Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HDL aus CHINA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht, was mir Deine Postings hier gerade sagen sollten, aber ich weiß dass früher die Foto-Industrie hier über die nachgemachten Japaner-Kameras gelacht haben (vgl. mal Leika mit frühen Canons...). Und wer heute nicht mehr lachen kann, da es ihn nicht mehr gibt...
    Genau so wurde über die Asiatischen Autos gelacht. Da hatte sich unsere Industrie zum Glück aber nicht ganz so doof angestellt, so dass es die noch gibt (auch wenn's da auch kein Lachen mehr gibt und man sich auf Augenhöhe beäugt...).

    Genau das gleiche wird sich mit den Chinesen wiederholen. Bei Autos - aber ziemlich sicher auch bei Elektroinstalltionskomponenten.
    Hoi Chris..

    genau das: Zuerst belächelt und dann von ihnen übernommen. Hasta la Vista. Wir werden sehen.

    Nikon? Made in Thailand.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #47
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Ja klar.. bei den im Forum grösstenteils diskutierten "Geizisgeil"-Projekten wird es nur einen Zeitraum eines Augenzwinkern dauern, bis die 30% günstigeren Produkte eingesetzt werden.
      Auch wenn es sicher ein paar Geizistgeil-Befürworter gibt, sehe ich das hier gar nicht als relevant an. Ich sehe eher, dass beim Preis-Leistungsverhältnis der Preis nicht (mehr) zur Leistung passt.
      Was möglich ist, zeigt die regelmäßig bei Aldi vertriebenen Funksteckdosen: 2x Schaltbar und 2x Dimmbar für in Summe keine 16 Euro (-> https://knx-user-forum.de/72996-post32.html)
      Bei jedem höheren Preis stimmt Preis-Leistung einfach nicht mehr (auch wenn es dafür sicherlich Gründe gibt, wie z.B. nicht ganz so große Skaleneffekte)
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Freunde, warum setzen alle Unternehmen auf China und Indien?[...]
      - das sehe ich genau so. (Sehe darin aber keine Begründung, warum nicht die Preise fallen sollten)

      Nachtrag: Dabei ist interessant, was sich die Firmen hier alles gefallen lassen, nur um am Chinesischen Markt vertreten zu sein. Bei anderen Ländern hätte man längst WTO und von mir auch auch die UN, UNO, NATO, ... angerufen und Foul! geschrien...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #48
        Ich will auch ne KNX-Steckdose für 16 Euro!!!!! Sofort!!! Makkiiiii!

        Apropos: Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht: The Winner is: iPAD! Knapp geschlagen von Nespresso!

        Best Regards, Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #49
          Wenn "unsere" Artikel jedoch so günstig werden wie die aus Fernost, müssen die Unternehmen auch China Löhne zahlen a la Foxconn.

          Kommentar


            #50
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            *wartetbismakkiendlichinsaktorengeschäfteingreiftu ndselbstprodukteanbietet"
            Hmm, ja, ich räume einen Rückstand ein
            Aber ehrlich, sicher keine 08/15 Aktoren, weil genau damit (Bananentechnik) können wir IMHO mittelfristig nur verlieren, genau deswegen fangen wir das garnicht an (unäbhängig von fehlenden Resourcen)
            Mit nem Investor und 10 Mio oder 1 Mrd Arbeitskräften im Kreuz würde das vielleicht anderst aussehen
            Aber trotzdem kann man sich daran auf sicht von 1-2J recht schnell die Finger verbrennen, wenn KNX mal endlich zu dem wird was wir uns alle wünschen: Standard-Massenware.

            @Peter: Wenn Du ne Million bestellst, haste den 16-EUR KNX-Aktor in 3 Monaten auf Paletten im Hof stehen, ich überwache dann auch persönlich das ausladen

            Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
            Wenn "unsere" Artikel jedoch so günstig werden wie die aus Fernost, müssen die Unternehmen auch China Löhne zahlen a la Foxconn.
            Naja, wir (damit meine ich nicht mich, sondern in DE/EU produzierende Unternehmen) müssen Top-Technik, mit Top-Innovation, Top-Support, Top-Vertrieb&Marketing bieten (vielleicht auch in umgekehrter Reihenfolge). Sonst ists Essig..
            Wer dabei die depperl-arbeiten macht und Bauteile in die Bohrungen der Platine fummelt ist relativ egal, weil das ist weder hier noch dort hochbezahlt.
            Gestern, heute oder morgen, ein KNX-Aktor ist aber ned Hightech, das war er nie und das wird er auch nie werden, das ist also eine Frage der Zeit - und die kommt wohl langsam..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #51
              Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
              Wenn "unsere" Artikel jedoch so günstig werden wie die aus Fernost, müssen die Unternehmen auch China Löhne zahlen a la Foxconn.
              Ja, das ist der Tenor von Hundt und Konsorten, die mit ihrer Lohnpolitik Deutschland in ein Niedriglohnland verwandeln wollen. Tatsache ist aber, dass die Lohnkosten in einer Elektronik-Serienferigung gerade mal im Bereich von 5-10% der Gestehungskosten liegen.

