Ich bin auch gerade am aufzeichnen , was mir gerade aufgefallen ist ist der Dämmerungswert , wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe ist das der Durchschnittswert , aber schaut mal was da bei mir reinkommt woher kommt denn bitte der Wert ?? Werde das mal weiter beobachten und mich dann mal an den gelobten BMS Support wenden.

Nachtrag bzw. Antwort von BMS auf mein Problem , hat keine halbe Stunde gedauert bis ich diese erhalten habe echt TOP.

Nachtrag bzw. Antwort von BMS auf mein Problem , hat keine halbe Stunde gedauert bis ich diese erhalten habe echt TOP.
nein das ist nicht falsch. Da sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.
1. Es handelt sich nicht um eine einfach Mittelwertbildung. Der Sky wird höher gewichtet. Die genaue Formel können wir allerdings nicht nennen. Ich bitte um Verständnis.
2. Für die Berechnung des Dämmerungswertes, werden die Messbereiche der Sensoren auf 0-2000 Lux umgeschaltet. Dadurch erhält man eine deutlich genauere Messung für den kleineren Messbereich. Deshalb ist ein Vergleichen von den Helligkeitswerten zu dem Dämmerungswert nicht sinnvoll.
Die Helligkeitswerte arbeiten in einem Bereich von 0-128.000 Lux. Damit ist ihr optimaler Arbeitsbereich mehr bei größer 5kLux.
Ich hoffe wir konnten helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Building Management Systems
Frank Lenders
1. Es handelt sich nicht um eine einfach Mittelwertbildung. Der Sky wird höher gewichtet. Die genaue Formel können wir allerdings nicht nennen. Ich bitte um Verständnis.

2. Für die Berechnung des Dämmerungswertes, werden die Messbereiche der Sensoren auf 0-2000 Lux umgeschaltet. Dadurch erhält man eine deutlich genauere Messung für den kleineren Messbereich. Deshalb ist ein Vergleichen von den Helligkeitswerten zu dem Dämmerungswert nicht sinnvoll.
Die Helligkeitswerte arbeiten in einem Bereich von 0-128.000 Lux. Damit ist ihr optimaler Arbeitsbereich mehr bei größer 5kLux.
Ich hoffe wir konnten helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Building Management Systems
Frank Lenders
Kommentar