Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kanalpreisvergleich von Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    schönen Dank.

    Ich würde aber folgendes Vorschlagen:

    1) Verlinken der Schaltaktoren-Datei im Lexikon Marktübersicht Schaltaktoren - Geräte - Lexikon - KNX-User-Forum
    2) Erstellen eines Artikels zu den Heizungsaktoren und Verlinken hier:
    (Marktübersichten - Geräte - Lexikon - KNX-User-Forum)

    3) Prüfen ob Google-Docs Tabelle und Marktübersicht Schaltaktoren - Geräte - Lexikon - KNX-User-Forum synchron und Tabellen aus Lexion löschen und Google-Docs Tabelle verlinken.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      Ohne den Thread kapern zu wollen, mache dann nen neuen (passt nur hier sehr gut):

      Denkt ihr es ist es sinnvoll, mal zu (um)fragen welche Features vs. Preis bei einem gemeinen Aktor wirklich gewollt/gebraucht werden?
      Ist es wirklich nur der Preis? oder gibt es ein minimum an Funktion (mehr als Schalten/Rückmeldung) was relevant ist?

      -> Mal angenommen, man könnte einen KNX-Aktor nach Wunschkonzert machen Was muss der?

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        makki, der da wieder eine Idee hat

        Kommentar


          -Schalten/ Rückmeldung
          -Szenen
          -Ein/Ausschaltverzögerung
          -Treppenhausautomat
          -Einstellmöglichkeit was passiert bei Spannungsausfall/ Rückkehr

          Damit wäre sicher auch ein angenehmer Preis möglich

          Kommentar


            Nee, das ist schon erheblich weiter als "Idee" aber ich hätte gerne zwischendrin Feedback; geht derzeit eher in Richtung "Mega-Alles", vielleicht ja falsch, deswegen frage ich

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              Hi Makki,

              ja, das mach unbedingt Sinn.
              Den Preisvergleich an den Anfang zu stellen ist ja eher aus Verlegenheit geboren.
              Es ist einfach für eine Person (Anfänger) -mit Forenhilfe- nicht machbar, die Features aus den Datenblättern zu angeln und zu vergleichen.
              Deshalb ist ein alternatives Vorgehen den billigsten zu picken und da zu gucken, was einem fehlt. So hab ich das gemacht

              Sehr hilfreich dafür ist natürlich eine Liste der wichtigen Freatures. Dabei würde ich unterscheiden zwischen Features, die jeder braucht und Features, die verzichtbar sind, wenn man ohnehin eine externe Logik hat.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                -> Mal angenommen, man könnte einen KNX-Aktor nach Wunschkonzert machen Was muss der?
                Meine Wünsche sind
                • Preis
                • Preis
                • Preis
                • Geräuschfreies Schalten mit Rückmeldung
                • geringe Leistungsaufnahme
                • (ggf. Strommessung)

                Weiter Logiken werden meiner Meinung nach zunehmend extern gemacht, v.a. da sich ein HS, WG, oder sonst was sehr schnell rechnet, wenn der Preis der Aktoren interessant ist.

                Gruss
                Jan

                Kommentar


                  Also ich persönlich finde es gut, wenn man ihn auch als Öffner (mit Treppenlichtzeit) parametrieren kann.
                  Das verwende ich zum Beispiel um meine Abzugshaube und andere nicht "busfähige" geräte zentral in den Standby zu befördern. (Bei "AUS" für 5 Sekunden öffnen). Wichtig ist hierbei allerdings, dass auch auf eine "0" reagiert wird.
                  Ist zwar "nur" eine Sache der Applikation, aber sehr praktisch... bisher muss ich sonst immer irgendwie mit Logiken rumbauen.

                  Sonst das übliche.
                  • Eigene KOs für Schalten und Status
                  • Treppenlicht
                  • Szenen
                  • und wenns ne Stromerkennung gibt ist das auch toll (muss keine Messung sein, einfach JA/NEIN mit einer von 1-5 einstellbaren Schaltschwelle)

                  Kommentar


                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    -> Mal angenommen, man könnte einen KNX-Aktor nach Wunschkonzert machen Was muss der?
                    Was schon dazu geschrieben wurde kann ich unterschreiben.

                    In der Liste fehlt mir aber noch:
                    • Kleiner Bauraum (möglichst viele Kanäle auf möglichst wenigen TE)
                    • Wenn der Preis/Kanal entsprechend klein ist, lieber weniger Kanäle als mehr, d.h. feiner granular
                    • 16A C-Last würde helfen, nicht nachdenken zu müssen
                    • Strom messen, am liebsten mit TrueRMS
                      (ggf. erweitert um Spannungsmessung um Leistung angeben zu können)

                    Womit ich immer wieder geliebäugelt habe, sind die Busklemmen aus der Automatisierungstechnik, wie z.B. EtherCAT von Beckhoff. Da kommt pro Kanal einfach ein weiteres, kleines Teilchen auf die Hutschine dazu - und ansteuerbar über's Netzwerk.

                    Ach ja, eigentlich OT, aber ein anderer Wunsch von mir: Dreistock-Klemmen mit Strommessung. Preis minimal über dem der dummen Dreistock-Klemmen.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      Zusätzlich zum bereits genannten:
                      - 2 bis 3 UND/ODER Verknüpfungen, am liebsten mit konfigurierbarer Verzögerung am Ausgang
                      - Stromerkennung; Stromwert auf den Bus + 2 bis 3 Ausgänge für Schaltschwellen
                      - Überwachung der Ausgänge + Heartbeat ähnlich einer Wetterstation
                      - Generelle konfigurierbare Zeitverzögerung am Ausgang.

                      Mehr fällt mir gerade nicht ein.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        Hi,

                        dann sammeln wir mal fröhlich und einer muss es dann bei ABB, MDT&Co vortragen.
                        Mal schaun, wer als erster nachrüstet.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          Danke fürs Feedback, hat gereicht um die richtigen Fragen zu formulieren
                          Um den guten Thread nicht wirklich zu sprengen hab ich einen neuen angelegt

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            Danke!

                            Kommentar


                              Hallo,

                              kann ich eigentlich auch mehrer Steckdosen auf einen Anschluss bei den Aktoren anschließen ?

                              z.B: Zimmerweise oder so ?

                              Im weiteren würde es mich Interessieren, ob alle Schaltaktioren z.B: 8 oder 12 St) an einer Sicherung sitzen ?

                              VG

                              Kommentar


                                Wenn es dir reicht, dass du nur zimmerweise schalten kannst...
                                Und die maximale Leistung nicht überschreitest (und die Putzfrau auch nicht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X