              Nur kann man bei uns halt das Grundwasser noch trinken und in den Flüssen schwimmen lebende Fische. Und wenn ein Bauprojekt ansteht, wird nicht kurzerhand Dein Eigenheim über den Haufen geschoben. Das ist die Kehrseite der Medaille, die bei der Begeisterung über die chinesischen Erfolge gern vergessen wird.

              Marcus

              Kommentar


                #52
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern (Jaebeol). ...

                Das Unternehmen Honda (jap. 本田技研工業株式会社, Honda Giken Kōgyō Kabushiki-gaisha, dt. „Honda Forschung und Industrie“), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern (u. a. Hamamatsu),...

                Oder gar einen Toyota?
                Die Toyota Motor Corporation (jap. トヨタ自動車株式会社, Toyota Jidōsha Kabushiki-gaisha) ist ein Multinationales Unternehmen und der weltgrößte Automobilhersteller mit Sitz in Toyota (Japan) ...
                Und was haben Südkorea und vor allem Japan mit China zu tun?
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                  ...
                  Nur kann man bei uns halt das Grundwasser noch trinken und in den Flüssen schwimmen lebende Fische. Und wenn ein Bauprojekt ansteht, wird nicht kurzerhand Dein Eigenheim über den Haufen geschoben. Das ist die Kehrseite der Medaille, die bei der Begeisterung über die chinesischen Erfolge gern vergessen wird.

                  Marcus
                  Genau so sieht es aus! Menschenrechtsverletzungen, politische Morde, Genozid an Uiguren, Tibet und so weiter und so fort. Aber alle rennen hin und müssen mitmachen.
                  Wollen wir wirklich bald "amerikanische" Verhältnisse haben? D.h. "alles raus, was aus China ist" rufen und das Walmart SuperCenter ist leer! Die Amis können fast nichts mehr alleine herstellen (Schuhe, Kleidung, Haushaltskunststoffartikel ...). Deshalb werden die auch sicherlich nicht wieder auf die Beine kommen. Denn vom gegenseitig die Haare schneiden (Dienstleistungen) und immer neue Häuser bauen kann eine Nation nicht (über-)leben (Industriequote lächerliche 11% - vor Jahren waren sie noch stolz drauf!) Daraus sollten wir lernen!

                  Bei uns sind IKEA und Co. schon ganz vorn dabei bei dem Chinaschwachsinn. Keine 5 Jahre her, da kam der meiste (kleinen) IKEA-Klimbim aus europäischen Ländern (Tschechien, Polen, Ungarn, Türkei [ja die ist auch etwas europäisch ... ;-)]). Heute kommt ALLES aus China - kostet aber immer noch dasselbe. Meine Lieblingsbeispiele dafür:
                  • Schuhspanner Omsorg (das gleiche Modell; vor vier Jahren gekauft: Made in Italy; letztes Jahr gekauft: Made in China; aber: gleicher Preis [0,99€])
                  • Kleiderbügel Bumerang (vor einigen Jahren gekauft: Made in Romania [bin mir nicht 100% sicher, aber jedenfalls europäisch]; letztes Jahr gekauft: Made [na?] in China

                  Oder hat jemand mal versucht einen Wasserkocher zu kaufen, der NICHT aus China ist? Im Mediamarkt 10 Regalmeter Wasserkocher - und fast alle aus China. Nur ein einziger (von Braun) kam aus der EU (Tschechien) - den habe ich dann auch gekauft (war weder der billigste noch der teuerste).

                  Hier geht es nur noch um Gewinnmaximierung um jeden Preis! Und die Deutschen machen schön mit - ist ja alles sooo günstig/billig!

                  Ihr merkt schon, ich bin mit Leidenschaft bei diesem Thema dabei. Aber ich will nicht, dass Deutschland/Europa ohne Not sich den Chinesen ausliefert.
                  Nur der Westen hat China stark gemacht (durch Wissenstransfer und vor allem gigantische Investitionen). Und schaut jetzt zu, wie China die (Welt-)Vorherrschaft (wirtschaftlich, politisch, währungspolitisch und vor allem militärisch) anstrebt und unaufhaltsam erreichen wird (immer daran denken, dieses Land ist eine Diktatur!).

                  Ich versuche gezielt "europäisch" zu kaufen (ich weiß, dass das nahezu unmöglich ist). Für die, die das auch versuchen möchten, empfehle ich: Ja zu Deutschland - Das Portal für Produkte Made in Germany

                  So, nun genug zu dem Thema. Obwohl ich wohl stundenlang weitermachen könnte!

