Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
nachdem heute morgen meine Raffstores nach dem Öffnen wieder runtergefahren sind, habe ich im EIB Log mal nachgeschaut.
Es erscheint immer
12 09:38:34.125 vom Bus L 1.1.150 5/1/14 Störung Windsensor 6 Boolesch Write Wahr
13 09:38:34.156 vom Bus L 1.1.150 5/1/13 Sammelstörung 6 Boolesch Write Wahr
14 09:38:45.218 vom Bus L 1.1.150 5/1/14 Störung Windsensor 6 Boolesch Write Falsch
15 09:38:45.234 vom Bus L 1.1.150 5/1/13 Sammelstörung 6 Boolesch Write Falsch
16 09:38:53.281 vom Bus L 1.1.150 5/1/14 Störung Windsensor 6 Boolesch Write Wahr
17 09:38:53.296 vom Bus L 1.1.150 5/1/13 Sammelstörung 6 Boolesch Write Wahr
Auch nach Rücksetzen der Netzteilspannung und 5 Minuten wartens kamen die Meldungen wieder.
Weiss einer was das sein kann ??
Der Windwächter hat nichts abbekommen und steht frei auf einem Flachdach.
Ja, das Problem (Störung Windsensor) habe ich auch wieder, meine Lösung aus #404 war also nur von begrenzter Dauer. Die Sammelstörung ist ja nur ver-oder-t, insofern wird nur die Störung des Windsensors zu betrachten sein.
MuckiLegden war also kein Einzelfall, vielleicht postet er ja noch, wie sein Problem gelöst wurde.
erstmal wünsche ich allen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2012.
Stimmt bei euch eigentlich die Temperaturmessung? Ich hab die Station seit ein paar Tagen auf dem Dach und gestern Nacht war die Temperatur total daneben. Ich habe auf dem Dach drei weitere Temperaturfühler. 2x 1-Wire (PV-Modul und Solarkollektor) sowie einen PT1000 am Solarkollektor. Zusätzlich sind an der Hauswand noch zwei 1-Wire-Fühler. Einer Aufputz für die Heizungsregelung und ein Multisensor Unterputz. Die Temperaturen aller genannten Fühler lagen zwischen 0°C und 2,5°C was auch mit dem Standort zu tun hat. Die Temperatur der Quadrat ist aber teilweise auf 10°C angestiegen. Eine Vergleichsmessung mit einem Digitalthermometer am Standort der Quadra hat 2,5°C ergeben.
Was mir aufgefallen ist, dass in den Zeiten, wo die Temperatur komplett daneben lag, es relativ windstill war. Als wieder mehr Wind aufgekommen ist, hat sich die Temperatur wieder an die anderen Fühler angeglichen. Nachdem aber 6 Fühler, abhängig vom Einbauort, fast exakt das selbe gemessen haben, gehe ich davon aus, dass die Werte der Quadra falsch sind.
Die Werte der Quadra (Dach) werden im Screenshot blau angezeigt.
Habt ihr ähnliche Phänomene mit euren Quadras? Ich hoffe, dass schlimmstenfalls mein Exemplar einen Fehler hat und es kein Serienfehler ist.
Ähnliches ist mir bei der Helligkeitsmessung der einzelnen Sektoren aufgefallen. Gestern war es bewölkt, die Sonne stand zum Zeitpunkt der Messung auf 130°, d.h. Südost. Obwohl die Helligkeit in allen Richtungen fast identisch war (gemessen mit Handmessgerät), hat die Quadra sehr unterschiedliche Werte geliefert.
Wenn nicht gerade die Sonne in einer bestimmten Richtung scheint, dann sind die Werte der Sensoren in Ost und West immer deutlich niedriger als die von Nord und Süd.
Als Gegenbeweis, dass es nicht an der tatsächlichen Beleuchtung sondern an der Quadra liegt, habe ich diese um 90° gedreht, ohne in der ETS die Ausrichtung zu ändern. Nun wurden um 8:40 Uhr folgende Werte gemessen:
Sky: 2726 lx
Nord: 1059 lx
Ost: 851 lx
Süd: 1469 lx
West: 767 lx
Es zeigt sich wieder das gleiche Bild. Ost und West ist dunkler als Nord und Süd, obwohl die Station nun genau um 90° gedreht ist und die Werte vertauscht sein müssten, wenn es an der Beleuchtung des Himmels liegen würde.
Um 8:44 Uhr habe ich die Station wieder nach Nord ausgerichtet und konnte folgende Werte messen:
Sky: 2470 lx
Nord: 1350 lx
Ost: 1135 lx
Süd: 1261 lx
West: 574 lx
Die Tendenz ist ähnlich.
Auch hier hoffe ich, dass es kein Serienfehler ist. Bitte postet eure Erfahrungen hierzu.
ich habe die Helligkeitswerte heute auch visualisiert und kann den von Dir beobachteten Effekt der Tendenz nach bestätigen. Bei mir ist 'Nord' fast durchgängig am größten. Ich frage morgen bei BMS nach.
Hallo Forum,
zuerst auch von mir ein gutes neues Jahr.
Ich grad nen kleinen Fehler in der Applikation entdeckt:
Stellt man bei Windrichtung auf "senden bei Änderung" wird kein Feld zur Auswahl der Triggerschwelle angeboten, dieses ist dann fälschlicher Weise unter Windgeschwindigkeit zu finden.
jetzt ist es wieder soweit. Die Windgeschwindigkeit sinkt und die Temperaturmessung der Quadra steigt im Vergleich zu den restlichen Sensoren.
Gruß
Werner
Hallo,
Ich hab sie zwar erst seit gestern in Betrieb. Aber ich hab auch die gleichen Probleme. Windgeschwindigkeit sinkt und temp steigt.
Desweiteren hab ist sowieso eine sehr große Differenz zu meinen anderen Temperatursensoren gehabt. Bin schon bei -5 im Offset. ka. was da falsch läuft.
Das hört sich so an als sei die Heizung ständig in Betrieb. Kann das sein? Wurde Regen detektiert, oder ist vielleicht der Sensor verschmutzt? Habe meine Quadra auch seit gestern im Betrieb, allerdings noch im Büro, aber im Moment noch keins dieser Probleme.
Den Heizbetrieb des Regensensors kann man deutlich mit der Hand spüren. Sollte der jetzt "warm" sein liegt dann wohl hier der Fehler. Probiers mal aus wenn Du ran kommst.
Den Heizbetrieb des Regensensors kann man deutlich mit der Hand spüren. Sollte der jetzt "warm" sein liegt dann wohl hier der Fehler. Probiers mal aus wenn Du ran kommst.
Nachdem du das Problem geschildert hast. Habe ich heute auch mal nachgeschaut.
Bei mir ist es analog.
Ost/West Dunkler und Norden heller als Süden.
Ost: 509,76 Lux
Süd: 979,84
West: 956,8 Lux
Nord: 1073,92 Lux
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar