Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kanalpreisvergleich von Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    • Der HDL/preussen, 12-fach 16A, C-Last, 300µF, kostet 284€, also 24€/Kanal
    Lt. Preußen Automation HP kann das Teil "nur" 80µF/Kanal und kostet 279€

    Gruß.

    Der Noob.

    Kommentar


      #77
      Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
      Mahlzeit,

      ich gehe mal davon aus das hier dieses Modell gemeint ist AKK-1610.01. Ich hab mir mal das Datenblatt zu dem Teil angeschaut und bin etwas irritiert (was auch damit begründet sein kann, das ich diesbezüglich kein Experte bin), ABER:
      1. Für Ohmsche Laste gilt afaik P=U*I , ergo bei 10A P=2300W. Angabe Datenblatt 1900W!!?? Irritation gerechtfertigt?
      2. Das Teil kann/darf doch kapazitive Lasten schalten bis 21µF bei gleichzeitiger Begrenzung von 3 EVG´s. Bedeutet das, dass pro EVG 7µF angenommen werden können, oder ist das totaler Blödsinn?

      Gruß.

      Der Noob.
      Hallo,

      also hier mal ein paar Informationen.
      Bei dem MDT AKK-1610 steht im Datenblatt 1900W für Glühlampen. Eine Glühlampe ist zwar eine ohmsche Last, benötigt aber im Einschaltmoment einen ca 8-fach höheren Strom. Daher gilt die Berechnung nur für den Betriebszustand, nicht aber für den Einschaltmoment. Die Einschaltströme liegen halt deutlich höher. Die Einschaltstrombelastbarkeit von 10 oder 16A Schaltaktoren liegt auch entsprechend deutlich höher. Daher gibt es für unterschiedliche Lasttypen halt unterschiedliche Lastangaben.

      Es gibt auch unterschiedliche kapazitive Lastangaben, z.B.:

      MDT AKK-0810/1610 10A max Strom, kap. max 21uF
      MDT AKK-0816/1616 16A max Strom. kap. max 21uF bei 10A (also 16A max ohmsche Last oder 21uF bei 10A, die EVGs dürfen also nicht mehr als 10A ziehen)
      MDT AKS-0816/1216 16A max Strom, kap. max 100uF
      MDT AKI-0816/1216 16A max Strom, kap. max 200uF

      Kapazitive Lasten werden z.B. durch Leuchstoffröhren mit Kompensation erzeugt und durch alle EVGs. Als max Wert können 7uF pro Gerät angesetzt werden. Für normale Haushalte reichen in der Regel also Aktoren mit kleiner kapazitiver Last. Um viel Sicherheitsspielraum einzubauen kann man auch AKS-1216 mit 100uF einsetzten. Die AKI-1216 mit 200uF sind nur für Räume mit ensprechender Anzahl an kompensierten Leuchstoffröhren notwendig (sehr hoher Einschaltstrom). In normalen Haushalten kommen derartige hohe Lasten aber nie vor. Je höher die kapazitive Lastangabe, desto höher sind die Einschaltströme der Relais.

      Zur Info: Die Datenblattwerte für die AKS Serie wurden von 70uF auf 100uF aufgrund neuer Testergebnisse erhöht. Dies gilt auch für ältere Geräte der AKS Serie. Die AKK-0810/1610 wurden im Preis etwas gesenkt und es gibt eine neue stärkere AKK-0816 /1616 Version mit 16A. Die neuen Geräte werden ab Ende März ausgeliefert. Die neuen Datenblätter und Bildpreislisten sind bei MDT online.
      Die Straßenpreise z.B. beim Eibmarkt, Ebay KNX-Shop, Voltus usw. liegen in der Regel 25-35% niedriger. Die neuen Produkte werden dort sicherlich in Kürze aufgenommen.

      Schöne Grüße aus Engelskirchen

      HJK

      Kommentar


        #78
        Hallo,

        vielen Dank für deine Erläuterungen.
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Es gibt auch unterschiedliche kapazitive Lastangaben, z.B.:

        MDT AKK-0810/1610 10A max Strom, kap. max 21uF
        MDT AKK-0816/1616 16A max Strom. kap. max 21uF bei 10A (also 16A max ohmsche Last oder 21uF bei 10A, die EVGs dürfen also nicht mehr als 10A ziehen)
        MDT AKS-0816/1216 16A max Strom, kap. max 100uF
        MDT AKI-0816/1216 16A max Strom, kap. max 200uF
        Ich frage mich gerade, warum es überhaupt die 10A Geräte gibt. Die Kosten z.B. beim 12-fach gerade mal 23€ weniger...

        Aber zum Thema kapazitive Lasten zitiere ich mal aus der Bilderpreisliste:
        Schaltaktor 8-fach, 16A AKS-0816.01
        Strom max. 16A, kapazitive Last max. 70μF.
        ...
        Kapazitive Last max 21uF/3EVGs.
        Widerspricht sich das nicht?

