-Code das meiste "Quick & Dirty" teilweise sogar "hochgradig peinlich". Wenn jemand den trotzdem haben möchte um "selber noch ein bisschen drin rum zu knorzen" ist das kein Problem. Auch Screenshots von der sicher suboptimalen Logik usw. Nur in der Angst vor "Totalverlust meiner Reputation" möchte ich das jetzt in dem Zustand nicht "vollöffentlich" machen.

                        LG
                        Mike

                        Kommentar


                          #57
                          boah ok.... wie ich mir gedacht habe nicht ganz so einfach ohne weitere Programmierkenntnisse! Find ich dennoch sehr interessant..... werd mich dazu aber erstmal ins Selbststudium begeben und evtl. später drauf zurückgreifen bei Fragen ggf....

                          Dank dir

                          Kommentar


                            #58
                            Ich habe vor einiger Zeit den 16760 Baustein umgeschrieben und auch einige Zusätze eingebaut (Debug Modus) und noch vorhandene Fehler korrigiert.
                            Weiters habe ich Kompatibilitätsprobleme zu Python, auf die die aktuellen Versionen des HS basieren, behoben (siehe Baustein 15025).

                            Ich bezweifle dass Euer oben diskutierter Ansatz funktionieren kann. Sowohl der 16760 als auch der 15025 Baustein berechnen die Feiertage neu bei Systemstart (in der Init-Phase) und bei Jahreswechsel. Darum kann bei den Custom-Feiertagen nicht im laufenden Programm ein geänderter Wert eingegeben werden. Diese Felder werden nicht "getriggert" d.h. Änderungen bei diesen Eingängen werden nicht abgefragt und nicht erkannt.

                            --------------

                            Lösung ist über ZSU Baustein (15026) möglich. Kostet einige Zeit. Funktioniert aber garantiert.
                            15025 gehört zur ZSU-Gesamtlösung (wie Debugger über alle Komponenten, ausgefeiltes User-Interface, und jede Menge von Bausteinen).

                            Eine umfangreiche Beschreibung findet Ihr im xxAPI² Forum.
                            Siehe https://knx-user-forum.de/forum/playground/xxapi/1005017-zsu-zeitschaltuhr-für-xxapi²-download

                            In Eurem Fall braucht man nur die Bausteine ZSU+(15026) und Feiertage(15025). Beide sind fehlerfrei.

                            Der Unterschied zu den meisten anderen Lösungen ist, dass nicht zu Zeitpunkten, sondern in Zeiträumen geschaltet wird. Damit kann man mit den Logikbaustein ZSU+ (15026) die von Euch oberhalb diskutierten Lösungen realisieren.

                            Hans
                            Zuletzt geändert von TirochH; 26.10.2020, 16:10.
                            Hans

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo zusammen,

                              ich habe den Baustein gestern eiungebaut, funktioniert was die Feiertage anbelangt tadellos. Leider werden die Sonntag nicht als Feiertag gewertet. Der Eingang Sonntag ist auf "1" gesetzt.

                              Wenn ichb über den Debugger den ein Datum vorgebe an dem ein Sonntag sein sollte dann tut sich auch nichts. Hat jemand ne Idee was man da noch machen lönnte?

                              Grüße aus Stuttgart

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X