Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 Setup-Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Du verwendest Windows7 64bit ???
    probier doch mal die ETS4 als Admin zu starten
    => Rechtsklick auf icon => Eigenschaften => Kompatibiltät => als Administrator ausführen

    was macht er dann?

    Was mich wundert, ist eine fehlende Fehlermeldung. Hast du schon mal in den Windows Ereignisanzeigen nach Fehler gesucht?



    Gruß
    mk

    Kommentar


      #92
      jetzt hab ich "bereits" die Aufforderung zum Update auf 4.0.7 bekommen und ein ETS4 Fenster keine Rückmeldung ....
      ich lass das mal laufen ...

      da hängt irgendwo was mit Timeout ...
      vielléicht macht er das Update und funktioniert dann ....

      danke

      lg

      Kommentar


        #93
        Ich habe die ETS4 auch in Win7 64Bit.
        Nach dem Windows-Update ließ sich die ETS auch installieren und läuft jetzt ohne spezifische Probleme.

        Habe dieser Installation aber auch eine exklusive virtuelle Maschine spendiert. D.h. in dieser virtuellen Maschine ist sonst nichts installiert.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #94
          Zitat von funny020 Beitrag anzeigen

          Ich hab jetzt den Thread mal von Anfang an durchgelesen... mal vorne weg eine Frage an juergenz:
          Welche Version verwendest du zur Installation auf deinen Windows7 System?
          Aktuelle Version?
          Auf dem Windows7-System läuft bei mir ETS4 nicht direkt.
          Nach etlichen vergeblichen Installationsversuchen (vor einem Jahr!!) unter Win-XP hatte ich zuächst XP neu installiert, da die diversen "Hilfen" der KNX-Hotline zum totalen Ausbremsen von XP geführt hatten. Auch im neu - aber nicht alleine auf dem PC - installierten WinXP ließ sich ETS4 nicht installieren; die Installation scheiterte jeweils bei der Installation von SQL-Server.
          Daher habe ich zuletzt unter Windows7 (Pro, 64) mit VirtualBox einen virt. PC angelegt, auf dem ich außer Windows nur die ETS installiert habe. So hat es schließlich funktioniert.
          J

          Kommentar


            #95
            Servus,

            hmm... komische Sache... hab mittlerweile min. 50 Rechner installiert mit der ETS4 und hatte (egal welchen Update-Stand) zwar schon Probleme, aber bei einer nochmaligen Installation funzte es dann letztendlich dann doch!

            ok gut... wenn es in ner virtuellen Umgebung funzt ist es ja schon mal gut... auch wenn mich interessieren würde, warum es bei dir nicht funzt!



            Gruß
            mk

            Kommentar


              #96
              Hallo,

              inhaltlich ist mir das auch rätselhaft. Mein Heim-PC ist aber nicht das einzige Gerät, das sich einer MS-SQL-Serverinstallation verweigert. Das Problem habe ich aber auch an einigen Rechnern im Uni-Institut beobachtet. Auch da waren unsere IT-ler ratlos, daß das Paket sich nicht installieren ließ und haben als - Lösung will ich das nicht nennen - Workaround einen PC ganz neu installiert, dann ließ sich auch der SQL-Server auf das nahezu jungfreuliche Windows-XP installieren.
              Und wenn ich die Foreneinträgen hier so betrachte, scheint die Installationsverweigerung auf Rechner, die bereits mehrere Softwarepakete enthalten, kein unbekanntes SQL-Server-Problem zu sein.
              Aber über eine "reservierte" virtuelle Maschine geht's ja. Diese Art der Lösung spricht zwar weder für den Hersteller der zickigen Datenbanksoftware, noch für die ETS-Programmierer, beseitigt aber das Problem....
              J

              Kommentar


                #97
                Diagnose von SQLServer-Setup-Problemen

                In den allermeisten Fällen steht der Grund, warum das SQLServer-Setup nicht funktioniert, in der Datei "C:\Program Files\Microsoft SQL Server\100\Setup Bootstrap\Log\Summary.txt" (ganz selten hatten wir mal Fälle, wo nicht mal diese Datei existiert; das sind dann ganz schräge Sachen). Detaillierte Informationen über diese Datei findet man übrigens hier: How to: View and Read SQL Server Setup Log Files und hier: How to identify SQL Server 2008 setup issues through setup log files.

                Da gibt es verschiedene Problemklassen:
                • Voraussetzungen, die der SQLServer benötigt, aber nicht erfüllt sind (z.B. darf das Programme-Verzeichnis weder verschlüsselt noch komprimiert sein). Ist halt einfach so.
                • Inkonsistenzen in der Registry (ganz oben in der Hitliste kaputte PerformanceCounter-Einträge, möglicherweise durch unsaubere Deinstallation irgendeines Programms). Lassen sich mit etwas Mühe lösen.
                • Probleme mit den Daten des Windows-Installers (der z.B. glaubt, dass ein anderes Setup noch nicht fertig ist). Meist einfach zu beheben.
                • Reste einer fehlgeschlagenen Installation. Wenn ein SQLServer-Setup einmal fehlgeschlagen ist, muss man leider danach manuell klar Schiff machen (siehe INF: SQL-Server-Instanz der ETS4 vollständig entfernen (KB100001)). Vorher hat es gar keinen Sinn, es nochmals zu versuchen.
                • Konflikte mit von einer Domäne erzwungenen Policy

                Also durchaus ein breites Spektum von Ursachen. Ohne eine nähere Analyse lässt sich daher auch nicht pauschal ein Rezept zur Behebung angeben.