        Die AKK-0810/1610 wurden im Preis etwas gesenkt und es gibt eine neue stärkere AKK-0816 /1616 Version mit 16A. Die neuen Geräte werden ab Ende März ausgeliefert.
        Momentan sehe ich bei MDT folgende Aktoren, die günstig sind:
        12-fach, 16A, 70µF 26€/Kanal. 10A ist unbedeutend günstiger (s.o.)
        16-fach, 10A, ohmsch, 18€/Kanal (Preise jeweils von eibmarkt)

        Letzterer scheint ja wieder interessant, wenn man nur 10A braucht. Kann der denn garkeine kapazitiven Lasten, oder auch die 21µF?

        Davon abgesehen:
        Momentan erscheinen mir der L&J 2x6-Fach ohne Stromerkennung und der ABB mit Stromerkennung am attraktivsten. Seht ihr das auch so?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #79
          Hallo,

          wie oben geschrieben, die AKS Serie hat nun 100uF statt 70uF , das entspricht ca 14EVGs.

          Hier der Link zur aktuellen Bildpreisliste:
          http://www.mdtautomation.de/download/Bildpreisliste.pdf

          Bis die Shops ihre Daten und Angebote akualisieren, kann es ein paar Wochen dauern. Da haben wir keinen Einfluß drauf.

          Gruß aus Engelskirchen
          HJK

          Kommentar


            #80
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Letzterer scheint ja wieder interessant, wenn man nur 10A braucht. Kann der denn garkeine kapazitiven Lasten, oder auch die 21µF?
            Laut Datenblatt die 21µF bei 500W was offensichtlich irgendwie 3 EVGs entspricht, ergo z.B. 3 150VA EVGs.

            Gruß.

            Der Noob

            Kommentar


              #81
              Hallo,

              interessant ist auch vielleicht dieser ( Merten 649912 ).
              Das ist ein 12fach Jalousieaktor, oder ein 24fach Schaltaktor bis 10A.
              Kanalpreis 24€.
              Interessant weil z.B. ein 6fach Jalousieaktor und ein 12fach Schaltaktor deutlich teurer sind (da mehrere Geräte).

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #82
                Hm, 728,85€ durch 24 Kanäle ergibt bei mir aber immer noch über 30€/Kanal...
                Oder bekommst Du ihn so viel billiger als auf der verlinkten Website angegeben?
                Tessi

                Kommentar


                  #83
                  Ja, war Unsinn. 29€

                  Merten 649912 Jalousie-/ Schaltaktor REG-K/12x/24x/10 mit Ha - Kaufen heißt Sparen!

                  Kommentar


                    #84
                    Hi Leute,

                    wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, gab es einen Preisrutsch am Markt für Aktoren. Wir ( voltus.de) haben reagiert und die derzeit günstigsten Preise am Markt.

                    Die Firma MDT hat etliche neue Schaltaktoren. Diese findet Ihr ab sofort bei Voltus. Derzeit hat kein anderer Händler diese Produkte im Sortiment.
                    In diesem Beitrag wurde der AKK1610 angesprochen. Es gibt nun auch einen AKK 1616 der sehr Preiswert platziert wurde:

                    Voltus Elektro Shop | MDT AKK-1616.01 Schaltaktor 16-fach Kompakte Ausfhrung | Gnstig online kaufen / bestellen..

                    Lingg und Janke hat die Preise auch teilweise extrem gesenkt. Wir haben dies nun auch umgesetzt. Hier der angesprochene Voltus Elektro Shop | Lingg Janke A2X6F16H Schaltaktor 2x6-fach 16 A | Gnstig online kaufen / bestellen..

                    Neu auf dem Markt ist die Firma Preussen Automation mit auch hier im Forum bereits erwähnten Produkten des Herstellers HDL. Dort gibt es auch sehr interessante Pakete, die wir in den nächsten Tagen aufnehmen. Das Grundsortiment ist preislich sehr interessant. Hier ein 12-fach Schaltaktor:

                    Voltus Elektro Shop | Lingg Janke A2X6F16H Schaltaktor 2x6-fach 16 A | Gnstig online kaufen / bestellen..


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo,

                      schön, dass Bewegung auf dem Markt kommt.
                      Ich habe die erste Seite angepasst.
                      Wenn es jetzt noch günstigere Aktoren mit Stromerkennung gäbe....

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        schön, dass Bewegung auf dem Markt kommt.
                        Ich habe die erste Seite angepasst.
                        Danke!

                        Da ich mir leider die alten Preise nicht gemerkt habe: Wie groß ist der "Preisrutsch"?
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo,


                          ich hab jetzt nur MDT, L&J und Preussen angepasst.
                          Der Preussen ist ca 40€ günstiger als zuvor. Von dem gibt es noch eine "low variante" die nochmal etwas günstiger ist -zufällit ein paar € günstiger als der L&J. Aber solang ich nicht weiß, was der weniger kann -und bisher konnte mir das niemand sagen- kommt hier die high-Variante rein.
                          Der L&J ist 20€ günstiger.
                          Den MDT gibt's jetzt auch als 16-fach mit 16A. Außerdem kann der bis zu 3EVGs und dann noch 10A.