                  Grüße
                  Markus

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Die SAIC kennt von Euch sicher keiner (Tipp: Aktien kaufen!)
                    .
                    bisst du dir da sicher
                    Ralf
                    aus der Pfalz

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      Ja, das ist der Tenor von Hundt und Konsorten.
                      Das empfinde ich als Unternehmer und Arbeitgeber als Beleidigung!
                      Nur kann man bei uns halt das Grundwasser noch trinken und in den Flüssen schwimmen lebende Fische.
                      ACK! Wir müssen uns schon entscheiden: Wasser predigen oder auch, statt Wein, trinken.
                      Zitat von Kubiac Beitrag anzeigen
                      Denn vom gegenseitig die Haare schneiden (Dienstleistungen) und immer neue Häuser bauen kann eine Nation nicht (über-)leben
                      So ist es!
                      Hier geht es nur noch um Gewinnmaximierung um jeden Preis! Und die Deutschen machen schön mit - ist ja alles sooo günstig/billig!
                      Das ist eine typische Stammtischaussage, die so pauschal nicht richtig ist! Richtiger ist, daß zumindest wir Deutschen zu einer Geiz-ist-g... - Gesellschaft geworden sind - nur billig muss es sein. Mit dem Begriff "preiswert" kann doch kaum noch jemand etwas anfangen bzw. den Unterschied zu "billig" erklären.
                      Wirtschaft muss zum Grundwissen jedes einzelnen gehören!
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                        Das ist eine typische Stammtischaussage, die so pauschal nicht richtig ist!
                        Doch, in diesem Zusammenhang ist es ganz genau so. Bei Handelswaren/Konsumgütern geht es nicht um den günstigsten Preis für den Endkunden, sondern um die besten Einkaufskonditionen der Handelsunternehmen. Es sind die großen Einzelhandelsketten, die uns mit Chinaprodukten überfluten! Und das zu Preisen, die nicht viel niedriger sind, als bei "einheimischen" (europäischen) Produkten. Sie orientieren sich am hiesigen (hohen) Preisniveau und haben dadurch gigantische Spannen. Heimische Produkte haben durch die schlechteren Konditionen wenig Chancen gelistet zu werden...

                        VG
                        Markus

                        Kommentar


                          #57
                          It's all about marketing: günstig produzieren und irgendeine tolle Marke draufmachen ...

                          Kommentar


                            #58
                            Ähm, du bist doch Wirtschaftswissenschaftler.....

                            Von "gigantischen Spannen" zu sprechen halte ich für stark übertrieben.
                            Der Gesamtkonzern Metro rechnet für 2010 mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von "gigantischen" 3,4 % vom Umsatz.
                            Hier mal die Zahlen für 2009:
                            • Cash & Carry: 3,1 %
                            • Real: 0,5 %
                            • MediaMarkt / Saturn: 3,1 %
                            • Kaufhof: 3,4 %

                            Gigantisch wäre für mich Faktor 10
                            Stimmt deine These
                            Und das zu Preisen, die nicht viel niedriger sind, als bei "einheimischen" (europäischen) Produkten. Sie orientieren sich am hiesigen (hohen) Preisniveau und haben dadurch gigantische Spannen.
                            dann wäre das EBIT wohl deutlich höher

                            Wenn die Kunden keine "Chinaware" kaufen, dann werden die Produkte auch schnell ausgelistet. Gerade Handelsunternehmen bieten das an, was die Kunden nachfragen. Solange Geiz aber geil ist, am besten noch alles für 0 €, und billig = preiswert .....
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Kubiac Beitrag anzeigen
                              Es sind die großen Einzelhandelsketten, die uns mit Chinaprodukten überfluten!
                              Vor einiger Zeit hatten die Konsumenten aber noch die Wahl was sie aus welcher Herkunft kaufen. Nur weil dann die große Masse beim billigsten Discounter eingekauft hat, sind am Ende alle Handelsketten unter Druck geraten und haben dann eben auch in Fernost produzieren lassen.

                              Nebenbei sind dann die Arbeitsplätze bei uns abgebaut worden.

                              Nun, das ist eben das Merkmal der Globalisierung. Damit müssen wir uns abfinden und uns eben alle anstrengen und uns hochspezialisierte Nischen suchen in denen wir Produkte herstellen - und sehen dass wir den heimischen Markt stützen.

                              Zum Thema: Konkurrenz belebt das Geschäft, die hiesigen Aktorhersteller werden sich nun eben anstrengen müssen und ihre Produkte deutlich billiger anbieten müssen - was auch locker geht, denn eigentlich ist nicht soviel drin an Technik. Das dies auch wieder Arbeitsplätze kosten könnte, damit wird man rechnen müssen.

                              Kommentar


                                #60
                                Ein 2-fach Taster eines namenhaften Herstellers kostet 37 Euro, die 8-fach-Version kostet 71 Euro. Man kann für 3 Euro (Endkundenpreis) den 2-fach-Taster auf 8-fach-Taster umbestücken. Und den 2-fach Taster wird die Firma auch nicht subventionieren.
                                --> Die verdienen sich an KNX-Komponenten dumm und dusselig.

                                Komisch, daß die Chinesen nicht viel früher auf die Idee gekommen sind ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X