Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5.7.x veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich versteh Euch nicht - wer Dinge wie Public Betas, Test und Key-User-Communities anmahnt, investiert doch erstmal 300 EUR für ein Billo-Laptop und richtet ein Testsystem ein. Ist ja schön und gut, höhere Standards von anderen zu fordern. Wenn man sich aber eigenständig jedes Mal das Produktivsystem abschießt und dann beschwert, ist das irgendwie nicht glaubwürdig, vor allem wenn die wirtschaftliche Existenz damit verknüpft ist.

    Kommentar


      whosnext Du hast das Problem nicht erfasst. Das Problem ist nicht, dass die User kein Backup haben oder keines machen wollen. Sondern dass die User von einer mehrere Jahre abgehangenen Software einfach eine gewisse Fehlerfreiheit erwarten dürfen. Ist ja nicht so, dass da großartig nennenswerte Neuerungen oder gar Innovationen eingehalten hätten! Es ist im Grunde eine einfache Drag- & Drop-Anwendung in tabellarischem Stil ohne groß aufwändigen Firlefanz, da fragt man sich schon, warum dabei so viel schiefgeht und die Performance so grottig ist.

      Und die Probleme betreffen einfach nur simpelstes Benutzen der ETS. Da muss man gar nicht lange klicken, um auf ein Problem zu stoßen. Und es sind nicht die Plugins, die wie sonst so am Markt üblicherweise die Probleme bereiten

      Bei der ETS verhält es sich jedoch so, dass mit jedem Bugfix-Release neue/andere Bugs hinzukommen und teilweise "gelöste" Probleme 2-3 Iterationen später nochmal hochpoppen. Und irgendwann ist es dann soweit, dass das nächste kostenpflichtige Major-Upgrade ansteht, wo von den Neuerungen eh erstmal vieles kaputt ist und man auf einer veralteten verbuggten Version sitzen bleibt oder nochmal Geld draufwirft und das Spielchen weiter treibt.

      IMO der wichtigste Schritt zu einer besseren ETS wäre ein deutlich kürzerer Release-Zyklus für Bugfixes. Die Kunden bekämen schneller ihre Fixes und die Chance neue Probleme zu schaffen wäre deutlich geringer, weil der Umfang kleiner ist und fokussiert nur gefixt wurde. Ebenso eine öffentlich zugängliche Liste bereits bekannter Probleme, wo Enduser die Probleme upvoten können.

      Ich als kleiner privater Enduser habe aber null Bock, mir die Mühe zu machen und ganz offensichtliche Probleme zu reporten die schon nach 3 Minuten Nutzung auffallen, wo ich dann erstmal das ganze Supportpackage-Spielchen mit Debug-Logfile usw. durchspielen soll was in den meisten Fällen null bringt und einfaches Reproduzieren schneller zum Ziel führen würde. Weil man ja nie weiß, ob das schon mal reportet wurde und die Warscheinlichkeit ist hoch. IMO müssen für UI-Probleme auch ein paar Screenshots und eine Wegbeschreibung zum Problem ausreichen.

      Was ich als kleiner privater Enduser aber gerne machen würde, wäre die Teilnahme an einem Beta-Programm, natürlich mit Problemreports die dann schnell angegangen werden! Und ich bin sicher, da bin ich nicht der Einzige!
      Zuletzt geändert von trollvottel; 17.12.2019, 09:51.

      Kommentar


        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        whosnext Du hast das Problem nicht erfasst.
        Ich habe ja nicht gesagt, dass es nicht nervt und auch nicht, dass die Qualität des Codes in der ETS eine besondere Robustheit aufweist. Ist wie das Schimpfen auf Windows in Ermangelung von Alternativen - so ist das bei der Monopol-ETS halt auch.

        Wenn aber nach dem Update Dinge nicht mehr gehen und man dann in der Abnahme eines Projekts behindert wird, dann muss man sich halt die Frage stellen, ob man mit dem Werkzeug Software im produktions-kritischen Umfeld beruflich richtig umgeht.

        Übrigens wäre ich vorsichtig mit überzogenen Forderungen - die Entwicklung der ETS finanziert sich ziemlich altmodisch über eine Perpetual-Lizenz (einmal zahlen, unbegrenzt nutzen). Das Vorhalten von agilen Entwicklungs-Teams benötigt aber konstanten Cashflow. Den gibt es nur, wenn man monatliche Einnahmen hat (Subskription). Ich lebe als Amateur lieber mit den Defekten, als jeden Monat für die ETS eine Mietlizenz zu zahlen.

        Kommentar


          Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
          ie Entwicklung der ETS finanziert sich ziemlich altmodisch über eine Perpetual-Lizenz
          Sicher? Evt. darum zahlen wir auch nicht pro verkauftes KNX Gerät mit Logo... also ich denke/glaube/Vermute, da finanziert sich auch einiges quer.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            IMO der wichtigste Schritt zu einer besseren ETS wäre ein deutlich kürzerer Release-Zyklus für Bugfixes.
            Dem möchte ich zustimmen. Die Kombination in 5.7.3 aus wichtigen Bugfixes (Tunnel) und größeren Umbauten zur Performanceoptimierung war gut gemeint, aber ungeschickt.

            Kommentar


              Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
              Ich versteh Euch nicht - wer Dinge wie Public Betas, Test und Key-User-Communities anmahnt, investiert doch erstmal 300 EUR für ein Billo-Laptop und richtet ein Testsystem ein.
              Also ich persönlich teste das Update tatsächlich erstmal auf einem System, welches ich nicht produktiv verwende. Aber ist es nicht traurig, dass das überhaupt notwendig ist? Da liegt das Problem.

