Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

600 Watt LED für Lichtvoute - 2 LED Controller?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Nochmal:
    Die 600W beziehen sich wohl auf die Gesammtleistung von RGBW
    -> jede Farbe hat nur 1/4 der Leistung
    Mit der oben genannten 50% Verteilung sind es ja dann max. 300W

    Kommentar


      #62
      Ich muss den Thread nochmal aufleben lassen, da ich eine ähnliche Anwendung habe, aber bisher aus den Antworten noch keine passende Lösung gefunden habe.

      Ausgangslage:
      30m LED Stripes (CW/WW) sollen als indirekte Beleuchtung verbaut werden

      Welche Stripes könnt ihr empfehlen, die möglichst geringe Leistung haben, damit das Netzteil nicht zu hoch dimensioniert werden muss bzw. das Licht nicht zu hell ist?
      Hat jemand eine ähnliche Anwendung und kann ein paar Tipps zum Aufbau geben (Dimmer, Netzteil, Absicherung etc.)?

      Kommentar


        #63
        Ich habe 26m in jedem Raum und kann nur raten :nimm sie nicht zu dunkel. Man gewöhnt sich an schön helle Licht und will immer mehr. Und mit den mdt Dimmer auf 1% können die auch echt dunkel sein. Also ich habe gewechselt auf die stärkeren tw strip es von voltus /constaled. Bis auf das große Netzteil bin ich happy damit.

        Kommentar


          #64
          Zitat von tombo Beitrag anzeigen
          Welche Stripes könnt ihr empfehlen, die möglichst geringe Leistung haben, damit das Netzteil nicht zu hoch dimensioniert werden muss bzw. das Licht nicht zu hell ist?
          Hat jemand eine ähnliche Anwendung und kann ein paar Tipps zum Aufbau geben (Dimmer, Netzteil, Absicherung etc.)?
          Ich habe die von led-lights24.de. Hersteller ist Synergy21, Artikel 106876. Die sind sicherlich keine HQ. Aber ich bin zufrieden in der Preis war auch super. Die 1200 lm würde ich auch wieder nehmen. Die sind bei voller Helligkeit (nur WW oder CW jeweils 600 lm) immer noch hell genug. Und nach unten dimmen kann man ja immer. Wenn ich neu planen würde, würde ich für mich das bestmögliche Verhältnis aus Leistung und Preis nehmen, weil die eben wie mein Vorredner schon sagte nie zu hell sein können.

          Ich habe einen ELDOLED 720D Treiber/Dimmer. Würde mich aber künftig eher nach einer Alternative umschauen, weil die den DALI-Standard DT8 nicht kann und Farbsteuerungen damit eine Herausforderung werden. Das Netzteil würde ich nach der maximalen Last dimensionieren und noch etwas Reserve rauf geben. Die maximale Last definiert das, was du damit machen willst. Wenn du beide Farben gleichzeitig betreiben willst, dann ist es die Gesamtleistung des Stripes. Wenn du nur WW oder nur CW betreibst oder das technisch so löst, dass du nie mehr als 50 % verwendest (tunable white z.B.), dann reichen 50 % der Gesamtleistung.

          Bzgl. der Absicherung und den "Problemen" wurde hier im Thread ja schon viel geschrieben.

          Kommentar


            #65
            Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
            oder das technisch so löst, dass du nie mehr als 50 % verwendest (tunable white z.B.), dann reichen 50 % der Gesamtleistung.
            Vorsicht, das kommt auf den LED-Controller an. Einige LED-Controller haben es so angesteuert, daß man dann vollen Strom auf beiden Kanälen gleichzeitig hat für 50% der Zeit. Für das Netzteil ist das maximaler Stress, wenn es dann zu 50% der Zeit mit 200% seiner Leistung belastet wird.

            Kommentar


              #66
              Dali ist bei mir erstmal nicht geplant.

              Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
              Ich habe 26m in jedem Raum und kann nur raten :nimm sie nicht zu dunkel. Man gewöhnt sich an schön helle Licht und will immer mehr. Und mit den mdt Dimmer auf 1% können die auch echt dunkel sein.
              Welchen Dimmer hast du da im Einsatz? Ich brauche ein UP Modell und habe jetzt noch keinen gesehen der die hohe Leistung schalten kann.

              Kommentar


                #67
                Kann auch keiner, habe mehrere in Verwendung. Einer schaft 2x7m meiner tw stripes. Aber die lassen sich ja schön koppeln. Für 26m bräuchte ich also 2 Dimmer (einer als slave) und einen größeren Trafo. Kann hier auch nur zu guten Trafos raten, die günstigeren Serien auch von bekannten Herstellern brummen oft sehr laut. Habe Puls 3 phasig und Meanwell Hlg(unterputz im abgehängter Decke) im Einsatz. Alles andere ist schwierig.
                Meist habe ich jedoch auch von mdt die größeren DIN-Schienen Dimmer im Einsatz, die etwas mehr Leistung haben.
                Mit anderen Dimmern hatte ich im LED/KNX Segment auch keine guten Ergebnisse...

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                  Ich habe 26m in jedem Raum und kann nur raten :nimm sie nicht zu dunkel. Man gewöhnt sich an schön helle Licht und will immer mehr. Und mit den mdt Dimmer auf 1% können die auch echt dunkel sein. Also ich habe gewechselt auf die stärkeren tw strip es von voltus /constaled. Bis auf das große Netzteil bin ich happy damit.
                  Ich muss mal nachfragen. Du hattest die 18W/m Constaled und hast gegen die 26W/m getauscht weil Dir erstere zu dunkel waren?
                  Grüße aus Leipzig

                  Philipp

                  Kommentar


                    #69
                    Genau so! (in den Hausgängen habe ich noch die schwächeren im Einsatz). Wie gesagt, ich mag es zwischendrinn gerne sehr hell, gerade beim Staubsaugen, aufräumen, etc.... Aber ja, zugegeben ist es auch sehr hell, wenn ich alles voll aufdrehen. Die 46000 Lumen merkt man gut, warm wird es auch. Aber es blendet nicht, ist für uns ein sehr angenehmes Licht, das sich sehr gut auch sehr dunkel dimmen lässt! Bei 1% ist es fast dunkler als das Nachtlicht für die Kinder.
                    100% WW ist eh zu gelblich also ist der Mix den wir verwenden immer zwischen 40-60% zwischen WW und kW.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X