Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder-Profifrage - Wie verhindere ich den Wieder-Anschalt-Effekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nö, deswegen schrieb ich ja "Ob es sich allerdings lohnt wegen dieser Funktionalität Melder zu tauschen...".
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
      Ich habe über den Homeserver eine recht komplexe Beleuchtungssteuerung. Die Logik umfasst mehrere hundert Bausteine, mehrere 1000 KO und und und. Alles vollautomatisch!
      Nur weil man es möglichst kompliziert löst, ist es noch lange nicht gut.
      Nimmst halt noch einen Baustein u. veroderst - und fertig ist diese Laube.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Ahh Ok.
        Aber In diesem Fall ist ein Hardwaretausch meiner Meinung überflüssig wegen eines einfachen Statusobjektes. „Hören“ können Sensoren eigentlich immer ????
        greetz Benni

        Kommentar


          #19
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Nur weil man es möglichst kompliziert löst, ist es noch lange nicht gut.
          Das ist aber bei vielen so teils werden die einfachsten Dinge leider über LogicEngines gelöst oft auch aus Unwissenheit ... aber wehe der HS o.ä. fällt mal aus ...
          Aber bis vor einigen Jahren hat man viele Dinge auch leider nur so lösen können die heutigen Applikationen dagegen sind ja meist schon völlig ausreichend... und das ganz ohne die sch... ETS Plugins

          greetz Benni

          Kommentar


            #20
            Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
            Aber In diesem Fall ist ein Hardwaretausch meiner Meinung überflüssig wegen eines einfachen Statusobjektes. „Hören“ können Sensoren eigentlich immer ????
            Das stimmt so nicht. Denn das Verhalten eines Melders und dessen Ablaufzeiten ändern sich durch hörende Statusobjekte nicht. Das kann man nur mit einem separatem Tastereingang realisieren.
            Und wenn das Verhalten den TE an der ein oder anderen Stelle tatsächlich stört, kann der Invest von ein paar Euro meines Erachtens ein einfacherer und sicherer Weg sein. Und bei solchen Funktionen mag ich eher hardwarenahe Lösungen.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Denn das Verhalten eines Melders und dessen Ablaufzeiten ändern sich durch hörende Statusobjekte nicht.
              Doch! Beim BJ 6131 steht z.B. folgendes im Handbuch:
              Ein 1-Bit-Kommunikationsobjekt „Aktorstatus (Eingang)“ wird freigegeben. Dieses wird mit dem Status z. B. eines Schaltaktors verbunden. Wenn dieser Aktor über einen Zentralbefehl ausgeschaltet wird, bekommt der Melder dieses mitgeteilt und ist somit gleich nach der Totzeit wieder einschaltbereit.

              Kommentar


                #22
                Wie schon gesagt, ich habe bisher nicht auf mögliche Tastereingänge bei meinen PMs geachtet. Werde ich nachholen.
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Nur weil man es möglichst kompliziert löst, ist es noch lange nicht gut.
                Gebe ich Dir Recht ... aber meine Lösung ist GUT! Sie hat die Funktionen, die sie haben soll auf recht individuelle Weise und funktionert absolut super.
                Mein Problem ist, dass meine Anforderungen an irgendwelche Lösungen in der Regel sehr hoch sind und meist dadurch auch recht komplex ... aber einfach kann doch jeder
                Außerdem ist bei unseren Steuerungen der WAF extrem hoch und darauf kommt es doch an!!! ... aber ... es geht halt auch immer noch etwas besser.

                evolution
                Ich stimme Dir zu, dass die Funktion da sitzen sollte, wo sie hingehört, in diesem Fall in der Hardware. Daher auch die Frage nach der Möglichkeit der PMs.
                Ich muss jedoch auch zugeben, dass ich nicht beabsichtige meine PMs auszutauschen. Der Aufwand wäre mir da zu hoch.
                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                Kommentar


                  #23
                  Hi smai
                  ich glaube ich habe sogar die 6131.
                  Na dann weiß ich ja, was ich am kommenden Wochenende mache
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #24
                    Dann würde ich aber zusätzlich zum Aktorstatus das Objekt "externer Taster" nutzen. Dann kannst du u.A die automatische Auslösung sperren und trotzdem manuell schalten.

                    Aber mal ehrlich, wie kannst du diese Objekt bzw. die zugehörigen Parameter bei deinem Problem übersehen? Die Bezeichnungen sind ja recht deutlich.
                    Lieber fragen statt lesen, wa?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      Lieber fragen statt lesen, wa?
                      eigenlich nicht, auch wenn es - zugegeben - so aussieht.
                      ... aber ich gehöre eher zu denen, die meist mit dem HS arbeiten und weniger mit der ETS ... in diesem Fall habe ich jedoch sogar die PM-Doku "angetan" aber bin wahrscheinlich immer wieder über dieses "Kapitel" drüberweggeflogen.
                      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                      Kommentar


                        #26
                        Immerhin bewegst Du dich da in einer scheinbar größeren Gesellschaft - kommt ein HS (oder ähnliches) zum Einsatz, werden oftmals selbst triviale Busfunktionen im HS nachgebaut, anstatt die Gerätemöglichkeiten zu verwenden.

                        Hat ja alles so seinen Charme, aber ein SPOF auch seine Tücken.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                          GLT

                          ich würde sagen, dass habe ich bereits ... und nicht zu knapp. Ich habe über den Homeserver eine recht komplexe Beleuchtungssteuerung. Die Logik umfasst mehrere hundert Bausteine, mehrere 1000 KO und und und. Alles vollautomatisch!
                          Teilweise habe ich die Lösungen auch schon mal vorgestellt (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...C3%BCr-profile und ...


                          Ciao
                          DerDJ
                          Wie heisst es so schön "Die .... Programmierer haben die längsten Programme"

                          mh... warum stehen da immer nur .... ;-)

                          Gruss Alex

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von AlSae Beitrag anzeigen
                            "Die .... Programmierer haben die längsten Programme"
                            Den verstehe ich trotz Programmierkenntnissen nicht. Soll da ein unangemessenes Wort oder eine Programmiersprache rein?

                            Kommentar


                              #29
                              DJ.Picasso mal nur so ne blöde Frage: Wofür das zyklische Senden des Status vom PM? Wenn ich das richtig verstehe ist das ja in dem beschriebenen Fall die Wurzel des Problems. Wenn du das rausnimmst, und vom PM nur noch ein "Ein" am Anfang und ein "Aus" am Ende schickst, ist das Problem gelöst.
                              Viele Grüße, Vitali

                              Kommentar


                                #30
                                Ich würde wetten, dass das für die HS Logiken ist die müssen ja irgendwie wissen dass da noch präsenz ist...

                                Gruß Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X