                Andere Problemklassen (wie die bekannte - aber behebbare - Inkompatibilität von SqlServer 2008 deutsch mit SqlServer 2008 R2 englisch) zeigen sich erst im Betrieb, die Installation läuft noch durch.


                Bevor das jetzt zu düster klingt: die Zahl der ETS-Supportfälle in Bezug auf SQLServer ist recht überschaubar und davon lassen sich die meisten lösen.


                @juergenz: kannst du mir bitte die Nummer deines Supportsfalls bei der KNX geben?

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Bevor das jetzt zu düster klingt: die Zahl der ETS-Supportfälle in Bezug auf SQLServer ist recht überschaubar und davon lassen sich die meisten lösen.
                  Ich bin mit Fall 4890 (Installation unter XP gescheitert) vertreten. Der ist seit März immer noch offen (ok, könnte mit "Ungelöst" geschlossen werden, XP ist mir inzwischen egal, da die Win7 VirtualBox zum Glück mag)

                  Leider kann der Support nur Standard Antworten die sich nicht auf die Fehlerbeschreibung beziehen. (Vgl. auch 5143 und 5608). Peinlich, wie das in 5608 aufgeflogen ist, da ich die Antwort schon geschickt hatte, bevor die Konnex gefragt hatte...

                  Hier hilft halt nur Selbsthilfe. Wie bei kostenloser Software - aber die kostet halt keine 500 oder gar 1000 €.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen


                    @juergenz: kannst du mir bitte die Nummer deines Supportsfalls bei der KNX geben?

                    Gruß, Klaus
                    Klar, sie lautet 4009.
                    Jürgen

                    Kommentar


                      Servus,

                      zum einen bin ich schon froh, dass es die Möglichkeit mit VirtualBox bzw. VmWare Workstation gibt...allerdings ist das schon ein Mango wenn eine Installation nicht richtig funzt.

                      Ob man da der Konnex einen Vorwurf machen kann ist fraglich... zumal es ja nur ein "Zusatzprodukt" ist...der SQL-Server... zwar ein wesentlicher aber naja...

                      keine glückliche Sache ;-(



                      Gruß
                      mk

                      PS. bin gespannt wie es weitergeht im Threat ;-)

                      Kommentar


                        Zitat von funny020 Beitrag anzeigen
                        Ob man da der Konnex einen Vorwurf machen kann ist fraglich... zumal es ja nur ein "Zusatzprodukt" ist...
                        Ja, den Vorwurf kann man machen! Anforderungsfehler bei der Konnex (-> Lastenheft) und schlechte Wahl beim ETS Hersteller. (Ich unterstelle jetzt mal der Konnex, dass die nicht so doof waren den Microsoft SQL Server per Lastenheft zu fordern, sonst wäre es noch schlimmer...)

                        Es gibt zig verschiedene Datenbanken die kostenfrei sind, SQL sprechen und professionellen Ansprüchen genügen. Und einen wesentlich geringeren Footprint haben.

                        Aber es ist ja noch niemand gefeuert worden, weil er IBM gekauft hat...
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          Hi,

                          der SQL funzt ja mit anderen Programmen auch... ich denke es liegt der Fehler nur daran, wie die ETS den SQL installiert, bzw. einrichtet, falls er schon vorhanden ist...

                          auf einen neuen System gibt es ja keine Probleme... nur eben auf schon bestehende Installationen ;-(


                          Naja warten wir mal ab... gespannt bin ich auf den evtl. irgendwann erscheinenden Workaround ;-)


                          Gruß
                          mk

                          Kommentar


                            Zitat von juergenz Beitrag anzeigen
                            Klar, sie lautet 4009.
                            Jürgen
                            Hallo Jürgen,

                            ich habe mir den Supportfall angesehen. Auch wenn der Ausgang unbefreidigend sein sollte, der KNX-Supporter hat das Problem denke ich schnell und richtig erkannt.
                            Es wird sich kaum noch rekonstruieren lassen, woduch die DCOM-Sicherheitseinstellungen kaputtgegangen sind und ehrlich gesagt wäre ich bei den Erfolgsaussichten eines Reparaturversuchs auch eher skeptisch (da in solchen Fällen oft noch mehr hinüber ist).