                          Alt:
                          • Der MDT 16-fach kostet 284€, also 18€/Kanal. Kann aber nur 10A, Ohmsche Last und keine Stromerkennung. Frage: Ist es auch deutlich teurer 10A abzusichern? Was macht das aus?
                          • Der Lingg&Janke 2x6-fach, 16A, C-Last kostet 230€, also 19€/Kanal
                          • Sonderstellung: Kombinierter Aktor/Spannungsversorgung 640mA: Netzteil-Schaltaktor NTA6F16H Lingg&Janke, 6-fach 16A, C-Last, 290€. Wenn man bedenkt, das eine Spannungsversorgung sonst um 170€ kostet, bleiben 120€ für den Aktor, also 20€/Kanal
                          • Der MDT, 12-fach 10A, C-Last, 70µF, kostet 290€, also 24€/Kanal
                          • Der HDL/preussen, 12-fach 16A, C-Last, 300µF, kostet 284€, also 24€/Kanal
                          • Der MDT, 12-fach 16A, C-Last, 200µF, kostet 326€, also 27€/Kanal
                          • Gira, Jung, Berker kosten für 16-fach und 16A, C-Last, rund 520€, 32€/Kanal
                          • Eibmarkt 8-fach/6x16A,2x8A, C-Last, und kostet 269€, 33€/Kanal
                          • Theben 24-fach/3x8x16A (RMG 8S und 2x RME 8S), Ohmsche Last, und kostet 800€, 33€/Kanal
                          • Siemens 8-fach/8x16A, Ohmsche Last, und kostet 275€, 35€/Kanal
                          • Hager 10-fach/16A, C-Last, und kostet 426€, 42€/Kanal
                          • Lingg und Janke gibt's nur bis 12-fach/16A, C-Last, und kostet 505€, 42€/Kanal
                          • Merten, 12-fach 16A, C-Last, Stromerkennung kostet 550€, also 45€/Kanal
                          • ABB 8.16.6.1, 8-fach 16A, C-Last, Stromerkennung kostet 358€, also 45€/Kanal
                          Neu

                          • Der MDT 16-fach kostet 284€, also 18€/Kanal. Kann aber nur Ohmsche Last, bzw. 10A bei 21µF/3EVGs
                          • Der Lingg&Janke 2x6-fach, 16A, C-Last kostet 219€, also 18€/Kanal
                          • Sonderstellung: Kombinierter Aktor/Spannungsversorgung 640mA: Netzteil-Schaltaktor NTA6F16H Lingg&Janke, 6-fach 16A, C-Last, 290€. Wenn man bedenkt, das eine Spannungsversorgung sonst um 170€ kostet, bleiben 120€ für den Aktor, also 20€/Kanal
                          • Der HDL/preussen, 12-fach 16A, C-Last, 300µF, kostet 245€, also 20€/Kanal
                          • Der MDT, 12-fach 16A, C-Last, 200µF, kostet 326€, also 27€/Kanal
                          • Gira, Jung, Berker kosten für 16-fach und 16A, C-Last, rund 520€, 32€/Kanal
                          • Eibmarkt 8-fach/6x16A,2x8A, C-Last, und kostet 269€, 33€/Kanal
                          • Theben 24-fach/3x8x16A (RMG 8S und 2x RME 8S), Ohmsche Last, und kostet 800€, 33€/Kanal
                          • Siemens 8-fach/8x16A, Ohmsche Last, und kostet 275€, 35€/Kanal
                          • Hager 10-fach/16A, C-Last, und kostet 426€, 42€/Kanal
                          • Lingg und Janke gibt's nur bis 12-fach/16A, C-Last, und kostet 505€, 42€/Kanal
                          • Merten, 12-fach 16A, C-Last, Stromerkennung kostet 550€, also 45€/Kanal
                          • ABB 8.16.6.1, 8-fach 16A, C-Last, Stromerkennung kostet 358€, also 45€/Kanal

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo,

                            was jetzt noch interessant wäre, wäre ein günstigerer Aktor mit Stromerkennung.
                            Sind die o.g. die einzigen, die das können?

                            Oben fehlt jedenfalls noch der MDT AMS-0816.01
                            Laut Liste kostet der das gleiche, wie der AKI-0816.01, welcher 268€ am Markt kostet (Voltus Elektro Shop | MDT AKI-0816.01 Schaltaktoren Industrieausfhrung 8fach | Gnstig online kaufen / bestellen..).

                            Sollten die beide den gleichen Marktpreis haben, dann wäre das ein Aktor mit
                            16A
                            C-Last (100µF)
                            Stromerkennung
                            für 33,5€/Kanal.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #89
                              Kann ich bestätigen.

                              Siehe hier:

                              Voltus Elektro Shop | MDT AMS-0816.01 Schaltaktor 8-fach Standardausfhrung | Gnstig online kaufen / bestellen..

                              Gruß
                              Michael


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #90
                                Komisch, da steht ja garnix von der Stromerkennung. <--- Unsinn
                                Laut Bildpreisliste soll der ams0816.01 das aber können -und erst ab Q3 verfügbar sein.

                                Wie kommt das?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X