              Wenn wir ehrlich sind, können wir die Unterhaltung aber auch beenden. An der Vorgehensweise der KNX Association wird sich erstens nichts ändern und zweitens ziehen sowieso nicht genügend User bei einem Boykott mit. Von daher können wir uns hier aufregen, passieren wird aber nichts.

              Kommentar


                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                PS: Mit den doppelten KO's hatte ich gester auch wieder. Alter Workaround brachte Abhilfe (Parameter verändern und speichern).
                Ja und nach dem Öffnen des Projekt sind sie wieder da! Ich ändere doch nicht alle Optionen eines 212900 jedesmal durch. Vor allem sind sogar ausgeblendete KOs wieder zu sehen und die Regelung des Aktors läuft damit und es wird kalt beim Kunden. Echt? Langsam hört für mich der Spaß wirklich auf.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Achja, ich habe Tickets bei der KNX A eröffnet dafür.. bei Hardware greift das Produkthaftungsgesetzt! Bei dem Kunden sind das jetzt knapp 3h Arbeitszeit mit Fehlersuche, Fernwartung usw... wo kann ich diese Rechnungen/Kosten einreichen? Ich habe gerade echt Bock auf streiten!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    BadSmiley Vlt. solltest Du dir das mit dem Januar nochmal überlegen


                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Wir können mit der 5.7.2 Arbeiten
                    Arbeiten kann man das mit dieser Version eigentlich nicht mehr nennen - vor allem, wenn es mal wieder abkackt.

                    Die ETS5 ist ein Produktivhindernis - seit ihrem Erscheinen; einzig die Exportfunktion ist zackig - und das muss sein, wenn man keine Projekte verlieren will.

                    Ach, was waren das noch Zeiten, als man mit einer 3.0f zack-zack-zack seine Projekte flott durchprügeln, sich auf seine Arbeit konzentrieren u. auf die SW so ziemlich verlassen konnte.
                    Die paar netten Gimmicks der 5er reißen nicht viel in der Gesamtbetrachtung.



                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      Ich hänge seit Oktober 2018 auf der ETS 5.6.6 fest, weil alles was danach gekommen ist nur noch Schrott war. Tatsächlich hatte ich gehofft, dass es nun endlich mit der 5.7.3 eine brauchbare Version geben würde auf die ich eigentlich noch dieses Jahr wechseln wollte. Die letzten Rückmeldungen hier haben aber die Hoffnung zerschlagen lassen.
                      Seit 4 Monaten läuft die 5.6.6 aber auch nicht mehr richtig:
                      "Ein interner Fehler ist aufgetreten. Die angegebene Umwandlung ist ungültig." kommt bei jedem Programmstart. Das Problem ist zwar mit einem net. Update gekommen, jedoch bestimmt kein Microsoft Fehler, sonst wäre der schon lange behoben.

                      Ich muss feststellen das ich die letzten Monate nichts mehr in Sachen KNX gemacht habe. Das liegt ausschließlich an der unbefriedigenden Situation mit der ETS.
                      Scheinbar werden die Probleme hier auch immer größer. Eine brauchbare Version ist nicht in Sicht. Ich finde es wirklich schade. Muss ich mir ein anderes Hobby suchen?

                      Ich kann nur alle bedauern die mit dieser Software ihr Geld verdienen müssen.

                      Gruß,
                      ​​​​​​​Jan

                      Kommentar


                        Ich kopiere gas und seh sie nicht oder sie kommen in einen andren Ordner vor. Ist das bei euch auch schon vorkommen? Kann ich auf 5.7.2 downgraden?

                        Kommentar


                          Direkter Downgrade geht idR nicht - alte ETS installieren u. Projekt aus der Sicherung wieder einspielen.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Ja und nach dem Öffnen des Projekt sind sie wieder da! Ich ändere doch nicht alle Optionen eines 212900 jedesmal durch. Vor allem sind sogar ausgeblendete KOs wieder zu sehen und die Regelung des Aktors läuft damit und es wird kalt beim Kunden. Echt? Langsam hört für mich der Spaß wirklich auf.
                            Ouhh sch..., ist mir so drastisch noch nicht aufgefallen. Das ist natürlich eingravierender Mangel. Werde das bei unseren Projekten - wenn ein ETS-Update schon gemachten worden ist - kontrollieren müssen. Dennoch danke für den Hinweis. Ich hoffe, dass bei der KNX.org entsprechend ausreichende Fehlermeldungen hierzu eingegangen sind,
                            so dass das beim nächsten Update auch beseitigt ist.

                            Kommentar


                              Ja und nach dem Öffnen des Projekt sind sie wieder da! Ich ändere doch nicht alle Optionen eines 212900 jedesmal durch. Vor allem sind sogar ausgeblendete KOs wieder zu sehen und die Regelung des Aktors läuft damit und es wird kalt beim Kunden. Echt? Langsam hört für mich der Spaß wirklich auf.
                              Und die Konnex lässt die übrigen Kunden sehenden Auges in das offene Messer rennen, wenn sie ihre Kunden über solche Fehler nicht inforniert.

                              Kommentar


                                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                                Ich hoffe, dass bei der KNX.org entsprechend ausreichende Fehlermeldungen hierzu eingegangen sind,
                                Bisher keine einzige bzgl. doppelter KOs...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X