                            Gruß, Klaus

                            Kommentar


                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Ich bin mit Fall 4890 (Installation unter XP gescheitert) vertreten. Der ist seit März immer noch offen (ok, könnte mit "Ungelöst" geschlossen werden, XP ist mir inzwischen egal, da die Win7 VirtualBox zum Glück mag)

                              Leider kann der Support nur Standard Antworten die sich nicht auf die Fehlerbeschreibung beziehen. (Vgl. auch 5143 und 5608). Peinlich, wie das in 5608 aufgeflogen ist, da ich die Antwort schon geschickt hatte, bevor die Konnex gefragt hatte...

                              Hier hilft halt nur Selbsthilfe. Wie bei kostenloser Software - aber die kostet halt keine 500 oder gar 1000 €.
                              Hallo Chris,

                              ich habe mir die Supportfälle mal angesehen.

                              4890: ich denke, hier wären wir weiter gekommen. Es hing an Berechtigungen im Registry-Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MSDTC. Hätte der KNX-Supporter erkennen können, aber der fängt halt auch erstmal mit den offensichtlichen Fragen an. Es ging hier nur deswegen nicht weiter, weil der Fall auf "Waiting for Customer" steht, da du auf die letzte Frage noch nicht geantwortet hattest (die Frage ist nicht redundant, da du seit der letzten Troubleshooter-Datei Konfigurationsänderung vorgenommen hattest).

                              5143: ist ja geklärt und geschlossen.

                              5608: kein Ruhmesblatt für den Support, in der Tat. Ist das noch aktuell? Dann würde ich den Fall nochmal pushen (steht aus mit nicht ersichtlichen Gründen auch auf "Waiting for Customer").

                              Ich denke, jeder der selbst mal Support für irgendetwas gemacht, weiß, dass so ein Supportfall verschiedene Phasen durchlaufen kann. In der ersten Phase wird man fast immer "Standardantworten" sehen, weil ganz einfach immer die gleichen Dinge erstmal abgeklärt werden müssen. Das hat nichts mit Abwimmeln zu tun, sondern damit, dass sich tatsächlich viele Supportfälle damit schon lösen lassen und dass es nicht sinnvoll ist, den Fall zu eskalieren, bevor nicht alle relevanten Informationen vorhanden sind.

                              Gruß, Klaus

                              Kommentar


                                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                                4890: ich denke, hier wären wir weiter gekommen. Es hing an Berechtigungen im Registry-Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MSDTC
                                [...]
                                (die Frage ist nicht redundant, da du seit der letzten Troubleshooter-Datei Konfigurationsänderung vorgenommen hattest).
                                Ich kann beide Seiten verstehen, dazu schreibe ich selber lange genug Software und habe auch im Support gearbeitet. Und da braucht man möglichst immer das ganze Bild nicht nur die Hälfte um die Glaskugel in der Schachtel lassen zu können.

                                Und das mit den Berechtigungen kann ich nachvollziehen und zeigt mir, dass meine Vermutung, dass es nicht an mangelnden Systemressourcen liegt gestimmt hatte.
                                (Jetzt kann man natürlich fragen, warum das mit den Berechtigungen ein Problem ist, wenn ich als Admin installiere...)
                                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                                5608: kein Ruhmesblatt für den Support, in der Tat. Ist das noch aktuell?
                                Ich kann's ehrlich gesagt nicht sagen. Ich habe die ETS nicht so oft offen, insb. parametriere ich nicht so oft um. (Ich bin halt doch "nur" ein Privatmann der's nur für die eigene Wohnung gekauft hat. Das zeigt evtl. auch warum für mich per Preis nicht in Relation zur Leistung für mich steht und daher eine gewisse Verbitterung über solche "offensichtliche" Fehler besteht. Ein Profi der's täglich verwendet, für den ist der Preis schnell auf viele Projekte umgelegt - aber der wird durch solche Fehler ausgebremst, was den wiederum richtig Geld kostet). Außerdem ist die ETS ja inzwischen schon 1-2x geupdatet worden...
                                Wenn ich's wieder sehe melde ich mich, OK?
                                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                                Ich denke, jeder der selbst mal Support für irgendetwas gemacht, weiß, dass so ein Supportfall verschiedene Phasen durchlaufen kann. In der ersten Phase wird man fast immer "Standardantworten" sehen, weil ganz einfach immer die gleichen Dinge erstmal abgeklärt werden müssen. Das hat nichts mit Abwimmeln zu tun, sondern damit, dass sich tatsächlich viele Supportfälle damit schon lösen lassen und dass es nicht sinnvoll ist, den Fall zu eskalieren, bevor nicht alle relevanten Informationen vorhanden sind.
                                Klar, First-, Second- und Third-Level Support ist ja normal.

                                Beim 5608 hatte ich auch nicht vermutet, dass der First das lösen kann. Hier bin ich von einem SW-Bug (ggf. Inkompatabilität zwischen Applikation und ETS) ausgegangen, d.h. eigentlich etwas für den Third und hatte gehofft durch anhängen der obligatorischen Datei gleich durchgeroutet zu werden...
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X